Seite 2
EN/IEC 60529 geschützt. Technische Einzelheiten zu Ihrem Produkt: Beach- Eine mit dem Symbol zweier Wassertropfen und/ ten Sie die Tabellen, die Kennzeichnung auf dem. oder ”IP67” gekennzeichnete Version dieses Pro- Produkt oder www.mascot.no duktes kann verfügbar sein. Diese Version ist mit...
Seite 3
Sicherheitsvorkehrungen vor der Nutzung • Der Verwendungszweck dieses Produktes ist das gänglich sein, um eine sofortige Trennung des Aufladen eines Akkus oder eines batteriebetrie- Produkts von der Stromquelle zu ermöglichen, falls benen Elektronikteils (NiCd/NiMH, Blei-Säure, bei der Nutzung ein Betriebsfehler auftritt. Falls das LiFePO Produkt ein abnehmbares Netzkabel hat, kann der Lithium-Ionen oder...
Seite 4
Sicherheitsstandards entspricht, sollte es nicht auf IEC60601-1) angemessen spezifiziert ist, längerfristig mit menschlicher Haut in Kontakt entspricht es einigen der Anforderungen für me- gelangen, da einige Personen nach langfristigem dizinische elektrische Geräte und kann bei medizi- Kontakt mit moderaten Temperaturen und/oder nischen Anwendungen und im Krankenhausumfeld Plastikmaterialien Allergien oder Verletzungen ent- verwendet werden.
Seite 5
Jedoch gelten die im Dokument einem trockenen Tuch abgewischt werden. Keine ”VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FÜR andere Wartung ist notwendig. MASCOT AS” angegebenen Garantiefristen (ver- fügbar auf www.mascot.com). • Bitte vermeiden Sie bei Produkten mit Plastikge- häuse jeden Kontakt mit Lotionen, Ölen, Fett und •...
Seite 6
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Aufladen von LiFePO -Akkus • LiFePO -Ladegeräte sind nur für das Laden HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse von LiFePO -Akkus entwickelt. Achten Sie da- des Ladegerätes keinen Kurzschluss haben und rauf, dass Sie das richtige Akkuladegerät für dass die Polung richtig ist.
Seite 7
Erklärung des Ladezyklus für LiFePO -Akkus (Beachten Sie die Tabellen für Methoden für die jeweiligen Ladegerätmodelle) Lademethode A SCHRITT 1 - STARKLADUNG Um einen Ladezyklus zu beginnen, schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an. Das Ladegerät ist im Konstantstrombetrieb und lädt mit dem auf dem Ladegerät ange- Orange zeigten Maximalstrom.
Seite 8
Lademethode B Diagramm: A SCHRITT 1 - STARKLADUNG Um einen Ladezyklus zu beginnen, schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an. ANZEIGE: ORANGE ANZEIGE: GRÜN Orange Das Ladegerät ist im Konstantstrombetrieb und lädt mit dem auf dem Ladegerät ange- zeigten Maximalstrom. Die LED-Anzeige auf dem Ladegerät ist ORANGE. Dieser Schritt Ladespannung ermöglicht eine Schnellladung Ihres Akkus, bis die Batteriespannung auf eine bestimmte Ladespannung...
Seite 9
Diagramm: D/E ANZEIGE: ANZEIGE: GELB ANZEIGE: GRÜN GELBES BLINKEN Lademethode C Ladespannung SCHRITT 1 - STARKLADUNG Ladespannung Um einen Ladezyklus zu beginnen, schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an. Orange Das Ladegerät ist im Konstantstrombetrieb und lädt mit dem auf dem Ladegerät ange- zeigten Maximalstrom.
Seite 10
Lademethode D SCHRITT 1 - STARKLADUNG LED-Anzeige GELB Orange Das Ladegerät ist im Konstantstrombetrieb und lädt mit Maximalstrom bis die Batterie- spannung Abschlussladungshöhe erreicht. SCHRITT 2 – ABSCHLUSSLADUNG Das Ladegerät befindet sich im Konstantspannungsmodus. Die LED-Anzeige blinkt Gelb während des Aufladens GELB. Das Ladegerät bleibt in diesem Modus, bis der Ladestrom auf den Ladezustand abfällt oder der Ladetimer abgelaufen ist.
