Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Owner's Manual
Manual del Propietario
Manuel d'utilisatio
Benutzerhandbuch
select language
LX Amplifiers
seleccione
el idioma
choisir la
langue
sprache
auswählen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kicker LX

  • Seite 1 Owner’s Manual Manual del Propietario Manuel d’utilisatio Benutzerhandbuch LX Amplifiers select language seleccione el idioma choisir la langue sprache auswählen...
  • Seite 244 Inhalt Überblick ....246 Garantía | Garantie ..323 LX Mono Spezifikationen ....247 Installation ....249 Montage ......249 Stromverkabelung ..... 252 Eingangskabel ....255 Subwoofer-Verkabelung ..256 Bedienung ....257 LXRC-Installation ....264 LRCX-Bedienung ....268 Fehlerbehebung ..271 LX Stereo Spezifikationen ....
  • Seite 246 SCHALLPEGEL ZU HOCH IST UND DAS GEHÖR DAUERHAFT SCHÄDIGEN KANN. BITTE BEACHTEN SIE DIES, WENN SIE DIE LAUTSTÄRKE EINSTELLEN. Die LX-Verstärker sind die Nachfolger der legendären IQ- und KX-Verstärker von KICKER. Sie wurden entwickelt, um die Leistung zu übertreffen, und werden aus den hochwertigsten Materialien hergestellt.
  • Seite 247 LX Mono Spezifikationen Modell: LX850.1 LX1250.1 Dynamische Leistung [Watt] 1100W 1600W Effektive Leistung (RMS) [Watt] @ 14,4 V, 4 Ω Mono, ≤ 1 % THD+N 300 W x 1 400 W x 1 @ 14,4 V, 2Ω mono, ≤ 1% THD+N 500 W x 1 750 W x 1 @ 14,4 V, 1Ω...
  • Seite 248 >75 dB (bezogen auf 1 W Ausgang) Eingangsempfindlichkeit Niederpegel: 125 mV–5 V Hochpegel: 1 V–40 V HINWEIS: Alle Spezifikationen und Leistungsangaben können sich ändern. Bitte besuchen Sie www.kicker.com für die aktuellsten Informationen. Um die beste Leistung aus Ihren neuen KICKER-Lautsprechern herauszuholen, empfehlen wir die Verwendung von Original-KICKER-Zubehör und -Verkabelung. Deutsche...
  • Seite 249 Installation Montage Wählen Sie für die Montage Ihres KICKER- Verstärkers einen statisch sicheren Ort. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände hinter dem Bereich befinden, in den die Schrauben eingeschraubt werden. Wählen Sie einen Platz, der mindestens 10 cm (4") freie Belüftung für den Verstärker bietet.
  • Seite 250 Entfernen und richten Sie die magnetisierte KICKER-Platte und das Abzeichen nach Bedarf aus. Deutsche...
  • Seite 251 Entfernen Sie die magnetisierte obere Abdeckung, um auf die Stromverteilungs- und Lautsprecherausgangsklemmen des LX-Verstärkers sowie auf die Einstellungen für die Verstärkung und die LED- Akzentbeleuchtung zuzugreifen. Deutsche...
  • Seite 252 Stromverkabelung Klicken Sie hier für Verstärker- Installationskits Modell Externe Sicherung (separat erhältlich) Strom-/Erdungskabel KICKER-Verkabelungskit: LX850.1 1 x 80 Ampere 4 Gauge PK4, CK4 LX1250.1 1 x 100 Ampere Spurweite 1/0 PKD1 LX1650.1 1 x 150 Ampere 1/0 Gauge PKD1 LX3000.1...
  • Seite 253 Batterie und nicht weiter als 45 cm (18”) von der Batterie entfernt installiert werden und in einer Linie mit dem Stromkabel liegen, das an den LX-Verstärker angeschlossen ist. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt, gequetscht oder kurzgeschlossen werden kann.
  • Seite 254 Bei Installationen mit mehreren Verstärkern, bei denen Verteilerblöcke verwendet werden, sollte jeder Verstärker mit einer Sicherung oder einem Schutzschalter mit der richtigen Nennleistung ausgestattet sein, der zwischen dem Verstärker und dem Verteilerblock innerhalb von 45 cm von dem Block oder auf dem Verteilerblock installiert ist, wenn dieser eine Sicherung vorsieht.
