Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin FTXC20EV1B Betriebsanleitung Seite 2

Raumklimagerät split-baureihe r32
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTXC20EV1B:

Werbung

Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen in diesem
Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen an einem geeigneten Ort auf, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen
können. Sollte die Ausrüstung an einen neuen Benutzer übergeben worden sein, ist diesem auch das Handbuch zu übergeben.
• Bewahren Sie dieses Handbuch so auf, dass der Bediener es leicht finden kann.
• Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Einheit in Betrieb nehmen.
• Der Bediener muss aus Sicherheitsgründen die folgenden Vorsichtshinweise sorgfältig lesen.
• Die hier beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen werden als WARNUNG und VORSICHTSHINWEIS klassifiziert. Beide enthalten
wichtige Informationen zur Sicherheit. Stellen Sie unbedingt sicher, dass alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
WARNUNG
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
Versuchen Sie niemals.
Bringen Sie die Klimaanlage oder
die Fernbedienung niemals mit
Wasser in Berührung.
• Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem es keine ständig in Betrieb befindliche Zündquellen gibt (z.B. offene
Flammen, ein Betriebsgasgerät oder eine betriebene Elektroheizung).
• Durchstechen oder verbrennen Sie nichts.
• Achten Sie darauf, dass Kältemittel keinen Geruch entwickeln können.
• Um Feuer, Explosionen oder Verletzungen zu vermeiden, dürfen Sie die Einheit nicht in Betrieb nehmen, wann immer
schädliche, z. B. brennbare oder korrosive Gase in der Nähe der Einheit festgestellt werden.
• Es schadet Ihrer Gesundheit, falls Sie Ihren Körper für lange Zeit dem Luftstrom aussetzen.
• Halten Sie keine Gegenstände, einschließlich Stäbe, Finger usw., in den Luftein- oder -auslass. Durch den Kontakt mit den
schnell drehenden Lüfterflügeln der Klimaanlage kann es zu Fehlfunktionen, Produktschäden oder Verletzungen kommen.
• Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu reparieren, zu demontieren oder zu modifizieren, da dies zu Wasserlecks,
Stromschlägen oder Brandgefahr führen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu installieren oder zu reparieren. Ein unsachgemäßer Umgang bei der Installation
kann zu Wasserlecks, Stromschlägen oder Brandgefahr führen. Bitte wenden Sie sich für Installations- und Wartungsarbeiten an
Ihren Händler vor Ort oder an qualifiziertes Personal.
• Verwenden Sie kein entflammbares Sprühgas in der Nähe der Klimaanlage, da sonst ein Feuer ausbrechen kann.
• Platzieren Sie keine brennbaren Gegenstände, wie z.B. Spraydosen innerhalb von 1m vom Luftauslass entfernt.
• Die Spraydosen können durch heiße Luft, die von Innen- oder Außeneinheiten ausströmt, explodieren.
• Sollte das Klimagerät nicht funktionieren (Verbrennungsgeruch usw.), schalten Sie die Einheit sofort aus und wenden Sie
sich an Ihren Händler vor Ort. Ein fortgesetzter Betrieb unter diesen Umständen kann zu einem Ausfall, Stromschlägen oder
Brandgefahr führen.
• Verwenden Sie bei Installation, Verlegung oder Reparatur kein anderes als das auf der Außeneinheit (R32) angegebene
Kältemittel. Die Verwendung eines anderen Kältemittels kann zu Störungen oder Schäden am Gerät sowie zu Verletzungen
führen.
• Das in der Klimaanlage verwendete Kältemittel ist sicher. Sollte aus irgendeinem Grund, obwohl keine Lecks auftreten
sollten, Kältemittel in den Raum gelangen, stellen Sie sicher, dass dieses nicht mit Flammen, wie z.B. bei Gasheizgeräten,
Kerosinheizgeräten oder Gasherden, in Kontakt kommt.
• Sollte das Klimagerät nicht richtig kühlen, dann kann der Grund dafür ausgelaufenes Kältemittel sein.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler. Wann immer Sie Reparaturen durchführen, die mit dem Hinzufügen von Kältemittel
einhergehen, überprüfen Sie den Umfang der Reparaturarbeiten mit unserem Servicepersonal.
• Waschen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser ab, da dies zu Stromschlägen oder Feuer führen kann.
• Installieren Sie unbedingt einen Erdschlussschalter. Sollte kein Erdschlussschalter installiert werden, kann dies zu Stromschlägen
oder Feuer führen.
• Schließen Sie das Klimagerät nur an den vorgeschriebenen Stromkreis an. Andere als die vorgeschriebene Stromversorgung
können zu Stromschlägen, Überhitzung und Bränden führen.
• Achten Sie darauf, die Einheit zu erden. Verbinden Sie den Erdanschluss des Gerätes nicht mit einem Versorgungsrohr,
Blitzableiter oder Telefonkabel. Eine mangelhafte Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Dieses Gerät wurde mit R32 gefüllt.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sach-
oder Personenschäden führen, die abhängig von den
Umständen schwerwiegend sein können.
Leisten Sie den Anweisungen
unbedingt Folge.
Berühren Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung niemals mit nassen
Händen.
WARNUNG
VORSICHTSHINWEIS
Achten Sie darauf, eine
Erdverbindung herzustellen.
DEUTSCH
2

Werbung

loading