5.3 Eiswürfel lagern
Entnehmen Sie die Eiswürfel nicht direkt nach Fer-
tigstellung der Produktion und wird kein Wasser
nachgefüllt oder es werden keine Eiswürfel ent-
nommen, so wechselt das Gerät automatisch in
die Betriebsart Kühlen bis Sie es ausschalten.
6. Transportieren
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
►Ziehen Sie vor dem Transport den Netz-
stecker aus der Steckdose.
►Transportieren Sie das Produkt aufrecht,
entleert und gesäubert.
►Stellen Sie das Produkt vorsichtig auf den
Boden und lassen Sie es nicht fallen.
7. Lagern
ACHTUNG
Sachschaden durch fehlerhafte Lagerung.
►Lagern Sie keine explosiven oder brenn-
baren Substanzen oder Flüssigkeiten in
dem Gerät.
►Lagern Sie keine elektrischen Geräte
im Gerät.
►Lagern Sie das Produkt nur entleert und
gereinigt.
►Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung
den Netzstecker aus der Steckdose.
►Schützen Sie das Gerät vor Staub und
Feuchtigkeit.
►Lagern Sie das Produkt nicht in der
Nähe von brennbaren Gegenständen.
►Lagern Sie das Produkt nur in aufrech-
ter Position und optimalerweise in der
Originalverpackung.
8. Reinigen und Warten
8.1 Reinigen
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
►Ziehen Sie vor jeder Arbeit am Produkt
den Netzstecker aus der Steckdose.
►Spülen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
ACHTUNG
Beschädigung des Produktes durch fal-
sche Reinigungsmittel.
►Prüfen Sie die Verträglichkeit der Reini-
gungsmittel mit der Oberfläche an ei-
ner unauffälligen Stelle am Produkt.
►Verwenden Sie zur Reinigung keine or-
ganischen Lösungsmittel, kochendes
Wasser, starke Säuren oder alkalische
Reiniger.
►Entfernen Sie Staub und leichten Schmutz mit ei-
nem angefeuchteten Tuch oder einer weichen
Bürste.
►Benutzen Sie bei gröberen Verschmutzungen ei-
nen milden, nicht entflammbaren und lebensmit-
telverträglichen Reiniger oder ein mit Wasser an-
gefeuchtetes Tuch.
►Reinigen Sie alle Zubehörteile und den Innen-
raum des Gerätes mit einem milden, verdünn-
ten Reiniger, wie z. B. Handgeschirrspülmittel
nach jeder Nutzung.
►Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit ei-
nem trockenen oder leicht anfeuchteten Tuch.
►Lassen Sie das Gerät und die Zubehörteile voll-
ständig an der Luft trocknen.
►Entsorgen Sie die erste Eiswürfelproduktion
nach einer Innenreinigung mit Reinigungsmit-
teln, damit kein Trinkwasser durch Reinigungs-
mittelrückstände kontaminiert wird.
8.2 Wartungsplan
Regelmäßige Wartung erhöht die Sicherheit und
die Langlebigkeit Ihres Produktes.
Vor jeder Benutzung
Zustand
►Kontrollieren Sie den Gesamtzustand des Pro-
duktes auf Beschädigungen.
Anbauteile
►Kontrollieren Sie, ob sich Anbauteile gelöst
oder verzogen haben und fixieren Sie diese
wieder bei Bedarf.
Nach jeder Benutzung und vor Einlagerung
Gerät
►Reinigen Sie das Gerät.
8.3 Reinigen
1. Reinigen Sie alle Zubehörteile und den Innen-
raum des Gerätes mit einem milden, verdünn-
ten Reiniger, wie z. B. Handgeschirrspülmittel.
2. Stellen Sie das Gerät über eine Küchenspüle,
sodass Sie zum Wasserablauf Zugang haben.
3. Füllen Sie das Gerät mit frischem Leitungswasser.
4. Öffnen Sie den Wasserablauf auf der Untersei-
te des Gerätes und entlassen Sie das Wasser.
5. Spülen Sie das Gerät solange mit frischem
Wasser, bis sich keine Rückstände des Reini-
gers mehr im Geräteinneren befinden.
6. Schließen Sie den Wasserablauf.
7. Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit ei-
nem feuchten Tuch.
8. Lassen Sie das Gerät und die Zubehörteile voll-
ständig an der Luft trocknen.
► Das Gerät ist gereinigt.
DE
7