Herunterladen Diese Seite drucken
Canon I.R.I.S. IRIScan Desk Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I.R.I.S. IRIScan Desk:

Werbung

The Innovative Document Camera with Asymmetrical
Lighting Technology
for Windows
and Mac
®
®
Document scanner & PDF software

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Canon I.R.I.S. IRIScan Desk

  • Seite 1 The Innovative Document Camera with Asymmetrical Lighting Technology for Windows and Mac ® ® Document scanner & PDF software...
  • Seite 2 Contents Einleitung Über diese Dokumentation.................4 Herzlich willkommen......................4 Zweck ..........................4 Legende..........................4 Über diese Software ...................5 Vorteile...........................5 Funktionen nach Betriebssystem ...................6 Hardware-Zubehör .....................7 Integrierte LED-Leuchte ....................7 Scanpad..........................8 Externe Erfassungstaste ....................8 Externer Scan-Fußschalter .....................8 Netzadapter (Wechselstrom) ..................8 Erste Schritte Schritt 1: Registrieren und Herunterladen der Software........9 Schritt 2: Installation der Software ..............9 Schritt 3: Software-Aktivierung................9 Schritt 4: Hardwareinstallation ................9...
  • Seite 3 Einseitige Dokumente scannen .................63 Mehrseitige Dokumente scannen ..............64 Mehrere Bilddateien in einer PDF-Datei kombinieren ........66 Eine Bilddatei öffnen und konvertieren ............68 Ein Buch scannen....................70 Finger im Buchseiten-Editor manuell kaschieren..........73 Barcodes scannen und das Ergebnis als „Excel+JPG“-Datei speichern....74 Barcodes scannen und die Bilddatei mit der Barcodezahl benennen ....76 Mehrere Ausweise in eine PDF-Datei scannen ..........77 Gescanntes Ausweisdokument mit einem Foto der Person kombinieren...79 Videos mit Facecam aufnehmen ...............81...
  • Seite 4 Einleitung Über diese Dokumentation Herzlich willkommen Willkommen beim Benutzerhandbuch zum IRIScan Desk™.   Zweck Diese Dokumentation erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg in die Verwendung von IRIScan Desk™. Sie umfasst die Installation und Einrichtung von IRIScan Desk™, die grundlegenden Verarbeitungsschritte und die Befehle und Arbeitsbereiche der Anwendung. Die Beschreibungen in dieser Dokumentation basieren auf dem Betriebssystem Windows®...
  • Seite 5 Über diese Software Vorteile Erfassen/Scannen Diese Software ist eine leistungsstarke Software zur Erfassung und Verarbeitung von Bildern/Videos, die speziell zur Verwendung mit einem USB-Kamerascanner (aus der IRIScan™ Desk-Familie) entwickelt wurde. Mit dieser Software können Sie: • Fotos erfassen • Dokumente scannen •...
  • Seite 6 Mehrere parallele Exporte. Das Fenster, in dem das Multithreading angezeigt wird, kann verschoben oder in den Hintergrund gestellt werden. Nutzung Bei sachgemäßer Verwendung kann diese Software zusammen mit einem Kamerascanner als leistungsstarker Ersatz für viele herkömmliche im Büro oder Bildungsbereich eingesetzte Geräte dienen.
  • Seite 7 Hardware-Zubehör Integrierte LED-Leuchte Der IRIScan Desk™ verfügt über eine integrierte LED-Leuchte mit drei Helligkeitsstufen. Diese LED-Leuchte reduziert Reflexionen auf glänzendem Papier und sorgt durch die asymmetrische Ausleuchtung für komfortables Scannen bei schlechten Lichtverhältnissen. Schließen Sie den Netzadapter an, um die LED-Leuchte zu verwenden. Die LED- Leuchte funktioniert nicht ohne den Netzadapter.
  • Seite 8 Scanpad Eine als Scanpad bezeichnete Scanunterlage wird mit dem Produkt geliefert. Die Verwendung des Scanpads ist optional, denn mit der Technologie für Desktop-Zuschnitte können Sie jedes Dokument direkt ohne eine zusätzliche schwarze Scanunterlage scannen. Die Verwendung des Scanpads hängt jedoch von den Scanbedingungen ab. Weitere Informationen finden Sie unter Optionale Verwendung des Scanpads.
  • Seite 9 Erste Schritte Schritt 1: Registrieren und Herunterladen der Software Gehen Sie zu der Webseite für Ihr Produkt: PRO oder BUSINESS. Registrieren Sie ihr Produkt. (Die Registrierung wird empfohlen, da sie die Garantie aktiviert und Ihnen Zugang zu Service und Support sowie zu exklusiven Angeboten verschafft). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Laden Sie die Software für Ihr Produkt herunter.
  • Seite 10 Jetzt können Sie die Software öffnen. Wird das Gerät nicht richtig erkannt, läuft der Erkennungsvorgang weiter und auf dem Bildschirm wird eine Meldung mit Hilfehinweisen angezeigt.   Diese Software wird mit einem speziellen Scanner verkauft: dem IRIScan™  Desk. Diese leistungsstarken Funktionen der Software können nur mit der zugehörigen Scannerhardware in vollem Umfang genutzt werden.
  • Seite 11 Technische Daten Systemanforderungen Um die Leistungsfähigkeit dieser Software zu gewährleisten, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:   Windows® macOS® Intel® oder AMD-Prozessor Apple-ARM-Architektur Betriebssystem Windows® 10, 11 (64 Bit) macOS® 13, 14, 15 Arbeitsspeicher 8 GB RAM Festplattenspeicher 4 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte USB 2.0 oder höher (1 Port verfügbar) – USB-Adapter für ...