  • Seite 255 Eingangskabel Die LX-Serien sind in der Lage, sowohl Signale mit niedrigem Pegel über die RCA- Eingänge als auch Signale mit hohem Pegel über den Hi-Level-Eingangs-Kabelbaum auf der Frontplatte des Verstärkers zu empfangen. Die LX Mono-Verstärker verfügen außerdem über einen Cinch-Ausgang, über den Sie bequem weitere LX-Verstärker in Ihr...
  • Seite 256 Subwoofer-Verkabelung Einzelner 2 Ω Dual Voice Coil L7X Subwoofer, parallel geschaltet. Die Endimpedanz der Last muss mindestens 1 Ω betragen. SUBSONIC X-OVER FREQ BANDWIDTH +12V SPEAKER KICK EQ+ PWR/ 10 Hz 80 40 Hz 160 20 Hz 80 HI-LEVEL REMOTE BASS INPUT INPUT OUTPUT...
  • Seite 257 Einschaltmodi: +12 V und DC-Offset. • Ferneinschaltung: Verlegen Sie einen 18-Gauge-Draht von der Ferneinschaltleitung an Ihrem Quellgerät zum REM-Anschluss an der Endplatte des LX-Verstärkers. • DC-Offset-Einschaltung: Der DC-Offset-Modus verwendet den Hi-Level-Eingangskabelbaum, um >2,5 V DC vom Hi-Level- Lautsprecherausgang des eingeschalteten Quellgeräts zu erkennen.
  • Seite 258 (GAIN MATCHING): Das Ziel eines jeden Audiosystems ist es, maximale Eingangs- und Ausgangspegel ohne Verzerrungen oder Übersteuerungen zu erreichen. Die KICKER-Ingenieure haben die Gain-Matching- Funktion entwickelt, um die Anpassung der Ausgangsspannung Ihres Quellgeräts an den Verstärker zu vereinfachen. Als erstes müssen Sie die KICKER-Testtöne von...
  • Seite 259 2. Stellen Sie alle EQ- und Crossover- Einstellungen an Ihrem Quellgerät auf „flach“. 3. Spielen Sie die herunterladbare Datei von KICKER.com ab. 4. Drehen Sie die Lautstärke der Quelleinheit auf die maximale Lautstärke ohne Verzerrung. Wenn Sie dies nicht genau bestimmen können, ist die ¾-Lautstärke ein guter Ausgangspunkt.
  • Seite 260 Drehen Sie die Haupteinheit eine Stufe leiser, da dies die maximale Lautstärke ohne Clip- Funktion Ihrer Quelleinheit ist. Sinuswellen-Tracks können kostenlos von KICKER.com unter der Registerkarte "Support" heruntergeladen werden. Verwenden Sie die 50 Hz-Sinuswelle, um die Verstärkung für einen Subwoofer einzustellen, und die 1 kHz-Sinuswelle für Vollbereichslautsprecher.
  • Seite 261 Wenn die gewünschte Spannung angezeigt wird (siehe Leistungsdiagramm auf KICKER.com) oder wenn Sie eine quadratische Wellenform sehen, hören Sie auf, die Verstärkung zu erhöhen, schalten Sie den Verstärker aus, schließen Sie alle Lautsprecher wieder an und stellen Sie die Frequenzweichen auf die gewünschte Einstellung ein.
  • Seite 262 Auf Werkseinstellungen zurücksetzten: Entfernen Sie die obere Abdeckung, um auf die Taste „Werkseinstellungen“ zuzugreifen. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, halten Sie die Taste „Werkseinstellungen“ 10 Sekunden lang gedrückt. Schalten Sie den Verstärker aus und wieder ein, indem Sie die Zündung aus- und wieder einschalten.
  • Seite 263 BASS GAIN BOOST DC OF GAIN 0 dB MATCH LO-PASS CENTER SUBSONIC X-OVER FREQ BANDWIDTH KICK EQ+ 10 Hz 80 40 Hz 160 20 Hz 80 KICK EQ Parametrischer Bass-Boost: Der BASS BOOST kann von 0 dB bis 6 dB eingestellt werden. Verwenden Sie die FREQ- I-LEVEL REMOT Einstellung, um die Mittenfrequenz von 20 Hz...
  • Seite 264 LXRC-Installation Der LXRC ist ein multifunktionaler Bass- Fernregler, der die DSP-Funktionen des LX-Verstärkers erweitert und Zugriff auf LED- Beleuchtungswechsel, Echtzeit-Überwachung der Batterie-Eingangsspannung, Clip-Ausgangsanzeige und den proprietären SHOCwave 2.0-Algorithmus (Sub-Harmonic Octave Creation) von KICKER bietet. Verbinden Sie das mitgelieferte RJ-45-Kabel von der Rückseite des LXRC mit der Remote-Bass-Buchse des LX-Verstärkers.
  • Seite 265 Oberflächenmontage: Um den LXRC an der Oberfläche zu montieren, legen Sie den LXRC an eine Oberfläche und befestigen Sie die Montagehalterung mit den mitgelieferten Schrauben. Deutsche...
  • Seite 266 Bündige Montage: Um den LXRC hinter einer Montagefläche zu montieren, beginnen Sie mit dem Schneiden eines Lochs mit einem Durchmesser von 1 Zoll in die Montagefläche. Achten Sie dabei darauf, nicht durch vorhandene Kabel oder Mechanismen zu bohren. Entfernen Sie die vordere Befestigungsmutter und die Befestigungshalterung des LXRC.
  • Seite 267 Führen Sie die LXRC durch das Befestigungsloch und befestigen Sie dann die vordere Befestigungsmutter wieder, um die Fernbedienung an der Befestigungsfläche zu sichern. Schließen Sie die LXRC an die Remote-Bass- Buchse des LX-Verstärkers an. Deutsche...
  • Seite 268 LRCX-Bedienung Der LXRC dient sowohl als Drehknopf für präzise Einstellungen als auch als Multifunktionstaster zum Wechseln der Modi. Ein beleuchteter LED-Ring zeigt die aktuelle Einstellung an. Sie können durch die meisten Modi blättern, indem Sie die Taste <3 Sekunden lang gedrückt halten (kurz drücken). Warten Sie nach den vorgenommenen Einstellungen, bis der LXRC die Einstellungen gespeichert hat und zum Standardmodus „Spannungsanzeige“...
  • Seite 269 Betrieb anpassen, wobei das Maximum der Verstärkungseinstellung entspricht, die Sie auf der Oberseite des LX-Verstärkers ausgewählt haben. Um in den Remote-Level-Modus zu gelangen, drehen Sie den Knopf im Voltage-Modus oder drücken Sie kurz auf den Knopf, bis das Menü Gain erreicht.
  • Seite 270 Helligkeit: Rufen Sie den Helligkeitseinstellungsmodus auf, indem Sie die LXRC-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Drehen Sie den Knopf, um die Helligkeit auf einen zufriedenstellenden Wert einzustellen. Wenn Sie dann 5 Sekunden lang keine Aktion ausführen, kehrt die LXRC in den Standardspannungsmodus zurück.
  • Seite 271 Dinge, wie z. B. durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder falsche Verkabelung, falsche Einstellung der Frequenzweiche und der Verstärkungsregler, usw. An der Seitenwand Ihres Verstärkers der KICKER LX-Serie befinden sich LEDs für Leistung (PWR) und Schutz (PRT). Je nach Zustand des Verstärkers und des Ladesystems des Fahrzeugs leuchten die LEDs entweder grün oder rot.
  • Seite 272 Wählbare elektronische Frequenzweiche Wählbare Übergangssteigungen: 12 dB und 24 dB (Linkwitz-Riley); 12, 18 und 24 dB (Butterworth) AMP1, AMP2 Aus/HP/LP/BP (LX Control Center HP 20Hz-5KHz, LP 40Hz–5KHz) Ein-/Aus-Schalter für Fader: Bass-Fernsteuerung Nein (nicht kompatibel) Länge [in, cm] 9 7/16, 24 Höhe [in, cm]...
  • Seite 273 Installation Montage Wählen Sie für die Montage Ihres KICKER- Verstärkers einen statisch sicheren Ort. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände hinter dem Bereich befinden, in den die Schrauben eingeschraubt werden. Wählen Sie einen Platz, der mindestens 10 cm (4") freie Belüftung für den Verstärker bietet.
