3. Auspacken und prüfen
3.1 Produkt auspacken
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmate-
rial und durch Verschlucken von Kleinteilen.
►Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial so-
fort vorschriftsmäßig im Hausmüll.
►Bewahren Sie zum Wiederverpacken
notwendige Verpackungen und Kleintei-
le feuchtigkeitsgeschützt sowie für Kinder
unzugänglich auf.
ACHTUNG
Sachschaden.
Spitze, scharfe und kratzende Gegenstän-
de können das Produkt beim Öffnen der
Verpackung beschädigen.
►Benutzen Sie keine spitzen, scharfen
oder kratzenden Gegenstände zum
Öffnen der Verpackung.
1. Ziehen Sie Klebe- und Zurrbänder mit der Hand
ab oder nutzen Sie eine Schere.
2. Stellen Sie den Karton mit den Richtungspfeilen
nach oben zeigend auf.
3. Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und
legen Sie die Teile auf eine weiche und ebe-
ne Fläche.
4. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
Beschreibung
Eiswürfelmaschine
Eiswürfelkorb
Eiswürfel-Schaufel
Bedienungsanleitung
4. Aufstellen
Lassen Sie das Gerät nach einem Standortwech-
sel für etwa 2 Stunden ruhen, damit sich die Elekt-
ronik akklimatisieren kann.
►Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort, der
folgende Voraussetzungen erfüllt:
• Der Aufstellort ist trocken und es kann regelmä-
ßig gelüftet werden.
• Der Aufstellort ist nicht permanenter Sonnenein-
strahlung und starken Temperaturschwankun-
gen ausgesetzt.
• Der Untergrund des Aufstellortes ist waagerecht,
eben und rutschfest.
6
5. Gebrauchen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ßen Gebrauch und Überlastung.
►Verwenden Sie das Produkt entsprechend
Lange ungekühlt stehendes Wasser kann
zur Bildung von Krankheitserregern führen.
►Wechseln Sie spätestens alle 24 Stunden
ACHTUNG
Sachschaden durch fehlerhaften Gebrauch.
►Kontrollieren Sie das Gerät vor Ge-
►Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
►Lassen Sie das Gerät während des Be-
5.1 Erstes Inbetriebnehmen
1. Öffnen Sie den Deckel [4].
2. Füllen Sie frisches, stilles Trinkwasser in den Was-
sertank bis höchstens zur Kennlinie maximaler
Wasserfüllstand.
3. Schließen Sie den Deckel.
4. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass
Netzspannung und Netzfrequenz des Gerätes
Menge
mit denen des Versorgernetzes identisch sind.
1
5. Schließen Sie das Stromkabel an eine gut zu-
gängliche Steckdose an.
1
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter „ON /
1
OFF" [E] ein oder aus.
1
7. Führen Sie eine erste Spülung durch, siehe „8.1
Reinigen" auf Seite 7.
5.2 Eiswürfel herstellen
1. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Wasser im
Wassertank ist.
2. Drücken Sie den An- und Ausschalter „ON / OFF".
3. Wählen Sie eine beliebige Eiswürfelgröße zwischen
S und L, indem Sie die Taste „SELECT" drücken.
►Die gewählte Größe wird auf dem Display an-
gezeigt.
4. Sobald sich kein Wasser mehr im Wassertank be-
findet, stoppt das Gerät den Herstellungsprozess
und die Anzeige „ADD WATER" leuchtet auf.
5. Füllen Sie in dem Fall frisches, stilles Trinkwasser nach.
►Die Maschine stoppt den Herstellungsprozess
automatisch, sobald der Eiswürfelkorb voll ist.
„ICE FULL" wird angezeigt.
6. Entnehmen Sie die Eiswürfel mit der Eisschaufel.
der bestimmungsgemäßen Verwendung,
siehe Kapitel „1.2 Bestimmungsgemäß ge-
brauchen" auf Seite 4".
das Wasser im Wassertank.
brauch auf Unversehrtheit und Voll-
ständigkeit.
von brennbaren Gegenständen.
triebs nicht unbeaufsichtigt.