  • Seite 12 Scanner-Spezifikationen Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Software IRIScan™ Desk v4.0 ist kompatibel mit der IRIScan™ Desk- Scannerfamilie   IRIScan Desk 7 PRO IRIScan Desk 7 BUSINESS Kamera 18 Megapixel CMOS-Sensor 24 Megapixel CMOS-Sensor 4912 (B) x 3680 (H) Pixel 5696 (B) x 4272 (H) Pixel (18 MP) (24 MP) Optische Auflösung...
  • Seite 13 Stromversorgung 5 V / 2 A (DC-IN) Abmessungen (H x B x T) 118 x 98 x 370 mm (L x B x H) Ca. 1 kg Nettogewicht 1 USB-Kabel, 1 Scanpad, 1 externe Erfassungstaste, 1 Zubehör Fußschalter, 1 Netzadapter   Page 13...
  • Seite 14 Beschreibung Hauptbildschirm Allgemeine Einstellungen Oben rechts auf dem Bildschirm befinden sich drei Schaltflächen. Sprache der Benutzeroberfläche Standardmäßig entspricht die Sprache der Benutzeroberfläche der Ihres Betriebssystems. Sie können für die Benutzeroberfläche jedoch zwischen 18 Sprachen auswählen: Englisch,  Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Koreanisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Arabisch, Hebräisch, Russisch, Nepalesisch, Dänisch, Tschechisch oder Rumänisch.
  • Seite 15 Einstellungen Bildoptionen Bildoptionen 1. PDF (iHQC – intelligent High Quality Compression) Es sind drei PDF-Komprimierungsniveaus verfügbar: Standard, Niedrig und Hoch. Das Komprimierungsniveau hat Auswirkungen auf die Bildgröße und die Bildqualität. Je höher die Komprimierung, desto kleiner die Bildgröße und geringer die Bildqualität. Je kleiner die Komprimierung, desto größer die Bildgröße mit entsprechender Bildqualität. •...
  • Seite 16 PDF iHQC-Einstellungen   Page 16...
  • Seite 17 2. PDF/A-Kontrollkästchen Wählen Sie diese Option aus, um das Dokument im PDF-Archivformat zu exportieren. Diese Option ist nur anwendbar, wenn Sie entweder Durchsuchbare PDF oder PDF-Text als Ausgabeformat auswählen, und nicht PDF-Bild. Beim Öffnen der PDF-Datei wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass die Datei dem PDF/A-Standard entspricht.  ...
  • Seite 18 Scanpad kann beispielsweise der Bereich für den automatischen Zuschnitt unsicher sein. Eine Vergrößerung des Bereichs um 15 Pixel kann helfen, das gesamte Objekt zu erfassen. Ohne Scanpad, auf einem Ohne Scanpad, auf einem Holztisch. Automatisches Holztisch. Automatisches Beschneiden von Kanten mit Beschneiden von Kanten mit Einstellung auf „0“ Pixel  Einstellung auf „15“ Pixel. (Standardwert). Automatisch zugeschnittene Automatisches Beschneiden von Kanten werden um 15 Pixel Kanten mit Standardwert „0“ ...
  • Seite 19 Webcam-Einstellungen Mit diesen Einstellungen können Sie das Webcam-Bild in das Hauptdokument integrieren, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist. Webcam-Einstellungen • Wenn Sie Zusammenführen auswählen, können Sie die Platzierung für das Bild (Webcam-Symbol) in Relation zum gescannten Hauptdokument angeben. Die Zusammenführung erfolgt erst, nachdem Sie auf die Scantaste geklickt haben. Sie können das Ergebnis in den Vorschau-Miniaturansichten vor dem Exportieren...
  • Seite 20 Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen 1. Kameraschlafmodus Sie können an der Kamera einen Timer einstellen. Dies ist die Zeitspanne, nach der die Kamera in den Ruhemodus wechselt, wenn keine Bewegung erkannt wird. Wenn die Zeit abgelaufen ist, öffnet sich ein Fenster mit einem Countdown und einer Meldung, dass das Live-Fenster in den Ruhezustand wechselt.
  • Seite 21 Cloud Sie können Ihre Dateien über FTP oder in die Clouds Dropbox und OneDrive senden und freigeben. Wenn Sie auf die Einstellungen einer Cloud klicken, wird die Webseite der Cloud angezeigt, auf der Sie sich mit Ihrem Konto anmelden können. Mit Ihrem Cloud-Konto anmelden  ...
  • Seite 22 Das Menüband Hauptfunktionen/Registerkarten Im Menüband befinden sich die Hauptfunktionen dieser Software. Die Einstellungen einer Funktion befinden sich auf der zugehörigen Registerkarte. Funktionen Erklärung Dokumente scannen, Bildqualität verbessern, zuschneiden, OCR zur Extraktion von Text ausführen, ein Webcam-Bild hinzufügen ... Ergebnis speichern in Dokument • Bildformate: JPG, TIFF, BMP, PNG und PDF-Bild •...
  • Seite 23 Funktionen Erklärung Erlaubt die Option Facecam Links zu Hilfsmaterialien wie Anleitungen, Wissensdatenbank, Benutzerhandbuch und Produktsupport Nach verfügbaren Updates für die Software suchen (Windows) Hilfe Feedback geben IRIScan™ Desk für kostenlosen Support registrieren Weitere Produkte von I.R.I.S. kaufen Auf den Registerkarten befinden sich alle Befehle der jeweiligen Funktion, die Sie zum Verarbeiten von Dokumenten benötigen.
  • Seite 24 Schaltflächen Erklärung Wählen Sie diese Schaltfläche auf der Registerkarte Video aus, um die Aufnahme eines Videos zu starten. Wählen Sie dieselbe Schaltfläche aus, um das Video anzuhalten, Starten nachdem sie sich in eine Schaltfläche „Anhalten“ verwandelt hat (die Schaltfläche verwandelt sich nach 10 Sekunden in eine Schaltfläche „Anhalten“). Page 24...
