Seite 1
DE Benutzerinformation | Geschirrspüler FSE64637P aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. MONTAGE...................... 6 4. PRODUKTBESCHREIBUNG................7 5. BEDIENFELD....................8 6.
Seite 3
von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. • Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit schweren und komplexen Behinderungen müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Seite 4
ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. • Warnung: Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen müssen mit den Spitzen nach unten in den Korb geladen oder in horizontaler Position platziert werden. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Seite 5
2.4 Gebrauch muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst • Platzieren Sie keine entflammbaren durchführen. Produkte oder Gegenstände, die mit • Stecken Sie den Netzstecker erst nach entflammbaren Produkten benetzt sind, im Abschluss der Montage in die Steckdose. Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts.
Seite 6
Bedienungsanleitung. 3.1 Montage www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg 3.2 Sicherheitskappen How to install your AEG/Electrolux 60 cm Sliding Door Dishwasher Wenn die Möbelplatte nicht installiert ist, öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig, um eine Verletzungsgefahr zu vermeiden. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die Kunststoffabdeckungen eingerastet sind.
Seite 7
5 mm 4. PRODUKTBESCHREIBUNG Deckensprüharm Typenschild Oberer Sprüharm Salzbehälter Unterer Sprüharm Entlüftung Siebe Klarspülmittel-Dosierer DEUTSCH...
Seite 8
Reinigungsmittel-Spender • Am Programmende leuchtet ein grünes Licht. Besteckkorb • Das rote Licht blinkt im Fall einer Unterer Korb Gerätestörung. Oberer Korb 4.1 Beam-on-Floor Nach dem Abschalten des Gerätes erlischt der Beam-on-Floor. Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird.
Seite 9
5.3 Anzeigen Anzeige Beschreibung Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Siehe Kapitel „Vor der ersten Inbetriebnahme“. Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Siehe Kapitel „Vor der ersten Inbetriebnahme“. Machine Care-Anzeige. Leuchtet, wenn der Geräteinnenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss.
Seite 10
beschädigt wird. Die Option verhindert GlassCare schnelle Änderungen der Waschtemperatur des ausgewählten Programms und reduziert GlassCare verhindert, dass empfindliches sie auf 45 °C. Ladegut, insbesondere Glaswaren, 6.4 Programmübersicht Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS Spülmaschi‐ zungsgrad Quick Geschirr, Be‐ Frisch •...
Seite 11
Programm Beladung der Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS Spülmaschi‐ zungsgrad Machine Care Zum Reinigen des Innenraums des Nicht zutreffend • Reinigung 70 °C Geräts. Siehe „Reinigung und Pfle‐ • Zwischenspülen ge“. • Klarspülgang • AirDry Automatische Türöffnung während der Trocknungsphase. Siehe „Grundeinstellungen“. Verbrauchswerte Wasser (l) Strom (kWh)
Seite 12
Anzahl Einstellung Werte Beschreibung 1) Endsignal Ein- oder Ausschalten des akustischen Signals für das Off (Standardein‐ Programmende. stellung) Autom. Tür offen On (Standardein‐ Ein- oder Ausschalten von AirDry. stellung) Tastentöne On (Standardein‐ Ein- und Ausschalten der Tastentöne bei Betätigung. stellung) Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Kapitel.
Seite 13
7.2 Der Wasserenthärter • Der Balken des ECOMETER, der der gewünschten Einstellung entspricht, Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus leuchtet. Die anderen Balken leuchten dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die nicht. Spülergebnisse und das Gerät auswirken • Die aktuelle Einstellung blinkt. könnten.
Seite 14
Wenn die vorgeschriebene Wassermenge (siehe Werte in der Tabelle) seit dem letzten Regenerierungsvorgang aufgebraucht wurde, Alle in diesem Abschnitt genannten wird zwischen dem letzten Spülgang und Verbrauchswerte werden in dem Programmende ein neuer Übereinstimmung mit der derzeit Regenerierungsprozess eingeleitet. geltenden Norm in Laborbedingungen mit Wasserhärte 2,5 mmol/l (Wasserenthärter: Grad 3) gemäß...
Seite 15
während der Trocknungsphase und bleibt VORSICHT! einen Spaltbreit geöffnet. Falls Kinder Zugang zum Gerät haben, empfehlen wir, diese Funktion auszuschalten. AirDryDie automatische Türöffnung kann eine Gefahr darstellen. Wenn AirDry sich die Tür öffnet, Beam- on-Floor ist dies möglicherweise nicht vollständig sichtbar. Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Programm beendet ist.
