korrigieren Sie ggf. die Position der Schulterpolster (Bild G).
Diese dürfen auf keinen Fall am oberen Ende an den Reklinator
(Bild A) stoßen (Bild 13), da sonst die aufrichtende Funktion
der Orthese gemindert wird. Lassen Sie die Schulterpolster
(Bild G) ggf. von Ihrem Fachpersonal kürzen.
Hinweis: Sollten die Gurtenden im angelegten Zustand vorn
überlappen, lassen Sie die Gurte von Ihrem Fachpersonal
kürzen.
Ablegen
Lösen Sie die vorderen blauen Gurtenden (Bild J) vom Banda-
gen verschluss (Bild C) und kletten diese wieder auf die seitli-
chen Gurt parkplätze (Bild D) auf. Lockern Sie anschließend die
Zuggurte (Bild F) und legen die Orthese ab. Achten Sie darauf,
den Bandagenverschluss (Bild C) nach dem Ablegen wieder
zusammen zu kletten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigungshinweise
Bei Bedarf können Sie Spinova Osteo mit einem milden Wasch-
mittel per Handwäsche reinigen. Lassen Sie die Orthese
lufttrocknen. Bitte demontieren Sie die Orthese nicht zu
Reinigungszwecken.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen (Wirbelsäule).
Siehe Zweckbestimmung.
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das Produkt praktisch
wartungsfrei.
Bestandteile
A – Reklinatortasche mit Reklinator
B – Beckenbandage
C – Bandagenverschluss mit Handschlaufen
D – Seitliche Gurtparkplätze
E – Seitliche Gurtkreuze
F – Zuggurtsystem
G – Schulterpolster
H – Einschubtasche für Reklinatortasche
I – Dorsale Umlenkschnallen
J – Gurtenden mit Fingertaschen
Zusammenbau- und Montageanweisung
Die Spinova Osteo wird in fünf Standardgrößen montiert gelie-
fert. Der Reklinator, die Gurte und die Schulterpolster müssen
von Fachpersonal
2
individuell angepasst werden.
Für ein erweitertes Größensystem lässt sich die Spinova
Osteo auch individuell kombinieren, indem Sie aus sechs ver-
schiedenen Beckenbandagen-Größen und drei verschiedenen
Reklinatoren-Längen auswählen.
Technische Daten / Parameter
Spinova Osteo ist eine Osteoporose-Orthese
lastung und Korrektur der Lenden- und Brustwirbelsäule durch
Biofeedback (Mahnfunktion) sowie Bewegungseinschränkung
in Sagittalebene.
Sie besteht aus einer gepolsterten, dorsalen Schiene (Rekli-
nator) (Bild A), die mit einer über die Schultern und um den
Rumpf verlaufenden Begurtung (Bild F) ausgestattet ist. Die
zirkuläre Gurtung ist eine elastische Beckenbandage (Bild B)
mit einem Bandagen verschluss mit großen Handschlaufen
(Bild C) sowie den seitlich angeordneten »Gurtparkplätzen«
(Bild D). Der Reklinator (Bild A) befindet sich in der Reklina-
tortasche und ist an das Zuggurtsystem (Bild F) gekoppelt.
Die Zuggurte verfügen über Schulter polster (Bild G), seitliche
Gurtkreuze (Bild E), dorsale Umlenkschnallen (Bild I) sowie
Fingertaschen (Bild J) an den frontalen Gurt enden.
Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist zur Individualversorgung eines Patienten oder
einer Patientin vorgesehen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem
das Produkt erworben wurde. Vermuten Sie einen Gewährleis-
tungsfall, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen,
von dem Sie das Produkt erworben haben. Das Produkt ist vor
Gewährleistungsanzeige zu reinigen. Wurden die Hinweise zum
Umgang und zur Pflege der Spinova Osteo nicht beachtet, kann
die Gewährleistung beeinträchtigt oder ausgeschlossen sein.
Die Gewährleistung ist bei nicht indikationsgerechter Anwen-
dung, Nichtbefolgen der Anweisung des Fachpersonals oder
eigenmächtiger Produktveränderung ausgeschlossen.
Haftungshinweise
Nehmen Sie keine Selbstdiagnosen oder Selbstmedikation vor,
es sei denn Sie gehören zum Fachpersonal
dem ersten Einsatz unseres Medizinproduktes dringend aktiv
den Rat eines Arztes oder des Fachpersonals
Wirkung unseres Produktes auf Ihren Körper bewertet und
ggf. durch persönliche Konstitutionen entstehende Anwen-
dungsrisiken ermittelt werden können. Befolgen Sie den Rat
dieses Fachpersonals, sowie sämtliche Hinweise dieser Unter-
lage / oder deren – auch auszugsweiser – Online-Darstellung,
(auch: Texte, Bilder, Graphiken etc.).
Bleiben nach der Konsultation mit dem Fachpersonal Zweifel,
nehmen Sie bitte mit ihrem Arzt, Händler oder direkt mit uns
Kontakt auf.
Meldepflicht
Aufgrund regionaler gesetzlicher Vorschriften sind Sie ver-
pflichtet, jeden schwerwiegenden Vorfall bei Anwendung
dieses Medizinproduktes sowohl dem Hersteller als auch dem
BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
unverzüglich zu melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf
der Rückseite dieser Broschüre.
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Produkt nach Nutzungsende entspre-
chend der örtlichen Vorgaben.
Materialzusammensetzung
Polyamid (PA), Aluminium (AlMgSi1), Polyurethan (PUR), Po-
lyether, Elastan (EL), Polyester (PES), Polyethylen, niedrige
Dichte (PE-LD), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Polyketon (PK),
Polypropylen (PP)
Barrierefreie Version
1
zur aktiven Ent-
www.bauerfeind.de/barrierefrei
1
Orthese = orthopädisches Hilfsmittel zur Stabilisierung, Entlastung,
Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder Rumpf
Fachpersonal ist jede Person, die nach den für sie geltenden staatlichen
2
oder institutionellen Regelungen und weiteren Vorgaben zur Anpassung
und Einweisung in den Gebrauch von orthopädischen Hilfsmitteln befugt
ist. Als Hersteller empfehlen wir dringend, dass eine solche Person über
eine orthopädietechnische Ausbildung oder vergleichbare erworbene
Kompetenzen sowie eine orthopädietechnische Infrastruktur verfügt.
* Hinweis auf Gefahr von Personenschäden (Verletzungs-, Gesundheits-
und Unfallrisiko) ggf. Sachschaden (Schäden am Produkt).
6
– Medical Device
– Kennzeichner der DataMatrix als UDI
2
. Suchen Sie vor
2
, da nur so die