Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                     
 
 
Wichtig:  
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vollständig bevor Sie das Gerät in 
Betrieb nehmen! 
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch gut auf. 
       
 
 
BEAST P42
 
Bedienungsanleitung
Plasmaschneidgerät
  1
 

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Platec BEAST P42

  • Seite 1     Bedienungsanleitung           Plasmaschneidgerät       BEAST P42                                                                                      ...
  • Seite 2 Inhalt §1 SICHERHEIT ......................... 1  §2 TECHNISCHE PARAMETER ..................3  §2.1 P ......................... 3  ARAMETER §3 INSTALLATION ......................4  3. 1 I ......................4  NBETRIEBNAHME 3.2 A ......................... 4  NSCHLÜSSE §4 BETRIEB ........................5  4.1 A - / R ..................5  NSICHT RONT ÜCKSEITE...
  • Seite 3 §1 Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise Der Betrieb und die Instandhaltung an Plasmaschneidgeräten kann erhebliche Gesundheitsgefahren bergen.  Beim Plasmaschneidprozess entstehen intensive elektrische und magnetische Emissionen. Dadurch kann es zu Störungen an Herzschrittmachern, Hörgeräten oder anderen medizinischen Geräten kommen. Personen die mit Plasmaschneidgeräten arbeiten sollten darauf achten, und im Zweifelsfall medizinischen Rat einholen.
  • Seite 4 Feuer und Explosion Feuer und Explosionen können durch heisse Schlacke, Funkenflug oder dem Plasmalichtbogen ausgelöst werden.  Stellen Sie sicher, das keine brennbaren, zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereiches sind. Können diese Materialien nicht entfernt werden, müssen diese ausreichend geschützt werden. ...
  • Seite 5 §2 Technische Parameter §2.1 Parameter Hinweis: o. g. Parameter können sich durch technische Weiterentwicklung ändern.              ...
  • Seite 6 §3 Installation   3. 1 Inbetriebnahme Prüfen Sie anhand der Packliste die Vollständigkeit der Lieferung. Prüfen Sie alle Bauteile auf Beschädigung. Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand des Schneidgerätes vor Inbetriebnahme. Die Maschine darf nur von geschulten Personen bedient werden. Vor Arbeitsbeginn ist erforderlich die Maschine ans Stromnetz anzuschließen.
  • Seite 7   §4 Betrieb 4.1 Ansicht Front- / Rückseite 9  1    Display                              11      1. Power LED 2. Alarm LED = Thermo- oder Spannungsalarm 3. Luftdruck = zu niedrig, Brenner nicht richtig montiert 4.
  • Seite 8 4.2 Schnittvorbereitung Netzstecker einstecken Druckluft anschliessen, Massekabel am Werkstück anbringen (interner Druckminderer) Maschine einschalten (Power LED leuchtet). Auf Gastest / Druckluftest stellen Auf Schneidmodus stellen (Mitte) und Schneidstrom einstellen. Betriebsbereit. 4.3 Plasmaschneiden 1. Durch Drücken der Taste des Brenners kommt es zur Zündung des Pilotlichtbogens. Danach ist erforderlich unverzüglich den Brenner am zu schneidenden Material anzulegen.
  • Seite 9         §5 Instandhaltung 5.1 Generelle Instandhaltungshinweise Warnung : 1. Beschädigte oder zerschlissene Verschleißteile sofort ersetzen. 2. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie Verschleißteile wechseln. 3. Schmieren Sie den Elektrodenhalter am Brennerkopf regelmäßig mit Silikon ein. Hinweis: Während des Schneidens entweicht eine geringe Menge Luft durch den Spalt zwischen Düsenhalter / Düsenkappe und Griffstück.
  • Seite 10 1. Große Sorgfalt muss dem Brenner gewidmet werden. Beim Schneiden des Materials spritzt geschmolzenes Material weg, das den Innenraum des Brenners verschmutzt. Der Plasmabrenner muss regelmäßig gewartet und abgenutzte Teile müssen rechtzeitig ausgewechselt werden. Regelmäßig den Zustand des Diffusors (siehe Zeichnung des Brenners) kontrollieren.
  • Seite 11 5.2 Fehlerbehebung   WARNUNG Plasmageräte haben eine extrem hohe Leerlaufspannung. Reparaturen am Plasmaschneidgerät dürfen nur von speziell ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. A. Power LED und Temp. LED leuchten. Kühlluftzufuhr unterbrochen (mind. Abstand / verstopft). Lüfter blockiert oder defekt. Überhitzung (Einschaltdauer überschritten). B.
  • Seite 12 G. Power LED an, Lüfter läuft, kein Gas. Druckluft nicht angeschlossen. Luftdruck zu niedrig. H. Schlechte Schnittqualität Schneidstrom zu niedrig. Zu hohe Schneidgeschwindigkeit. Verschmutztes Werkstück, verschmutzte Druckluft (Öl, Wasser). 5.3 Packliste Name Bezeichnung Stück Stromquelle FLP40PFC Plasma CUT 40P 140.5046 Düse 0.9 Verschleißteile 140.5050 Düse 1.1 140.2042 Elektrode...
  • Seite 13   5.4 Schaltplan                                                                                                                  ...