Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dell OptiPlex 790 Kompaktgehäuse
Benutzer-Handbuch
Vorschriftenmodell D03S
Vorschriftentyp D03S001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell D03S001

  • Seite 1 Dell OptiPlex 790 Kompaktgehäuse Benutzer-Handbuch Vorschriftenmodell D03S Vorschriftentyp D03S001...
  • Seite 2 ® Ethernet Compatibility Alliance, Inc. Andere in diesem Dokument möglicherweise verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf die entsprechenden Eigentümer oder deren Produkte. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen. 2011 — 07 Rev. A00...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen.......2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer..............7 ..........7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers ....................8 Empfohlene Werkzeuge .....................9 Ausschalten des Computers ...........9 Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Kapitel 2: Abdeckung..................11 ....................11 Entfernen der Abdeckung ....................11...
  • Seite 4 ....................22 Einbauen des Speichers Kapitel 8: Gehäuseeingriffschalter............23 ................23 Entfernen des Gehäuseeingriffschalters ..................24 Einbauen des Eingriffschalters Kapitel 9: Lautsprecher................25 ..................25 Entfernen des Lautsprechers ...................26 Einbauen des Lautsprechers Kapitel 10: Kühlkörper und Prozessor............27 .............27 Entfernen des Kühlkörpers und des Prozessors ..............30 Einbauen des Kühlkörpers und des Prozessors Kapitel 11: Knopfzellenbatterie..............31 ..................31 Entfernen der Knopfzellenbatterie...
  • Seite 5 Startmenü ....................55 Startmenü-Erweiterungen ...............56 Tastenkombinationen zeitlich abstimmen ........................57 Navigation ....................57 Optionen des System-Setup Kapitel 20: Beheben von Störungen............71 ........................71 Diagnose-LEDs ........................80 Signaltoncodes ......................83 Fehlermeldungen Kapitel 21: Technische Daten..............91 ......................91 Technische Daten Kapitel 22: Kontaktaufnahme mit Dell............101 .....................101 Kontaktaufnahme mit Dell...
  • Seite 7 Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8 VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Sicherungsklammern. Wenn Sie ein solches Kabel abziehen, drücken Sie vor dem Herausziehen des Steckers die Sicherungsklammern nach innen. Ziehen Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie keine Anschlussstifte verbiegen.
  • Seite 9 • Datenträger mit Programm zur Flash-BIOS-Aktualisierung Ausschalten des Computers VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten. Fahren Sie das Betriebssystem herunter: • Unter Windows 7: Klicken Sie auf Start und dann auf Herunterfahren.
  • Seite 10 Schließen Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder an den Computer an. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an. Schalten Sie den Computer ein. Überprüfen Sie, ob der Computer einwandfrei läuft, indem Sie Dell Diagnostics ausführen.
  • Seite 11 Abdeckung Entfernen der Abdeckung Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Ziehen Sie die Abdeckungsfreigabevorrichtung an der Computerseite hoch. Heben Sie die Abdeckung in einem Winkel von 45 Grad an und entfernen Sie sie vom Computer.
  • Seite 13 Frontverkleidung Entfernen der Frontverkleidung Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Hebeln Sie die Halteklammern der Frontverkleidung vom Computer weg. Drehen Sie die Verkleidung seitlich vom Computer weg, um die Haken auf der gegenüberliegenden Seite der Verkleidung aus dem Gehäuse zu entfernen.
  • Seite 14 Einbauen der Frontverkleidung Setzen Sie die vier Haken entlang der Unterkante der Frontverkleidung in die Steckplätze auf der Gehäusevorderseite. Drehen Sie die Verkleidung in Richtung Computer, um die Halteklammern der Frontverkleidung einrasten zu lassen. Abdeckung ein. Bauen Sie die Nach der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Inneren des Computers .
  • Seite 15 Erweiterungskarte Entfernen der Erweiterungskarte Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Drehen Sie die Freigabelasche am Kartenrückhalteriegel nach unten. Drücken Sie den Entriegelungshebel von der PCIe x16-Karte weg, bis Sie die Sicherungslasche von der Einbuchtung in der Karte lösen.
  • Seite 16 lösen. Dann ziehen Sie die Karte vorsichtig nach oben und aus ihrem Anschluss und entfernen sie aus dem Computer. Einbauen der Erweiterungskarte Bauen Sie die PCIe x4-Karte in den Anschluss auf der Systemplatine ein und drücken Sie sie herunter, bis sie sicher einrastet. Bauen Sie die PCIe x16-Karte (gegebenenfalls) in den Anschluss auf der Systemplatine ein und drücken Sie sie herunter, bis sie sicher einrastet.