  • Seite 274 Entfernen und richten Sie die magnetisierte KICKER-Platte und das Abzeichen nach Bedarf aus. Deutsche...
  • Seite 275 Entfernen Sie die magnetisierte obere Abdeckung, um auf die Stromverteilungs- und Lautsprecherausgangsklemmen des LX-Verstärkers sowie auf die Einstellungen für die Verstärkung und die LED- Akzentbeleuchtung zuzugreifen. Deutsche...
  • Seite 276 Stromverkabelung Klicken Sie hier für Verstärker- Installationskits Modell Externe Sicherung (separat erhältlich) Strom-/Erdungskabel KICKER-Verkabelungskit: LX500.4 1 x 80 Ampere 4 Gauge PK4, CK4 Klemmen Sie die Batterie des Fahrzeugs ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Eine gute Erdung ist wichtig. Das Erdungskabel ist auf 60 cm (24”) oder weniger zu...
  • Seite 277 Batterie und nicht weiter als 45 cm (18”) von der Batterie entfernt installiert werden und in einer Linie mit dem Stromkabel liegen, das an den LX-Verstärker angeschlossen ist. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt, gequetscht oder kurzgeschlossen werden kann.
  • Seite 278 Bei Installationen mit mehreren Verstärkern, bei denen Verteilerblöcke verwendet werden, sollte jeder Verstärker mit einer Sicherung oder einem Schutzschalter mit der richtigen Nennleistung ausgestattet sein, der zwischen dem Verstärker und dem Verteilerblock innerhalb von 45 cm von dem Block oder auf dem Verteilerblock installiert ist, wenn dieser eine Sicherung vorsieht.
  • Seite 279 Eingangsverdrahtung Die LX-Serien sind in der Lage, sowohl Signale mit niedrigem Pegel über die RCA- Eingänge als auch Signale mit hohem Pegel über den Hi-Level-Eingangs-Kabelbaum auf der Frontplatte des Verstärkers zu empfangen. PWR/ PWR/ HI-LEVEL HI-LEVEL AMP1 AMP1 AMP2 AMP2...
  • Seite 280 Speaker-Verkabelung Stereo-Einstellung Deutsche...
  • Seite 281 Stereo- und Brückenbetrieb Beide Stereo-Verstärkerausgänge (AMP1 & AMP2) können als Mono-Ausgang überbrückt werden. Bitte entnehmen Sie Brückenausgangsleistung in Bezug auf die Impedanz den „RMS-Leistungsdaten“. Verwenden Sie die Anschlüsse LINKS+ und RECHTS– des gewünschten Verstärkerausgangs, der überbrückt werden soll. Deutsche...
  • Seite 282 Bi-Amplification Bei der Bi-Amplification werden bestimmte Frequenzbereiche bestimmten Stereoverstärkerkanälen zugewiesen, um die Effizienz und den Headroom zu erhöhen und die Audioqualität erheblich zu verbessern. Sie können beispielsweise einen Stereoausgang für Hochtöner und einen anderen Stereoausgang für Mitteltöner verwenden. Deutsche...
  • Seite 283 Einschaltmodi: +12 V und DC-Offset. • Ferneinschaltung: Verlegen Sie einen 18-Gauge-Draht von der Ferneinschaltleitung an Ihrem Quellgerät zum REM-Anschluss an der Endplatte des LX-Verstärkers. • DC-Offset-Einschaltung: Der DC-Offset-Modus verwendet den Hi-Level-Eingangskabelbaum, um >2,5 V DC vom Hi-Level- Lautsprecherausgang des eingeschalteten Quellgeräts zu erkennen.
  • Seite 284 (GAIN MATCHING): Das Ziel eines jeden Audiosystems ist es, maximale Eingangs- und Ausgangspegel ohne Verzerrungen oder Übersteuerungen zu erreichen. Die KICKER-Ingenieure haben die Gain-Matching- Funktion entwickelt, um die Anpassung der Ausgangsspannung Ihres Quellgeräts an den Verstärker zu vereinfachen. Zunächst müssen Sie die KICKER-Testtöne von KICKER.com...
