Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anschlussfeld - Phonic SE206 Bedienungsanleitung

Passive kompaktmonitore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE206:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

erhöht
nur
die
wirkungsvolle
Frequenzgangs
Verringerung
der
kann mithilfe eines Equalizers oder eines
automatischen Feedback Unterdrückers
(z.B. PHONIC I7100) erreicht werden.
Es gilt die Regel: Was man sieht, hört man
auch.
Daher
Lautsprecherboxen,
strahlen, nicht durch Stoff, Menschen oder
irgendetwas anderes verdeckt werden.
Bringen Sie die Boxen deshalb so hoch
an, dass Sie über die ersten Zuhörerreihen
hinweg strahlen. Auf diese Weise werden
auch die hinteren Reihen mit Schall
versorgt, und die vorderen Reihen werden
nicht durch übermäßige Lautstärke gestört.
Achten Sie beim Verlegen der Kabel
darauf, dass sich keine Stolperfallen
bilden. Wenn Sie Stative verwenden,
wickeln Sie die Kabel einige Male um die
Stative – das sieht besser aus und
reduziert die Stolpergefahr.

MONTAGE

Unabhängig davon ob Sie den mitgelieferten
U-Bügel oder den optionalen Wandhalter RK15
zur Wandmontage verwenden, sollten Sie
zuerst die Halterung an der gewünschten
Position
befestigen,
Lautsprecher.
So
Lautsprecher optimal ausrichten.
Als
Kratzschutz
Schaumstoffunterlagen mitgeliefert, die Sie
zwischen U-Bügel und Box anbringen, wenn
Sie den U-Bügel festschrauben. Drehen Sie
bitte die Befestigungsschrauben nicht zu fest
an – nach ganz fest kommt ab!
Achtung: Die Boxen sind nicht wasserdicht,
lediglich Spritzwasser geeignet. Daher sollten
Sie bei der Installation darauf achten, die
Boxen
nicht
allzu
auszusetzen (Sonne, Regen, Schnee). Dies
wird
die
Lebensdauer
erhöhen.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Passive Kompaktmonitore SE206 &
Rückkopplung!
Eine
Linearisierung
des
und
damit
eine
Rückkopplungsgefahr
sollten
die
die
in
den
Saal
dann
erst
den
können
Sie
den
werden
zwei
sehr
den
Elementen
der
Lautsprecher

ANSCHLUSSFELD

Die passiven Kompaktmonitore der SE Serie
sind mit Klemmanschlüssen ausgestattet. Es
gibt einen positiven (rot) und einen negativen
(schwarz)
Anschluss.
Anschlüsse
auch
Eingangssignal
Lautsprecherbox durchzuschleifen, indem Sie
den Anschluss für die nachfolgende Box dort
mit anklemmen. Beachten Sie jedoch in
diesem Zusammenhang die sich ergebende
Gesamtimpedanz
Minimallast des verwendeten Verstärkers.
Achten Sie bei der Verkabelung unbedingt
auf die richtige Polung! Der positive Pol des
Verstärkers muss mit dem positiven Pol der
Box verbunden werden. Dasselbe gilt für den
negativen
Pol.
vertauschen, kommt es spätestens beim
Anschluss
von
Phasenauslöschungen und damit zu einem
sehr schlechten Klangbild.
Lautsprecherkabel
Spannungen
unbedingt ausgewiesene Lautsprecherkabel
mit
Einzellitzen,
abgeschirmte Kabel, die normalerweise für
Instrumenten-
werden.
Deren
ausreichend.
Der
Durchmesser
Lautsprecherkabel hängt von der Länge der
Kabelstrecke ab. Um Leistungsverluste zu
SE207
Sie
können
dafür
verwenden,
an
eine
im
Hinblick
auf
Wenn
Sie
die
mehreren
Boxen
müssen
erhebliche
übertragen.
Verwenden
und
auf
keinen
und
Linienpegel
eingesetzt
Querschnitt
ist
der
verwendeten
die
das
weitere
die
Polung
zu
Sie
Fall
nicht
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se207

Inhaltsverzeichnis