  • Seite 17 Optisches Laufwerk Entfernen des optischen Laufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel von der Rückseite des optischen Laufwerks. Heben Sie die blaue Lasche an und schieben Sie das optische Laufwerk nach innen, um es vom Computer zu entfernen.
  • Seite 18 Einbauen des optischen Laufwerks Setzen Sie das optische Laufwerk in die Halterung ein. Heben Sie die blaue Lasche an und schieben Sie das optische Laufwerk nach außen, um es in den Computer einzusetzen. Schließen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel an das optische Laufwerk an.
  • Seite 19 Festplattenlaufwerk Entfernen des Festplattenlaufwerks Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Entfernen Sie die Festplatte aus dem Gehäuse. Drücken Sie die Halteklammern nach innen und schieben Sie die Festplattenhalterung aus dem Laufwerkträger.
  • Seite 20 Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die 2,5 Zoll-Festplatte an der Unterseite der Festplattenlaufwerkhalterung befestigt ist. Einbauen der Festplatte Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die zwei Festplatten an der Festplattenlaufwerkhalterung befestigt sind. Biegen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung und setzen Sie das einzelne Festplattenlaufwerk oder zwei Festplattenlaufwerke in die Halterung hinein.
  • Seite 21 Speicher Entfernen des Speichers Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Lösen Sie die Speichermodul-Halteklammern an jeder Seite des Speichermoduls.
  • Seite 22 Einbauen des Speichers Setzen Sie die Speichermodule in die Anschlüsse auf der Systemplatine. Bauen Sie die Speichermodule in der Reihenfolge A1 > B1 > A2 > B2 ein. Drücken Sie die Speichermodule herunter, bis die Halteklammern zurückspringen, um die Module zu befestigen. Laufwerkträger ein.
  • Seite 23 Gehäuseeingriffschalter Entfernen des Gehäuseeingriffschalters Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Trennen Sie das Kabel des Eingriffschalters von der Systemplatine. Schieben Sie den Eingriffschalter nach innen und entfernen Sie ihn von der Systemplatine.
  • Seite 24 Einbauen des Eingriffschalters Setzen Sie den Eingriffschalter an der Rückseite des Gehäuse ein und schieben Sie ihn nach außen, um ihn zu befestigen. Schließen Sie das Kabel des Eingriffschalters an der Systemplatine an. Abdeckung ein. Bauen Sie die Nach der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Inneren des Computers .
  • Seite 25 Lautsprecher Entfernen des Lautsprechers Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine. Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus der Lüfterschutzklammer.
  • Seite 26 Entfernen Sie den Lautsprecher aus dem Gehäuse. Einbauen des Lautsprechers Platzieren Sie den Lautsprecher an der richtigen Stelle der Gehäuserückseite. Drücken Sie auf die Lautsprecher-Sicherungslasche und schieben Sie den Lautsprecher auf die linke Seite des Computers, um ihn zu befestigen. Führen Sie das Kabel des internen Lautsprechers in die Klammer des Lüfterschutzes.
  • Seite 27 Kühlkörper und Prozessor Entfernen des Kühlkörpers und des Prozessors Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Ziehen Sie das Kabel für die Kühlkörperbaugruppe von der Systemplatine Lösen Sie das Kabel der Eingabe/Ausgabe-Platine bzw.
  • Seite 28 Heben Sie die Kühlkörperbaugruppe an und entfernen Sie sie vom Computer. Legen Sie die Baugruppe mit nach unten gerichtetem Lüfter und nach oben weisender Wärmeleitpaste hin. Drücken Sie den Entriegelungshebel herunter und bewegen Sie ihn dann nach außen, um ihn von dem Rückhaltehaken zu lösen, der ihn sichert. 10.
  • Seite 29 11. Heben Sie den Prozessor an, um ihn vom Sockel zu entfernen und legen Sie ihn in eine antistatische Verpackung.
  • Seite 30 Einbauen des Kühlkörpers und des Prozessors Setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel. Stellen Sie den einwandfreien Sitz des Prozessors sicher. Schließen Sie die Prozessorabdeckung. Drücken Sie den Entriegelungshebel herunter und bewegen Sie ihn dann nach innen, um ihn mit dem Rückhaltehaken zu sichern. Setzen Sie die Kühlkörperbaugruppe in das Gehäuse ein.