  • Seite 285 2. Stellen Sie alle EQ- und Crossover- Einstellungen an Ihrem Quellgerät auf „flach“. 3. Spielen Sie die herunterladbare Datei von KICKER.com ab. 4. Drehen Sie die Lautstärke der Quelleinheit auf die maximale Lautstärke ohne Verzerrung. Wenn Sie dies nicht genau bestimmen können, ist die ¾-Lautstärke ein guter Ausgangspunkt.
  • Seite 286 Drehen Sie die Haupteinheit eine Stufe leiser, da dies die maximale Lautstärke ohne Clip- Funktion Ihrer Quelleinheit ist. Die Sinuskurven können kostenlos von KICKER.com unter der Registerkarte „Support“ heruntergeladen werden. Verwenden Sie die 50 Hz-Sinuswelle, um die Verstärkung für einen Subwoofer einzustellen, und die 1 kHz-Sinuswelle für Vollbereichslautsprecher.
  • Seite 287 Wenn die gewünschte Spannung angezeigt wird (siehe Leistungsdiagramm auf KICKER.com) oder wenn Sie eine quadratische Wellenform sehen, hören Sie auf, die Verstärkung zu erhöhen, schalten Sie den Verstärker aus, schließen Sie alle Lautsprecher wieder an und stellen Sie die Frequenzweichen auf die gewünschte Einstellung ein.
  • Seite 288 Auf Werkseinstellungen zurücksetzten: Entfernen Sie die obere Abdeckung, um auf die Taste „Werkseinstellungen“ zuzugreifen. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, halten Sie die Taste „Werkseinstellungen“ 10 Sekunden lang gedrückt. Schalten Sie den Verstärker aus und wieder ein, indem Sie die Zündung aus- und wieder einschalten. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen –...
  • Seite 289 VERSTÄRKUNGS-FEINREGELUNG (GAIN TRIM): Drücken Sie den Verstärkungsfeinregler, um dessen Einstellungen zu öffnen. Drücken Sie den Regler erneut oder die Amp-Select-Taste, um den zu ändernden Verstärkerkanal auszuwählen. Sie können pro Verstärkerabschnitt (AMP1, AMP2, AMP3 und SUB) um -9 dB absenken oder um +3 dB anheben. Dadurch können Sie kleinere Pegelanpassungen vornehmen, um die Ausgänge aufeinander abzustimmen, z.
  • Seite 290 Verwenden Sie die Drehknöpfe, um Ihre Trennfrequenzen zwischen 20 Hz und 5 kHz HP/BP und 40 Hz und 5 kHz LP für Vollbereich-Kanäle oder 10 Hz und 160 Hz für einen Subwoofer-Kanal einzustellen. X-OVER TYPE: Wählen Sie den Verstärkerkanal aus, für den Sie den Crossover- Typ ändern möchten.
  • Seite 291 Dinge, wie z. B. durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder falsche Verkabelung, falsche Einstellung der Frequenzweiche und der Verstärkungsregler, usw. An der Seitenwand Ihres Verstärkers der KICKER LX-Serie befinden sich LEDs für Leistung (PWR) und Schutz (PRT). Je nach Zustand des Verstärkers und des Ladesystems des Fahrzeugs leuchten die LEDs entweder grün oder rot.
  • Seite 292 12 dB und 24 dB (Linkwitz-Riley); 12, 18 und 24 dB (Butterworth) AMP1, AMP2, AMP3 Off/HP/LP/BP (LX Control Center HP 20 Hz–5 KHz, LP 40–5 KHz) SUB LP (LX Control Center LP 10 Hz–160 Hz) Parametrischer Bass-Boost Ja, nur LX-Kontrollzentrum, 0–+6 dB, Variable Mittenfrequenz 20–80 Hz, Variable Bandbreite 1–5...
  • Seite 293 Installation Montage Wählen Sie für die Montage Ihres KICKER- Verstärkers einen statisch sicheren Ort. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände hinter dem Bereich befinden, in den die Schrauben eingeschraubt werden. Wählen Sie einen Platz, der mindestens 10 cm (4") freie Belüftung für den Verstärker bietet.
  • Seite 294 Entfernen und richten Sie die magnetisierte KICKER-Platte und das Abzeichen nach Bedarf aus. Deutsche...