  • Seite 25 Die Scannersymbolleiste Auf der linken Bildschirmseite befinden sich die Schaltflächen zur Bedienung des Scanners:   Schaltflächen Erklärungen Hinweis 90° nach links   drehen. 90° nach rechts   drehen. Vergrößern Schrittweise um 10 % vergrößern Verkleinern Schrittweise um 10 % verkleinern. 1:1-Anzeige: der Zoomwert beträgt 100 %. An Bildschirm anpassen / 1:1- An Bildschirm anpassen: Der passende Zoomwert Anzeige wird berechnet und festgelegt, z. B. 32 %.
  • Seite 26 Schaltflächen Erklärungen Hinweis Vollbild (Aufruf des visuellen Nur auf der Registerkarte „Video“ verfügbar. (Windows) Präsentationsmodus) Verfügbar für Dokumente, Ausweisdokumente und Videos (wenn Ihr Computer mit einer Webcam ausgestattet ist). Unter Dokument können Sie ein Webcam-Bild zu Ihren Scans hinzufügen. Webcam Unter Video können Sie neben der Erzählung im (Bild-in-Bild - PiP) Video Gesichtsausdrücke hinzufügen (Facecam).
  • Seite 27 Das Vorschaufenster In der Mitte des Bildschirms sehen Sie die Vorschau des Scanners. Wenn Sie die Vorschau des Scanners nicht sehen, vergewissern Sie sich, dass Ihr IRIScan™  Desk über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.   Die Vorschau-Miniaturansichten Die Miniaturansichten zeigen Ihnen vor dem Exportieren/Freigeben eine Vorschau aller Seiten. Für die Miniaturansichten sind auch einige Aktionen möglich: Sie können um 90° nach links oder nach recht drehen, die Seite nach oben oder nach unten verschieben und eine Seite löschen.
  • Seite 28 Die Leiste für die Scannereinstellungen (Kamera- Eigenschaften) Auf der unteren Leiste auf dem Bildschirm sind einige Einstellungen für den Scanner verfügbar: Einstellungen Erklärungen Gerät Scanner IRIScan™ Desk Video-/Kamera-Eigenschaften: Definieren Sie die auf Bilder angewandten Anpassungen für beste Ergebnisse Ihrer Scans bzw. Videoaufnahmen. Diese Anpassungen sind zur Optimierung der Bildqualität bei ungünstigen Umgebungsbedingungen sehr nützlich.
  • Seite 29 Größenanzeige Diese gibt die Größe der ausgewählten Datei im Ausgabebereich Page 29...
  • Seite 30 Der Ausgabebereich Auf der rechten Bildschirmseite befinden sich die Einstellungsoptionen zum Speichern von Dateien: Ausgabebereich – exportierte oder gespeicherte Dateien Schaltfläche Erklärungen Ausgabeordner Öffnet den Datei-Explorer. Wählen Sie einen Ordner aus. In dem ausgewählten Ordner befinden sich dann die gespeicherten Dateien. Ordner öffnen Öffnet den aktuellen Dateiordner  ...
  • Seite 31 Wenn Sie in einem anderen Verzeichnis speichern möchten, klicken Sie auf der entsprechenden Registerkarte im Menüband auf Ausgabeordner. Mit dieser Aktion können Sie verschiedene Dateitypen in separaten Verzeichnissen speichern.   Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die in der Spalte Ausgabeordner angezeigten Dateibilder klicken, wird eine Dropdownliste mit den folgenden Optionen geöffnet: Dropdown-Menü...
  • Seite 32 Rechtsklickoptionen Erklärungen Öffnen Öffnet die Datei. Kopieren Kopiert die Datei in die Zwischenablage. Umbenennen Benennt die Datei um. Löscht die Datei. Sie können dazu auch die Taste Entf auf Ihrer Tastatur drücken. Eine Bestätigung ist erforderlich. Löschen Wenn Sie Dateien in diesem Ausgabebereich löschen, werden sie auch im Quellordner gelöscht (vgl.
  • Seite 33 Rechtsklickoptionen Erklärungen Druckt eine Ausgabedatei mit einem Drucker (Drucker muss konfiguriert sein). Drucken (P) (P) ist das Tastaturkürzel. Hochladen einer Ausgabedatei auf einen FTP-Server (eine FTP- Auf FTP hochladen Verbindung muss über die Cloud-Einstellungen konfiguriert werden). Zu Dropbox Hochladen einer Ausgabedatei zu Dropbox (ein Dropbox-Konto hochladen muss über die Cloud-Einstellungen...
  • Seite 34 Hauptfunktionen Die Hauptfunktionen mit Einstellungsoptionen Für jede Funktion sind Einstellungen verfügbar, die in diesem Kapitel beschrieben und erklärt werden. Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungsfälle finden Sie unter Einseitige Dokumente scannen sowie den folgenden Kapiteln.     Page 34...
  • Seite 35 Dokument   Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Automatisches Zuschneiden anhand des Automatisch unter der Kamera platzierten Dokuments. Automatisches Zuschneiden mehrerer unter der Kamera platzierter Elemente. Ergibt mehrere Ausgabedateien (1 pro erkanntem Automatisch Dokument), wenn die Position der einzelnen (mehrere) Dokumente auf dem Scanpad gut begrenzt ist.
  • Seite 36 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen unterstützt. Wenn nicht, wird eine Datei pro Seite erzeugt (z. B. JPEG-Ausgabe). Scannen Sie 2 Seiten: A und B. Die beiden  Seiten A und B werden nebeneinander Horizontal angezeigt. In den Vorschau-Miniaturansichten zusammenfügen wird das erwartete Ergebnis angezeigt. Falls erforderlich, können Sie die Option Drehen in der Miniaturansicht verwenden. Scannen Sie 2 Seiten: A und B. Die beiden ...
