Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Visualizer
Best Pocket Camera Scanner & Visualizer
for Windows
and Mac
®
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Canon I.R.I.S. IRIScan Visualizer

  • Seite 1 Visualizer Best Pocket Camera Scanner & Visualizer for Windows and Mac ® ®...
  • Seite 2 Contents Einleitung Verwendung dieses Handbuchs ....................4 Herzlich willkommen............................4 Legende................................4 ASD-STE100..............................4 Referenzen ..............................4 Über diese Software ....................... 5 Installation Systemanforderungen......................6 Erste Schritte .......................... 7 Schritt 1: Registrieren und Software herunterladen ..................7 Schritt 2: Software installieren........................7 Schritt 3: Software starten ..........................7 Schritt 4: Hardware installieren ........................7 Schritt 5: Anwendung nutzen..........................8 Beschreibung...
  • Seite 3 Bilder manuell um 180° drehen..................... 49 Fehlerbehebung Die Kamera wird nicht erkannt....................51 Wir sind für Sie da ........................ 53 Online-Support .............................53 Support-Richtlinien ............................53 Rechtliche Informationen ..................54 Page 3...
  • Seite 4 Einleitung Verwendung dieses Handbuchs Herzlich willkommen Willkommen beim Benutzerhandbuch für Readiris™ Visual, die Software für die IRIScan™ Visualizer-Kamera.   Legende Eine WARNUNG enthält wichtige Informationen, die Sie ernst nehmen müssen. Ein Hinweis ACHTUNG enthält wichtige Informationen, die Sie sorgfältig beachten müssen. Ein HINWEIS liefert zusätzliche Informationen.
  • Seite 5 Über diese Software Mit dieser fortschrittlichen Viewer-Software können Sie mühelos Bildungsinhalte auf verschiedene Weise präsentieren oder vorab aufzeichnen. Erfassen Sie Standbilder, nehmen Sie Videos mit Bild-in-Bild-Funktion auf, digitalisieren Sie Papierunterlagen, erzeugen Sie Freeze Frames und erstellen Sie Stop-Motion-Animationen. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Bildmaterial oder Dokumente nebeneinander zu vergleichen und eine interaktive Whiteboard-Funktion für dynamische Präsentationen zu nutzen.
  • Seite 6 Installation Systemanforderungen Um die Leistungsfähigkeit dieser Dokumentenkamera zu gewährleisten, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein: Windows® macOS® Kompatibel mit Intel Macs. Intel® Core™ i5 oder höher Macs mit Apple® M1-Chipsatz oder höher empfohlen. Betriebssystem Windows® 10, 11 macOS® 13, 14, 15 Intel® Iris Plus Graphics-Serie Mac-Computer, die Metal oder höher unterstützen.
  • Seite 7 Erste Schritte Schritt 1: Registrieren und Software herunterladen Gehen Sie zu http://www.irislink.com/start. Registrieren Sie ihr Produkt. (Die Registrierung wird empfohlen, da sie die Garantie aktiviert und Ihnen Zugang zu Service und Support sowie zu exklusiven Angeboten gibt.) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Laden Sie die Software für Ihr Produkt Schritt 2: Software installieren Gehen Sie zu dem lokalen Ordner, in den Sie die Software heruntergeladen haben.
  • Seite 8 Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung zum IRIScan™ Visualizer (in der Produktverpackung enthalten). Schritt 5: Anwendung nutzen Wenn die Dokumentenkamera an den Desktop/Laptop angeschlossen ist, wird automatisch der „Visualizer“-Modus geöffnet. Standardmäßiger „Visualizer“-Modus Lesen Sie bei Bedarf den Abschnitt Fehlerbehebung.   Page 8...
  • Seite 9 Beschreibung Die Benutzeroberfläche Der Oberfläche sieht folgendermaßen aus: Modus-Registerkarten Geräteverbindung Linke Symbolleiste mit Optionen Menü für Bildanpassungen Einstellungen der Kameraschaltfläche Miniaturansichtenliste Konfiguration der Dateispeicherpfade Menü mit den Einstellungen Page 9...
