Herunterladen Diese Seite drucken

DJI MATRICE 4D Serie Flughandbuch Seite 44

Unbemanntes fluggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 4D Serie:

Werbung

DJI Matrice 4D Serie Flughandbuch für unbemanntes Fluggerät
*
Bei der Messung eines 10 m entfernten Schwarzkörpers bei 25 °C in einer windstillen
Innenumgebung erzielt die Infrarot-Wärmebildkamera im Modus „Hohe Verstärkung" eine
Genauigkeit von ±2 °C bzw. ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist) und im Modus
„Niedrige Verstärkung" eine Genauigkeit von ±5 °C bzw. ±3 % (je nachdem, welcher Wert
größer ist). Die Temperaturmessung wird bei –40 °C bis -20 °C stark von der Umgebung
beeinflusst und die Genauigkeit ist nicht garantiert. Da der Emissionsgrad unterschiedlicher
Schwarzkörper variiert, gibt dieses Messergebnis nur die Genauigkeit der getesteten
Schwarzkörper im Labor an und dient lediglich als Referenz.
3. SPLIT
Der Infrarotbildschirm ist standardmäßig als einzelne Infrarotanzeige konfiguriert.
Antippen, um zwei Ansichten nebeneinander zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn die Einstellung aktiviert ist, werden die Aufnahmen der Wärmebildkamera und
der Zoomkamera nebeneinander angezeigt.
4. FFC
Antippen, um die FFC-Kalibrierung zu starten. Die FFC-Kalibrierung ist eine
Funktion der Wärmebildkamera, die zugunsten einer leichten Beobachtung von
Temperaturänderungen die Bildqualität optimiert.
5. Zoom koppeln
Antippen, um die Objektive der Wärmebildkamera und Zoomkamera mit dem Zoom
zu koppeln. Der Pilot kann den Effekt der Zoom-Kopplung anzeigen, indem er in der
Wärmebildkameraansicht die SBS-Taste aktiviert.
6. Wärmebildkamera-Zoom
Tippen Sie auf den Bildschirm oder wählen Sie einen Bereich aus, um
eine punktuelle Temperaturmessung oder eine Flächentemperaturmessung
durchzuführen.
44
©
2025 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

loading