Herunterladen Diese Seite drucken

TiCad LIBERTY Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Ladegerät und Akku erwärmen sich während des Ladevorgangs. Dies ist keine
Funktionsstörung.
 Akku nach dem Ladevorgang abkühlen lassen.
Ladegerät Nutzung und Gebrauch
 Akku und Ladegerät miteinander verbinden.
 Ladegerät an die externe Stromversorgung anschließen.
 Beide Geräte während des Ladevorgangs überwachen.
 Nach Ende des Ladevorgangs alle Steckerverbindungen trennen.
 Aufdrucke auf dem Ladegerät und Bedienungsanleitung des Ladegerätes beachten.
Akku Nutzung und Gebrauch
 Golftrolley nicht mehrfach neu starten, wenn Akku leer ist.
 Bei Regenschauer Akku am Golftrolley angeschlossen lassen. Der Stecker weist so eine
bessere Dichtigkeit auf.
WARNUNG
Vorgeschädigte Akkus können zu Bränden führen.
Vorschädigung durch Wasserschäden.
 Golftrolley und Akku so schnell wie möglich aus dem Wasser retten.
 Stecker vom Golftrolley abziehen.
 Akku vom Golftrolley entfernen.
Lagerung / Transport
 Vorgeschädigten Akku weder im Auto noch in einem geschlossenen Raum
lagern. Akku vor Regen geschützt im Freien ohne brennbare Substanzen
im Umfeld lagern.
 Vorgeschädigten Akku möglichst nicht transportieren. Wenn unbedingt
notwendig, dann nur unter persönlicher Aufsicht mit der Möglichkeit, den
Akku innerhalb von Sekunden ins Freie bringen zu können.
 Keine eigenen Versuche unternehmen, den Akku zu öffnen oder zu
reparieren. Dies darf nur durch geschultes Fachpersonal geschehen. Neben
Garantieverlust droht die Gefahr, den Akku in einen unsicheren
Betriebszustand zu bringen.
 TiCad Service kontaktieren.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TiCad LIBERTY