  • Seite 10 Modus-Registerkarten Diese Software hat drei Hauptmodi. Sie können von einem Modus zum anderen wechseln, indem Sie auf die entsprechende Registerkarte klicken. Registerkarten für die Hauptmodi Visualizer-Modus Dies ist der Standardmodus. Er zeigt die Ansicht, wie sie von der Kamera gesehen wird. In diesem Modus stehen Ihnen vier Erfassungsoptionen zur Verfügung: Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen der Kameraschaltfläche .
  • Seite 11 Modus: Geteilter Bildschirm Im Modus „Geteilter Bildschirm“ können Sie zwei Kameras an Ihren Computer anschließen  und sie auf einem geteilten Bildschirm darstellen. In diesem Modus stehen Ihnen drei Aktionsschaltflächen zur Verfügung, mit denen Sie Screenshots machen, Bildschirme aufzeichnen und das Layout der Anzeige ändern können. Aktionen für einen geteilten Bildschirm  Ansicht wechseln: Ändern Sie das Layout der Anzeige, indem Sie auf die Schaltfläche Wechseln klicken.
  • Seite 12   Whiteboard-Modus Im Whiteboard-Modus können Sie alles auf einem interaktiven Whiteboard zeichnen und mit Anmerkungen versehen. Sie können ausgewählte Bilder aus der Miniaturansichtenliste per Drag-and-drop auf das Whiteboard ziehen und Anmerkungen hinzufügen, um die Interaktivität in Ihrem Klassenzimmer zu erhöhen. Whiteboard-Ansicht Die Whiteboard-Symbolleiste enthält eine Reihe nützlicher Optionen.
  • Seite 13 Seite hinzufügen. Fügen Sie eine Whiteboard-Seite mit einer anderen Hintergrundfarbe hinzu. Speichern. Speichern Sie Ihre aktuellen Whiteboard-Seiten als PDF-Datei. Hintergrund ändern. Mit dieser Option können Sie zwischen Whiteboard-, Desktop- und Mausmodus wechseln. Screenshot. Machen Sie einen Screenshot des gesamten Bildschirms oder wählen Sie einen Bereich aus.
  • Seite 14 Geräteverbindung Klicken Sie oben links auf das Symbol „Kamera“ , um die Geräteverbindung auszuwählen. Visualizer-Modus - Geräteverbindung auswählen Nummer Symbol Beschreibung USB-Modus (Standard) Schließen Sie die Dokumentenkamera über eine kabelgebundene USB- Verbindung an. Wi-Fi P2P (AP-Modus) Schließen Sie die Dokumentenkamera direkt an ein WLAN-Netzwerk Diese Verbindung ist nur für WLAN-Kameramodelle vorgesehen. Wenn Ihr Gerät kein WLAN unterstützt, ignorieren Sie diese Verbindungsoption.
  • Seite 15 Linke Symbolleiste mit Optionen Die linke Symbolleiste enthält eine Reihe von nützlichen Optionen. Symbol Beschreibung Bild-in-Bild Aktivieren Sie den Bild-in-Bild-Modus. Maske Verwenden Sie einen schwarzen oder transparenten Stil, um etwas auf Ihrem Bildschirm zu maskieren. Spotlight Verwenden Sie ein Spotlight in quadratischer oder runder Form. Raster Blenden Sie Rasterlinien auf dem Bildschirm ein.
  • Seite 16 Rund (farbige Füllung) Zeichnen Sie eine runde oder ovale Form mit farbiger Füllung. Dreieck (keine Füllung) Zeichnen Sie ein Dreieck (Umriss). Dreieck (farbige Füllung) Zeichnen Sie ein Dreieck mit farbiger Füllung. Linie Zeichnen Sie eine Linie. Gepunktete Linie Zeichnen Sie eine gepunktete Linie. Linie mit Pfeil Zeichnen Sie eine Linie mit einem Pfeil.
  • Seite 17 Text Fügen Sie Text hinzu. Sie können die Schriftart, die Größe und den Stil (fett, kursiv, unterstrichen) auswählen. Radiergummi Löschen Sie Anmerkungen auf dem Bildschirm. Sie können die Größe des Radiergummis auswählen (Schieberegler). Alles löschen Löschen Sie alle Anmerkungen auf dem Bildschirm. Anzeigen/Ausblenden Wählen Sie aus, ob die Symbolleiste angezeigt oder ausgeblendet wird.