  • Seite 37 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Unerwünschte Wirkung: Die Randkorrektur. Vgl. Bekannte Einschränkungen Automatische Ausrichtung der Seite. Diese automatische Einstellung erfolgt nur vor dem Scannen. Autom. Ja oder Nein Wenn Sie die Ausrichtung zwischen dem Seitenausrichtung Scannen und Exportieren korrigieren möchten, verwenden Sie dazu die Aktionen in den Vorschau-Miniaturansichten.
  • Seite 38 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Dieser Dateityp wird am häufigsten verwendet. Er enthält zwei Ebenen: den erkannten Text und das Originalbild über dem Text. Auf diese Weise können Sie auf den erkannten Text zugreifen und auch das Originalbild sehen. Da das Bild den Text abdeckt, können Sie Erkennungsfehler nicht sehen.
  • Seite 39 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen OCR zur Extraktion von Text ausführen, Text Ergebnis im Text-Format speichern (.txt). OCR zur Extraktion von Text ausführen, Word/DOCX Ergebnis im DOCX-Format speichern OCR zur Extraktion von Text ausführen, Excel/XLSX Ergebnis im XLSX-Format speichern OCR zur Extraktion von Text ausführen, Ergebnis im komprimierten Audioformat MP3 MP3 (TTS) (.mp3) speichern, wenn der Text vorgelesen...
  • Seite 40 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Die gespeicherte Datei nach Datum und Datum & Uhrzeit Uhrzeit benennen und sortieren. Leere Seiten oder leere Bilder während des Leere Seiten Exports aus dem Dokument entfernen. Dieses Ja oder Nein entfernen Feld sollte vor dem Exportieren oder Freigeben markiert werden.
  • Seite 41 Buch   Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Automatisch unter Berücksichtigung der Buchmodus Rundungen der Seiten zuschneiden. (Buchmodus) Zuschneiden Automatisch anhand gerader Linien wie bei Zeitschriftenmodus flachen Seiten zuschneiden. (Zeitschriftenmodus) Sie starten die Erfassung manuell, indem Sie Manuell auf Scannen Das System erkennt automatisch das Automatisch Umblättern der Seite und startet den Scanintervall...
  • Seite 42 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Finger im angegebenen Bereich kaschieren. vgl. Schaltfläche „Demovideo“ Beachten Sie für bessere Ergebnisse, dass:  - das Buch von Schwarz umgeben Finger ist. Ja oder Nein kaschieren - die oberen und unteren Kanten symmetrisch sind. - das Dokument einen Rand hat, wo Sie Ihre Finger platzieren können.
  • Seite 43 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Format speichern. Weitere Informationen siehe unter Dokument. Im MP3-Format speichern (Audio, MP3 (TTS) komprimiert). Weitere Informationen siehe (Windows) unter Dokument. Im WAV-Format speichern (Audio, nicht WAV (TTS) komprimiert). Weitere Informationen siehe (Windows) unter Dokument. Schwarzweiß Bild in Schwarzweiß ausgeben. (Dokument) Bildeinstellungen Farbe (original)
  • Seite 44 Barcode   Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Automatisches Zuschneiden. Ergibt Automatisch 1 Ausgabedatei (auch wenn mehrere Barcodes  gescannt werden). Automatisches Zuschneiden mehrerer unter der Kamera platzierter Barcodes. Ergibt mehrere Ausgabedateien (1 pro erkanntem Automatisch Barcode), wenn die Position der einzelnen (mehrere) Barcodes auf dem Scanpad gut begrenzt ist. Unterstützend werden grüne Rahmen angezeigt.
  • Seite 45 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Plessey, MSI Pharma, UPC-A, UPC-E, Codabar, Interleaved 2 of 5, Code 39, Code 39 extended, Code 39 HIBC, Code 9, Code 128, Postnet, Postnet 32, Postnet 52, Postnet 6, Patchcode, UCC 128 Matrixcodes, die Informationen zweidimensional darstellen: d. h. QR-Codes,  PDF417, DataMatrix Scannen für Mit dieser Option können Sie mehrere Mehrere Barcodes...
  • Seite 46 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Das Ergebnis wird nur als Liste im XLSX-Format Excel/XLSX ohne Bild gespeichert. Das Ergebnis wird nur als Liste im Textformat Text ohne Bild gespeichert. Das Ergebnis wird nur als Bilddatei(en) gespeichert. Das Ergebnis wird als Bild im PDF-Format PDF (Bild) gespeichert.
  • Seite 47 Ausweisdokumente   Sie können sich auf die Parameter auf der Registerkarte Dokument Barcode beziehen.   Beachten Sie die Option Porträt zusammenführen – das Webcam-Symbol in der Symbolleiste des Kamerascanners. Weitere Informationen siehe auch unter Webcam- Einstellungen. Page 47...
  • Seite 48 Video   Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Das alte Microsoft®-Videoformat. AVI- Dateien können auf einer Reihe von verschiedenen Systemen wie Windows, Macintosh und Linux ausgeführt werden, sie werden von den gängigsten Browsern unterstützt. Bietet minimale Komprimierung. Das MP4-Dateiformat ist ein Austauschformat für das Internet. MP4- Dateigrößen sind relativ klein, wobei die Qualität selbst nach der Komprimierung hoch bleibt.
  • Seite 49 Funktion Einstellungsoptionen Erklärungen Sie Ihre Videos über E-Mail-Programme hochladen und weiterleiten können. QuickTimeMovie (MOV) macOS: MP4 oder MOV ist ein proprietäres Dateiformat von Apple für QuickTime. MOV-Dateien haben meist eine hohe Qualität und große Größe. Die Optionen hängen von den Audio- Peripheriegeräten ab, die auf Ihrem Computer installiert sind.
