4.3 Sender Einschalten
Bevor der Sender eingeschaltet wird, stellen Sie sicher, dass die Antenne (7) fest
verschraubt ist.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (4) für ca.1,5 sec. schaltet sich der Sender ein. Bei
vollem Akku leuchtet die Taste grün. Bei ausgeschaltetem Empfänger blinkt die Status
LED (2). Wenn ein empfangsbereiter Empfänger gefunden wird, verbindet sich der
Sender automatisch mit diesem.
Wir die Taste ON/OFF länger als ca. 2 sec. gedrückt schaltet sich der Sender aus.
Alle weiteren Parametrierungen des Senders werden über den Empfänger
vorgenommen (Schaltfläche „Sender" im Hauptmenü). Hier kann auch die Software-
Version des Senders überprüft werden.
Beginnt die LED des ON/OFF Schalters schnell zu blinken, ist der Akku des Senders
entladen.
Der Sender schaltet sich in Kürze automatisch ab!
Durch einen mittellangen Druck (300-800ms) auf den Sendertaster kann das
Noisegate z.B. für kurze Ansprachen geöffnet werden.
Der Taster wird auch für die Funktion FastChange verwendet (Kap. 4.3)
Befestigt wird der Riemensender mit dem rückseitig fest montiertem Klettband am
Bassriemen Ihres Instruments. Führen Sie das Kabel so, dass es nicht leicht aus der
Instrumentenbuchse herausgerissen werden kann.
4.4 Sender Laden
Im Sender ist ein LiPo-Akku mit 4000mAh verbaut. Dieser Akku versorgt auch das
MIDI-System mit Energie. Abhängig vom Stromverbrauch des Gesamtsystems ergibt
sich eine Spieldauer von ca. 8 Stunden, ohne nachladen zu müssen.
Wenn der Akku leer sein sollte, schließen Sie den Sender an das beigelegte Ladegerät
an. Nutzen Sie nur das beigelegte Ladegerät 9V/1800mA oder ein gleichwertiges
Ladegerät.
Die Spannung darf keinesfalls höher sein!
Der Ladevorgang beginnt erst, wenn die Akkuspannung unter 8Volt liegt. Ein komplett
entladener Akku benötigt ca.4 Stunden bis er komplett geladen ist.
Der Ladevorgang läuft, wenn die blaue LED (1) leuchtet.
Blinkt diese LED, wurde ein Fehler vom Ladeprozessor festgestellt. Trennen Sie in
diesem Fall den Sender vom Ladegerät und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Evtl. ist hier der Akku verbraucht und muß ersetzt werden.
Copyright © 2025 SiMPL Technology · Zogenreuth 24, 91275 Auerbach ·
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf einer ausdrücklichen und
schriftlichen Genehmigung von SiMPL Technology
Seite
37 von 43