  • Seite 31 Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach innen, damit die Batterie aus dem Sockel springen kann.
  • Seite 32 Einsetzen der Knopfzellenbatterie Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Sockel auf der Systemplatine ein. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie herunter, bis sie sicher befestigt ist. Frontverkleidung an. Bringen Sie die Abdeckung ein. Bauen Sie die Nach der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Inneren des Computers .
  • Seite 33 Betriebsschalterkabel Entfernen des Betriebsschalterkabels Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Trennen Sie das Betriebsschalterkabel von der Systemplatine. Lösen Sie das Betriebsschalterkabel aus der Gehäuseklammer.
  • Seite 34 Schieben Sie das Betriebsschalterkabel durch die Vorderseite aus dem Computer heraus. Einbauen des Betriebsschalterkabels Schieben Sie das Betriebsschalterkabel durch die Vorderseite des Computers. Befestigen Sie das Betriebsschalterkabel am Gehäuse. Führen Sie das Betriebsschalterkabel durch die Klammer am Gehäuse. Schließen Sie das Betriebsschalterkabel an die Systemplatine an. Laufwerkträger ein.
  • Seite 35 Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Lüfterschutz . Entfernen Sie den Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine. Schieben Sie die Gummiösen entlang der Aussparung nach innen und durch das Gehäuse.
  • Seite 36 Hebeln Sie die Gummiösen vom Systemlüfter weg und entfernen Sie ihn. Einbauen des Systemlüfters Setzen Sie die vier Gummiösen in den Systemlüfter ein. Setzen Sie den Systemlüfter in das Gehäuse ein. Schieben Sie die vier Gummiösen durch das Gehäuse und schieben Sie sie entlang der Aussparungen nach außen, um sie zu befestigen.
  • Seite 37 Eingabe/Ausgabe-Feld Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste) Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Lösen Sie die E/A-Leiste oder das FlyWire-Kabel von der Klammer des Lüfterschutzes und vom Kühlkörper.
  • Seite 38 Schieben Sie die E/A-Leiste auf die rechte Seite des Computers, um sie aus dem Gehäuse zu entfernen. Entfernen Sie die E/A-Leiste.
  • Seite 39 Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste Setzen Sie die E/A-Leiste im Steckplatz auf der Vorderseite des Gehäuses ein. Schieben Sie die E/A-Leiste am Gehäuse auf die linke Seite des Computers, um sie zu befestigen. Ziehen Sie die Schraube fest, um die E/A-Leiste am Gehäuse zu befestigen. Schließen Sie die E/A-Leiste oder das FlyWire-Kabel an die Systemplatine Führen Sie die E/A-Leiste oder das FlyWire-Kabel in die Klammer des Lüfterschutzes sowie die Führung am Kühlkörper.
  • Seite 41 Netzteil Entfernen des Netzteils Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Lüfterschutz . Entfernen Sie den Trennen Sie das 4-adrige Stromversorgungskabel von der Systemplatine. Lösen Sie das 4-polige Stromversorgungskabel aus den Gehäuseklammern.
  • Seite 42 Entfernen Sie die Schrauben von der Rückseite des Computers, die das Netzteil sichern. 10. Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche neben dem Netzteil und schieben Sie das Netzteil in Richtung der Computervorderseite. 11. Heben Sie das Netzteil aus dem Computer heraus.
  • Seite 43 Einbauen des Netzteils Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein und schieben Sie es nach außen, um es zu befestigen. Ziehen Sie die drei Schrauben fest, mit denen das Netzteil an der Rückseite des Computers befestigt ist. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die Systemplatine an. Führen Sie das Netzkabel durch die Klammern am Gehäuse.
  • Seite 45 Systemplatine Entfernen der Systemplatine Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Laufwerkträger . Entfernen Sie den Erweiterungskarten . Entfernen Sie die Kühlkörper und den Prozessor . Entfernen Sie den Lüfterschutz .
  • Seite 46 10. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 11. Entfernen Sie die 7-mm Sechskantschraube, mit der die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 12. Schieben Sie die Systemplatine zur Vorderseite des Computers.
  • Seite 47 13. Entfernen Sie die Systemplatine aus dem Gehäuse.
  • Seite 48 Einbauen der Systemplatine Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in das Gehäuse ein. Ziehen Sie die 7-mm Sechskantschraube fest, mit der die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 49 Laufwerkträger Entfernen des Laufwerkträgers Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Frontverkleidung . Entfernen Sie die Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel von der Rückseite des optischen Laufwerks. Schieben Sie den Laufwerkträgergriff in Richtung Computerrückseite in entriegelte Position.
