WLAN löschen
Schritt 1: Zum Auswählen des zu löschenden WLAN auf „SSID List" (SSID-Liste) klicken
Schritt 2: Zum Löschen der Einstellungen auf „Delete SSID" (SSID löschen) klicken.
WLAN bearbeiten
Schritt 1: Zum Auswählen des zu bearbeitenden
WLAN auf „SSID List" (SSID-Liste)
klicken
Schritt 2: Auf die WLAN-Informationen in
„Content" (Inhalt) doppelklicken
Schritt 3: WLAN im Dialogfeld bearbeiten
Schritt 4: Zum Speichern der Einstellungen auf
„Save" (Speichern) klicken.
Alle WLAN löschen
Zum Löschen aller WLAN auf „DeleteALL" (alle löschen) klicken.
Im Erfolgsfall ist dieses
ACHTUNG
Beim erstmaligen Verbinden der Ladestation mit dem Internet stellt die Ladestation eine Verbindung
zur Sungrow Monitoring Platform her. Aus diesem Grund ist möglicherweise dieses Logo zu sehen:
Trotzdem besteht noch keine Verbindung zum Backend für das Laden von E-Fahrzeugen.
Ladestation mit dem Backend verbinden
ACHTUNG
Beim Verbinden der Ladestation mit dem Backend darauf achten, dass die Ladestation mit dem
Internet verbunden ist:
Backend-Verbindung prüfen
Schritt 1:
Betriebs- und Wartungsmodus aufrufen
Schritt 2: Im Dropdown-Menü „Available websocket"
(Verfügbares Websocket) auf „Others"
(Andere) klicken
Schritt 3: Websocket-Adresse in das Dialogfeld
eingeben
Schritt 4: Zum Speichern der Einstellungen
auf
klicken
Schritt 5: Ladestation neu starten
(Bei abgeschaltetem AC-Eingang darauf
achten, dass der Bildschirm schwarz ist,
und erst dann einschalten)
Im Erfolgsfall ist dieses Logo
Backend für das Laden von E-Fahrzeugen hergestellt hat.
oder dieses
oder
zu sehen. Es zeigt an, dass die Ladestation eine Verbindung zum
Abb.2 Config_1 tab WLAN
Logo zu sehen.
Abb.3 Config_1 tab Websocket