Version: 1.0k
KEN002COM
12.07.2018
DE
4.4 Nach Durchführung der Schritte 4.1-4.3, wenn der Alarm innerhalb von 24 Stun-
den erneut aktiviert wird, wiederholen Sie Schritte 4.1-4.3 und rufen Sie einen qua-
lifizierten Techniker, um CO-Quellen von Brennstoffgeräten bzw. Feuerstätten zu
identifizieren sowie diese Anlagen auf ihre korrekte Funktion zu überprüfen.
Wenn bei dieser Inspektion Probleme erkannt werden, muss die entsprechende Aus-
rüstung sofort gewartet werden. Notieren Sie alle Verbrennungsanlagen, die nicht von
Technikern inspiziert wurden und beziehen Sie sich auf die Anweisungen des Herstel-
lers bzw. kontaktieren Sie diesen direkt, um nähere Informationen über die CO-Sicher-
heit und die entsprechende Ausrüstung zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass keine Kraftfahrzeuge in einer angeschlossenen Garage oder
in der nahen Umgebung des Gebäudes betrieben werden.
5. Allgemeine Instandhaltung:
Um sicherzustellen, dass Ihr CO-Alarm immer ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie
die folgenden einfachen Schritte aus:
5.1 Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Alarmtons und der Anzeigen, indem Sie
die Taste TEST/SILENCE einmal pro Woche betätigen.
5.2 Entfernen Sie das Gerät von der Wand und reinigen Sie die Abdeckung des
Alarms sowie die Belüftungsschlitze einmal pro Woche mit einer weichen Bürste, um
Staub und Schmutz zu entfernen.
5.3 Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel, um
das Gerät zu reinigen.
5.4 Sprayen Sie keine Duftspender, Haarsprays oder andere Sprühdosen in der Nähe
des Geräts.
5.5 Malen Sie das Gerät nicht an. Dadurch können die Belüftungsschlitze verschlos-
sen werden und das Gerät kann CO möglicherweise nicht korrekt erkennen. Versu-
chen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen oder innen zu reinigen. Dadurch erlöschen
alle Garantieansprüche.
5.6 Geben Sie den CO-Alarm so schnell wie möglich an den Einbauort zurück, um
einen kontinuierlichen Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung zu gewährleisten.
5.7 Wenn Reinigungsartikel oder ähnliche Kontaminationsstoffe verwendet werden,
muss der entsprechende Bereich durchlüftet werden.
18