Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

G&D DP1.4-MUX2-NT
DE Installation und Bedienung
EN Installation and Operation
A9100322-1.40

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für G&D DP1.4-MUX2-NT

  • Seite 1 G&D DP1.4-MUX2-NT DE Installation und Bedienung EN Installation and Operation A9100322-1.40...
  • Seite 2 © Guntermann & Drunck GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.40 – 15.11.2024 Firmware: 1.3.000 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Telefon +49 (0) 271 23872-0 Telefax +49 (0) 271 23872-120 www.gdsys.com sales@gdsys.com i · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 3  Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.  Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose oder einen anderen Stromkreis als den, mit dem das Empfangsgerät verbunden ist, an.  Kontaktieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker. G&D DP1.4-MUX2-NT · ii...
  • Seite 4 Anschluss des KVM-Switches an das lokale Netzwerk ........21 Konfiguration des KVM-Switches ..............22 Bedienung der Webapplikation ................ 22 Weiterführende Informationen ............... 23 Pin-Belegung der RS232-Buchse ............... 23 Pin-Belegung der zusätzlichen RS232-Schnittstellen .......... 24 Anschluss von USB 3.0-Massenspeichergeräten ..........25 iii · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 5 Aufschaltung des nächsten Kanals .............. 35 Aufschaltung des vorherigen Kanals ............36 Permanente Schaltung (Pinning) einzelner Signale ........36 Monitoring-Werte abfragen ................ 37 Technische Daten ................... 39 Allgemeine Eigenschaften der Serie ..............39 Individuelle Eigenschaften der Varianten ............41 G&D DP1.4-MUX2-NT · iv...
  • Seite 6 Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der Geräte jederzeit zugänglich bleiben. Lüftungsöffnungen nicht verdecken Bei Gerätevarianten mit Lüftungsöffnungen ist eine Verdeckung der Lüftungsöff- nungen unbedingt zu vermeiden. G&D DP1.4-MUX2-NT · 1...
  • Seite 7 Bei unbefugtem Entfernen erlischt die Garantie. Die Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen und Geräteschäden führen! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie ex- treme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit. 2 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 8 Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les ordures ménagères. Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques. G&D DP1.4-MUX2-NT · 3...
  • Seite 9 Der KVM-Switch Der KVM-Switch Der KVM-Switch DP1.4-MUX2-NT ermöglicht die Bedienung von bis zu zwei Rech- nern über einen Arbeitsplatz. HINWEIS: An die MC2-Variante des KVM-Switches können Sie Rechner mit max. zwei Videoausgängen anschließen. Die Videosignale dieser Rechner werden auf zwei separaten Monitoren des Arbeitsplatzes ausgegeben.
  • Seite 10 Beachten Sie hierbei die maximale Kabellänge von zwei Metern zwischen dem KVM-Switch und den anzuschließenden Rechnern. 3. Entscheiden Sie vor der Installation des KVM-Switches, welcher Taster an der Frontseite des Geräts, welchem Rechner zugewiesen werden soll. G&D DP1.4-MUX2-NT · 5...
  • Seite 11 Line In PS/2 K/M USB K/M Speaker USB 3.0 USB 3.0 Abbildung 2: Schnittstellen zum Anschluss der Geräte des Arbeitsplatzes HINWEIS: Die Gerätevarianten DP1.4-MUX2-NT-R und DP1.4-MUX2-NT-MC2-R sind zusätzlich mit einer RS232 Device -Schnittstelle ausgestattet. Mit diesen Geräte- varianten kann auch das RS232-Signal umgeschaltet werden.
  • Seite 12 USB 3.0 Line In PS/2 K/M USB K/M USB 3.0 Abbildung 3: Schnittstellen zum Anschluss der Rechner HINWEIS: Die Gerätevarianten DP1.4-MUX2-NT-R und DP1.4-MUX2-NT-MC2-R sind zusätzlich mit zwei RS232 CPU -Schnittstellen ausgestattet. Mit diesen Geräte- varianten kann auch das umgeschaltet werden.
  • Seite 13 Sie hierfür ein DisplayPort-Kabel. HINWEIS: Bei Geräten einer Multichannel-Variante sind oberhalb dieser Schnitt- stelle weitere Schnittstellen angeordnet. DP CPU x.y Verbinden Sie diese Schnittstelle mit den weiteren Grafikausgängen des Rechners. Verwenden Sie hierfür weitere DisplayPort-Kabel. 8 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 14 Verbinden Sie ein Kaltgeräte-Kabel mit einer Netzsteckdose und dieser Buchse. Verbinden Sie – falls gewünscht – ein weiteres Kaltgeräte-Kabel mit Red. Power: einer Netzsteckdose und dieser Buchse. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung des Gerätes erreicht. G&D DP1.4-MUX2-NT · 9...