  • Seite 50 Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel von der Rückseite des Festplattenlaufwerks. Entfernen Sie den Laufwerkträger aus dem Computer.
  • Seite 51 Einbauen des Laufwerkträgers Platzieren Sie den Laufwerkträger auf der Computerkante, um Zugriff auf die Kabelanschlüsse des Festplattenlaufwerks zu erhalten. Schließen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel an der Rückseite der Festplatte an. Drehen Sie den Laufwerkträger um und setzen Sie ihn in das Gehäuse ein. Die Laschen des Laufwerkträgers sind durch die Schlitze im Gehäuse gesichert.
  • Seite 53 Lüfterschutz Entfernen des Lüfterschutzes Vor der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Innern des Computers . Abdeckung . Entfernen Sie die Lösen Sie die Kabel in der Lüfterschutzklammer. Heben Sie den Lüfterschutz aus dem Computer.
  • Seite 54 Einbauen des Lüfterschutzes Setzen Sie den Lüfterschutz im Computer ein. Führen Sie die Kabel in die Lüfterschutzklammer. Abdeckung . Installieren Sie die Nach der Arbeit an Komponenten im Folgen Sie den Anweisungen unter Inneren des Computers .
  • Seite 55 System-Setup System-Setup Dieser Computer bietet Ihnen die folgenden Optionen: • Aufruf des System-Setups mit <F2> • Einmaliger Zugriff auf das Startmenü durch Drücken von <F12> Drücken Sie <F2>, um das System-Setup aufzurufen und Änderungen an den benutzerdefinierbaren Einstellungen vorzunehmen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Aufruf des System-Setups über die Taste haben, drücken Sie <F2>, wenn die Lichter der Tastatur zum ersten mal blinken.
  • Seite 56 Sie sich die Tastenkombinationen <Strg><Alt><D> und <Strg><Alt><F10> nicht merken müssen (obwohl sie noch immer funktionieren). ANMERKUNG: The BIOS enthält eine Option zum Deaktivieren entweder einer oder beider Tastenkombinations-Aufforderungen unter Submenü "System Security / Post Hotkeys" (Systemsicherheit / Einschalt-Selbsttest-Hotkeys). Wenn Sie <F12> oder die Tastenkombination <Strg><Alt><F8> richtig eingeben, gibt der Computer Signaltöne aus.
  • Seite 57 durchlaufen, bevor das Videosignal sichtbar ist. Wenn dies der Fall ist, greifen Sie auf die erste Methode zurück - die Lichter der Tastatur -, um festzustellen, ob die Tastatur initialisiert ist. Navigation Sie können im Computersetup mit Tastatur oder Maus navigieren. Mit den folgenden Tastenkombinationen können Sie durch die BIOS- Bildschirme navigieren: Aktion...
  • Seite 58 General (Allgemein) Speed, Memory Channels Mode, Memory Technology, DIMM 1 Size, DIMM 2 Size, DIMM 3 Size und DIMM 4 Size (Installierter Speicher, Verfügbarer Speicher, Speichergeschwindigkeit, Speicherkanalmodus, Speichertechnologie, DIMM-1-Größe, DIMM-2-Größe, DIMM-3-Größe und DIMM-4-Größe). • Processor Information (Prozessorinformationen): Angezeigt werden Processor Type, Core Count, Processor ID, Current Clock Speed, Minimum Clock Speed, Maximum Clock Speed, Processor L2 Cache, Processor L3 Cache, HT Capable und 64-Bit Technology (Prozessortyp, Kern-...
  • Seite 59 System Configuration (Systemkonfiguration) Integrated NIC Ermöglicht es Ihnen, die integrierte Netzwerkkarte zu (Integrierter NIC) aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können folgende Einstellungen für die integrierte NIC festlegen: • Disabled (Deaktiviert) • Enabled (Aktiviert, Standardeinstellung) • Enabled (Aktiviert) mit PXE • Enabled w/ImgageServer (Mit ImageServer aktiviert) ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise...
  • Seite 60 System Configuration (Systemkonfiguration) • SATA 3 Smart Reporting Dieses Feld steuert, ob Festplattenfehler für integrierte (Intelligente Berichte) Laufwerke während des Systemstarts gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der S.M.A.R.T. (Self Monitoring Analysis and Reporting Technology - System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung)-Spezifikation. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 61 Video ANMERKUNG: Die Videoeinstellung wird nur angezeigt, wenn im System eine Videokarte installiert ist. Security (Sicherheit) Bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kennwort auf dem internen Internes HDD-1- Festplattenlaufwerk (HDD) des Systems festlegen, ändern oder Kennwort löschen. Erfolgreiche Änderungen des Kennworts gelten unverzüglich.
