Herunterladen Diese Seite drucken
Electrolux IK1345SL Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IK1345SL:

Werbung

IK1345SL
IK1345SR
EN User Manual | Refrigerator
FR Notice d'utilisation | Réfrigérateur
DE Benutzerinformation | Kühlschrank
IT
Istruzioni per l'uso | Frigorifero
3
17
33
48

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux IK1345SL

  • Seite 1 EN User Manual | Refrigerator FR Notice d'utilisation | Réfrigérateur DE Benutzerinformation | Kühlschrank Istruzioni per l’uso | Frigorifero IK1345SL IK1345SR...
  • Seite 2 Willkommen bei Electrolux! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................33 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............35 3. BEDIENFELD....................38 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................40 5. TIPPS UND HINWEISE................41 6.
  • Seite 3 ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 4 • ACHTUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen. • ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
  • Seite 5 • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes • Schließen Sie das Gerät nur an eine vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen ordnungsgemäß installierte Sie stets Sicherheitshandschuhe und Schutzkontaktsteckdose an. festes Schuhwerk. • Wenn die Steckdose nicht geerdet ist, • Stellen Sie sicher, dass die Luft um das schließen Sie das Gerät gemäß...
  • Seite 6 Hersteller für diesen Zweck zugelassen Geräten vorgesehen und nicht für die sind. Raumbeleuchtung geeignet. • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen 2.5 Reinigung und Pflege Sie bitte sicher, dass keine Flammen und Zündquellen im Raum vorhanden sind. Lüften Sie den Raum. WARNUNG! •...
  • Seite 7 2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
  • Seite 8 Der Temperatureinstellbereich liegt zwischen 2. Drücken Sie die Taste OK zum 2°C und 8°C für den Kühlschrank (empfohlen Bestätigen. 4°C). Die Anzeige FastFreeze leuchtet auf. Diese Funktion endet automatisch nach 52 Die Temperaturanzeigen zeigen die Std. eingestellte Temperatur an. Wiederholen Sie das Verfahren oder wählen Sie eine andere Temperatur, um die Funktion auszuschalten.
  • Seite 9 3.8 Alarm - Tür offen Wenn die Kühlschranktür für ca. 5 Min offen Wenn Sie keinen Knopf drücken, schaltet gelassen wird, leuchtet der Ton und die sich der Ton nach etwa 1 Stunde aus. Alarmanzeige blinkt. Der Signalton erlischt nach dem Schließen der Tür.
  • Seite 10 Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt aktivieren Sie die Funktion FastFreeze das Gerät automatisch auf die vorherige mindestens 3 Std, bevor Sie Lebensmittel in Temperatureinstellung zurück (siehe das Gefrierfach legen. „FastFreeze-Funktion“). VORSICHT! Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps Wenn der Strom länger als die auf dem zum Einfrieren“.
  • Seite 11 • Eine gute Temperatureinstellung, die die Konservierung von frischen Lebensmitteln Lebensmittel Lagerdau‐ sicherstellt, ist eine Temperatur von er (Mona‐ weniger oder gleich +4 °C. • Verwenden Sie immer geschlossene Gemüse 8 - 10 Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im Reste ohne Fleisch 1 - 2 Fach zu vermeiden.
  • Seite 12 Wanne in einen speziellen Behälter, wo es und um das obere Fach herum bildet. Tauen verdampft. Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Frostschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm Reinigen Sie regelmäßig das Abtauwasser- erreicht. Ablassloch in der Mitte des Kühlschrankfachkanals.
  • Seite 13 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Netzsteckdose hat keine Netz‐ Schließen Sie ein anderes Elektro‐ spannung. gerät an der Netzsteckdose an. Wenden Sie sich an eine(n) qualifi‐ zierte(n) Elektriker*in. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Prüfen Sie, ob sich das Gerät in ei‐ abgestützt.
  • Seite 14 Störung Mögliche Ursache Lösung Die eingestellte Temperatur im Ge‐ Stellen Sie eine höhere Temperatur rät ist zu niedrig, und die Umge‐ ein. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. bungstemperatur ist zu hoch. Wasser fließt an der Rückwand des Während des automatischen Abtau‐ Das ist richtig. Kühlschranks herunter.
  • Seite 15 Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf. Die Funktion FastFreeze ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion FastFree‐ schaltet. ze“. Die Funktion FastCool ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion Fast‐ schaltet. Cool“. Im Gerät herrscht keine Kaltluftzir‐ Stellen Sie sicher, dass kalte Luft im kulation.
  • Seite 16 GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 die Kosten für Material, Arbeits- und Mägenwil, Tel.
  • Seite 17 211630062-A-262024...

Diese Anleitung auch für:

Ik1345sr