Seite 12
250V 2.5A (BS 1363) ”AUS” 250V 2.5A (AS/NZS 3112) Auf Wunsch ist ein Stromkabelset erhältlich, falls Sie möchten, dass Ihr Produkt ”DeskTop” ist. Montage und Verwendung von Mascot Montagewinkel Montage und Verwendung von Mascot Montagewinkel Art.-Nr. 205800: Art.-Nr. 205800: Wandbefestigung: Benutzen Sie für die Wandhalterung geeigneten Schrauben. Notwendige Schrauben- Wandbefestigung: Benutzen Sie für die Wandhalterung geeigneten Schrauben.
Seite 13
Anforderungen von IEC / EN 60601-1-2, 3. und 4. Ausgabe, jedoch besondere Vorsich- tsmaßnahmen können erforderlich sein: Die Mascot Produkte sind für den Einsatz in Wohn-, Büro- und Krankenhausumgebungen geeignet, außer an besonderen Orten, an denen EM-Störungen bekanntermaßen hoch sind, wie in der Nähe von Hochfre- quenz-Chirurgie Geräten oder Magnetresonanz-Bildgebungssystemen.
Seite 14
Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung aufgrund von stationären HF-Sendern kann eine EM-Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort die oben angegebene HF-Konformitätsstufe überschreitet, sollte das Mascot Produkt beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu überprüfen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale festgestellt werden, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich, z.
Seite 16
Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge B Ladediagramm B Charge LED Input voltage 1-cell (3.2V) 2-cell (6.4V) 3-cell (9.6V) 4-cell (12.8V) 5-cell (16V) indicator Orange CC ch.: 4.5A < 3.65V 4.5A < 7.3V 4.5A < 11.0V 4A < 14.6V 3.9A < 18.3V 100-240Vac Orange CV ch.: 3.65V >...
Seite 17
Ladediagramm B Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge B Charge LED Input voltage 6-cell (19.2V) 7-cell (22.4V) 8-cell (25.6V) 9-cell (28.8V) 10-cell (32V) indicator Orange CC ch.: 3.3A < 21.9V 2.8A < 25.55V 2.5A < 29.2V 2.2A < 32.85V 1.95A < 36.5V Orange CV ch.: 21.9V >...
Seite 18
Ladediagramm B Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge B Input Charge LED 11-cell (35.2V) 12-cell (38.4V) 13-cell (41.6V) 14-cell (44.8V) 15-cell (48V) 16-cell (51.2V) voltage indicator Orange CC ch.: 1.8A < 40.15V 1.65A < 43.8V 1.5A < 47.45V 1.4A < 51.1V 1.3A <...
Seite 19
Ladediagramm C Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge C Charge LED Input voltage 1-cell (3.2V) 2-cell (6.4V) 3-cell (9.6V) 4-cell (12.8V) 5-cell (16V) indicator 2040(P) Orange CC ch.: 4A < 11V 3.5A < 14.6V 2A < 18.3V 2041(P) 100-240Vac Orange CV ch.: 11V <...
Seite 20
Ladediagramm D Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge D Input voltage Charge LED indicator 1-cell 2-cell 3-cell 4-cell 5-cell 6-cell Yellow CC ch.: 20A < 3.65V 20A < 7.3V 20A < 10.95V 20A < 14.6V 16A < 18.25V 13.4A < 21.9V 220-240Vac Yellow CV ch.: 3.65V >...
Seite 21
Ladediagramm D Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge D Input voltage Charge LED indicator 7-cell 8-cell 9-cell 10-cell 11-cell 12-cell Yellow CC ch.: 10A < 25.55V 10A < 29.2V 9.0A < 32.85V 8.0A < 36.50V 7.3A < 40.15V 6.7A < 43.8V 220-240Vac Yellow CV ch.: 25.55V >...
Seite 22
Ladediagramm D Charge diagram/ Ladediagramm/ Schéma de charge D Input voltage Charge LED indicator 13-cell 14-cell 15-cell 16-cell Yellow CC ch.: 6.1A < 47.45V 5.5A < 51.1V 5.2A < 54.75V 5.0A < 58.4V 220-240Vac Yellow CV ch.: 47.45V > 5.0A 51.1V >...
Seite 23
English - Deutsch per channel - je Kanal Input voltage - Eingangsspannung Charge LED indicator - LED-Aufladeanzeige Orange CC ch. - Orange Konstantstrom L. Orange CV ch. - Orange Konstantspannung L. Yellow CV ch. - Gelb Konstantspannung L. Red/Orange CC ch. - Rot/Orange Konstantstrom L.