  • Seite 62 Security (Sicherheit) ANMERKUNG: Das System fordert bei Einschalten (Kaltstart) immer zur Eingabe des System- und internen Festplattenkennworts auf. Darüber hinaus fordert das System immer zur Kennworteingabe für jede vorhandene Medienschacht-Festplattte auf. Password Change Bietet Ihnen die Möglichkeit festzulegen, ob Änderungen an (Kennwort ändern) den System- und Festplattenkennwörtern erlaubt sein sollen, wenn ein Administrator-Kennwort festgelegt ist.
  • Seite 63 Security (Sicherheit) • Clear Intrusion Warning (Eingriffswarnung löschen) – Standardmäßig aktiviert, wenn ein Gehäuseeingriff festgestellt wird. • Disable (Deaktivieren) • Enable (Aktivieren) • On-Silent (Stumm aktiviert) – Standardmäßig aktiviert, wenn ein Gehäuseeingriff festgestellt wird. CPU XD Support (CPU Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Execute XD-Unterstützung) Disable-Modus für den Prozessor.
  • Seite 64 Performance (Leistung) Intel® SpeedStep™ Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel SpeedStep-Modus für den Prozessor. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. C States Control (C- Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen State-Steuerung) Prozessor-Ruhezustände. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Intel® TurboBoost™ Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoost-Modus für den Prozessor.
  • Seite 65 Energieverwaltung ANMERKUNG: Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn der Computer über eine Steckerleiste oder einen Überspannungsschutzschalter ausgeschaltet wird oder wenn .Auto Power deaktiviert ist. Deep Sleep-Steuerung Ermöglicht die Festlegung der Steuerung, wenn Deep Sleep aktiviert ist. • Disabled (Deaktiviert) • Nur in S5 aktiviert •...
  • Seite 66 POST Behavior (Verhalten beim Einschalt-Selbsttest) POST Hotkeys (POST- Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Funktionstasten Hotkeys) festzulegen, die beim Starten des Computers auf dem Bildschirm angezeigt werden. Enable F12 = Boot menu („F12 = Startmenü“ aktivieren; standardmäßig aktiviert) Fast Boot (Schneller Diese Option kann den Startvorgang durch Umgehung einiger Systemstart) Kompatibilitätsschritte beschleunigen:...
  • Seite 67 Maintenance (Wartung) SERR Messages Steuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist (SERR-Meldungen) standardmäßig nicht aktiviert. Manche Grafikkarten erfordern, dass die SERR-Meldungsfunktion deaktiviert ist. Image Server (Image-Server) Lookup Method Legt fest, wie der ImageServer die Serveradresse ermittelt (Suchmethode) • Static IP (Statische IP) •...
  • Seite 68 Image Server (Image-Server) ANMERKUNG: Dieses Feld ist nur relevant, wenn „Integrated NIC“ (Integrierter NIC) in der Gruppe „System Configuration“ (Systemkonfiguration) auf „Enable with ImageServer“ (Aktivieren mit ImageServer) festgelegt ist. Client IP (Client-DHCP) Legt die statische IP-Adresse des Clients fest. Die Standard- IP-Adresse ist 255.255.255.255.
  • Seite 69 System Logs (Systemprotokolle) • Protokoll löschen DellDiag Events Zeigt das DellDiag Ereignisprotokoll an. (DellDiag-Ereignisse) Thermal Events Zeigt das Protokoll für Temperaturüberschreitungen an und (Temperaturüberschre ermöglicht: itungen) • Protokoll löschen Power Events Ermöglicht das Löschen der Energieereignisprotokolle. (Stromversorgungsere • Protokoll löschen ignisse) BIOS-Status- Zeigt die Protokolle für BIOS-Fortschrittsereignisse.
  • Seite 71 Beheben von Störungen Diagnose-LEDs ANMERKUNG: Die Diagnose-LEDs dienen ausschließlich dazu, den Fortschritt bei der POST-Routine anzuzeigen. Diese LEDs zeigen nicht das Problem an, das zum Stoppen der POST-Routine geführt hat. Die Diagnose-LEDs befinden sich an der Vorderseite des Gehäuses neben dem Betriebsschalter.
