Name der digitalen Eingänge bearbeiten
Hier können Sie die Namen der einzelnen digitalen Eingänge bearbeiten, damit Sie den
tatsächlichen Namen der damit verbundenen Geräten entsprechen.
Es gibt drei digitale Eingänge:
• USB Audio
• S/PDIF Koax
• Toslink Optical:
Jeder Eingang ist standardmäßig nach seinem Typ benannt. Um einen Eingang
umzubenennen, gehen Sie auf "Einstellungen -> Fortgeschritten -> Name der digitalen
Eingänge bearbeiten", markieren Sie den gewünschten Eingang aus und wählen Sie
ihn zum Umbenennen aus. Der Bildschirm zeigt eine Reihe von Buchstaben an, wobei
der aktuelle Name oben angezeigt wird. Um Buchstaben wieder zu löschen, die Taste
"Stop/Löschen" unten links im Display drücken. Wählen Sie nacheinander die einzelnen
Buchstaben, um den Eingang umzubenennen. Wenn Sie fertig sind, das Symbol "Zurück"
am Ende der Buchstabenliste auswählen (Sie können die Taste "Home" rechts auf dem
Display auswählen, um dorthin zu springen) Der Name wird daraufhin gespeichert und
Sie kehren zum Menübildschirm Name der digitalen Eingänge bearbeiten zurück.
Werkseinstellungen
Stellt alle Einstellungen auf den Standard beim Verlassen der Fabrik zurück.
Der Stream Magic 6 fragt Sie, ob Sie sicher sind, dass Sie die Werkseinstellungen
wiederherstellen wollen.
Hinweis: Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, verlieren Sie alle
gespeicherten WEP/WPA Passwörter für Ihre Drahtlosnetzwerke.
Stream Magic Fernbedienung
Die Stream Magic Fernbedienung ist eine kostenlose App für iPhone/iPod Touch/iPad,
mit der der Stream Magic 6 und andere Cambridge Audio Produkte mit Stream Magic
über Funk gesteuert werden können.
Die Anwendung ermöglicht die vollständige Steuerung des Stream Magic 6,
einschließlich Stream Magic Radio, Streaming-Dienste UPnP Medien, Voreinstellungen,
Wiedergabelisten usw.
Außerdem können Albumcover und Senderlogos (falls verfügbar) angezeigt werden.
Um die Stream Magic Fernbedienung verwenden zu können, benötigen Sie ein WLAN-
Netzwerk oder einen Zugangspunkt, mit dem sich die Anwendung verbinden kann,
die Verbindung zwischen Router und Stream Magic 6 kann entweder über WLAN oder
Ethernet hergestellt werden.
Suchen Sie im Apple App Store nach Stream Magic Remote oder gehen Sie auf www.
stream-magic.com um mehr Informationen über diese und andere Apps und Funktionen
zu erhalten, wenn sie verfügbar werden.
Der Stream Magic 6 erlaubt es dem Nutzer, die Wiedergabelautstärke über die Stream
Magic App zu steuern, indem er entweder:
• den digitalen Vorverstärker im StreamMagic 6 oder
• Einen Cambridge Audio Azur Verstärker oder AV-Receiver, die über den Kontrollbus mit
dem Stream Magic 6 verbunden sind, nutzen.
Digitaler Vorverstärker
Wenn der digitale Vorverstärkermodus am Sream Magic 6 aktiv ist, ermöglicht die mobile
Anwendung die direkte Steuerung der Wiedergabelautstärke über einen Regler auf dem
Bildschirm Aktueller Titel.
Verbunden mit dem Azur Verstärker/AV-Receiver
Nutzer können den Azurmodus im Bildschirm Einstellungen der Anwendung aktivieren,
wenn Sie den Stream Magic 6 zusammen mit einem Cambridge Audio Azur Verstärker/
AV-Receiver verwenden. Nutzer sollten dabei angeben, ob Sie einen Cambridge Audio
Azur Verstärker oder einen AV-Receiver verwenden. Sind der Stream Magic 6 und der
Verstärker/AV-Receiver mit dem mitgelieferten orangefarbenen Kontrollbuskabel wie
unten gezeigt verbunden,
kann jetzt die Lautstärke über die Taste Lauter Laiser im Bildschirm "Aktueller Titel"
gesteuert werden.
17