Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeine Sicherheitsanweisungen; Garantie Und Tech Nischer Kundendienst - .bock BOCKLER Originalbetriebsanleitung

Schwimmbeckenbodenreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNGSHANDBUCH ZUR BENUTZUNG UND
INSTANDHALTUNG TEIL 1
DEM BENUTZER ZUR AUFBEWAHRUNG BESTIMMT

1. EINLEITUNG

Das vorliegende Anweisungshandbuch besteht aus zwei Bündeln:
TEIL 1 enthält allgemeine Informationen über unsere gesamte
Produktion und TEIL 2 enthält ausführliche Informationen über
die von Ihnen bezogene Elektropumpe. Beide Veröffentlichungen
ergänzen sich gegenseitig, daher achten Sie bitte darauf, dass
Sie sich im Besitz beider Teile befi nden.
Bitte befolgen Sie strengstens die darin enthaltenen Anleitun-
gen, um eine optimale Leistung und ein korrektes Funktionieren
der Elektropumpe zu gewährleisten. Für eventuelle weitere Infor-
mationen, bitten wir sie, mit dem nahesten zuständigen Wieder-
verkäufer Kontakt aufzunehmen.
Sollten in beiden Schriftteilen nicht miteinander stimmende In-
formationen bestehen, so ist laut dem, was in TEIL 2 beschrie-
ben wird, voranzugehen (Einzelangabe des Produktes).
D
EINE REPRODUKTION, AUCH TEILWEISE, DER ABBILDUNGEN
UND/ODER DES TEXTES, IST IN KEINEM FALLE ERLAUBT.
Bei der Schaffung des Anleitungshandbuchs ist folgende Symbo-
lik angewendet worden:
ACHTUNG!
Es besteht das Risiko, dass die Pumpe oder die
Anlage beschädigt werde
Es besteht das Risiko, dass Personen oder Sachen
beschädigt werden
Risiko elektrischen Ursprungs
2. INHALTSVERZECHNIS
2. INHALTSVERZEICHNIS
3. IDENTIFIKATIONSANGEABE DES HERSTELLERS
4. GARANTIE UND TECHNISCHER KUNDENDIENST
5. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
6. TECHNISCH KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN
14. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
3. IDENTIFIKATIONSDATEN
3.1. HERSTELLER
EBARA PUMPS EUROPE S.p.A.
Geschäftsführung und Werk:
Via Pacinotti, 32 - 36040 BRENDOLA (VI) ITALIEN
Telefon: 0444/706811 - Telefax: 0444/706950 - Telex: 480536
Geschäftssitz:
Via Campo Sportivo, 30 - 38023 CLES (TN) ITALIEN
Telefon: 0463/660411 - Telefax: 0463/422782
3.2. ELEKTROPUMPE
Siehe Typenschilder
auf Abb. 6:
Für den Produkttyp siehe TEIL 2.

4. GARANTIE UND TECH NISCHER KUNDENDIENST

DIE NICHTBEACHTUNG DER IN DIESEM HANDBUCH GEGEBENEN
ANWEISUNGEN UND/ODER DIE EVENTUELLE HANDLEGUNG AN DER
ELEKTROPUMPE, DIE NICHT VON UNSEREN ZUSTÄNDIGEN KUNDEN-
14
6.1 für Oberfl ächenelektropumpen
6.2 für Tauchelektropumpen
DIENSTEN DURCHGEFÜHRT WURDE, MACHEN JEGLICHE GARANTIEIN-
ANSPRUCHNAHME NICHTIG UND DER HERSTELLER ENTZIEHT SICH
JEGLICHER VERANTWORTUNG IM FALLE VON UNFÄLLEN AN PERSO-
NEN ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER DER ELEKTROPUMPE SELBST.
Nach Erhalt der Elektropumpe ist sicherzustellen, dass die Ver-
packung keine erheblichen Beschädigungen oder Beulen auf-
weist, andernfalls ist dies unverzüglich demjenigen hervorzuhe-
ben, der die Lieferung durchgeführt hat. Danach, nachdem die
Elektropumpe ausgepackt worden ist, ist sicherzustellen, dass
diese während des Transports nicht beschädigt worden ist; sollte
dies geschehen sein, so ist der Wiederverkäufer innerhalb von 8
Tagen nach Eingangsdatum zu unterrichten.
Daher ist auf dem Etikett der Elektropumpe zu kontrollieren, ob
die darin enthaltenen Eigenschaften mit den von Ihnen angefrag-
ten übereinstimmen.
Die folgenden Teile, die normalerweise einem Verschleiß unter-
liegen, sind Gegenstand einer beschränkten Garantie:
• Lager
• Mechanische Dichtung
• Dichtungsringe
• Kondensatoren
Bei einem eventuellen Schaden, der nicht in der Tabelle „SCHA-
DENSERGRÜNDUNG" (Kap.10.1.) vorgesehen ist, ist der nächste
zuständige Händler zu benachrichtigen.

5. ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Bevor die Elektropumpe in Betrieb gesetzt wird, ist es unentbehrlich,
dass der Benutzer mit allen im vorliegenden Handbuch beschriebenen
Vorgänge vertraut ist (TEIL 1 UND 2), und diese bei jeder Benutzung
oder Instandhaltung der Elektropumpe anwendet.
5.1. SCHUTZMASSNAHMEN ZU LASTEN DES BENUTZERS
Der Benutzer muss die Unfallschutzvorschriften, die in den
jeweiligen Ländern herrschen, strikt beachten; er muss au-
Seite 14
ßerdem die Eigenschaften der Elektropumpe berücksichti-
Seite 14
gen (siehe „TECHNISCHE DATEN" in TEIL 2).
Seite 14
Seite 14
Während der Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten der
Elektropumpe, ist die Stromversorgung zu unterbrechen,
Seite 14
um somit eine zufällige Inbetriebsetzung zu verhindern, die
Seite 15
Sach- oder Personenschäden verursachen könnte.
Seite 15
Seite 15
Jeder Instandhaltungs-, Installations- oder Verlagerungsvor-
Seite 16
gang, der an der Elektropumpe mit der elektrischen Anlage
unter Stromspannung vorgenommen wird, kann an Perso-
Seite 16
nen schwere Unfälle, auch tödlich, zur Folge haben.
Seite 17
Seite 17
Bei der Inbetriebnahme der Elektropumpe ist zu vermeiden,
Seite 73
barfuss oder, noch schlimmer im Wasser zu stehen oder nasse
Hände zu haben.
Der Benutzer darf nicht auf eigener Initiative Vorgänge oder Eingrif-
fe, die in diesem Handbuch nicht zugelassen sind, durchführen.
5.2. WICHTIGE SCHUTZ- UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bei sämtliche Elektropumpen werden die beweglichen Bau-
teile durch Verkleidungen geschützt. Der Hersteller lehnt
jegliche Haftung für Schäden ab, die auf Eingriffe an diesen
Schutzvorrichtungen zurückzuführen sind.
Jeder Leiter oder Teile unter Spannung ist elektrisch isoliert
in Bezug auf die Masse; es besteht jedoch eine ergänzende
Sicherheit, und zwar die Verbindung zwischen den erreich-
baren Leitungsteilen und den Erdleitern, um somit zu ver-
meiden, dass die erreichbaren Teile im Falle einer Störung
der Hauptisolierung nicht gefährlich werden können.
5.3. RESTRISIKEN BEI OBERFLÄCHENPUMPEN
Die einzige Gefahr besteht darin, dass dünne Gegenstände (z. B. Schrau-
benzieher, Zweige oder Ähnliches) durch die Schutzabdeckung mit dem
Kühlgebläse des Motors in Kontakt kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für .bock BOCKLER

Inhaltsverzeichnis