Sicherheitshinweise
a
Bewahren Sie Ihre Werk-
Achtung! Beim Gebrauch
von Elektrowerkzeugen sind
zeuge sicher auf.
zum Schutz gegen elektri-
schen Schlag, Verletzungs-
– Gerät nach Gebrauch auf
den Stoßschutz auflegen
und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheits-
und abkühlen lassen, be-
vor es weggepackt wird.
maßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie
– Unbenutzte Werkzeuge
sollten im trockenen, ver-
diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
schlossenen Raum und für
Kinder nicht erreichbar
a
Wenn mit dem Gerät
aufbewahrt werden.
nicht sorgsam umgegan-
a
gen wird, kann ein Brand
Überlasten Sie Ihre
Werkzeuge nicht.
entstehen.
a
– Sie arbeiten besser und
Berücksichtigen Sie
Umgebungseinflüsse.
sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
– Setzen Sie Elektrowerk-
– Nach längerem Gebrauch
des Gerätes bei 600 °C
zeuge nicht dem Regen
aus.
sollte vor dem Ausschal-
ten des Gerätes die Tem-
– Benutzen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht im feuchten
peratur gesenkt werden.
Dies verlängert die
Zustand und nicht in
feuchter oder nasser
Lebensdauer der Heizung.
Umgebung.
a
– Vorsicht bei Gebrauch der
Achten Sie auf giftige
Gase und Entzündungs-
Geräte in der Nähe brenn-
barer Materialien. Nicht für
gefahr.
längere Zeit auf ein und
dieselbe Stelle richten.
– Bei der Bearbeitung von
Kunststoffen, Lacken und
– Nicht bei Vorhandensein
einer explosionsfähigen
ähnlichen Materialien kön-
nen giftige Gase auftreten.
Atmosphäre verwenden.
– Wärme kann zu brennba-
Achten Sie auf Brand- und
Entzündungsgefahr.
ren Materialien geleitet
werden, die verdeckt sind.
a
Zweckentfremden Sie
a
Schützen Sie sich vor
nicht das Kabel.
elektrischem Schlag.
– Tragen Sie das Werkzeug
nicht am Kabel und benut-
– Vermeiden Sie Körperbe-
rührung mit geerdeten
zen Sie es nicht, um den
Stecker aus der Steckdo-
Teilen, zum Beispiel Roh-
ren, Heizkörpern, Herden,
se zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze,
Kühlschränken.
Öl und scharfen Kanten.
a
Das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt lassen, solange
es in Betrieb ist.
2
a
Achtung
– Zu Ihrer eigenen Sicher-
heit benutzen Sie nur Zu-
behör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsan-
leitung angegeben oder
vom Werkzeug-Hersteller
empfohlen oder angege-
ben werden. Der Ge-
brauch anderer als der in
der Bedienungsanleitung
oder im Katalog empfohle-
nen Einsatzwerkzeuge
oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungs-
gefahr für Sie bedeuten.
a
Reparaturen nur vom
Elektrofachmann.
– Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen dür-
fen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt wer-
den, andernfalls können
Unfälle für den Betreiber
entstehen.
a
Bei Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung
kann das Gerät zu einer
Gefahrenquelle werden.
a
Bewahren Sie die
Sicherheitshinweise
gut auf.
HG 2300 EM / HG 2300 E
3