de Sachschäden vermeiden
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Nie das Gerät oder die Netzanschlussleitung in Wasser tauchen
oder in den Geschirrspüler geben.
Auf die Gerätesteckverbindung darf keine Flüssigkeit überlaufen.
Das Gerät ausreichend belüften.
Nie das Gerät in einem Schrank betreiben.
Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen.
Nie die Warmhalteplatte abdecken.
Nur Ersatzkannen verwenden, die vom Kundendienst für Ihr Mo-
dell zugelassen sind.
Nie die heißen Geräteteile berühren.
Nach dem Gebrauch die heißen Geräteteile vor dem Berühren
abkühlen lassen.
Die Kanne nur am Griff anfassen.
Um Verletzungen zu vermeiden, das Gerät nur bestimmungsge-
mäß verwenden.
Personen mit elektronischen Implantaten müssen 10 cm Min-
destabstand zum Gerät und zum entnommenen Wassertank ein-
halten.
Die Reinigungshinweise beachten.
Oberflächen, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen, vor
jedem Gebrauch reinigen.
Um Bakterienbildung zu vermeiden, keine Milchprodukte, Baby-
nahrung oder ähnliche Lebensmittel in der Thermokanne aufbe-
wahren oder warmhalten.
Das Gerät ausschließlich mit frischem, kaltem Trinkwasser ohne
Kohlensäure verwenden.
Sachschäden vermeiden
vermeiden
Sachschäden
Das Gerät ausschließlich mit frischem,
kaltem Trinkwasser ohne Kohlensäure
verwenden. Nie Milch, fertige Getränke
oder Instantprodukte einfüllen.
Das Gerät nie leer betreiben oder über-
füllen. Die Wasserstandsanzeige beach-
ten.
Das Gerät nach jedem Gebrauch min-
destens 5 Minuten abkühlen lassen.
10
Nie die Thermokanne in der Mikrowelle
oder im Backofen erwärmen.
Nie die Thermokanne oder den Deckel
der Thermokanne in den Geschirrspüler
oder in Spüllauge geben.
Die Kanne nur mit geschlossenem De-
ckel in das Gerät stellen.
Die Kanne während des Brühvorgangs
nicht entnehmen.
Nur die mitgelieferte Kanne verwenden.