  • Seite 50 Vorgänge Verwendung der integrierten Tools Tool zum Vergleichen (Windows) Klicken Sie im Bereich des Ausgabeordners mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei (JPG). Daraufhin wird das Dropdownmenü geöffnet. Wählen Sie die Option Vergleichen aus. um das Tool zum Vergleichen zu öffnen. Rechtsklick-Dropdownmenü: Vergleichen Page 50...
  • Seite 51 Die Benutzeroberfläche des Tools zum Vergleichen   Bilder vergleichen Sie können auf der Benutzeroberfläche des Tools bis zu 6 Dateien nebeneinander vergleichen. Schaltflächen zum Bildvergleich Wenn das Vorhängeschloss geöffnet ist  , können Sie in jeder Bildvorschau mit den Schaltflächen in der Symbolleiste über oder unter dem Vorschauquadrat unabhängig voneinander Aktionen ausführen.
  • Seite 52 Schaltflächen Erklärungen 90° nach rechts drehen. Vergrößern Verkleinern An Bildschirm anpassen / 1:1-Anzeige Bild hinzufügen. Das Dateibrowser-Fenster wird geöffnet, sodass Sie ein lokales Bild in einem anderen Ordner auswählen können. Mit den Pfeilen Vorheriges und Nächstes können Sie die Bilder im definierten aktuellen Ordner  ...
  • Seite 53 Das Dateikonvertierungstool (Windows) Klicken Sie im Bereich des Ausgabeordners mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei (JPG). Daraufhin wird das Dropdownmenü geöffnet. Wählen Sie eine Option für Konvertieren in ... aus. Daraufhin wird das Dateikonvertierungstool geöffnet. Die Konvertierungsoption ist für die Bilddateien aktiviert, die noch nicht in ein bearbeitbares Format oder eine PDF-Datei konvertiert wurden.
  • Seite 54 Mit den Schaltflächen Hinzufügen, Nach oben, Nach unten, Oben, Unten und Löschen können Sie Ihre Liste mit Dateien ganz einfach organisieren und weitere Dateien hinzufügen.   Die Ausgabe-Optionen Sie können Ihre Ausgabe-Einstellungen vor dem Export bestätigen: das Ausgabeformat, die OCR-Sprache, den Speicherpfad für den Ausgabeordner und den Dateinamen. Wenn Ihr ausgewähltes Ausgabeformat PDF ist, dann können Sie eine Größe dafür auswählen, die sich auf die Qualität des Bildes auswirken kann: klein (geringere Qualität), mittel (mittlere Qualität), groß...
  • Seite 55 Die Export-Schaltfläche Zum Schluss exportieren Sie die Liste mit den Dateien, indem Sie auf Exportieren klicken. Dabei werden alle Dateien in der Liste als ein einziges Dokument exportiert (Hinzufügen) Sie können auch eine lokale Bilddatei öffnen und konvertieren.   Page 55...
  • Seite 56 Der Dokumenten-/Buchseiten-Editor (Windows) Dieser Editor wird geöffnet, wenn Sie im Bereich mit den Vorschau-Miniaturansichten eine der Miniaturansichten klicken. Mit ihm können Sie die Ergebnisse des Scans Seite für Seite nachbearbeiten. Die verfügbaren Einstellungen sind auf den Registerkarten „Dokument“ oder „Buch“  ähnlich, aber hier können Sie sie überprüfen und die gewünschten Einstellungen Seite für Seite übernehmen.
  • Seite 57 Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Einstellungen (pro Seite) zu bearbeiten. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie anwenden möchten. Die verfügbaren Parameter der Einstellungen: Buch Dokument ◦ Buchmodus ◦ Zeitschriftenmodus ◦ Kein Zuschneiden ◦ Randkorrektur ◦ Automatisch zuschneiden ◦ Finger kaschieren ◦...
  • Seite 58 Aktionen auf der rechten Seite des Bereichs Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie die Änderungen übernehmen möchten, oder klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Seite zu wechseln. Oder klicken Sie auf eine neue Seite in den Miniaturansichten, um mit einer anderen Seite fortzufahren.
  • Seite 59 Der TTS-Editor (Text-in-Sprache) (Windows) Dieser Editor wird geöffnet, wenn Sie im Bereich mit den Vorschau-Miniaturansichten eine der Miniaturansichten klicken und MP3 oder WAV als Ausgabeformat ausgewählt ist. Mit ihm können Sie die Ergebnisse des Scans Seite für Seite für die Audio-Formate MP3 oder WAV nachbearbeiten.
  • Seite 60 Symbol Erklärungen Dropdownliste mit verfügbaren Stimmen. Standardmäßig verwendet IRIScan Desk™ die Stimme entsprechend der Sprache Ihres Betriebssystems. Sie können aber auch eine andere Sprache hinzufügen. Wie Sie dies tun, ist in der Anleitung Ihres Betriebssystems beschrieben. Z. B. Suchen Sie in "Herunterladen von  Text-zu-Sprache-Sprachen für Windows 10“. Lesegeschwindigkeit: (Skala von -10 bis 10). Die Standardeinstellung ist Schaltfläche Wiedergabe Sie können den vollständigen TTS-Inhalt oder nur einen Teil davon wiedergeben.
  • Seite 61 Klicken Sie auf Speichern oder Übernehmen; der TTS-Inhalt wird aktualisiert (rechte Seite). Klicken Sie dann auf Beenden und stimmen Sie dem Speichern der von Ihnen am Originalbild vorgenommenen Änderungen zu. Sie sind wieder auf dem Hauptbildschirm. Wenn Sie den Zuschnitt rückgängig machen möchten: ◦...