  • Seite 295 Entfernen Sie die magnetisierte obere Abdeckung, um auf die Stromverteilungs- und Lautsprecherausgangsklemmen des LX- Verstärkers sowie auf die Einstellungen für die Verstärkung und die LED-Akzentbeleuchtung zuzugreifen. Deutsche...
  • Seite 296 Stromverkabelung Klicken Sie hier für Verstärker- Installationskits Modell Externe Sicherung (separat erhältlich) Strom-/Erdungskabel KICKER-Verkabelungskit: LX1200.5 1 x 100 Ampere 1/0 Gauge PKD1 LX1300.7 1 x 150 Ampere 1/0 Gauge PKD1 Klemmen Sie die Batterie des Fahrzeugs ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Eine gute Erdung ist wichtig.
  • Seite 297 Batterie und nicht weiter als 45 cm (18”) von der Batterie entfernt installiert werden und in einer Linie mit dem Stromkabel liegen, das an den LX-Verstärker angeschlossen ist. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt, gequetscht oder kurzgeschlossen werden kann.
  • Seite 298 Bei Installationen mit mehreren Verstärkern, bei denen Verteilerblöcke verwendet werden, sollte jeder Verstärker mit einer Sicherung oder einem Schutzschalter mit der richtigen Nennleistung ausgestattet sein, der zwischen dem Verstärker und dem Verteilerblock innerhalb von 45 cm von dem Block oder auf dem Verteilerblock installiert ist, wenn dieser eine Sicherung vorsieht.
  • Seite 299 Eingangsverdrahtung Die LX-Serien sind in der Lage, sowohl Signale mit niedrigem Pegel über die RCA- Eingänge als auch Signale mit hohem Pegel über den Hi-Level-Eingangs-Kabelbaum auf der Frontplatte des Verstärkers zu empfangen. PWR/ HI-LEVEL AMP1 AMP2 AMP3 INPUT Die Eingangskanäle entsprechen den Farben der Kabelbäume:...
  • Seite 300 LX1300.7 AMP1 Links: Weiß, Weiß/Schwarz AMP1 Rechts: Grau, Grau/Schwarz AMP2 Links: Grün, Grün/Schwarz AMP2 Rechts: Lila, Lila/Schwarz AMP3 Links: Weiß, Weiß/Schwarz AMP3 Rechts: Grau, Grau/Schwarz SUB Links: Grün, Grün/Schwarz SUB Rechts: Lila, Lila/Schwarz Deutsche...
  • Seite 301 Speaker-Verkabelung Stereo und Sub-Betrieb Deutsche...
  • Seite 302 Stereo-, Sub- und Brückenbetrieb Beide Stereo-Verstärkerausgänge (AMP1, AMP2 & AMP3) können als Mono-Ausgang überbrückt werden. Bitte entnehmen Sie die Brückenausgangsleistung in Bezug auf die Impedanz den „RMS-Leistungsdaten“. Verwenden Sie die Anschlüsse LINKS+ und RECHTS– des gewünschten Verstärkerausgangs, der überbrückt werden soll. Deutsche...
  • Seite 303 Bi-Amplification mit überbrücktem Subwoofer Bei der Bi- und Tri-Amplification werden bestimmte Stereoverstärkerkanäle bestimmten Frequenzbereichen zugewiesen, um die Effizienz und den Headroom zu erhöhen und die Audioqualität erheblich zu verbessern. Sie können beispielsweise einen Stereoausgang für Hochtöner und einen anderen Stereoausgang für Mitteltöner verwenden. Deutsche...
  • Seite 304 Tri-Amplification (nur LX1300.7) Das folgende Diagramm zeigt beispielsweise eine Verdrahtungskonfiguration mit dreifacher Verstärkung unter Verwendung von KICKER KSS693-Komponentenlautsprechern, einschließlich eines 6„x9“, 2-3/4„ Mitteltöners und eines 1“ Hochtöner. Deutsche...