Seite 16
8.2 Füllen des Klarspülmittel- 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters Dosierers gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie einen Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3. Füllen Sie Salz für Geschirrspüler in den Salzbehälter, bis er voll ist.
Seite 17
9.2 Auswählen und Starten eines 6. Geben Sie das Spülmittel hinzu. Programms mit der MY TIME 7. Wählen und starten Sie ein Programm. 8. Schließen Sie den Wasserzulaufhahn, Auswahlleiste wenn das Programm durchgelaufen ist. 1. Streichen Sie mit Ihrem Finger über die 9.1 Gebrauch des Spülmittels MY TIME Auswahlleiste, um ein geeignetes Programm auszuwählen.
Seite 18
9.4 Starten des AUTO Sense Programms Bevor Sie ein neues Programm starten, 1. Drücken Sie stellen Sie sicher, dass der • Die Lampe der Taste leuchtet. Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist. • Im Display wird die längstmögliche Programmdauer angezeigt. 9.8 Öffnen der Tür während des 2.
Seite 19
Die Funktion Auto Off schaltet das Gerät Alle Tasten sind funktionslos außer der Ein-/ automatisch aus. Aus-Taste. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines – Verwenden Sie die empfohlene Menge an Reinigungs- und Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Klarspülmittel. optimale Reinigungs- und –...
Seite 20
Die Verwendung von zu viel Klarspülmittel • Die richtige Geschirrspülmittelmenge wird führt zu bläulichen Schleiern auf den verwendet. Gegenständen. 10.5 Beladen der Körbe • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserenthärter auf die richtige Stufe • Nutzen Sie immer den gesamten Platz der eingestellt ist.
Seite 21
11. REINIGUNG UND PFLEGE 11.2 Reinigung der Innenseiten WARNUNG! • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts Schalten Sie das Gerät immer aus und mit einem weichen, feuchten Tuch. ziehen Sie den Netzstecker aus der • Benutzen Sie keine Scheuermittel, Steckdose, bevor Wartungsarbeiten mit scheuernden Reinigungsschwämmchen, Ausnahme des Programms Machine scharfen Gegenstände, starken...
Seite 22
11.5 Reinigen der Siebe Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie das flache Sieb (A) wieder 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und ein.
Seite 23
VORSICHT! 3. Drücken Sie den Sprüharm nach unten, Eine falsche Anordnung der Siebe führt um ihn wiedereinzusetzen. zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.6 Reinigung des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen.
Seite 24
dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen. Der Deckensprüharm ist innen an der Oberseite des Geräts angebracht. Der Sprüharm (C) ist im Überleitungsrohr (A) mit dem Montageelement (B) montiert. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser.
Seite 25
in den Sprüharm ein und drehen Sie ihn Achten Sie darauf, dass das im Uhrzeigersinn, um ihn am Montageelement einrastet. Überleitungsrohr (A) zu befestigen. 12. PROBLEMBEHEBUNG autorisiertes Servicezentrum gerufen WARNUNG! werden muss. Eine unsachgemäße Reparatur des Informationen zu möglichen Störungen finden Geräts kann eine Gefahr für die Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Seite 26
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion des Sensors zur Er‐ • Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind. kennung des Wasserstands. • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Auf dem Display wird i41 - i44 an‐ gezeigt.
Seite 27
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Gerät löst den Schutzschalter • Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalteten Geräte aus. gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke und die Ka‐ pazität des Zählers oder schalten Sie eines der Geräte aus. •...
Seite 28
Problem Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Schalten Sie die Funktion AirDry ein, damit die Tür automatisch geöffnet und die Trocknungsleistung verbessert wird. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend.
Seite 29
Problem Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf dem Geschirr, • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie die Nachfüll‐ im Innenraum und auf der Türinnen‐ anzeige. seite. • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. •...
Seite 30
Informationen bezüglich der Geräteleistung des Geräts finden. Siehe Kapitel finden Sie in der EU EPREL-Datenbank mit „Gerätebeschreibung“. Hilfe des Links https://eprel.ec.europa.eu Weitere Einzelheiten zur Energieplakette sowie mit dem Modellnamen und der finden Sie auf www.theenergylabel.eu. Produktnummer, die Sie auf dem Typenschild 14.
Seite 31
Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder als 100 cm² enthalten, und Geräte sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist beschränkt, bei denen mindestens eine der verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts äußeren Abmessungen mehr als 50 cm ein Altgerät des Endnutzers der gleichen beträgt.