  • Seite 72 • Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Steckerleisten mit einer Stromsteckdose verbunden und eingeschaltet sind. • Stellen Sie sicher, dass an der Steckdose Spannung anliegt, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe. • Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel und das Kabel der Frontblende fest mit der Systemplatine verbunden sind.
  • Seite 73 • Leuchtet die LED neben dem Schalter nicht auf, trennen Sie alle Verbindungen der internen und externen Peripheriegeräte, drücken Sie den Strom-Testschalter und halten ihn gedrückt. Wenn er aufleuchtet, liegt eventuell ein Problem mit einem Peripheriegerät vor. • Wenn die LED immer noch nicht aufleuchtet, entfernen Sie die PSU-Verbindungen von der Systemplatine, drücken und halten Sie dann den Strom-Testschalter gedrückt.
  • Seite 74 Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicherweise fehlt das BIOS oder es ist beschädigt. Schritte zur Fehlerbehebung Die Computerhardware funktioniert normal, aber möglicherweise fehlt das BIOS oder es ist beschädigt. Betriebsschalter Problembeschreibung Ein möglicher Systemplatinenfehler ist aufgetreten. Schritte zur Entfernen Sie alle Peripheriegeräte-Karten von Fehlerbehebung den PCI- und PCI-E-Steckplätzen und schalten Sie den Computer erneut ein.
  • Seite 75 Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicher Fehler bei Peripheriegeräte-Karte oder Systemplatine. Schritte zur Entfernen Sie alle Peripheriegeräte-Karten von Fehlerbehebung den PCI- und PCI-E-Steckplätzen und schalten Sie den Computer erneut ein. Wenn der Computer startet, setzen Sie eine Peripheriegeräte-Karte nach der anderen ein, bis Sie die defekte Karte gefunden haben.
  • Seite 76 Problembeschreibung Möglicher Fehler bei der Knopfzellenbatterie. Schritte zur Fehlerbehebung Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie für eine Minute, setzen Sie die Batterie wieder ein und starten Sie neu. Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicherweise ist ein Fehler im Prozessor aufgetreten. Schritte zur Fehlerbehebung Setzen Sie den Prozessor wieder ein. Betriebsschalter Problembeschreibung Speichermodule werden erfasst;...
  • Seite 77 Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicherweise ist ein Fehler beim Festplattenlaufwerk aufgetreten. Schritte zur Fehlerbehebung Schließen Sie alle Stromversorgungs- und Datenkabel neu an. Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicherweise ist ein USB-Fehler aufgetreten. Schritte zur Fehlerbehebung Installieren Sie alle USB-Geräte neu und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Betriebsschalter Problembeschreibung Es wurden keine Speichermodule erkannt.
  • Seite 78 Betriebsschalter Problembeschreibung Speichermodule werden erkannt, es ist jedoch ein Speicherkonfigurations- oder Kompatibilitätsfehler aufgetreten. Schritte zur • Stellen Sie sicher, dass keine besonderen Fehlerbehebung Anforderungen hinsichtlich der Anordnung der Speichermodule/-anschlüsse bestehen. • Stellen Sie sicher, dass der verwendete Speicher vom Computer unterstützt wird. Betriebsschalter Problembeschreibung Möglicher Erweiterungskartenfehler.
  • Seite 79 Betriebsschalter Problembeschreibung Ein möglicher Ressourcen- und/oder Hardwarefehler ist bei der Systemplatine aufgetreten. Schritte zur • Löschen Sie den CMOS. Fehlerbehebung • Trennen Sie alle internen und externen Peripheriegeräte-Karten und schalten Sie den Computer erneut ein. Wenn der Computer startet, setzen Sie eine Peripheriegeräte-Karte nach der anderen ein, bis Sie die defekte Karte gefunden haben.
  • Seite 80 Startreihenfolge für die auf dem Computer installierten Geräte richtig ist. Signaltoncodes Während des Startvorgangs kann der Computer eine Reihe von Signaltönen abgeben, wenn auf der Anzeige keine Fehlermeldungen oder Probleme angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen, die auch als Signaltoncode bezeichnet werden, lassen sich verschieden Probleme identifizieren.
  • Seite 81 Ursache Fehler des Slave-DMA-Registers Code 3-1-2 Ursache Fehler des Master-DMA-Registers Code 3-1-3 Ursache Fehler des Master-Interruptmaskenregisters Code 3-1-4 Ursache Fehler beim Slave-Interrupt-Mask-Register Code 3-2-2 Ursache Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors Code 3-2-4 Ursache Fehler beim Testen des Tastatur-Controllers Code 3-3-1 Ursache NVRAM-Stromverlust Code...