  • Seite 305 Einschaltmodi: +12 V und DC-Offset. • Ferneinschaltung: Verlegen Sie einen 18-Gauge-Draht von der Ferneinschaltleitung an Ihrem Quellgerät zum REM-Anschluss an der Endplatte des LX-Verstärkers. • DC-Offset-Einschaltung: Der DC-Offset-Modus verwendet den Hi-Level-Eingangskabelbaum, um >2,5 V DC vom Hi- Level-Lautsprecherausgang des eingeschalteten Quellgeräts zu erkennen.
  • Seite 306 (GAIN MATCHING): Das Ziel eines jeden Audiosystems ist es, maximale Eingangs- und Ausgangspegel ohne Verzerrungen oder Übersteuerungen zu erreichen. Die KICKER-Ingenieure haben die Gain-Matching- Funktion entwickelt, um die Anpassung der Ausgangsspannung Ihres Quellgeräts an den Verstärker zu vereinfachen. Zunächst müssen Sie die KICKER-Testtöne von KICKER.com...
  • Seite 307 2. Stellen Sie alle EQ- und Crossover- Einstellungen an Ihrem Quellgerät auf „flach“. 3. Spielen Sie die herunterladbare Datei von KICKER.com ab. 4. Drehen Sie die Lautstärke der Quelleinheit auf die maximale Lautstärke ohne Verzerrung. Wenn Sie dies nicht genau bestimmen können, ist die ¾-Lautstärke ein guter Ausgangspunkt.
  • Seite 308 Drehen Sie die Haupteinheit eine Stufe leiser, da dies die maximale Lautstärke ohne Clip- Funktion Ihrer Quelleinheit ist. Die Sinuskurven können kostenlos von KICKER.com unter der Registerkarte „Support“ heruntergeladen werden. Verwenden Sie die 50 Hz-Sinuswelle, um die Verstärkung für einen Subwoofer einzustellen, und die 1 kHz-Sinuswelle für Vollbereichslautsprecher.
  • Seite 309 Wenn die gewünschte Spannung angezeigt wird (siehe Leistungsdiagramm auf KICKER.com) oder wenn Sie eine quadratische Wellenform sehen, hören Sie auf, die Verstärkung zu erhöhen, schalten Sie den Verstärker aus, schließen Sie alle Lautsprecher wieder an und stellen Sie die Frequenzweichen auf die gewünschte Einstellung ein.
  • Seite 310 Auf Werkseinstellungen zurücksetzten: Entfernen Sie die obere Abdeckung, um auf die Taste „Werkseinstellungen“ zuzugreifen. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, halten Sie die Taste „Werkseinstellungen“ 10 Sekunden lang gedrückt. Schalten Sie den Verstärker aus und wieder ein, indem Sie die Zündung aus- und wieder einschalten. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen –...
  • Seite 311 LXCC Der LXCC ist ein Steuerzentrum, das Zugriff auf die erweiterten DSP-Funktionen des LX-Verstärkers gewährt und Ihnen eine einfache Feinabstimmung Ihres LX ermöglicht. Sobald Ihr LX-Verstärker installiert ist, verbinden Sie zunächst das RJ-45-Kabel des LXCC mit dem Controller/Remote- Bass-Eingang des LX-Verstärkers. Das Display des Steuerzentrums zeigt sofort Echtzeit-Verstärkerinformationen an, darunter...
  • Seite 312 VERSTÄRKUNGS-FEINREGELUNG (GAIN TRIM): Drücken Sie den Verstärkungsfeinregler, um dessen Einstellungen zu öffnen. Drücken Sie den Regler erneut oder die Amp-Select-Taste, um den zu ändernden Verstärkerkanal auszuwählen. Sie können pro Verstärkerabschnitt (AMP1, AMP2, AMP3 und SUB) um -9 dB absenken oder um +3 dB anheben.
  • Seite 313 Verwenden Sie die Drehregler, um Ihre Trennfrequenzen zwischen 20 Hz und 5 kHz für Hoch- und Tieftöner und 40 Hz und 5 kHz für Breitbandkanäle oder 10 Hz und 160 Hz für einen Subwooferkanal einzustellen. Wenn Sie einen Hi-Pass-Filter auf einem Subwoofer- Kanal verwenden, wird der Subsonic-Filter aktiviert.
