Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Navigieren Im Menü; Eigenständiger Betrieb (Run Mode); Master-Slave-Betrieb - IMG STAGE LINE MATRIX-915LED Bedlenungsanleitung

Led moving head
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

4 Bedienung

4.1 Navigieren im Menü
Nach dem Einschalten des MATRIX-915LED zeigt
das Display den zuletzt eingestellten Betriebs-
modus an, zum Beispiel:
001
21 CH
DMX-Betrieb
Abb. 3 Anzeige des Betriebsmodus
Zum Ändern von Einstellungen mit der Taste
MENU das Menü aufrufen:
Menüpunkt
Funktion
DMX-Startadresse und
DMX Set
Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
(Kap . 4 .4 .2
Einstellungen für den eigenständigen
Run Mode
Betrieb (Kap . 4 .2)
System Set
Grundeinstellungen (Kap . 4 .5)
Für eine Überkopfmontage die An-
Display Invert
zeigen im Display um 180° drehen
Testbetrieb
(automatisch oder manuell; bei
Fixture Test
manuell den Menüpunkt „Dimmer"
auf einen Wert > 000 einstellen)
Anzeige
der Betriebsstunden
Fixture Info
der Firmware-Version
der Boot-Version
Reset, siehe Kap . 4 .5, Abb . 10
Rest System
Der Schwenkkopf fährt dabei in seine
Grundposition .
Abb. 4 Hauptmenü
Die gewünschten Einstellungen vornehmen:
Taste
Funktion
– Menü aufrufen
– Menüpunkt zum Einstellen aktivieren:
Hintergrund ändert sich auf Rot
Menu
– Funktion aktivieren
– Einstellung speichern (Hintergrund
wieder Blau)

– Menüpunkt anwählen
– Wert verringern
– eine Menüebene zurückspringen
– Menü verlassen
– Wert erhöhen
Wird nach dem Aufrufen des Menüs 30 s lang keine
Taste gedrückt, schaltet das Display zurück auf die
Anzeige des Betriebsmodus .
Abb. 5 Bedientasten
6
Auto
3
Black out
:No
Sound Play
:On
Sound Sense :100
eigenständiger Betrieb
4.2 Eigenständiger Betrieb (Run Mode)
Wenn der MATRIX-915LED kein DMX-Steuer-
signal erhält, schaltet er automatisch auf den
eigenständigen Betrieb um . Folgende Funkti-
onen sind über den Menüpunkt „Run Mode"
einstellbar:
Menüpunkt
Funktion
Master = Einzelgerät oder Master-
Slave 1 = Slave-Gerät mit synchronen
Master-slave
Slave 2 = Slave-Gerät mit entgegen-
siehe auch Kap . 4 .3
No = Einstellung für den eigenstän-
digen Betrieb
Yes = Erhält das Gerät kein DMX-
Black out
Steuersignal, werden die
LEDs ausgeschaltet und der
Schwenkkopf in seine Grund-
position gefahren .
Auto 1 – 4 = Auswahl des Lichtshow-
Auto number
On = Die Lichtshow läuft durch
das interne Mikrofon musik-
gesteuert ab .
Sound Play
Off = Die Lichtshow läuft automatisch
ab .
000 – 100 = Schall-Empfindlichkeit für
Sound sense
Abb. 6 Funktionen für den eigenständigen Betrieb
Hinweise:
1 . Wird nur ein einzelnes Gerät MATRIX-915LED betrie-
ben, muss der Menüpunkt „Master-slave" auf „Mas-
ter" eingestellt sein, sonst läuft kein Lichtshow-Pro-
gramm ab .
2 . Für den eigenständigen Betrieb muss der Menüpunkt
„Black out" auf „No" eingestellt sein, sonst bleiben
die LEDs dunkel .
3 . Soll das Gerät als Farbstrahler arbeiten, dazu den
manuellen Testbetrieb verwenden (MENU  Fixture
Test  Manual test), siehe auch Abb . 4 .

4.3 Master-Slave-Betrieb

Mehrere Geräte MATRIX-915LED können syn-
chron betrieben werden . Dabei übernimmt ein
Gerät (Master-Gerät) die Steuerung der übrigen
Geräte (Slave-Geräte) .
1) Die Geräte miteinander zu einer Kette verbin-
den . Siehe dazu Kapitel 4 .4 .1, jedoch ohne
den Bedienschritt 1 zu beachten .
2) Am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart
wählen (siehe Kap . 4 .2) .
Gerät zum Steuern der
Slave-Geräte
Schwenkkopfbewegungen
zum Master-Gerät
gesetzten Schwenkkopf-
bewegungen
Programms
die Musiksteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis