Seite 1
Bedienungsanleitung PoE-Serie 13.03.2025...
Seite 2
3.4.2 IP-Adresse zurücksetzen ............................11 3.4.3 Fohhn-Net ID ................................11 3.5 Audio-Konfiguration ................................ 13 3.5.1 Dante Routing ................................. 13 3.5.2 Fohhn Audio Soft ..............................14 3.6 Integration in Mediensteuerungen........................... 14 4. Technische Daten ................................. 15 5. Service und Reparatur ................................17 6.
Seite 3
1. Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen und beachten Sie diese Sicherheitshinweise und alle weiteren Hinweise zu Ihren Fohhn Produkten, bevor Sie diese verwenden oder montieren. Bewahren Sie die Hinweise immer in der Nähe der Geräte auf. Das Lesen ersetzt nicht die Kenntnis und Beachtung der jeweils gültigen nationalen Sicherheitsvorschriften und Normen sowie die Einhaltung sicherer...
Seite 4
Controller) 1. 4 Elektrische Sicherheitshinweise Alle Fohhn Produkte, die Fohhn Endstufen sind oder enthalten, sind Geräte der Schutzklasse 1. Sie sind nach den VDE- Sicherheitsmaßnahmen für elektronische Geräte gebaut und zertifiziert und verlassen unser Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Die Geräte erfüllen alle derzeit gültigen EMV-Richtlinien: Dies wird durch die angebrachte CE- Kennzeichnung bestätigt.
Seite 5
Verstärker) zu hoch ist (über 75 °C), schaltet sich das Gerät zu seinem Schutz ab. Sobald die Temperatur wieder im normalen Betriebsbereich liegt, schaltet es sich automatisch wieder ein. Die Temperatur des Fohhn Systems kann in der Fohhn Audio Soft überwacht werden.
Seite 6
Die PoE-Serie ist ein universell einsetzbares Lautsprechersystem mit einem ultrakompakten Design. Die PoE+-Produkte ermöglichen eine einfache Installation mittels eines einzigen Netzwerkkabels zur Steuerung des integrierten Fohhn DSP und zur Audioübertragung via Dante. Das System kann präzise überwacht und an die akustische Umgebung angepasst werden.
Seite 7
3.1.3 Drehen des Logos Das Logo des Lautsprechers kann gedreht werden, sollte es nicht richtig positioniert sein. Um ein Dreh Logo um 90 Grad zu drehen, halten Sie es mit zwei Fingern fest und drehen Sie es kräftig, bis es einrastet. Dann überprüfen Sie die Ausrichtung und lassen Sie los.
Seite 9
Ready - Diese LED leuchtet blau auf, wenn der PoE-Lautsprecher einsatzbereit ist. Die LED ist auf der Vorderseite durch das Frontgitter sichtbar und kann bei Bedarf in der Fohhn Audio Soft deaktiviert werden. Sync - Diese LED leuchtet, wenn die Stromversorgung des Lautsprechers via PoE gegeben und/oder der Lautsprecher mit dem Netzwerk verbunden ist.
Seite 10
Die PoE-Lautsprechersysteme können nur über die Ethernet-Schnittstelle konfiguriert werden. Firmware Update Die PoE-Lautsprechersysteme können zwei unterschiedliche Firmware-Updates erhalten. Die Dante Firmware wird über die Software Dante Controller aktualisiert. Für die Fohhn DSP Firmware muss die Fohhn Audio Soft verwendet werden. 3.4 Netzwerk-Konfiguration 3.4.1 IP-Adresse Der PoE-Lautsprecher bezieht im Auslieferungszustand seine IP-Adresse von einem DHCP-Server, oder vergibt sich eine Link- Local IP-Adresse selbst, falls kein DHCP-Server vorhanden ist.
Seite 11
Die Fohhn-Net ID ist eine eindeutige Kennzeichnung von Fohhn Geräten, egal über welche Schnittstelle auf die Geräte zugegriffen wird. Es ist eine Nummer von 1 bis 254. Diese ID ist unabhängig von der IP-Adresse. Im Auslieferungszustand haben alle Fohhn Geräte die ID 1.
Seite 12
Wenn alle PoE-Lautsprecher, die gleichzeitig konfiguriert werden sollen, eine eigene ID haben, bestätigen Sie mit OK. Hinweis: Die Fohhn-Net ID lässt sich auch in der Fohhn Audio Soft direkt ändern, allerdings zeigt die Fohhn Audio Soft nicht mehrere Geräte mit derselben ID an.
Seite 13
Hinweis: Weitere Informationen zu der Software Dante Controller finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung des Dante Controllers. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihre Quelle vor dem Setzen der Routing Punkte sehr leise oder stumm geschaltet ist. Alternativ können Sie vorher in der Fohhn Audio Soft die Lautstärke auf dem PoE-Lautsprechersystem selbst reduzieren. 13.03.2025...
Seite 14
Anwendungen, Equalizer, Limiter, Delay und Lautstärke. An dem Input des PoE-Lautsprechersystem liegt der Mix aus Dante Input 1 + Dante Input 2 an. Hinweis: Weitere Informationen zur Fohhn Audio Soft finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung der Fohhn Audio Soft. 3.6 Integration in Mediensteuerungen Eine Steuerung und Überwachung der PoE-Lautsprechersysteme ist über UDP auf dem Port 2101 möglich.
Seite 15
1,1 kg Schutzart IP 42 Elektronische Merkmale Verstärkertyp Class D - Pure Path Digital PWM Unterstützt AES67 DSP-Kanäle, Fohhn Audio DSP Verstärkerleistung 2 x 70 W Peak (1 kHz, THD+N < 1%) 20 Hz – 20 kHz Frequenzgang Eingangsempfindlichkeit 0 dBFS Signal/Rausch-Verhältnis...
Seite 16
UDP-Textprotokoll, Q-SYS Plugin verfügbar, Fohhn Gateway Optionale Ausstattung Sonderfarbe RAL Classic / NCS / Pantone auf Anfrage, Fohhn Texture Design auf Anfrage [1] Peak, 20 ms mit bandgefiltertem rosa Rauschen entsprechend IEC 60268-2, eine Oktave über der unteren Grenzfrequenz, mit Speakerpreset...
Seite 17
Gerät keinen Service und keine Reparatur durch. Für die Adresse eines Fohhn Services in Ihrer Nähe wenden Sie sich bitte an die in diesem Dokument genannte Kontaktadresse. Bewahren Sie die Verpackung der Geräte auf, damit Sie sie im Schadensfalle originalverpackt verschicken können. So wird das Risiko eines Transportschadens minimiert.