Herunterladen Diese Seite drucken

TiCad LIBERTY Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

LAGERUNG UND TRANSPORT
 Golftrolley in einer trockenen und sachgerechten Umgebung lagern.
 Zum Transport die zugehörige Transporttasche verwenden.
 Achsenschutz auf beide Achsen stecken.
 Golftrolley nicht auf die Antriebswellen fallen lassen. Irreparable Beschädigungen der
Antriebe möglich.
 Akku bei Lagerung und Transport nicht am Golftrolley angeschlossen lassen. Stecker immer
abziehen.
 Nachstehende Hinweise und Regelungen zu Akku-Lagerung und -Transport beachten.
AKKU – BEHANDLUNG, PFLEGE, LAGERUNG, TRANSPORT
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Brand, Explosion und Verätzung.
Lithium-Ionen-Akkus gelten als Gefahrgut. Unsachgemäße Verwendung kann
zu einer erhöhten Brand- und Explosionsgefahr und zu Verätzungen führen.
 Akku vor dem Laden auf Beschädigungen prüfen.
 Nur unbeschädigte Akkus aufladen.
 Beschädigte Akkus nicht mit der Haut berühren, geeignete
Schutzhandschuhe tragen.
 Austretende Gase nicht einatmen.
 Beschädigte Akkus fachgerecht entsorgen.
 Tiefentladung vermeiden.
 Mechanische Belastungen und Manipulationen des Akkus vermeiden.
 Auf eine gute Verpackung und sorgfältige Verstauung achten.
 Nur mit dem mitgelieferten TiCad Ladegerät laden.
 Akku beim Laden niemals unbeaufsichtigt lassen.
 Ladegerät nur in trockener Umgebung und nicht im Freien betreiben.
 Akku und Ladegerät während des Ladens nicht abdecken.
 Akku niemals Temperaturen von über 45 °C oder direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
 Akku nicht auf Wärmequellen (z. B. Heizung) ablegen.
 Akku nicht ins Feuer werfen. Akku nicht ins Wasser tauchen.
Der TiCad Akku ist mit einer aufwendigen Schutzelektronik zum Schutz vor Fehlbehandlungen
geschützt (z. B. Kurzschluss, Überlastung, Überladung, Tiefentladung).
 Hinweisen zu Nutzung und Pflege unbedingt Folge leisten.
 Akku mit Sorgfalt behandeln.
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TiCad LIBERTY