  • Seite 314 KICK EQ Parametrischer Bass-Boost: Wenn der Subwoofer-Kanal ausgewählt ist, wird der Drehregler TIME DELAY stattdessen zu einem parametrischen Bass-Boost KICK EQ für den Subwoofer-Kanal. Dieser Boost ist unabhängig von der Einstellung GAIN TRIM und kann von 0 dB bis 6 dB eingestellt werden. Drücken Sie den Drehregler, um die Höhe des Boosts einzustellen.
  • Seite 315 LXRC-Installation Der LXRC ist ein multifunktionaler Bass- Fernregler, der die DSP-Funktionen des LX-Verstärkers erweitert und Zugriff auf LED- Beleuchtungswechsel, Echtzeit-Überwachung der Batterie-Eingangsspannung, Clip- Ausgangsanzeige und den proprietären SHOCwave 2.0-Algorithmus (Sub-Harmonic Octave Creation) von KICKER bietet. Trennen Sie das mitgelieferte RJ-45-Kabel, das zur Feinabstimmung mit dem LXCC verwendet wird, und schließen Sie es dann...
  • Seite 316 Oberflächenmontage: Um den LXRC an der Oberfläche zu montieren, legen Sie den LXRC an eine Oberfläche und befestigen Sie die Montagehalterung mit den mitgelieferten Schrauben. Deutsche...
  • Seite 317 Bündige Montage: Um den LXRC hinter einer Montagefläche zu montieren, beginnen Sie mit dem Schneiden eines Lochs mit einem Durchmesser von 1 Zoll in die Montagefläche. Achten Sie dabei darauf, nicht durch vorhandene Kabel oder Mechanismen zu bohren. Entfernen Sie die vordere Befestigungsmutter und die Befestigungshalterung des LXRC.
  • Seite 318 Führen Sie die LXRC durch das Befestigungsloch und befestigen Sie dann die vordere Befestigungsmutter wieder, um die Fernbedienung an der Befestigungsfläche zu sichern. Schließen Sie die LXRC an die Remote-Bass- Buchse des LX-Verstärkers an. Deutsche...
  • Seite 319 LRCX-Bedienung Der LXRC dient sowohl als Drehknopf für präzise Einstellungen als auch als Multifunktionstaster zum Wechseln der Modi. Ein beleuchteter LED-Ring zeigt die aktuelle Einstellung an. Sie können durch die meisten Modi blättern, indem Sie die Taste <3 Sekunden lang gedrückt halten (kurz drücken). Warten Sie nach den vorgenommenen Einstellungen, bis der LXRC die Einstellungen gespeichert hat und zum Standardmodus...
  • Seite 320 Betrieb anpassen, wobei das Maximum der Verstärkungseinstellung entspricht, die Sie auf der Oberseite des LX-Verstärkers ausgewählt haben. Um in den Remote-Level-Modus zu gelangen, drehen Sie den Knopf im Voltage-Modus oder drücken Sie kurz auf den Knopf, bis das Menü Gain erreicht.
  • Seite 321 Clip: Die CLIP-Anzeige dient als globale Clip-Anzeige, die anzeigt, wenn ein abgeschnittenes Ausgangssignal erkannt wird. Wenn Sie Ihre Gain- oder SHOCwave- Einstellung ändern, wird die CLIP-LED möglicherweise aktiv. Dies bedeutet, dass Ihre neuen DSP-Einstellungen zu einem abgeschnittenen Ausgang geführt haben und Sie die Verstärkung reduzieren oder auf andere Weise kompensieren sollten.
  • Seite 322 Dinge, wie z. B. durchgebrannte Sicherungen, schlechte oder falsche Verkabelung, falsche Einstellung der Frequenzweiche und der Verstärkungsregler, usw. An der Seitenwand Ihres Verstärkers der KICKER LX-Serie befinden sich LEDs für Leistung (PWR) und Schutz (PRT). Je nach Zustand des Verstärkers und des Ladesystems des Fahrzeugs leuchten die LEDs entweder grün oder rot.
  • Seite 323 (“a todo volumen”) en todo sentido. La línea de altavoces y amplificadores KICKER es la mejor del mercado de audio de automóviles y por lo tanto representa el “combustible” para vivir a todo volumen en el área de “estéreos de automóvil” de la vida de nuestros clientes.

Diese Anleitung auch für:

Lx850.1Lx1250.1Lx1650.1Lx3000.1