  • Seite 82 Ursache Kein Zeitsignal Code 4-2-2 Ursache Shutdown failure (Fehler beim Herunterfahren) Code 4-2-3 Ursache Gate A20-Fehler Code 4-2-4 Ursache Unexpected interrupt in protected mode (Unerwarteter Interrupt im geschützten Modus) Code 4-3-1 Ursache Speicherfehler oberhalb der Adresse 0FFFFh Code 4-3-3 Ursache Fehler des Zeitgeber-Chipzählers 2 Code 4-3-4...
  • Seite 83 Festplattesektor nicht finden. Alert! Previous attempts at booting this system have failed at checkpoint [nnnn]. For help in resolving this problem, please note this checkpoint and contact Dell Technical Support (Alarm! Frühere Versuche, das System zu starten, sind bei Prüfpunkt [nnnn] fehlgeschlagen.
  • Seite 84 Data error (Datenfehler) Beschreibung Die Daten auf dem Disketten- oder Festplattenlaufwerk können nicht gelesen werden. Führen Sie unter dem Betriebssystem Windows das Dienstprogramm chkdsk aus, um die Dateistruktur des Disketten- oder Festplattenlaufwerks zu prüfen. Führen Sie unter jedem anderen Betriebssystem das jeweilige Dienstprogramm aus.
  • Seite 85 Hard-disk drive configuration error (Fehler bei der Festplattenkonfiguration) Beschreibung Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Hard-disk drive controller failure (Fehler beim Festplattencontroller) Beschreibung Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Hard-disk drive failure (Festplattenlaufwerkfehler) Beschreibung Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Hard-disk drive read failure (Fehler beim Lesen des Festplattenlaufwerks) Beschreibung Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden.
  • Seite 86 Memory data line failure at address, read value expecting value (Speicherdatenleitungsfehler bei (Adresse), Ist-Wert, Soll-Wert) Beschreibung Ein Speichermodul ist unter Umständen beschädigt oder falsch eingesetzt. Bauen Sie die Speichermodule wieder ein und ersetzen Sie sie falls nötig. Memory double word logic failure at address, read value expecting value (Speicher-Doppelwortfehler bei (Adresse), Ist-Wert, Soll-Wert) Beschreibung Ein Speichermodul ist unter Umständen beschädigt oder falsch eingesetzt.
  • Seite 87 No boot sector on hard-disk drive (Auf dem Festplattenlaufwerk befindet sich kein Startsektor) Beschreibung Das Systemkonfigurationsdaten im System-Setup sind eventuell falsch. No timer tick interrupt (Kein periodischer Interrupt) Beschreibung Möglicherweise ist ein Chip auf der Systemplatine defekt. Non-system disk or disk error (Keine Systemdiskette oder Diskettenfehler) Beschreibung Auf Diskette in Laufwerk A ist kein startfähiges Betriebssystem installiert.
  • Seite 88 Speichermodul ist möglicherweise nicht richtig befestigt. WARNUNG: Das Datenträger-Überwachungssystem (Disk Monitoring System) von Dell hat festgestellt, dass das Laufwerk [0/1] am [primären/sekundären] EIDE-Controller außerhalb der normalen Angaben betrieben wird. Es empfiehlt sich, alle Daten sofort zu sichern und das Festplattenlaufwerk zu ersetzen.
  • Seite 89 Computertyp.) Wenn nicht sofort ein Ersatzlaufwerk zur Verfügung steht und das Laufwerk nicht das einzige startfähige Laufwerk ist, rufen Sie das System-Setup auf, und ändern Sie die entsprechende Laufwerkeinstellung auf None (Keines). Entfernen Sie anschließend das Laufwerk aus dem Computer. Write fault (Schreibfehler) Beschreibung Das Betriebssystem kann nicht auf die Diskette oder Festplatte schreiben.
  • Seite 91 Technische Daten Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Um weitere Informationen zur Konfiguration des Computers zu erhalten, klicken Sie auf Start (oder Start in Windows XP) Hilfe und Support und wählen dann die Option zur Ansicht der Informationen über Ihren Computer aus. Prozessor Prozessortyp •...
  • Seite 92 Speicher Kapazität 1 GB, 2 GB und 4 GB Speicher (Minimum) 1 GB Speicher (Maximum) Desktop-PC, Minitower, 16 GB Kompaktgehäuse Ultra-Kompaktgehäuse 8 GB Video Integriert • Intel HD-Grafikkarte • Intel HD-Grafikkarte 2000 Separat PCI Express x16-Grafikadapter Videospeicher Bis zu 1,7 GB gemeinsamer Videospeicher (Microsoft Windows Vista und Windows 7) Audio Integriert...
  • Seite 93 Erweiterungsbus SATA: 1,5 Gbps, 3,0 Gbps und 6,0 Gbps Karten Mini-Tower bis zu einer Full-Height-Karte Desktop bis zu einer Slimline-Karte Kompaktgehäuse keiner Ultra-Kompaktgehäuse keiner PCI Express x16 (mit PCI-Express x1-Unterstützung) Mini-Tower bis zu einer Full-Height-Karte Desktop bis zu einer Low-Profile-Karte Kompaktgehäuse bis zu einer Low-Profile-Karte Ultra-Kompaktgehäuse...
  • Seite 94 Laufwerke Mini-Tower zwei Desktop einer Kompaktgehäuse einer Ultra-Kompaktgehäuse keiner 2,5-Zoll-SATA-Laufwerkschächte Mini-Tower zwei Desktop einer Kompaktgehäuse einer Ultra-Kompaktgehäuse einer Externe Anschlüsse Audio: Rückseite zwei Anschlüsse für Line-out und Line-in/ Mikrofon Frontblende zwei Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer Netzwerkadapter ein RJ45-Anschluss Seriell Ein 9-poliger Anschluss, 16550C-kompatibel Parallel ein 25-poliger Anschluss (optional für Mini-...
  • Seite 95 Externe Anschlüsse ANMERKUNG: Verfügbare Videoanschlüsse können sich je nach ausgewählter Grafikkarte unterscheiden. Systemplatinenanschlüsse PCI 2.3-Datenbreite (maximal) – 32 Bit Mini-Tower, Desktop ein 120-poliger Anschluss Kompaktgehäuse, Ultra- keiner Kompaktgehäuse PCI Express x1-Datenbreite (maximal) – eine PCI Express-Lane Mini Tower, Desktop und Ein 164-poliger Anschluss Kompaktgehäuse Ultra-Kompaktgehäuse...
  • Seite 96 Systemplatinenanschlüsse Mini-Tower, Desktop ein 10-poliger Anschluss Kompaktgehäuse, Ultra- keiner Kompaktgehäuse Systemlüfter ein 5-poliger Anschluss Elemente an der Frontblende Mini Tower, Desktop und ein 34-poliger Anschluss Kompaktgehäuse Ultra-Kompaktgehäuse ein 20-poliger Anschluss Desktop-PC, Kompaktgehäuse, zwei 2-polige Anschlüsse Ultra-Kompaktgehäuse Prozessor ein 1155-poliger Anschluss Prozessorlüfter ein 5-poliger Anschluss Stromversorgungsanschluss...
  • Seite 97 Steuerelemente und Anzeigen Laufwerkaktivitätsanzeige Blaue Anzeige – Blau blinkend zeigt an, dass der Computer Daten von der Festplatte liest oder Daten darauf schreibt. Diagnoseanzeigen Vier Anzeigeleuchten befinden sich an der Vorderseite des Computers. Rückseite des Computers: Verbindungsintegritätsanzeige auf Grün – Es besteht eine gute 10-MBit/s- dem integrierten Netzwerkadapter Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem Computer.
  • Seite 98 Stromversorgu Leistung Maximale Spannung Wärmeabgab Mini-Tower 265 W 1390 BTU/h 100 VAC - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz, 5,0 A Desktop 250 W 1312 BTU/h 100 VAC - 240 VAC, 50 Hz - 60 Hz, 4,4 A Kompaktgehäu 240 W 1259 BTU/h 100 V AC bis 240 V AC, 50 Hz bis 60 Hz,...
  • Seite 99 Umgebungsbedingungen Während des Betriebs 20 % bis 80 % (nicht-kondensierend) Bei Lagerung 5 % bis 95 % (nicht-kondensierend) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs 0,25 G Effektivbeschleunigung (GRMS) Bei Lagerung 0,5 G Effektivbeschleunigung (GRMS) Zulässige Stoßeinwirkung: Während des Betriebs 40 G Bei Lagerung 105 g Höhe über NN:...
  • Seite 101 Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene online-basierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung.

Diese Anleitung auch für:

D03sOptiplex 790