Anschlüsse an der Rückseite
1
Steckdose
1
Sobald alle anderen Kabel verbunden sind, das mitgelieferte Netzkabel mit dem
Anschluss des Stream Magic 6 und einer entsprechenden Steckdose verbinden. Sie
können den Stream Magic 6 nun verwenden.
Ein/Aus
2
Schaltet den Stream Magic 6 ein und aus.
3
Drahtlosantenne
Sollte sich wie gezeigt in senkrechter Position befinden. Ermöglicht die Verbindung mit
802 11b/g oder n Netzwerken (2,4 GHz werden nur für n Netzwerke verwendet).
USB
4
Wird verwendet, um USB-Speicher oder ein anderes tragbares Gerät zu verbinden, das
USB HD/Flashdisk-kompatibel ist und Musikdateien enthält. 1A Maximale Stromstärke.
Alternativ kann hier ein optionaler Cambridge Audio BT100 Bluetooth Adapter eingesteckt
werden, mit dem von den meisten Handys, Tablets und Laptops drahtlos Audiodaten
gestreamt werden können. Siehe späterer Abschnitt für nähere Details.
Ethernet
5
Ethernetport für die Verbindung mit einem 10/100BASE-T LAN (Local Area Network).
Digitale Eingänge
6
Der Stream Magic 6 besitzt insgesamt 2 digitale Eingänge, sowohl eine S/PDIF-Koax- als
auch eine optische Toslink-Büchse.
Sie können den jeweils geeigneteren Anschluss verwenden, jedoch nicht beide
gleichzeitig.
Koax – Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges digitales 75 Ohm Cinch-Phono-
Verbindungskabel (kein Kabel für die normale Verwendung mit Audiogeräten) Dieser
Eingang ist geeignet für 16 - 24 Bit Inhalte bis zu 192 kHz.
Toslink, optisch – Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges TOSLINK Glasfaser-
Verbindungskabel, das speziell für die Verwendung mit Audiogeräten entwickelt wurde.
Dieser Eingang ist geeignet für 16 - 24 Bit Inhalte bis zu 96 kHz. (Toslink wird nicht für
eine Abtastrate von 192 kHz empfohlen).
Digitale Ausgänge
7
Mit den digitalen Ausgängen des Stream Magic 6 kann ein externer DAC (Digital-
Analog-Umwandler) oder ein digitales Aufnahmegerät angeschlossen werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Bedienungshinweise".
Es sind zwei digitale Ausgänge gleichzeitig verfügbar. Beachten Sie, dass diese Ausgänge
das unverarbeitete Signal der ausgewählten Audioquelle wiedergeben, d.h. es findet
keine Lautstärkeregelung und kein Upsampling an diesen digitalen Ausgängen statt.
Koax – Verwenden Sie für optimale Ergebnisse ein qualitativ hochwertiges digitales
75 Ohm Cinch-Verbindungskabel (kein Kabel für die normale Verwendung mit
Audiogeräten)
Toslink, optisch – Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges TOSLINK Glasfaser-
Verbindungskabel, das speziell für die Verwendung mit Audiogeräten entwickelt wurde.
EINGANG INFRAROTSENDER
8
Ein 3,5 mm Mini-Stecker ermöglicht es dem Stream Magic 6, modulierte IR-Befehle von
Mehrraumsystemen oder IR-Repeater-Systemen zu empfangen.
Hinweis: Die über den Infrarot Sender in der Steckdose empfangenen Befehle verlassen
den Control-Bus nicht. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwendung bei
individueller Installation".
6
3
2
4
5
8
9
11
6
7
10
Kontrollbus
9
In – Ein Cinch-Phonoanschluss, mit dem der Stream Magic 6 unmodulierte Befehle von
Mehrraumsystemen oder anderen Komponenten empfangen kann.
Out – Ein Cinch-Phonoanschluss, mit dem der Kontrollbus Ausgabebefehle an
nachgeschaltete Geräte senden kann. Das kann nützlich sein, wenn die iPhone App
verwendet wird, um die Lautstärke eines Azur Verstärkers zu steuern.
USB-Audio Eingang
10
Der Stream Magic 6 verfügt über einen USB-Anschluss Typ B, der das Abspielen von
Audio-Dateien von einen PC mit Windows oder Apple Mac OS X Betriebssystemen sowie
den meisten Linux-Distributionen ermöglicht.
Hinweis: Verwenden Sie immer qualitativ hochwertige USB-Verbindungskabel, die für
USB 2.0 zertifiziert sind. USB-Kabelverbindungen, die länger als 3 m sind, können zu
Schwankungen bei der Audioqualität führen.
Drehen Sie die Lautstärke immer so niedrig wie möglich,
wechseln Sie zu einem Eingang oder schalten Sie den Stream
Magic 6 aus, bevor Sie ein Kabel in den USB-Eingang stecken
oder daraus entfernen oder wenn Sie Ihren PC/Mac hoch- oder
herunterfahren.
Ground-Lift-Schalter
11
Der Ground-Lift-Schalter macht es möglich, die Erdung der USB-Schnittstelle von der
Erdung des Gehäuses des Stream Magic 6 zu trennen. Das Trennen der Erdung kann
notwendig sein, wenn bei Auswahl des USB-Eingangs ein elektronisches Brummen von
den Lautsprechern zu hören ist. Andernfalls sollte der Schalter in der Position 'Ground'
bleiben.
SYMMETRISCHER AUDIO-AUSGANG
12
Der Stream Magic 6 verfügt an zwei XLR-Ausgängen über symmetrische Ausgänge.
Symmetrische Ausgänge bieten eine etwas bessere Audioleistung und können
Rauschgeräusche des Kabels und Interferenzen unterdrücken, wenn sie mit Geräten mit
symmetrischen Eingängen verwendet werden.
Hinweis: Die XLR-Verbindungen sollten wie folgt verdrahtet werden:
Pol 1: Erdung
Pol 2: Heiß (phasengleich)
Pol 3: Kalt (gegenphasig)
NICHT SYMMETRISCHER AUDIO-AUSGANG
13
Ein konventioneller Cinch-Phonostereoausgang für die Verbindung mit den Line-
Eingängen eines Verstärkers. Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Cinch-
Phonoverbindungskabel, das für analoge Audiosignale geeignet ist.
12
13