  • Seite 18 Menü für Bildanpassungen Klicken Sie auf das Symbol  , um das Menü für Bildanpassungen zu öffnen. Verwenden Sie dieses Menü, um die Live-Kamera im Vorschaufenster anzupassen. Menü für Bildanpassungen Symbol Beschreibung Wählen Sie aus der Liste die Kamera aus. Wählen Sie die Auflösung aus der Liste aus. Passen Sie die Helligkeit an.
  • Seite 19 Klicken Sie einmal, um den Autofokus zu aktivieren. Kamera fixieren Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Kamera zu fixieren. Klicken Sie erneut, um das Fixieren der Kamera wieder aufzuheben. Vergrößern Sie ein Bild. Verkleinern Sie ein Bild. Drehen Sie das Bild um 0°, 90°, 180°, 270° oder drehen Sie es um oder spiegeln Sie es.
  • Seite 20 Einstellungen der Kameraschaltfläche Klicken Sie im Visualizer-Modus in der unteren Mitte des Bildschirms auf den Pfeil nach oben , um den Erfassungsmodus zu ändern. Erfassungsmodus ändern Weitere Informationen finden Sie unter Video aufnehmen. Modus Beschreibung Dokument scannen und zuschneiden (integrierte OCR mit durchsuchbarer PDF). Weitere Informationen finden Sie unter Dokument scannen und zuschneiden .
  • Seite 21 Beispiel eines Snapshots Die Ausgabedatei wird in der Miniaturansichtenliste angezeigt. Stop-Motion-Video erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Stop-Motion-Video erstellen. Video aufnehmen Weitere Informationen finden Sie unter Video aufnehmen.   Page 21...
  • Seite 22 Miniaturansichtenliste Dies ist auch die Ausgabeliste. Wenn Sie rechts in der Hauptansicht mit der rechten Maustaste auf eine Miniaturansicht in der Ausgabeliste klicken, öffnet sich ein Dropdownmenü mit fünf Optionen. Optionen im Dropdownmenü Rechtsklick-Optionen Erklärung Öffnen Datei öffnen Kopieren Datei duplizieren Umbenennen Datei umbenennen Löschen...
  • Seite 23 Konfiguration der Dateispeicherpfade Am unteren Ende der Miniaturansichtenliste befinden sich die Einstellungsoptionen zum Speichern von Dateien.   Einstellungen zum Speichern von Dateien   Schaltfläche Erklärung Öffnet den Dateiexplorer. Wählen Sie einen Ordner aus. Durchsuchen (oder In dem ausgewählten Ordner befinden sich dann die Ordner auswählen) gespeicherten Dateien.
  • Seite 24 Menü mit den Einstellungen Das Symbol für das Menü mit den Einstellungen befindet sich oben auf der rechten Seite des Bildschirms. Leiste oben rechts Auf jeder Registerkarte befinden sich unten zwei Schaltflächen: • Standard: Mit dieser Schaltfläche werden die Standardwerte  ...
  • Seite 25 Standardmäßig eingeschaltet. SNZ steht für Schwenken, Neigen und Zoomen. Es bietet SNZ-Ansicht ein weites Sichtfeld. aktivieren Beachten Sie, dass die SNZ-Navigationsansicht nur angezeigt wird, wenn Sie das Video heranzoomen. Status der Diese Tabelle zeigt die derzeit angeschlossenen Geräte und Geräteverbindung ihren Status an.
  • Seite 26 Nummer Abschnitt Erklärung Zuschneiden von Standardmäßig deaktiviert. mehreren Aktivieren Sie diese Option, um mehrere Dokumente Dokumenten zuzuschneiden (automatische Erkennung). aktivieren Wählen Sie den Farbmodus für das Scannen von Dokumenten aus: Farbe, Farbe (verbessert), Graustufen, Schwarzweiß Farbmodus (Dokument) „Farbe (verbessert)“ ist die Standardeinstellung. Wählen Sie das Ausgabeformat des gescannten Dokuments aus den folgenden Formaten aus: JPEG / PDF (Bild) / PDF Ausgabe (durchsuchbar).
  • Seite 27 Beenden Mit dieser Schaltfläche verlassen Sie die Konfigurationsseite.   Registerkarte „Snapshot“ Snapshot-Einstellungen Nummer Abschnitt Erklärung Wählen Sie ein Ausgabeformat für die Bilddatei aus: JPG, Ausgabe BMP, PNG oder TIF. Wählen Sie aus, ob die Aufnahme mit oder ohne Anmerkungen Anmerkungen gemacht werden soll. Legen Sie die Struktur fest, nach der das neue Bild benannt werden soll.
  • Seite 28 Registerkarte „Aufnehmen“ (Record) Einstellungen für Videoaufnahmen   Nummer Abschnitt Erklärung Wählen Sie ein Ausgabeformat für Videodateien aus: MP4, Ausgabe AVI oder FLV. Wählen Sie eine Videokomprimierung aus der Dropdownliste aus. Qualität Die Standardkomprimierung ist voreingestellt. Wählen Sie aus, ob Ihr Video Ton haben soll und wenn ja, welches Mikrofon Sie verwenden möchten.
  • Seite 29 Registerkarte „Stop-Motion“ Stop-Motion-Einstellungen Nummer Abschnitt Erklärung Wählen Sie ein Ausgabeformat für Videodateien aus: MP4, Ausgabe AVI oder FLV. Wählen Sie eine Videokomprimierung aus der Dropdownliste aus. Qualität Die Standardkomprimierung ist voreingestellt. Legen Sie die Struktur fest, nach der das neue Video benannt werden soll.
  • Seite 30 Registerkarte „Info“ (About) Registerkarte „Info“ Nummer Erklärung Software-Version Name des aktuell angeschlossenen Geräts Hardware-ID des aktuell angeschlossenen Geräts   Page 30...
  • Seite 31 Anleitungen Bild-in-Bild-Funktion verwenden Bild-in-Bild Voraussetzung: Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie einen Laptop oder Desktop, der mit einer Webcam ausgestattet ist. Bild-in-Bild-Funktion Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Klicken Sie in der linken Symbolleiste auf das Symbol Bild-in-Bild .  Das Webcam-Fenster wird in der Hauptansicht angezeigt.
  • Seite 32 Maskenfunktion verwenden Maske Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Klicken Sie in der linken Symbolleiste auf das Symbol „Maske“  Wählen Sie den schwarzen oder transparenten Stil aus. Masken-Optionen Schwarze Maske Transparente Maske Verschieben Sie das Maskenfenster oder ändern Sie die Größe seines Rahmens mit dem Mauszeiger. (Sie müssen dazu auch das Symbol Verschieben auswählen).
  • Seite 33 Spotlight-Funktion verwenden Spotlight Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Klicken Sie in der linken Symbolleiste auf das Symbol „Spotlight“  Wählen Sie den schwarzen oder transparenten Stil aus. Spotlight-Optionen Rundes Spotlight Quadratisches Spotlight Verwenden Sie den Mauszeiger, um das Spotlight zu verschieben (Drag-and-drop). Page 33...
  • Seite 34 Verwenden Sie die zusätzlichen Schaltflächen, um die Größe des Spotlights zu ändern oder einen schwarzen oder transparenten Hintergrund um das Spotlight herum auszuwählen. ◦  Wählen Sie einen schwarzen oder transparenten Hintergrund um das  Spotlight herum aus. ◦  Ändern Sie die Größe des Spotlights. ◦  Schließen und beenden Sie die Option. Klicken Sie erneut auf das „Spotlight“-Symbol, um die Funktion zu beenden.   Page 34...
  • Seite 35 Dokument scannen und zuschneiden Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Gehen Sie zu den Einstellungen der Kameraschaltfläche in der unteren Mitte des Vorschaufensters. Klicken Sie auf den Pfeil nach oben Wählen Sie Dokument aus. Erfassungsmodus: Dokument Standardmäßig wird das Dokument automatisch erkannt und ein grüner Rahmen umgibt den zuzuschneidenden Inhalt.
  • Seite 36 Wenn die Erfassung abgeschlossen ist, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche zum Scannen mehrerer Seiten. Fahren Sie mit Schritt 7 fort. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Um den zuzuschneidenden Inhalt manuell zu definieren, klicken Sie auf die Schaltfläche zum manuellen Zuschneiden Klicken Sie auf die Erfassungsschaltfläche , um eine Ausgabedatei in der Miniaturansichtenliste...
  • Seite 37 Stop-Motion-Video erstellen Das Stop-Motion-Video zeigt Ihnen eine Live-Vorschau mit einem halbtransparenten Geisterbild, sodass Sie die nächste Aufnahme sehen und vor der Aufnahme Anpassungen vornehmen können.   Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Gehen Sie zu den Einstellungen der Kameraschaltfläche in der unteren Mitte des Vorschaufensters.
  • Seite 38 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Snapshot, um drei weitere Aktionen aufzurufen: diesen Snapshot kopieren, diesen Snapshot löschen oder alle Snapshots löschen. Sobald alle Snapshots fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“  Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie eine Bildrate aus (siehe Dropdownliste). Je höher die Bildrate, desto schneller das Video. Klicken Sie auf Exportieren.
  • Seite 39 Video aufnehmen Rufen Sie den Visualizer-Modus auf. Gehen Sie zu den Einstellungen der Kameraschaltfläche in der unteren Mitte des Vorschaufensters. Klicken Sie auf den Pfeil nach oben Wählen Sie Aufnehmen aus (Record). Erfassungsmodus: Aufnehmen Klicken Sie auf die rote Aufnahmeschaltfläche , um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 40 Zwei Live-Bildschirme vergleichen Rufen Sie den geteilten Bildschirmmodus auf. Geteilter Bildschirmmodus Klicken Sie im rechten Fenster auf das Symbol  , um das Menü für Bildanpassungen zu öffnen. Wählen Sie die Kameraquelle aus, indem Sie die Option Zur Kamera wechseln auswählen. Wählen Sie die Option Gerät aus. Geteilter Bildschirm: Auswahl einer zweiten Kamera Page 40...
  • Seite 41 Wählen Sie in der Dropdownliste den IRIScan™ Visualizer aus, um das Demo-Objekt auf den beiden Bildschirmen zu vergleichen. Sie können auch eine zweite Kamera auswählen, die mit Ihrem Computer verbunden ist (Webcam oder ein anderer IRIScan™ Visualizer). Menü für Bildanpassungen können Sie die Option Fixieren verwenden, um eine Seite zu fixieren und die andere Seite im Live-Status zu halten.
  • Seite 42 Bilder vergleichen Im geteilten Bildschirmmodus können Sie bis zu vier Bilder auf einem Bildschirm vergleichen. Rufen Sie den geteilten Bildschirmmodus auf. Stellen Sie sicher, dass die Miniaturansichtenliste angezeigt wird (1). Ist dies nicht der Fall, klicken Sie unten rechts auf das Symbol , um es einzublenden.
  • Seite 43 Verwenden Sie die Wechselschaltfläche in der unteren Aktionsleiste, um das Bildschirmlayout zu ändern. Vertikales Layout mit zwei Horizontales Layout mit zwei Fenstern Fenstern Horizontales Layout mit drei Vertikales Layout mit drei Fenstern Fenstern Horizontales Layout mit vier Vertikales Layout mit vier Fenstern Fenstern Um ein Fenster zu entfernen, wählen Sie das Schließen-Symbol in der oberen...
  • Seite 44 Bilder zum Whiteboard hinzufügen Rufen Sie den Whiteboard-Modus auf. Stellen Sie sicher, dass die Miniaturansichtenliste angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie unten rechts auf das Symbol , um die Miniaturansichtenliste einzublenden. Ziehen Sie ein Bild (nur Bilddateien) aus der Liste der Miniaturansichten und legen Sie es auf dem Whiteboard ab (1). ...
  • Seite 45 Whiteboard: Bild drehen und Größe ändern   Page 45...
  • Seite 46 Whiteboard-Seite hinzufügen Rufen Sie den Whiteboard-Modus auf. Wählen Sie in der Symbolleiste des Whiteboards die Schaltfläche zum Hinzufügen einer Seite  aus. Es öffnet sich eine Hintergrundliste. Wählen Sie einen Seitenhintergrund aus (farbig, weißes Raster, schwarzes Raster). Whiteboard: Seite hinzufügen, Hintergrund auswählen Wählen Sie unten links die Schaltfläche für die Miniaturansicht aus, um den Miniaturansichtenbereich der Whiteboard-Seiten zu öffnen und anzuzeigen.
  • Seite 47 Geräuschreduzierung verwenden Der IRIScan™ Visualizer reduziert Hintergrundgeräusche und erhält gleichzeitig den natürlichen Klang der menschlichen Stimme. Stellen Sie die Taste zur Geräuschreduzierung an der Kamera auf ON (EIN) (an der Seite des Kamerakopfes). Die Taste zur Geräuschreduzierung an der Kameraeingeschaltet (ON) Diese Funktion zur Geräuschreduzierung ist wirksam, wenn sich die Hintergrundgeräusche in einem bestimmten Abstand zur Kamera befinden.
  • Seite 48 Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, stellen Sie die Taste für die Geräuschreduzierung an der Kamera auf OFF (AUS) (an der Seite des Kamerakopfes). Die Taste zur Geräuschreduzierung an der Kameraausgeschaltet (OFF) Page 48...
  • Seite 49 Bilder manuell um 180° drehen Um ein Bild manuell um 180° zu drehen, können Sie die Touchtaste für Autofokus/Drehen verwenden, die sich auf der Oberseite des Kamerakopfes neben der LED-Lichttaste befindet. Touchtasten am Kamerakopf (1) Touchtaste für Autofokus/Drehen (2) Touchtaste für LED-Licht Rufen Sie den Visualizer-Modus auf.
  • Seite 50 Berühren Sie einmal die Touchtaste für Autofokus/Drehen , um den Autofokus zu aktivieren. Drücken Sie länger auf die Touchtaste für Autofokus/Drehen , um das Bild um 180° zu drehen. Page 50...
  • Seite 51 Fehlerbehebung Die Kamera wird nicht erkannt Sie können das Live-Vorschau-Video eine Zeit lang nicht sehen und in der Mitte des Hauptfensters wird die Meldung [Geräte werden erkannt...] angezeigt. Was ist zu tun? Stellen Sie sicher, dass Sie ein kompatibles Kameramodell verwenden. Wenn Sie eine Kamera eines Drittanbieters verwenden, funktionieren einige der Funktionen dieser Software möglicherweise NICHT.
  • Seite 52 USB-Anschluss an. Überprüfen Sie, ob die Kamera von anderen Anwendungen verwendet wird. Wenn ja, schließen Sie diese Anwendungen und versuchen Sie es erneut. Erlauben Sie Apps den Zugriff auf die Kamera. Vergewissern Sie sich in Windows unter den Datenschutzeinstellungen für Ihre Kamera, dass diese Erlaubnis erteilt wurde.
  • Seite 53 Wir sind für Sie da Online-Support Videoanleitungen finden Sie auf der Produktauswahlseite. FAQs, Wissensdatenbank und Kontaktinformationen finden Sie auf der Supportseite. Support-Richtlinien Weitere Informationen finden auf der I.R.I.S.-Website unter Support-Richtlinien. Page 53...
  • Seite 54 Rechtliche Informationen Copyright © 2024 I.R.I.S. SA. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte für IRIScan™ Visualizer, Readiris™ Visual und zu dieser Veröffentlichung  liegen bei I.R.I.S. Das in diesem Dokument beschriebene Produkt unterliegt einer Lizenzvereinbarung, in der die Nutzungsbedingungen dieses Produkts enthalten sind. Die Verwendung dieser Software und das Anfertigen von Kopien dieser Software sind ausschließlich im Rahmen der in dieser Vereinbarung aufgeführten Bedingungen zulässig.
  • Seite 55 Mac® und macOS® sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern und Regionen eingetragen sind. Android® ist eine Marke von Google LLC. Chromebook™ ist eine Marke von Google LLC. Alle anderen in dieser Dokumentation aufgeführten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Inhaber.  ...
  • Seite 56 Entsorgung von Altgeräten durch Nutzer in Privathaushalten in der Europäischen Union Dieses Symbol auf dem Produkt und seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht über Ihren Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss stattdessen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei einer entsprechenden Verwertungs- und Recyclingstelle abgegeben werden.

Diese Anleitung auch für:

I.r.i.s. iriscan visualizer 7