  • Seite 62 Die von Ihnen am Zielinhalt vorgenommenen Änderungen werden gespeichert (vgl. Warnmeldung).. Beim Exportieren werden nur Ihre gespeicherten Änderungen exportiert.   Page 62...
  • Seite 63 Einseitige Dokumente scannen Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Dokument. Wählen Sie für Zuschneiden die Option Automatisch aus. Die Software sucht dann nach einer einzelnen aussagekräftigen Seite in der Vorschau und schneidet ein gutes Bild aus. Wenn ein aussagekräftiges Objekt erkannt wurde, sehen Sie dieses umgeben mit einem grünen Rahmen im Vorschaufenster, wie im folgenden Diagramm gezeigt.
  • Seite 64 Mehrseitige Dokumente scannen Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Dokument. Wählen Sie für Zuschneiden die Option „Automatisch“ aus. Wählen Sie für Scanmodus die Option „Mehrere Seiten“ aus. Die Software erfasst  dann mehrere Seiten des Dokuments. Wählen Sie für Scanintervall die Option „Manuell“ aus.  Die Software wartet dann vor jeder Erfassung, bis der Benutzer auf Scannen klickt. (Sie können auch die Option „Automatisch“ auswählen, sodass die Software selber ...
  • Seite 65 Mehrseitiges Dokument in eine durchsuchbare PDF-Datei scannen (OCR) Als DOCX-Datei scannen und exportieren (OCR)   Page 65...
  • Seite 66 Mehrere Bilddateien in einer PDF-Datei kombinieren (Windows) Wenn Sie in Ihrem Dateiverzeichnis mehrere Bilder erfasst haben, können Sie diese ganz einfach in eine einzige PDF-Datei einfügen: Wählen Sie im Ausgabeordnerbereich bei gedrückter Umschalt-Taste oder Strg-Taste mehrere JPEG-Bilddateien aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Bilddateien. Daraufhin wird das Dropdownmenü...
  • Seite 67 Mehreren Bilddateien in einer PDF-Datei kombinieren Page 67...
  • Seite 68 Eine Bilddatei öffnen und konvertieren (Windows) So öffnen und konvertieren Sie eine Bilddatei:   (Es gibt zwei Möglichkeiten für die ersten beiden Schritte. Wählen Sie die aus, die Ihnen am besten zusagen.) Klicken Sie im Ausgabeordnerbereich Klicken Sie im Ausgabeordnerbereich auf Ausgabeordner.
  • Seite 69 Wählen Sie die PDF-Größe aus. Als Voreinstellung ist die Standardkomprimierung ausgewählt. Siehe iHQC-Einstellungen unter Allgemeine Einstellungen. Klicken Sie auf Exportieren. Es wurde eine neue durchsuchbare PDF-Datei erstellt. Datei mit dem Dateikonvertierungstool öffnen und konvertieren   Page 69...
  • Seite 70 Ein Buch scannen Sehen Sie sich zuerst das Demovideo an, in dem gezeigt wird, wie Sie das zum Scannen Buch richtig halten. Sie können sich das Video jederzeit ansehen: Klicken Sie dazu einfach im Menüband (Registerkarte Buch) auf Demovideo. Wenn Sie die Option Finger kaschieren markiert haben, werden Ihre Finger an der Position, wie im Demovideo gezeigt, kaschiert.
  • Seite 71 Während der Bilderfassung können Sie die temporären Bilder in den Vorschau- Miniaturansichten ändern: z. B. Bild drehen, Bild in der Liste nach oben oder unten  verschieben oder Bild löschen. Sie haben für die Miniaturansichten auch Zugriff auf die Schaltflächen Alles löschen oder Auswahl aufheben/Alle auswählen. Buch scannen Mit einem Doppelklick auf eine Miniaturansicht wird der Buchseiten-Editor geöffnet.
  • Seite 72 Exporteinstellungen für ein Buch Wählen Sie die gewünschte Exportoption aus. Option Erklärungen Eine Buchseite ergibt eine einzelne Seite. Dabei Nicht zusammenführen kommt erst die linke und dann die rechte Seite. (rechte Seite spiegeln) (Lesen von links nach rechts) Eine Buchseite ergibt eine einzelne Seite. Dabei Nicht zusammenführen (linke kommt erst die rechte und dann die linke Seite.
  • Seite 73 Finger im Buchseiten-Editor manuell kaschieren Vorbereitende Schritte: • Scannen Sie mehrere Seiten des Buchs. Weitere Informationen finden Sie unter Buch scannen. • Öffnen Sie den Buchseiten-Editor aus der Miniaturansichtenliste, um die Seiten zu bearbeiten. Weitere Informationen finden sie unter Buchseiten-Editor.  ...
  • Seite 74 Barcodes scannen und das Ergebnis als „Excel+JPG“-Datei speichern So scannen Sie Barcodes und speichern das Ergebnis als Excel/XLSX+JPG-Datei:   Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Barcode. Wählen Sie für Zuschneiden die Option „Automatisch (mehrere) aus, sodass eine  einzelne Ausgabedatei pro Barcodeobjekt erzeugt wird.(„Mit „Automatisch“ wird ein  Bild der gruppierten Barcodes erfasst und eine einzelne Ausgabedatei erzeugt.) Wählen Sie für Scanintervall die Option „Manuell“ aus.
  • Seite 75 Barcodes scannen und das Ergebnis als Tabellenkalkulationsdatei speichern   Page 75...
  • Seite 76 Barcodes scannen und die Bilddatei mit der Barcodezahl benennen So scannen Sie Barcodes und benennen die Bilddatei mit der Barcodezahl: Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Barcode. Wählen Sie für Zuschneiden die Option „Automatisch (mehrere)“ aus. Wählen Sie für Sortieren nach die Option „Barcode“ aus. Die Software speichert die  Bilddatei dann und benennt Sie mit dem für dieses Bild gescannten Barcodewert. Wählen Sie für Bildeinstellungen die Option „Farbe (original)“ aus.
