Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzmöglichkeiten; Inbetriebnahme; Installation; Stromversorgung - IMG STAGE LINE MATRIX-915LED Bedlenungsanleitung

Led moving head
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2 Einsatzmöglichkeiten
Dieser Moving-Head dient zur professionellen
Beleuchtung z . B . auf Bühnen, in Diskothe-
ken und Festsälen . Als Lichtquelle sind neun
15-W-LEDs eingesetzt . Jede LED besteht aus vier
Einzel-LEDs, die in den Farben Rot, Grün, Blau
und Weiß leuchten . Die neun LEDs lassen sich
separat in der Farbe und Helligkeit einstellen .
Das Gerät ist für die Steuerung über ein
DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (wahlweise 1,
11, 18, 21 oder 50 DMX-Steuerkanäle) . Es lässt
sich aber auch eigenständig ohne Steuergerät
betreiben, z . B . können vier verschiedene Show-
programme musikgesteuert durch das interne
Mikrofon ablaufen .

3 Inbetriebnahme

3.1 Installation

Platzieren Sie das Gerät so, dass im Betrieb
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleis-
tet ist . Die Lüftungsöffnungen des Gehäuses
dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden .
Der Abstand zum angestrahlten Objekt sollte
mindestens 50 cm betragen .
Das Gerät auf eine feste, ebene Fläche stellen .
Alternativ lässt es sich aber auch kopfüber an
einer Traverse montieren . Dazu wird eine stabile
Montageschelle benötigt . Die Schelle an dem
mitgelieferten Montagebügel festschrauben .
Die beiden Bolzen des Bügels in die vorgesehe-
nen Öffnungen auf der Geräteunterseite stecken
und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen .
Die Schelle zusammen mit dem Gerät an der
Traverse festschrauben .
WARNUNG Wird das Gerät an einer Stelle
installiert, unter der sich Perso-
nen aufhalten können, muss es
zusätzlich gesichert werden, z . B .
durch ein Fangseil . Das Fangseil durch die
Sicherheitsöse auf der Geräteunterseite führen
und so befestigen, dass der Fallweg des Geräts
nicht mehr als 20 cm betragen kann .

3.2 Stromversorgung

Wichtig! Zur Stromversorgung ist das Gerät
mit PowerCon
-Anschlüssen ausgestattet . Ein
®
PowerCon-Stecker darf nicht unter Spannung
ein- oder ausgesteckt werden . Stellen Sie darum
immer zuerst die PowerCon-Verbindung her,
dann die Verbindung zur Netzsteckdose und
trennen Sie die Verbindung zur Netzsteckdose
immer vor der PowerCon-Verbindung .
1) Den Moving-Head über die Netzbuchse
„230 V~ / 50 Hz" mit dem beiliegenden
Netzkabel an eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz)
anschließen . Den blauen PowerCon-Stecker
des Netzkabels nach dem Einstecken in die
Netzbuchse nach rechts drehen, bis er ein-
rastet . Zum späteren Herausziehen den Si-
cherungsriegel am Stecker zurückziehen und
den Stecker nach links drehen .
2) Werden mehrere MATRIX-915LED verwen-
det, kann die Buchse POWER OUT des ersten
Geräts mit der Netzbuchse „230 V~ / 50 Hz"
des zweiten Gerätes verbunden werden .
Dazu wird ein Netzkabel mit PowerCon-Ste-
ckern (NAC-3FCB und NAC-3FCA) benötigt .
Das zweite Gerät kann dann wieder mit dem
dritten Gerät verbunden werden usw ., bis
alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind .
Auf diese Weise lassen sich maximal 18 Ge-
räte zusammenschalten .
3) Die Buchse POWER OUT kann auch zur
Stromversorgung anderer (Lichteffekt-)
Geräte genutzt werden . Jedoch dürfen die
Buchsen „230 V~ / 50 Hz" und POWER OUT
nicht mit einem Strom von mehr als 16 A be-
lastet werden . Es kann sonst durch die Über-
lastung ein Kurzschluss und Brand entstehen .
Sobald der Moving-Head mit Strom versorgt
wird, beginnt der Startvorgang . Danach schaltet
das Gerät auf den zuletzt gewählten Betriebs-
modus, der vom Display angezeigt wird (Abb . 3) .
WARNUNG
Blicken Sie nicht für längere Zeit
direkt in die Lichtquelle, das kann
zu Augenschäden führen .
Beachten Sie, dass sehr schnelle Lichtwechsel
bei Epileptikern und bei fotosensiblen Men-
schen epileptische Anfälle auslösen können!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis