Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LCD-Monitor
Benutzerhand-
buch
DesignVue Design Monitor | PD Serie
C o l o r s
Y o u
C a n
T r u s t

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ DesignVue PD2705U

  • Seite 1 LCD-Monitor Benutzerhand- buch DesignVue Design Monitor | PD Serie C o l o r s Y o u C a n T r u s t...
  • Seite 2 (Nur für flimmerfreie Modelle anwendbar.) BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting...
  • Seite 3 Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell. 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet besitzt. 2. Besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com. Das Layout der Website kann sich je nach Region/Land unterscheiden.
  • Seite 4 Q&A Inhaltsverzeichnis Beginnen Sie mit den Themen, an denen Sie interessiert sind. Einrichtung Wie richtet man den Monitor ein und wie schaltet man ihn ein? Sicherheitshinweise Installation der Monitor-Hardware (für Modelle mit Ständer) Installation der Monitor-Hardware (für Modelle mit Ergo Armständer) Wie wird die Monitorhöhe eingestellt? Einstellen der Höhe des Monitors Wie wird der Monitor an der Wand befestigt?
  • Seite 5 Nützliche Werkzeuge zur Effizienzsteigerung Kann ich zwei Computer mit einer Tastatur und Maus steuern? Arbeiten mit zwei oder mehr Videoquellen mit einer Tastatur und Maus (KVM Switch) Wie kann ich den Bildschirm meines Monitors teilen, um Bilder aus zwei Quellen gleichzeitig anzuzeigen? Gleichzeitige Anzeige von zwei Quellen (PIP/PBP) Wie kann man ein Bild mit verschiedenen Farbeinstellungen gleichzeitig in der Vorschau betrachten?
  • Seite 6 H03VV-F oder H05VV-F, 2G oder 3G, 0,75mm ist. • Verwenden Sie nur das von BenQ bereitgestellte Netzkabel. Verwenden Sie auf keinen Fall ein Netzkabel, das beschädigt aussieht oder zerfranst ist. • Um eine Beschädigung des Monitors zu vermeiden, sollten Sie ihn nicht an Orten verwenden, an denen die Stromversorgung unbeständig ist.
  • Seite 7 Für Modelle mit Netzteile: • Verwenden Sie nur das gelieferte Netzteil zusammen mit dem LCD-Monitor. Wenn Sie eine andere Art von Netzteil verwenden, kann es zu Fehlfunktionen und/oder Gefahren kommen. • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung um das Netzteil herum, wenn Sie es verwenden, um das Gerät zu bedienen oder den Akku aufzuladen.
  • Seite 8 • Dieser Monitor ist in erster Linie für private Verwendung gedacht. Wenn Sie den Monitor an einem öffentlichen Ort oder in einer schwierigen Umgebung verwenden möchten, holen Sie sich bitte bei einem BenQ-Kundendienst in Ihrer Nähe Rat. • Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie den Monitor nicht selbst auseinandernehmen oder reparieren.
  • Seite 9 • Unterschiedliche Lagerungsbedingungen können dazu führen, dass die Lebensdauer der in Ihrem Produkt enthaltenen Batterien verkürzt wird. Tauschen Sie sie innerhalb von 3 Monaten oder so schnell wie möglich nach der erstmaligen Benutzung des Produktes aus. • Hinsichtlich der Entsorgung oder Wiederverwertung von Batterien könnte es lokale Vorschriften geben.
  • Seite 10 • Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite von Support.BenQ.com für weitere Unterstützung. Support.BenQ.com Allgemeine Garantieinformationen Die Garantie für den Monitor kann in folgenden Fällen ungültig werden: • Dokumente, die für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen erforderlich sind, wurden auf unerlaubte Weise geändert oder sind nicht leserlich.
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Copyright ......................2 Haftungseinschränkung ..................2 Produktunterstützung ..................3 Q&A Inhaltsverzeichnis ..................4 Sicherheitshinweise ..................... 6 Sicherheitshinweise zur Stromversorgung ..............6 Installation ........................7 Bedienung ......................... 7 Sicherheitshinweise zur Fernbedienung (wenn eine Fernbedienung vorgesehen ist). 8 Batterie Sicherheitshinweis (wenn eine Fernbedienung vorgesehen ist) ..... 8 Reinigung und Pflege .......................
  • Seite 12 Arbeiten mit zwei Farbeinstellungen am gleichen Bild (DualAnzeige) ....... 55 Verwendung des Hauptmenüs ................57 Anzeige-Menü ......................... 58 Farbe Menü ........................60 KVM Switch-Menü ......................65 Audio-Menü ........................67 Benutzer-Taste-Menü ....................68 System-Menü ........................70 Fehlerbehebung ....................74 Häufig gestellte Fragen (FAQ) ..................74 Weitere Hilfe? ........................
  • Seite 13 Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Monitorständer (Für Modelle mit Ständer) Monitorsockel (Für Modelle mit Ständer)
  • Seite 14 Kurzanleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen Behördliche Bestimmungen Netzkabel (Der gelieferte Artikel kann sich je nach Modell oder Region unterscheiden.) Videokabel: DP auf DP Videokabel: HDMI Videokabel: USB-C™ USB-Kabel...
  • Seite 15 Hotkey Puck G2 • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden. Der Lieferumfang kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. •...
  • Seite 16 Monitoransicht und Anschlüsse Vorderseite 1. Lautsprecher 2. Netz LED-Anzeige Rückseite 3. USB-C™ Port (nur für Datenübertragung) 4. USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten) 5. Kopfhörerbuchse 6. Ein/Aus-Taste 7. Controller Tasten 8. USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten) 9.
  • Seite 17 Verbindungen Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten - 23. USB-Geräte Kopfhörer/ Lautsprecher USB-Geräte PC/Notebook...
  • Seite 18 Stromversorgung der USB-C™ Anschlüsse an Ihrem Monitor Mit der Stromversorgungsfunktion unterstützt Ihr Monitor die Stromversorgung der angeschlossenen USB-C™ Geräte. Die verfügbare Leistung variiert je nach Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte an die entsprechenden Anschlüsse angeschlossen sind, damit sie ordnungsgemäß und mit ausreichender Leistung aktiviert werden können.
  • Seite 19 Installation der Monitor-Hardware (für Modelle mit Ständer) • Wenn der Computer eingeschaltet ist müssen Sie ihn ausschalten, bevor Sie fortfahren. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. •...
  • Seite 20 Bringen Sie den Monitorständer am Monitorsockel wie abgebildet an. Heben Sie die Einlage der Schraube an und ziehen Sie die Schraube wie abgebildet fest. Drücken Sie Einlage anschließend wieder zurück. (Nur PD2705U) Entfalten Sie die Vorderseite des Kartons wie abgebildet, um etwas Platz für die Installation des Ständers zu lassen.
  • Seite 21 Richten Sie den Arm am Ende des Monitors aus und drücken Sie ihn hinein, bis eine Klicken zu hören ist und er festsitzt. Versuchen Sie vorsichtig, die beiden Teile wieder auseinander zu ziehen, um zu überprüfen, ob sie korrekt zusammengefügt wurden. Heben Sie den Monitor vorsichtig an, drehen Sie ihn um und stellen Sie ihn aufrecht auf eine flache ebene Oberfläche.
  • Seite 22 2. Schließen Sie das PC-Videokabel an. Die im Lieferumfang enthaltenen Videokabel und die Steckdosen-Abbildungen in diesem Dokument können je nach Produkt für Ihre Region variieren. 1. Stellen Sie eine Videokabelverbindung her. • Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss des Monitors. •...
  • Seite 23 4. Schließen Sie die USB-Geräte an. 1. Schließen Sie das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor (über den Upstream-USB-Anschluss). Dieser Upstream-USB-Anschluss überträgt Daten zwischen dem PC und USB-Geräten, welche am Monitor angeschlossen sind. Beachten Sie, dass dieser Schritt nicht erforderlich ist, wenn die Videoquelle von USB-C™ Eingängen stammt.
  • Seite 24 6. Schließen Sie das Netzkabel an den Monitor an. Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die dafür vorgesehene Buchse an der Rückseite des Monitors ein. Schließen Sie das andere Ende noch nicht an eine Steckdose an. 7. Anbringen der hinteren Abdeckung. Ziehen Sie die Anzeige vorsichtig nach oben, und erweitern Sie ihn bis auf die maximal mögliche Position.
  • Seite 25 Schalten Sie den Monitor durch Drücken der Ein-/Aus-Taste am Monitor ein. Schalten Sie auch den Computer ein. Die verfügbaren Eingangssymbole variieren je nach Modell. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
  • Seite 26 So trennen Sie den Ständer ab (für Modelle mit Ständer) 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. 2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Seite 27 4. Entfernen Sie den Sockel des Monitors. Drehen Sie die Schraube unten am Monitorsockel heraus. Entfernen Sie anschließend den Sockel vom Ständer.
  • Seite 28 Installation der Monitor-Hardware (für Modelle mit Ergo Armständer) • Der Ergo Armständer wurde so eingestellt und getestet, dass er das Gewicht des mitgelieferten Monitors tragen kann und so für Leichtgängigkeit und Stabilität sorgt. Befestigen Sie den Ergo Armständer nicht an anderen Monitoren, um mögliche Verletzungen oder Schäden am Monitor zu vermeiden.
  • Seite 29 1. Verwenden Sie den mitgelieferten Sechskantschlüssel, um die Schrauben, mit denen die C-Klammer befestigt sind, halb zu lösen. 2. Heben Sie die C-Klammer an und lösen Sie sie. 3. Lösen Sie die Schrauben vollständig, damit Sie sie an den anderen Schraubenlöchern festziehen können.
  • Seite 30 4. Befestigen Sie die Schrauben halb an den anderen Schraublöchern. 5. Bringen Sie die C-Klammer an den Schrauben an. 6. Ziehen Sie die Schrauben an. 3. Entscheiden Sie, wie Sie den Ergo Arm montieren möchten. A. Befestigung mit Klammer a. Befestigen Sie den Stativarm an der Kante des Tisches.
  • Seite 31 b. Drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, um ihn am Tisch zu befestigen. B. Befestigung mit Tülle a. Lösen Sie die C-Klammer wie in Schritt Schritt Prüfen Sie die Dicke des Tisches. auf Seite 28 beschrieben. b. Installieren Sie den Ständer an einem gewünschten Ort.
  • Seite 32 5. Montieren Sie den Monitorkopf. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie freien Platz auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B. das Verpackungsmaterial des Monitors, unter den Monitor legen. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten zeigend auf eine saubere, gepolsterte Oberfläche.
  • Seite 33 Heben Sie die Einlage der Schraube an und ziehen Sie die Schraube wie abgebildet fest. Drücken Sie Einlage anschließend wieder zurück. Wenn der obere Arm im vorherigen Schritt richtig befestigt wurde, können Sie die Daumenschraube anziehen. 6. Verbinden und ordnen Sie die Kabel.
  • Seite 34 Bringen Sie die Kabeldurchlassabdeckung wieder an. 7. Installieren Sie die E/A-Abdeckung. Ziehen Sie die Anzeige vorsichtig nach oben, und erweitern Sie ihn bis auf die maximal mögliche Position. Kippen Sie anschließend den Monitor, um die E/A-Abdeckung leichter anzubringen/abzunehmen. Richten Sie die E/A-Abdeckung an den Öffnungen an der Rückseite des Monitors aus und drücken Sie die Seiten und die Unterseite der hinteren Abdeckung gegen die Öffnungen, um sie zu...
  • Seite 35 Sie sollten die Position des Monitors und den Winkel des Bildschirmes so auswählen, dass Reflexionen von anderen Lichtquellen minimiert werden. Ihr Monitor ist ein "randloser" Monitor und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche. Passen Sie den Bildschirmwinkel an, indem Sie Ihre Hände wie abgebildet auf die Oberseite und an die Unterseite des Monitors halten.
  • Seite 36 So trennen Sie den Ständer ab (für Modelle mit Ergo Armständer) 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. 2. Entfernen Sie die hintere Abdeckung und ziehen Sie alle Kabel ab.
  • Seite 37 4. Entfernen Sie den Ergo Armständer. Lösen Sie die Schrauben, um den oberen Arm und den Ergo Armständer wie abgebildet zu entfernen. Wenn der Monitorständer für eine Wandmontage entfernt wird, lesen Sie Verwenden der Monitor-Montageeinheit (separat erhältlich) auf Seite und die Anleitung der Wandhalterung (separat erhältlich), um weitere Informationen zu erhalten.
  • Seite 38 Einstellen der Höhe des Monitors Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. • Vermeiden Sie es, Ihre Hände auf den oberen oder unteren Teil des in der Höhe einstellbaren Ständers oder auf die Unterseite des Monitors zu legen, da die Höheneinstellung des Monitors sonst zu Verletzungen führen könnte.
  • Seite 39 Drehen des Monitors 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie im Kontext-Menü den Bildschirmauflösung Hochformat Orientierung Eintrag...
  • Seite 40 4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansicht Winkel ein. Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm mit den Monitor Neigen-, Schwenken- und Höhenanpassungsfunktionen in den gewünschten Winkel bringen. Prüfen Sie die Produktspezifikationen auf der Webseite für Details.
  • Seite 41 Verwenden Sie vier M4 x 10 mm Schrauben zur Befestigung der VESA Standard Wandmontagehalterung am Monitor. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Wenden Sie sich für die Wandmontageinstallation und Sicherheitsvorkehrungen an einen Fachtechniker oder den BenQ Kundendienst.
  • Seite 42 Wie Sie ihren Monitor einstellen Das Bedienfeld Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Controller Tasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Name Beschreibung Ein/Aus-Taste Stellt den Strom ein oder aus. 5-Wege-Steuerung Ruft die Funktionen oder Menüpunkte gemäß...
  • Seite 43 5-Wege-Steuerung und grundlegender Menübetrieb Die 5-Wege-Steuerung befindet sich hinten am Monitor. Während Sie vor dem Monitor sitzen, bewegen Sie die Steuerung in die Richtungen, die durch die Bildschirmsymbole für die Menüführung und Bedienung vorgegeben sind. Hoch Links Rechts Runter 5-Wege-Steuerung OSD-Symbol Funktion Bedienung...
  • Seite 44 5-Wege-Steuerung OSD-Symbol Funktion Bedienung Nach oben • Geht zum vorherigen Menüpunkt. bewegen • Für die Bewegung nach oben/die Erhöhung einer Einstellung. Nach unten • Geht zum nächsten Menüpunkt. bewegen • Dient der Bewegung nach unten/der Verringerung einer Einstellung. Nach links •...
  • Seite 45 4. Folgen Sie im Hauptmenü den Bildschirmsymbolen am unteren Rand des Menüs, um Einstellungen oder Auswahlen vorzunehmen. Weitere Einzelheiten über Menüoptionen finden Sie unter Verwendung des Hauptmenüs auf Seite Arbeiten mit den Hotkeys Die Benutzer-Tasten (neben der 5-Wege-Steuerung) dienen als Hotkeys für den direkten Zugriff auf vordefinierte Funktionen.
  • Seite 46 6. Markieren Sie unter der Kategorie, um bis zu 3 Elemente für den schnellen Zugriff mit dieser Taste auszuwählen. Mode: Adobe RGB KVM Switch: OFF Display Custom Key 1 Color Mode sRGB Color Custom Key 2 Input Rec. 709 Controller Key 1, 2, 3 KVM Switch DualView M-book...
  • Seite 47 Schließen Sie den Hotkey Puck G2 an den Monitor an. auf Seite • Der Hotkey Puck G2 ist nur für den BenQ LCD-Monitor geeignet und nur für kompatible Modelle verfügbar. Schließen Sie ihn nicht an andere Geräte mit mini-USB Anschlüssen an.
  • Seite 48 Alternativ können Sie auch eine Taste am Hotkey Puck G2 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das Einstellungsmenü aufzurufen und die Standardeinstellung zu ändern. Steuerung des Monitors mit Display Pilot 2 Die Display Pilot 2 Software liegt als Alternative zur Steuerung des Monitors bei. Von Support.BenQ.com herunterladen und installieren (siehe Produktunterstützung auf Seite...
  • Seite 49 Farbmodus auf Seite 60 für weitere Einzelheiten. • Wenn Ihr Monitor bestimmte BenQ Software unterstützt, prüfen Sie auf der Software Webseite von www.BenQ.com, ob sie mit Ihrem Mac Produkt funktioniert. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität mit Mac Produkten haben, besuchen Sie Support.BenQ.com...
  • Seite 50 Arbeiten mit zwei oder mehr Videoquellen mit einer Tastatur und Maus (KVM Switch) Wenn Sie über zwei oder mehr Computersysteme verfügen, finden Sie es vielleicht mühsam, zwischen verschiedenen Tastaturen und Mäusen zu wechseln, um jeden Monitor einzeln zu steuern. Mit der KVM Funktion und ausreichenden E/A-Anschlüssen an einem Monitor können Sie jetzt nur mit einer Tastatur und Maus arbeiten.
  • Seite 51 3. Nachdem zwei oder mehr Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden, wird die KVM Switch Funktion automatisch aktiviert. Sie können den Status über die OSD-Menüs herausfinden. Im Hauptmenü wird der KVM Im Eingabe Hotkey-Menü wird Status angezeigt. ein KVM Symbol angezeigt. KVM Switch: ON Input USB-C If KVM is not working...
  • Seite 52 Umschalten mit der Schalttaste am Hotkey Puck Gen 2 Die Schalttaste ist standardmäßig auf KVM Switch eingestellt. Drücken Sie die Taste mehrmals, um die verfügbaren Optionen zu durchlaufen. KVM Switch USB-C DisplayPort USB 1 HDMI USB 2 Umschalten mit den Steuerungstasten am Hotkey Puck Gen 2 Passen Sie Controller Taste 1, 2, 3 für den KVM Switch wie unter Anpassen der Controller Tasten auf dem Hotkey Puck G2 auf Seite 48...
  • Seite 53 Umschalten aus dem KVM Switch Menü Gehen Sie zu KVM Switch, um manuell eine Quelle zu wählen. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON If it can't use KVM, Display USB-C DisplayPort please check Color DisplayPort HDMI USB 1 1. Input Source is connected KVM Switch HDMI...
  • Seite 54 2. Gehen Sie zu System > Strom Aktiv und stellen Sie sicher, dass es auf EIN gestellt ist. 3. PBP-Funktion aktivieren von Signaleingang > PBP. Wählen Sie die Quellen entsprechend den Anweisungen in Gleichzeitige Anzeige von zwei Quellen (PIP/PBP) auf Seite 4.
  • Seite 55 Funktioniert mit HDR Technologie Die Informationen über HDR-kompatible Geräte und Inhalte in diesem Dokument sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für die neuesten Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Gerätehersteller und Inhaltsanbieter. Um die HDR Funktion zu aktivieren, benötigen Sie einen kompatiblen Player und Inhalte. 1.
  • Seite 56 3. Eine Liste von verfügbaren Farbmodi für das rechte Fenster wird angezeigt. Wählen Sie einen, um die Einstellung anzuwenden. Bild mit der Bild mit der Einstellung von Einstellung von Farbe > Farbe > Farbmodus. DualAnzeige.
  • Seite 57 Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie die 5-Wege-Steuerung, um das Hotkey-Menü aufzurufen und drücken Sie (Menü), um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Siehe 5-Wege-Steuerung und grundlegender Menübetrieb auf Seite 43 für weitere Einzelheiten.
  • Seite 58 Anzeige-Menü Verfügbare Menüoptionen können je nach Eingangsquelle, Funktion und Einstellung abweichen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON Signal Input...
  • Seite 59 Element Funktion Bereich Stellt den PIP Modus ein. Bilder von zwei unabhängigen Videoquellen werden gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Der Audioeingang stammt von der Hauptquelle, wenn der PIP Modus aktiviert ist. Nicht verfügbar, wenn die HDR-Funktion aktiviert ist. Haupt Bestimmt die Hauptvideoquelle. •...
  • Seite 60 Farbe Menü Verfügbare Menüoptionen können je nach Eingangsquelle, Funktion und Einstellung abweichen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON Display...
  • Seite 61 Artikel Funktion Bereich CAD / CAM Verstärkt den Kontrast, wenn eine CAD / CAM Software verwendet wird. Animation Verstärkt den Kontrast von Schatten, so dass 0 ~ 10 Sie bei der Erstellung einer Animation leichter an den Details arbeiten können. Low Blue Verringert das blaue Licht des Bildschirms, Light...
  • Seite 62 Artikel Funktion Bereich DualAnzeige Zeigt die Vorschau der Bildschirmbilder in den ausgewählten • AUS Modi an. Einmal aktiviert, wird der Bildschirm in zwei Fenster • sRGB unterteilt; das linke Fenster zeigt das Bild, das unter • Rec. 709 Farbmodus ausgewählt wurde, während das rechte Fenster das Bild des hier angegebenen Modus darstellt.
  • Seite 63 Artikel Funktion Bereich Erweitert Gamma Passen Sie hiermit die Ton-Leuchtdichte an. • 1,8 • 2,0 • 2,2 • 2,4 • 2,6 • sRGB Farbgamut sRGB Geeignet für sRGB kompatible Geräte. Rec. 709 Für eine bessere Farbwiedergabe mit Standard Rec. 709. Nativ Für eine bessere Farbwiedergabe der...
  • Seite 64 Verfügbare Menüoptionen für jeden Farbmodus Je nach eingestelltem Farbmodus können sich die verfügbaren Optionen für die Farbanpassung voneinander unterscheiden. Die Liste dient nur als Referenz, da die verfügbaren Optionen auch je nach Eingabe variieren. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. • V: alle Optionen für Anpassung verfügbar. •...
  • Seite 65 KVM Switch-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON If it can't use KVM,...
  • Seite 66 Artikel Funktion Bereich USB 1 Wechselt die Tastatur- und Maussteuerung über die • DisplayPort Eingangsquelle/Anzeige, die mit dem USB 1 Upstream / • HDMI USB 2 USB 2 Upstream Anschluss verbunden ist. Der • Kein Videoeingang, der zu diesem USB Upstream Anschluss gehört, variiert je nach Verbindung.
  • Seite 67 Audio-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON Volume...
  • Seite 68 Benutzer-Taste-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON Custom Key 1...
  • Seite 69 Element Funktion Bereich Controller Stellt die Funktion ein, auf die über die Controller • Farbmodus Taste 1, 2, 3 Taste 1 / 2 / 3 am Hotkey Puck G2 zugegriffen • Signaleingang werden soll. Siehe Hotkey Puck G2 und seine •...
  • Seite 70 System-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB KVM Switch: ON Display...
  • Seite 71 Element Funktion Bereich OSD-Einst. Sprache Stellt die Sprache des OSD-Menüs • English ein. • Français • Deutsch Die in Ihrem OSD gezeigten • Italiano Sprachoptionen können sich von den auf der rechten Seite gezeigten • Español unterscheiden, was vom Produkt abhängt, das an Ihrem Ort •...
  • Seite 72 Element Funktion Bereich USB-C Stellt die Aktualisierungsrate des Eingangsvideos Konfiguration über den USB-C™ Anschluss ein. Die USB-Übertragungsgeschwindigkeit ändert sich entsprechend der USB-C™ Technologiebegrenzung. USB 3.2 Aktualisierungsrate: 3840 x 2160 @ Gen 1 30 Hz USB Übertragungsgeschwindigkeit: 5 Gbps USB 2.0 Aktualisierungsrate: 3840 x 2160 @ 60 Hz USB Übertragungsgeschwindigkeit:...
  • Seite 73 Element Funktion Bereich Systemein- Zeigt die aktuellen Einstellungen für die • Signaleingang Monitoreigenschaften. stellung • Timing • Helligkeit • Kontrast • Farbgamut • Pixelkodierung • RGB-Bereich Burn-in Das Einbrennen des Bildschirms oder ein Nachbild • JA beheben könnte auf dem Bildschirm festgestellt werden, •...
  • Seite 74 Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Bilder Das Bild ist verschwommen. Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben.
  • Seite 75 Das Bild ist in eine Richtung verschoben. Laden Sie die Resolution file (Auflösungsdatei) von der Webseite herunter (siehe Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie "Die Bildschirmauflösung verändern". Wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Schwacher Schatten auf dem Standbild ist auf dem Bildschirm sichtbar.
  • Seite 76 Audio Die angeschlossenen externen Lautsprecher geben keinen Ton aus. • Entfernen Sie den Kopfhörer (falls dieser an den Monitor angeschlossen ist). • Prüfen Sie, ob die Kopfhörerbuchse richtig verbunden ist. • Wenn die externen Lautsprecher mit Strom über die USB-Verbindung versorgt werden, prüfen Sie, ob diese Verbindung in Ordnung ist.
  • Seite 77 Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder rufen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf.

Diese Anleitung auch für:

Designvue pd serieDesignvue pd3205u