  • Seite 77 Mehrere Ausweise in eine PDF-Datei scannen So scannen Sie mehrere Ausweisdokumente in eine PDF-Datei: Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Ausweisdokumente. Wählen Sie für Zuschneiden die Option „Automatisch (mehrere)“ aus, sodass eine  einzelne Ausgabedatei pro Ausweisobjekt erzeugt wird. Wählen Sie für Scanmodus die Option „Mehrere Seiten“ aus. Mit diesem Wert  können Sie die temporären Bilder in den Vorschau-Miniaturansichten ändern.
  • Seite 78 Mehrere Ausweisdokumente in eine PDF-Datei scannen Page 78...
  • Seite 79 Gescanntes Ausweisdokument mit einem Foto der Person kombinieren So kombinieren Sie ein Ausweisdokument mit einem Foto der Person in derselben PDF- Datei:   Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Ausweisdokumente. Wählen Sie für Scanmodus die Option „Einzelne Seite“ aus. Wählen Sie als Ausgabeformat die Option „PDF (durchsuchbar)“ aus. Bei diesem  Format können Sie den Inhalt durchsuchen. Wählen Sie für Bildeinstellungen die Option „Farbe (original)“ aus.
  • Seite 80 Ausweis und Foto Sie können auch die Option Porträt zusammenführen verwenden, indem Sie sie unter Allgemeine Einstellungen > Zweitkamera-Einstellungen auswählen. In diesem Fall muss für den Parameter Scanmodus die Option "Mehrere Seiten" ausgewählt sein.   Page 80...
  • Seite 81 Videos mit Facecam aufnehmen So nehmen Sie ein Video mit einer Facecam auf: Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Video. Legen Sie die gewünschten Parameter fest. Legen Sie das gewünschte Material, das Sie zeigen möchten, unter den Scanner. Klicken Sie in der Kamerascanner-Symbolleiste auf das Webcam-Symbol  , um ein Webcam-Fenster zu öffnen (Ihr Computer muss dazu mit einer Webcam ausgestattet sein).
  • Seite 82 Freigabe für FTP, Dropbox oder OneDrive Voraussetzung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Konten in den Cloud-Einstellungen konfiguriert sind. Gehen Sie dazu zu den Cloud-Einstellungen.   Vergewissern Sie sich, dass sich mindestens ein Dokument im linken Miniaturansichtenbereich befindet. Die Schaltfläche Freigeben im Menüband wird aktiviert.
  • Seite 83 Alternative Methode (wenn die Schaltfläche „Freigeben“ im Menüband nicht verfügbar  ist): Wenn die Schaltfläche „Freigeben“ im Menüband nicht verfügbar ist, können Sie Ihr  Dokument nach dem Export über den Ausgabebereich freigeben: Exportieren Sie das Dokument. Gehen Sie zum Ausgabebereich (Bereich auf der rechten Seite). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument, das Sie freigeben möchten. Wählen Sie die gewünschte Option (z. B.: Zu Dropbox hochladen).  Es öffnet sich ein Verbindungsfenster. Verwenden Sie die Zielschnittstelle.
  • Seite 84 Präsentation von Papiermaterial in einer Videokonferenz So präsentieren Sie Papiermaterial während einer Videokonferenz: Voraussetzungen: • Sie befinden sich in einer Videokonferenz (mit einer Videokonferenzsoftware, z. B.  Microsoft Teams) • Sie teilen Ihren Bildschirm In der IRIScan™ Desk-Software: Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Video. Legen Sie das gewünschte Material, das Sie zeigen möchten, unter den Scanner. Klicken Sie in der Kamerascanner-Symbolleiste auf das Webcam-Symbol ...
  • Seite 85 Einsatz des IRIScan Desk™-Scanners als UVC- Kamera (auf unterschiedlichen Betriebssystemen) UVC-Kompatibilität (USB-Videoklasse) bedeutet, dass die Kamera des IRIScan™ Desk als  externe Webcam auf verschiedenen Videokonferenzplattformen unabhängig vom Betriebssystem (z. B. ChromeOS) verwendet werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass  diese Plattformen die Videoquelle einer UVC-Kamera erkennen. Dies bedeutet also, dass Sie die IRIScan™ Desk-Kamera mit Videokonferenzplattformen wie  Zoom, Microsoft Teams, Skype, Google Meet oder Google Classroom für Fernunterricht oder Onlinelernen verwenden können (diese Liste ist nicht vollständig).  ...
  • Seite 86 Gehen Sie gegebenenfalls zu „Mikrofon auswählen“. Wählen Sie als Mikrofon „IRIScan™ Desk“ aus. Mikrofon auswählen   Page 86...
  • Seite 87 Präsentation von Papiermaterial vor einem Publikum So präsentieren Sie Papiermaterial vor einem Publikum: Voraussetzungen: • Ihr IRIScan™ Desk-Scanner ist an den PC angeschlossen. • Ihr PC ist mit einem Beamer verbunden. Klicken Sie im Menüband auf die Registerkarte Video. Legen Sie das gewünschte Material, das Sie zeigen möchten, unter den Scanner. Klicken Sie in der Symbolleiste des Kamerascanners auf das Vollbild-Symbol ...
  • Seite 88 Verwendung der LED-Leuchte Die Verwendung der LED-Leuchte ist in den folgenden Situationen sehr nützlich: • beim Arbeiten in schwach beleuchteten Umgebungen • beim Arbeiten an Ihrem Dokument bei direktem hellen Sonnenlicht • beim Arbeiten mit Glanzpapier In diesen Fällen wirkt die LED-Leuchte als starke Reflexionsschutzquelle . Die asymmetrische Lichtquelle reduziert die Papierreflexion.
