Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FTXC20EV1B Betriebsanleitung Seite 4

Raumklimagerät split-baureihe r32
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTXC20EV1B:

Werbung

• Um einen Sauerstoffmangel zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Raum ausreichend belüftet wird, für den Fall,
dass ein Gerät, wie z.B. ein Brenner, zusammen mit der Klimaanlage verwendet wird.
• Vergewissern Sie sich vor einer Reinigung, dass der Betrieb des Geräts unterbrochen sowie der Leistungsschalter
auf aus steht oder das Netzkabel ausgesteckt wird.
• Andernfalls können ein Stromschlag und Verletzungen verursacht werden.
• Schließen Sie die Klimaanlage nicht an eine andere als die vorgegebene Stromversorgung an. Eine Nichtbeachtung kann zu
Problemen oder Feuer führen.
• Je nach Umgebung muss ein Erdschlussschalter installiert werden. Ein Fehlen eines Erdschlussschalters kann zu
Stromschlägen oder Feuer führen.
• Präparieren Sie den Abflussschlauch so, dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird. Ein unvollständiges Ablaufen kann
Gebäude, Möbel usw. überschwemmen.
• Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe der Außeneinheit ab und lassen Sie keine Blätter und andere
Ablagerungen in der Umgebung der Einheit zurück.
Die Blätter sind eine Brutstätte für kleine Tiere, die in die Einheit eindringen können.
Einmal ins Gerät eingedrungen können solche Tiere beim Kontakt mit elektrischen Teilen Fehlfunktionen, Rauch oder Feuer
verursachen.
• Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie nicht mit nassen Händen arbeiten.
• Waschen Sie die Inneneinheit nicht mit übermäßigem Wasser ab, sondern verwenden Sie nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
• Platzieren Sie keine Gegenstände, die Wasser enthalten oder etwas anderes auf der Einheit ab. Wasser könnte ansonsten
in die Einheit eindringen und die elektrischen Isolierungen beeinträchtigen, was zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Aufstellungsort.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um das Klimagerät an folgenden Standorten zu installieren.
• Standorte mit öliger Umgebung oder wo Dampf oder Ruß auftritt.
• Salzhaltige Umgebungen, wie z.B. Küstengebiete.
• Standorte, an denen Sulfidgas auftritt, wie z.B. in der Nähe heißer Quellen.
• Standorte, an denen die Außeneinheit durch Schnee blockiert werden kann.
• Die Inneneinheit muss sich mindestens 1m von einem Fernsehgerät oder einem Radio entfernt befinden (die Einheit kann
ansonsten Bild- oder Tonstörungen verursachen).
• Der Abfluss der Außeneinheit muss an einen Standort mit guter Drainage abgeleitet werden.
Achten Sie auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung gegenüber Ihren Nachbarn.
Achten Sie auch auf das Betriebsgeräusch.
• Wählen Sie die folgenden Arten von Standorten aus:
A. Ein Standort, der dem Gewicht der Klimaanlage ausreichend standhält und geringere Laufgeräusche und
Vibrationen verursacht.
B. Ein Standort, an dem die warme Luftströmung aus dem Luftauslass der Außeneinheit und das Betriebsgeräusch
keinen Nachbarn belästigt.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse in der Nähe des Luftauslasses der Außeneinheit befinden.
• Vorhandene Hindernisse können zu schlechter Leistung und erhöhtem Betriebsgeräusch führen. Sollten ungewöhnliche
Geräusche auftreten, fragen Sie Ihren Händler um Rat.
Elektroarbeiten.
Verwenden Sie für die Stromversorgung einen separaten Stromkreis, der für Klimaanlagen vorgesehen ist.
Systemumlagerung.
Wenden Sie sich bezüglich eines Umbaus und Umlagerung an Ihren Daikin-Händler.
Sicherheitsvorkehrungen bei Benutzung des WLAN
NICHT benutzen in der Nähe von:
• Medizinischen Geräten. Z. B. Personen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator. Dieses Produkt könnte elektromagnetische
Interferenzen verursachen.
• Geräte mit automatischer Steuerung. Z. B. automatische Türen oder Feueralarmanlagen. Dieses Produkt könnte
Fehlreaktionen der Geräte oder Anlagen verursachen.
• Mikrowellenherd. Die LAN-Kommunikation könnte dadurch beeinträchtigt werden.
DEUTSCH
4

Werbung

loading