Nichtbeachtung und Missbrauch führen zu erhöhter Brand- und Explosionsgefahr.
Reichweite des Standard-Akkus beträgt min. 27 Loch (Zuladung ca. 18 kg).
Ladezeit leerer Li-Ionen-Akku ca. 6 bis 8 Stunden.
Akku bei Transport und Lagerung nicht am Golftrolley angeschlossen lassen. Stecker immer
abziehen.
Akku nicht fallen oder abstürzen lassen. Beschädigung des Gehäuses oder von Innenteilen
(ohne äußerliche Anzeichen) möglich.
Steckerverbinder vor dem Stecken prüfen:
kein eingedrungenes Wasser
▪
keine Verschmutzungen
▪
keine verbogenen Steckerstifte / mechanischen Steckerschäden
▪
Kabelschäden vermeiden:
nicht am Kabel tragen
▪
nicht quetschen, stark knicken, einklemmen
▪
Scheuerstellen verhindern
▪
nicht überfahren
▪
Extreme Hitze, längere Sonneneinstrahlung oder dauerhafte Erwärmung durch die
Umgebung vermeiden.
Verbleib des Akkus in einem stark aufgeheizten Fahrzeug vermeiden.
Akku vor frostigen Temperaturen schützen.
Reparaturversuche und anderweitige missbräuchliche Behandlung unterlassen.
Schäden an Akku-Zellen können sich auch zeitverzögert Wochen später bemerkbar machen.
Akku laden
HINWEIS
Akku aufladen.
Aus Sicherheitsgründen hat der Akku bei Auslieferung einen niedrigen
Ladestand (ca. 20-30 %).
Akku vor Einlagerung ca. 1-2 Stunden laden.
Akku vor erster Benutzung vollständig aufladen.
Ladetemperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
Akku nicht laden, wenn er von Spiel, Sonne oder Umgebungstemperatur stark erwärmt ist.
Vor dem Laden abkühlen lassen.
Akku nicht leer und nicht vollgeladen lagern.
Optimal sind eine kühle Umgebung und 40-50 % Ladekapazität (oft schon nach 1 bis 2 Stunden
laden erreicht).
Nach Ende des Ladevorgangs alle Steckerverbindungen trennen.
5