Der Leitfähigkeits-/Temperaturfühler wird entweder getestet
Lösung 2,77EC/27,7 CF/1385 ppm oder 1940 ppm
abhängig von der gewählten Leitfähigkeitseinheit.
Verwenden Sie die Standardlösungen in der Tabelle für
richtig. Bluelab-Lösungen werden empfohlen.
HINWEIS: Das Gehäuse MUSS bei der Messung auf der Sonde belassen werden.
13.1 Reinigen der Bluelab pH-Sonde
Um genaue Messwerte zu gewährleisten, muss die Spitze der pH-Sonde nach jedem
Gebrauch mit Wasser abgespült und vor der Kalibrierung gemäß den folgenden
Anweisungen gereinigt werden.
Die Aufbewahrungskappe muss nach der Reinigung immer wieder aufgesetzt werden.
Stellen Sie immer sicher, dass die KCl-Aufbewahrungslösung für Bluelab pH-Sonden
ausreichend ist, um die Sondenspitze abzudecken.
Entfernen Sie die Aufbewahrungskappe von der
pH-Sonde.
Halten Sie die Oberseite der Aufbewahrungskappe
fest, drehen Sie die Kappe, um sie zu lösen, und
nehmen Sie sie dann ab.
Spülen Sie die Spitze der pH-Sonde unter frischem
Leitungswasser ab.
Verwenden Sie niemals RO (Umkehrosmose),
destilliertes oder deionisiertes Wasser.
Füllen Sie einen kleinen Plastikbehälter mit
sauberem Leitungswasser.
Geben Sie eine kleine Menge Bluelab pH Probe
Cleaner oder ein mildes Reinigungsmittel
(Spülmittel) hinzu.
Die Sondenspitze vorsichtig in die Mischung
einrühren.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Boden-pH-Sonde
nicht an der Seite des Behälters „klopfen", da dies
die Sonde beschädigen kann.
Wenn an der Sondenspitze starke
Verunreinigungen entfernt werden müssen:
Bürsten Sie das Glas vorsichtig mit ein paar
Tropfen Bluelab pH Probe Cleaner oder einem
milden Reinigungsmittel (Spülmittel) und einer
weichen Zahnbürste ab.
19