  • Seite 15 über den Reset-Taster ausgelöst. Initialisierungsphase Fail Das Gerät ist (noch) nicht betriebsbereit. Das Gerät ist betriebsbereit oder ausgeschaltet. Ident. LED zur Identifizierung des Gerätes über die Webapplikation aktiviert. LED zur Identifizierung des Gerätes über die Webapplikation deaktiviert. 10 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 16 Die an der Schnittstelle »USB 3.0 Devices« angeschlossenen Geräte sind fest auf diesen Kanal geschaltet (Pinning). Der Kanal ist derzeit nicht aufgeschaltet. Status Der angeschlossener Rechner ist eingeschaltet. Es ist kein Rechner angeschlossen oder der Rechner ist ausgeschaltet. G&D DP1.4-MUX2-NT · 11...
  • Seite 17  Betätigen Sie auf der Tastatur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination Strg+Select-Key Im Auslieferungszustand ist die Umschaltung des Kanals über den Modifizierer Strg und die Select-Keys möglich. WICHTIG: Die Umschaltung des Kanals erfolgt, wenn die betätigte Tasten- kombination losgelassen wird. 12 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 18 NUM 1 … NUM 2 NUM 9 NUM 0 A … B F1 … F2 So schalten Sie mit Step-Keys auf einen bestimmten Kanal um: 1. Betätigen Sie auf der Tastatur des Arbeitsplatzes die Tastenkombination Hotkey+Step-Key »vor« oder Hotkey+Step-Key »zurück« G&D DP1.4-MUX2-NT · 13...
  • Seite 19 Der Befehl wird unmittelbar nach dem Senden des Befehls durch das seri- elle Gerät ausgeführt. Eine Meldung (s. unten) informiert das serielle Gerät über die korrekte Ausfüh- rung oder den Grund, weshalb die Umschaltung nicht erfolgt ist. 14 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 20 Detaillierte Informationen hierzu finden Sie ebenfalls im separaten Handbuch zur Bedienung des Webapplikation. Umschaltung via SNMP So schalten Sie die Signalübertragung via SNMP um:  Setzen Sie das Managed Object selectedChannel über die SNMP-Managementstation auf die Nummer des aufzuschaltenden Kanals. G&D DP1.4-MUX2-NT · 15...
  • Seite 21 3. Halten Sie den Taster weiterhin gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. 4. Sobald die grüne System-LED schnell blinkt, lassen Sie die Taste los. HINWEIS: Die Wiederherstellung der Standardeinstellungen ist alternativ auch über die Webapplikation Config Panel möglich. 16 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 22 2. Bearbeiten Sie die im Gerät gespeicherten Netzfilterregeln mit der Webapplika- tion Config Panel und speichern Sie die Regeln anschließend ab. WICHTIG: Wird innerhalb von 15 Minuten keine neue Netzfilterkonfiguration erstellt, werden die ursprünglichen Einstellungen wieder aktiviert. G&D DP1.4-MUX2-NT · 17...
  • Seite 23 Kabel der Kategorie 5 (oder höher). 2. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse der Netwerkschnittstelle des Rechners Teil des Subnetzes ist, welchem auch die IP-Adresse des Gerätes angehört. HINWEIS: Verwenden Sie beispielsweise die IP-Adresse 192.168.0.100. 3. Schalten Sie den KVM-Switch ein. 18 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 24 Login-Information auf dem Etikett an der Geräteunterseite  Passwort: HINWEIS: Das voreingestellte Admin-Passwort von Geräten mit Produktionsda- tum vor Januar 2021 lautet 4658 3. Klicken Sie auf Login 4. Klicken Sie auf das Icon Config Panel 21 G&D DP1.4-MUX2-NT · 19...
  • Seite 25 Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen in diesem Fall im Bereich »Link-Aggregation«. IP-Adresse: Geben Sie – nur bei Auswahl des Betriebsmodus Statisch – die IP-Adresse der Schnittstelle an. Netzmaske: Geben Sie – nur bei Auswahl des Betriebsmodus Statisch – die Netzmaske des Netzwerkes an. 20 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 26 Anschluss des KVM-Switches an das lokale Netzwerk So schließen Sie den KVM-Switch an das lokale Netzwerk an: 1. Entfernen Sie die Twisted-Pair-Kabelverbindung zwischen dem Rechner und dem Gerät. 2. Integrieren Sie das Gerät in das lokale Netzwerk. G&D DP1.4-MUX2-NT · 21...
  • Seite 27 Webapplikation Config Panel der MUX-NT -Serie beschrieben. WICHTIG: Grundlegende Voraussetzung für den Zugriff auf die Webapplikation des KVM-Switches ist die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen des Gerätes. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen im Kapitel Erstkonfiguration der Netzwerk- einstellungen ab Seite 18. 22 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 28 Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Pin-Belegung der RS232-Buchse Die Geräte der DP1.4-MUX2-NT-Serie sind mit einer RS232-Buchse ausgestattet (siehe Umschaltung über ein serielles Gerät auf Seite 14). DP Monitor Network B RS232 DP CPU 1 DP CPU 2 CPU In 1 CPU In 2...
  • Seite 29 Weiterführende Informationen Pin-Belegung der zusätzlichen RS232-Schnittstellen Die Gerätevarianten DP1.4-MUX2-NT-R und DP1.4-MUX2-NT-MC2-R sind mit zusätzlichen RS232-Schnittstellen ausgestattet. Mit diesen Gerätevarianten kann auch das RS232-Signal umgeschaltet werden. Die Pin-Belegung dieser Schnittstellen zeigt die folgende Abbildung: Die Tabelle zeigt die Zuordnung der verschiedenen Leitungen der Datenverbindung zu den entsprechenden Pins auf: Pin-Nr.
  • Seite 30 Zeitpunkt Daten auf das Massenspeichergerät schreibt, wird dieser Vorgang abgebrochen. Um einen Datenverlust zu vermeiden, verwenden Sie die Funktion zum sicheren Entfer- nen der Hardware des auf dem Rechner eingesetzten Betriebssystems vor der Umschaltung des Kanals. G&D DP1.4-MUX2-NT · 25...
  • Seite 31 Gerät per Voreinstellung über die ID identifiziert. VERWENDUNG DES NAMENS EINES KVM-SWITCHES ZUR IDENTIFIZIERUNG <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <nextmuxchannel> <DlMux4 type="name">MUX-NT</DlMux4> </nextmuxchannel> </root> VERWENDUNG DER ID EINES KVM-SWITCHES ZUR IDENTIFIZIERUNG <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <nextmuxchannel> <DlMux4>0x11111111</DlMux4> </nextmuxchannel> </root> 26 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 32 AUFBAU EINES FEHLERDOKUMENTS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <Error>Invalid request document</Error> </root> Antworten auf Befehle, die der XML-Dienst nicht selbst ausführt, sondern an den Gerätedienst des KVM-Switches delegiert, werden je nach Art der Meldung in unterschiedlichen XML-Container ausgegeben. G&D DP1.4-MUX2-NT · 27...
  • Seite 33 über einen Kanalwechsel zu informieren. Solche Ereignisse werden in einem -Container gemeldet. Der Typ <pushNotification> der Benachrichtigung ist als Attribut dieses Tags eingetragen. type PUSH-NOTIFICATION BEI KANALWECHSEL <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <pushNotification type="channel_select_event"> <channel>1</channel> </pushNotification> </root> 28 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 34 Das Abonnement gilt nur für die Verbindung, über welche das subscribe- Kommando gesendet wurde. Verwenden Sie den -Container, um die Push-Notifications zu abonnieren. <subscribe> BENACHRICHTIGUNGEN BEI ÄNDERUNG DES GERÄTESTATUS AKTIVIEREN <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <subscribe> <Notification type="channel_select_event"/> </subscribe> </root> G&D DP1.4-MUX2-NT · 29...
  • Seite 35 2. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Gerät und anschließend auf Konfiguration 3. Klicken Sie auf den Reiter Netzwerk 4. Wählen Sie den Bereich Remote-Control 5. Klicken Sie zur Einrichtung eines neuen Zugangs auf Hinzufügen Um einen bereits angelegten Zugang zu editieren, klicken Sie auf Bearbeiten 30 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 36 Bei aktivierter TLS-Verschlüsselung können Sie nach dem Upload eines Zertifikates (im Bereich Remote Control des Netz- werk-Reiters) die Zertifikats-Authentifizierung zusätzlich aktivieren. 7. Klicken Sie auf , um die Daten zu speichern und den Dialog zu verlassen. G&D DP1.4-MUX2-NT · 31...
  • Seite 37 <?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?> <root> <logonmux> <DlMux4>0x000009CC</DlMux4> <User>JohnDoe</User> <Password> <EncryptedData xmlns="http://www.w3.org/2001/04/xmlenc#"> <CipherData> <CipherValue>B2Wmn52teOPvY31wq0l4nw==</CipherValue> </CipherData> </EncryptedData> </Password> </logonmux> </root> Der verschlüsselte Datenblock ( CipherValue ) besteht aus der Kombination von Initiali- sierungsvektor und verschlüsseltem Text mit Padding in BASE64-kodierter Darstellung. 32 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 38 Byte des Padding die Anzahl hinzugefügter Füllbytes angibt. Die Füllbytes selbst sind zufällig zu wählen. Der Initialisierungsvektor wird für Stromchiffren (hier: ) benötigt. Er wird im Verschlüsselungsmodus Passwort-Verschlüsselung zufällig gewählt. Die Größe ent- spricht der Blockgröße der zu Grunde liegenden Verschlüsselung (8 Bytes). G&D DP1.4-MUX2-NT · 33...
  • Seite 39 ANMELDUNG EINES BENUTZERS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <logonmux> <DlMux4>0x000009CC</DlMux4> <User>JohnDoe</User> <Password>secret</Password> </logonmux> </root> HINWEIS: Informationen zur optionalen Passwort-Verschlüsselung finden Sie auf Seite 32. ABMELDUNG EINES BENUTZERS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <logoffmux> <DlMux4>0x000009CC</DlMux4> </logoffmux> </root> 34 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 40 Kanals des KVM-Switches. TRENNUNG DER AKTIVEN AUFSCHALTUNG <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <disconnectmux/> </root> Aufschaltung des nächsten Kanals Der Befehl schaltet den nächsten Kanal des KVM-Switches auf. <nextmuxchannel> AUFSCHALTUNG DES NÄCHSTEN KANALS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <nextmuxchannel/> </root> G&D DP1.4-MUX2-NT · 35...
  • Seite 41 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <pinmux> <Channel>2</Channel> <Type>USB</Type> </pinmux> </root> ZWEITE VIDEOEBENE AUF DEM AKTUELLEN KANAL PINNEN <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <pinmux> <Channel>-1</Channel> <Type plane="1">VIDEO</Type> </pinmux> </root> AUFHEBEN EINES USB-PINNINGS <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <unpinmux> <Channel>2</Channel> <Type>USB</Type> </unpinmux> </root> 36 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 42 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <DlMux4><id>0x11111111</id></DlMux4> </monitor> </root> Durch die Angabe des gewünschten Monitoring-Wertes können Sie die Auflistung zusätzlich eingeschränken. MONITORING-WERT »STATUS« DES KVM-SWITCHES 0X11111111 ABFRAGEN <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <root> <monitor> <DlMux4> <id>0x11111111</id> <monitorName>Status</monitorName> </DlMux4> </monitor> </root> G&D DP1.4-MUX2-NT · 37...
  • Seite 43 Flags können Sie feststellen, ob sich der Monitoring-Wert im Sollbereich befinden ( ) oder außerhalb ( Acknowledged entspricht der Funktion Gesehen in der Webapplikation Innerhalb des XML-Tags können Sie alternativ auch mehrere Geräteklas- <monitor> sen-Tags aufführen. 38 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 44 1 × Mini-USB-B-Buchse Audio Übertragungsart: LPCM (2/4/6/8 Kanäle), stereo  DisplayPort Digital Auflösungen: 16/20/24 bit Abtastraten: bis 192 kHz Audio Art: analog, transparent  Line In/Speaker Auflösung: 24 bit digital, Stereo Abtastrate 96 kHz Bandbreite: 22 kHz G&D DP1.4-MUX2-NT · 39...
  • Seite 45 Netzteil Stromversorgung Anschluss: Kaltgerätestecker (IEC-320 C14) Stromaufnahme maximal:  siehe Eigenschaften der Varianten Einsatzumgebung Temperatur: +5°C bis +45°C Luftfeuchte: 20% bis 80%, nicht kondensierend Lagerumgebung Temperatur: -20°C bis +55°C Luftfeuchte: 15% bis 85%, nicht kondensierend 40 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 46 Video: 1 × DisplayPort-Buchse für Arbeitsplatz Schnittstellen Video: 1 × DisplayPort-Buchse pro Rechner Stromversorgung Stromaufnahme: 100-240VAC/60-50Hz/0,5-0,3A Gehäuse Material: Aluminium eloxiert Maße (B × H × T): 436 × 66 × 210 mm Gewicht: ca. 2,7 kg G&D DP1.4-MUX2-NT · 41...
  • Seite 47 Video: 2 × DisplayPort-Buchse für Arbeitsplatz Schnittstellen Video: 2 × DisplayPort-Buchse pro Rechner Stromversorgung Stromaufnahme: 100-240VAC/60-50Hz/0,6-0,4A Gehäuse Material: Aluminium eloxiert Maße (B × H × T): 436 × 88 × 210 mm Gewicht: ca. 2,7 kg 42 · G&D DP1.4-MUX2-NT...
  • Seite 100 G&D. FEELS RIGHT. Hauptsitz | Headquarter US-Büro | US-Office Guntermann & Drunck GmbH Systementwicklung G&D North America Inc. Obere Leimbach 9 | D-57074 Siegen | Germany 4540 Kendrick Plaza Drive, Suite 100 | Houston, TX 77032 | USA Phone +49 271 23872-0 Phone +1-346-620-4362 sales@gdsys.com | www.gdsys.com sales.us@gdsys.com | www.gdsys.com...