  • Seite 89 Optionale Verwendung des Scanpads Die Verwendung des Scanpad hängt von Ihren Scanbedingungen ab. In diesen Fällen sollten Sie das Scanpad nicht verwenden: • Wenn der Platz auf Ihrem Schreibtisch begrenzt ist. • Wenn das zu scannende Dokument keinen Kontrast zum Scanpad aufweist (z. B.  dunkles Dokument auf schwarzem Scanpad). Sie können dies daran erkennen, dass die automatische Zuschneidefunktion die Elemente nicht richtig erkennt.
  • Seite 90 TWAIN-Benutzeroberfläche (Windows) Sie können den IRIScan Desk™-Scanner mit jeder TWAIN-kompatiblen Software verwenden. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie den TWAIN-Treiber installieren (mit Ihrem Produkt verfügbar: Produktauswahl).   Hier ist ein Anwendungsbeispiel mit unserer Software Cardiris™.   Vergewissern Sie sich, dass der TWAIN-Treiber installiert ist.
  • Seite 91 Für gute OCR-Ergebnisse empfehlen wir Ihnen die Standardeinstellungen. Klicken Sie auf Erfassen. Das Ergebnis wird im rechten Bildschirmbereich angezeigt. Klicken Sie auf OK, um das Ergebnis in Cardiris™ zu importieren. Hilfe zur Verwendung von Cardiris™ finden Sie im Menü Hilfe in Cardiris™.   Die Einstellungen in der TWAIN-Benutzeroberfläche sind denen von IRIScan™ Desk ähnlich.  Sehen Sie sich die vorherigen Kapitel in diesem Handbuch an, wenn Sie Hilfe benötigen.  ...
  • Seite 92 Fehlerbehebung Wenn IRIScan™ Desk unerwartet stoppt und schließt, können Sie die letzten gescannten Seiten beim Neustart wiederherstellen. In einem eingeblendeten Fenster werden Sie entsprechend gefragt. Bekannte Einschränkungen Domäne Erklärungen Die Randkorrektur kann Bilder im Dokument beeinträchtigen, da die schwarze Farbe möglicherweise als zu kaschierende Zone erkannt wird.
  • Seite 93 Domäne Erklärungen Finger kaschieren: die oberen und unteren Kanten sind symmetrisch; • das Dokument einen Rand hat, wo Sie Ihre Finger platzieren können. Ohne Rand ist das Ergebnis mit der Option „Finger  kaschieren“ nicht gewährleistet, da Finger, die über den Text  oder ein Bild reichen, nicht erkannt werden. • möglichst keine Bilder mit farbigen Zeichnungen vorhanden sind. Finger kaschieren: Vermeiden Sie Seiten mit farbigen Zeichnungen Verkleinern und Vergrößern ist während der Aufnahme von Videos...
  • Seite 94 Domäne Erklärungen Schriftgröße/ Eine Schriftgröße unter 8 und/oder eine „Light“-Schriftart können zu  Schriftart geringerer Bildqualität und OCR-Genauigkeit führen. E-Mail-Client IRIScan™ Desk ist nur mit dem E-Mail-Client Microsoft Outlook  (zum kompatibel. Weiterleiten)   Page 94...
  • Seite 95 Nicht erkanntes IRIScan™ Desk-Gerät (Windows) So gehen Sie vor, wenn das Gerät nicht erkannt wird: Gehen Sie auf Ihrem Desktop in der Symbolleiste zum Windows-Suchfeld. Geben Sie Geräte-Manager ein. Öffnen Sie den Geräte-Manager. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Ausrufezeichen neben einer Komponente befindet, vor allem für die Konfiguration unter USB-Controller.
  • Seite 96 Support Online-Support Videoanleitungen finden Sie auf der Produktauswahlseite. Die FAQ, die Wissensdatenbank und die Kontaktinformationen finden Sie auf der Supportseite. Support-Richtlinien Weitere Informationen finden auf der I.R.I.S.-Website unter Support-Richtlinien. Page 96...
  • Seite 97 Scanpad Das Scanpad ist die mit dem Produkt gelieferte Scanunterlage. Page 97...
  • Seite 98 Rechtliche Informationen Benutzerhandbuch zum IRIScan™ Desk Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einer Lizenzvereinbarung, in der die Nutzungsbedingungen dieses Produkts enthalten sind. Die Verwendung dieser Software und das Anfertigen von Kopien dieser Software sind ausschließlich im Rahmen der in dieser Vereinbarung aufgeführten Bedingungen zulässig.
  • Seite 99 Windows® und Windows 10 sind eingetragene Marken bzw. Marken der Microsoft  Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Mac® und macOS® sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern und Regionen eingetragen sind. Alle anderen in dieser Dokumentation aufgeführten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Inhaber. Garantie I.R.I.S.
  • Seite 100 • Achten Sie darauf, dass der Scanner nicht herunterfällt oder Stößen ausgesetzt ist. • Stellen oder bewahren Sie den Scanner nicht draußen, in einem Auto, in der Nähe von Wärmequellen, an Orten, die staubig, feucht oder Stößen, Erschütterungen, Kondenswasser, hohen Temperaturen, Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind.
  • Seite 101   Dieses Produkt hält die EU-Richtlinien ein, wenn es mit dem richtigen Netzadapter mit EU- Kennzeichnung von I.R.I.S. s.a. betrieben wird. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Klasse B von EN55022, EN55024, die Sicherheitsanforderungen von EN 60950 und die ROHS-Anforderungen von EN50581. Entsorgung von Altgeräten durch Nutzer in Privathaushalten in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt und seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt...