Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Made in Germany
Pflasterverlegemaschine
Bedienungsanleitung
Optimas Maschinenfabrik · H. Kleinemas GmbH
Industriestraße 12 · 26683 Saterland-Ramsloh
Tel.: +49-(0) 4498 / 92 42-0
Fax: +49-(0) 4498 / 92 42-42
Email: info@optimas.de · www.optimas.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Optimas PaveJet S24

  • Seite 1 Made in Germany Pflasterverlegemaschine Bedienungsanleitung Optimas Maschinenfabrik · H. Kleinemas GmbH Industriestraße 12 · 26683 Saterland-Ramsloh Tel.: +49-(0) 4498 / 92 42-0 Fax: +49-(0) 4498 / 92 42-42 Email: info@optimas.de · www.optimas.de...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Inhalt 1. CE-Konformitätserklärung ................. . . 4 2.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.2 Heizungsregler ..................28 7.3 Öffnen der Motorhaube .
  • Seite 4 E. Jungmann B. Sc. Optimas GmbH Industriestr. 12 26683 Saterland Beschreibung und Identifizierung der Maschine Produkt /Erzeugnis: Optimas PaveJet S24 Typ: Pflasterverlegemaschine Es wird ausdrücklich erklärt, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden CE-Richtlinien entspricht. 2006/42/EG Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung PaveJet S24 2. Allgemeines 2.1 Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung PaveJet S24 3. Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optionalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu erheblichen Gefährdungen führen.
  • Seite 7 Gefahr Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Die Optimas Pflastermaschine PaveJet S24 dient in Verbindung mit dem Optimas Pflaster-Greifer Multi6 M zur Verlegung von Verbundpflastersteinen, in Verbindung mit dem hydr. Bordsteingreifer zur Verlegung von Bordsteinen, in Verbindung mit der Kehrmaschine zur rationellen Einkehrung von Sand bei der Verbundsteinverlegung oder in Verbindung mit der hydr. Vakuum- Verlegeeinheit BE zur Verlegung oder Wiederaufnahme von großformatigen Beton- oder Natursteinelementen und Alupanellen.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung PaveJet S24 3.7 Sicherheitsgurt Sitz Bevor die Maschine in Bewegung gesetzt wird, ist der Sicherheitsgurt anzulegen! Die Verwendung ist verpflichtend. Fahrten ohne angelegten Sicherheitsgurt sind strengstens untersagt und bedeuten Gefahr für Leib und Leben! www.optimas.de...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung PaveJet S24 3.8 Sicherheitseinrichtung Ausleger Die Sicherheitseinrichtung am Ausleger ist eine Schaltleiste, die auf leichten Druck reagiert. Durch Auslösen der Schaltleiste bleibt der Ausleger stehen und fährt automatisch eine Sekunde wieder hoch. Die Gefahr von Quetschverletzungen zwischen Kabinendach und Ausleger ist somit ausgeschlossen.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung PaveJet S24 3.9 Fahren mit offener Tür • Beim Fahren mit offener Türscheibe ist darauf zu achten das diese arretiert ist! (siehe Bild) • Achtung! Ist die Türscheibe während der Fahrt nicht arretiert, kann es zum Bruch der Scheibe kommen! Die Seitenscheibe kann auf zwei Arten entriegelt werden.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung PaveJet S24 4. Technische Daten 4.1 Maschinen-Nummer Motortyp und Seriennummer Motortyp: _______________________________ Seriennummer: _______________________________ Hydraulikpumpentyp und Seriennummer Hydraulikpumpentyp: _______________________________ Seriennummer: _______________________________ Maschinentyp und Seriennummer Maschinentyp: _______________________________ Seriennummer: _______________________________ 4.2 Motor Daten Hersteller: Kubota Type: V1505 / 4 – Zylinder Wassergekühlt...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung PaveJet S24 4.5 Maschinenabmessungen Höhe: 1,99 m Höhe ohne Auslegerdach: 1,96 m Breite: 1,43 m Länge: 4,00 m Gesamtgewicht: 1.600 kg Gesamtgewicht mit Greifer: 1.825 kg Auslegertraglast: 700 kg (inkl. Greifer) 4.6 Wendekreis Innerer Wenderadius: 920 mm Äußerer Wenderadius:...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung PaveJet S24 4.7 Maximaler Steigungs- und Neigungswinkel • Maximale Steigungswinkel beachten! Gerade Hochfahren bei 35% maximale Steigung Gerade Abfahrt bei 35% maximaler Steigung Schräge Fahrt zum Abhang bei 15% maximale Steigung • Vorsichtig fahren! Sicherheitshinweise beim Arbeiten an Neigungen •...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung PaveJet S24 4.8 Ausleger Außenmaße 198 cm 196 cm 97 cm 196 cm 198 cm 30 cm www.optimas.de...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung PaveJet S24 390 cm 256 cm www.optimas.de...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung PaveJet S24 5. Bedienung der PaveJet S24 5.1 Warmlaufzeiten Hydrauliköl In Abhängigkeit von der Außentemperatur (unter 5°C) müssen vor dem täglichen Erststart der Pflastermaschine folgende Warmlaufzeiten für das Hydrauliköl unbedingt beachtet werden, bevor die erste Fahrbewegung durchgeführt wird: • Außentemperatur über 10°C: 5 min •...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung PaveJet S24 6. Bedienung Touch-Display Die Pflasterverlegemaschine S24 Pavejet wird über das Touch-Display gesteuert. Das Display verfügt über mehrere Seiten, diese bieten wiederum verschiedene Funktionen und Steuerungs- sowie Einstellmöglichkeiten. Es werden alle Bedienfelder im Display angezeigt, je nach Ausstattung mit oder ohne Funktion. In der nachfolgenden Anleitung werden alle Funktionen erläutert.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Seite 2 - Licht-Menü Symbol „Rundumleuchte“ - Schaltet die Rundumleuchte an bzw. aus Symbol „Beleuchtung“ - Aktiviert bzw. deaktiviert die Maschinenbeleuchtung Seite 3 - Steuerung Belüftung / Anbaugeräte Symbol „Belüftung“ - Einstellung Intensität der Lüftung Symbol „Besen“ - Auswahl der Drehrichtung des Besens, falls angebaut und angeschlossen.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Seite 4 - Auswahl Fahr- und Lenkcharakter Symbol „Pfeil hoch / runter“ - Umschalten zwischen den Menüseiten Fahrcharakter Auswahl zwischen den Fahr-Modi „Basis“ , „Standard“ und „Spezial“ Lenkcharakter Auswahl zwischen den Joystick-Lenk Modi „Basis“ , „Standard“ und „Spezial“...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Seite 6 - Einstellungen Druck / Automatikmodus Symbol „Pfeil hoch / runter“ - Umschalten zwischen den Menüseiten Symbol „Plus / Minus“ - Erhöhen / verringern des Wertes Auf der ersten Menüseite wird der Anpressdruck des Greifers und des seitlichen Andrückens eingestellt.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Seite 8 - Diagnose-Menü Symbol „Pfeil hoch / runter“ - Umschalten zwischen den Menüseiten SE - Schalt-Eingang AE - Analog-Eingang FQ - Frequenz-Eingang SA - Schalt-Ausgang PV - Proportionalventil-Eingang Seite 9 - Fehlerspeicher Symbol „Pfeil hoch / runter“ - Umschalten zwischen den Menüseiten Symbol „Papierkorb“...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung PaveJet S24 6. Transport der Maschine 6.1 Mindestladeflächengröße Gewicht: 1825 kg Hinweis: Zurrgurte nur an den dafür vorgesehenen Punkten befestigen! Ösen für Zurrgurte 2 x Ösen für Zurrgurte 2 x Ösen für Zurrgurte 2 x www.optimas.de...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung PaveJet S24 6.2 Sicheres Verladen der Verlegemaschine • Maschine mit Spanngurten oder Ketten verzurren (siehe Bild 1a und 1b) • Den Ausleger vollständig absenken und den Greifer befestigen • Kabinentüren und Motorraumabdeckung schließen und verriegeln • Die Transportsicherung festsetzen (siehe Bild 2) •...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung PaveJet S24 6.3 Kranverladung Für die Kranverladung wird das Paket „Verladeöse“ benötigt. Optional bestellbar, Art.Nr.: 120707 Zu Beginn werden an allen mit dem nebenstehenden Aufkleber gekennzeichneten Punkten die Kranösen aus dem Paket angeschraubt (siehe Bild 1a bis 1d) Bild 1a...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Die ebenfalls im Paket enthaltenen Rundschlingen mittels Bolzen an der unteren Aufnahme befestigen. Oben die Schlinge wie im Bild ersichtlich um die Auslegerspitze umschlingen. (Bild 2a bis 2d) Bild 2b Bild 2a Bild 2c Bild 2d www.optimas.de...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Anschließend die Hubzylinder soweit ausfahren, das die beiden Rundschlingen auf Spannung sind. Anschließend kann die Maschine angehoben werden. www.optimas.de...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7. Bedienung der Maschine 7.1 Lenksäule und Pedale • Das Lenkrad (1) und die Lenksäule (2) sind justierbar. Den dafür vorgesehenen Griff (12) lösen. Das Lenkrad und die Lenksäule auf eine beliebige Position stellen. Anschließend den Griff wieder befestigen.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.2 Heizungsregler • Der Heizungsregler befindet sich links neben dem Fahrersitz. • Durch drehen lässt sich die Temperatur in der Fahrerkabine regulieren. Drehung nach rechts: Temperatur erhöhen Drehung nach links: Temperatur senken 7.3 Öffnen der Motorhaube Hebel zum Öffnen der...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.4 Zubehör in der Kabine Schlüssel 30mm Kurbel für Greifer- einstellung Radio - Bedienung siehe separate Anleitung Dokumentenklemme 7.5 Fahrersitz Standard-Sitz (Art.-Nr.: 51250) Komfort-Sitz (Art.-Nr.: 54555) Sitz je nach gewählter Ausstattung, die Einstellmöglichkeiten finden sich in der jeweiligen, separaten Bedienungsanleitung.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.6 Joysticklenkung (Art.-Nr.: 119263 / 119264) Die Joysticklenkung gibt es in zwei Ausführungen: Ausführung ohne Lenkrad und Lenksäule - Art.Nr.: 119263 Ausführung mit Lenkrad und Lenksäule - Art.Nr.: 119264 Ausführung ohne Lenkrad Zündschloss 12 Volt Anschluss USB Anschluss Vorglühleuchte...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Ausführung mit Lenkrad Bei dieser Ausführung ist das Lenkrad über einen Schnellverschluss mit der Lenksäule verbunden. Durch Betätigen des seit- lichen Knopfes und einer anschließenden leichten Drehbewegung wird das Lenkrad entriegelt und kann entnommen werden. Der Einbau des Lenkrades geschieht in umgekehrter Weise. Nach dem Einsetzen erfolgt eine kleine Drehbewegung bis der Knopf wieder eingerastet ist.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.7 Joystick für Bedienung Funktion Heben / Senken S24 (Art.-Nr.: 119262) Ersetzt den Standard-Joystick. Durch eine Vorwärts oder Rückwärts-Bewegung lässt sich der Ausleger anheben oder senken. Due Funktion wird über das Touch-Display aktiviert bzw. deaktiviert (BA Seite 17 - Display Seite 3 - Punkt 10). Eine Bedienung über das Fußpedal ist weiterhin möglich.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung PaveJet S24 7.8 Klimaanlage (Art.-Nr.: 117265) Die S24 kann optional mit einer Klimaanlage ausgerüstet werden. Zur Benutzung der Klimaanlage wie folgt vorgehen: Den Heizungsregler auf kleine Stufe stellen (Bild 1) Im Display den Lüfter einschalten (Bild 2, Punkt A) Im Display die Klimaanlage einschalten (Bild 2, Punkt B) Über den Drehregler an der Gebläseeinheit lässt sich die Temperatur der Klimaanlage regeln (Bild 3)
  • Seite 34 Bedienungsanleitung PaveJet S24 8. Verlegen 8.1 Bedienung des Joysticks Beim Verlegen müssen die Greifer Funktionen mit den Schaltern “Drehen des Greifers“ (1 + 2), “Öffnen des Greifers“ (4), “Seitliches Andrücken und Schließen des Greifers“ (5) ausgeführt werden (siehe Bild). Linksdrehung des...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung PaveJet S24 8.3 Arbeitszyklus „Automatik“ Mit der ’’Optimas Automatik’’ werden alle Greifer Funktionen voll automatisch ausgeführt. Wichtig: Die Automatik nur einschalten, wenn der Greifer geöffnet ist. Vor dem Aktivieren der „Automatik“, das Greifen einmal manuell durchführen. 1. Automatik aktivieren (BA Seite 17 - Display Seite 3 - Punkt 6) 2.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung PaveJet S24 9. Bezeichnungen im Motorraum 9.1 Sicherungskasten Der Sicherungskasten ist an der rechten Seite des Motorraumes angebracht. 1. Zuleitung / Kühlersteuerung 2. Beleuchtung 3. MMC 4. MMA 5. Sitzheizung / Kompressor 6. Kühlerlüfter 7. Klimaanlage 8. Ersatz 9.2 Hydrauliktank und Kraftstofftank Am Hydrauliköleinfüllstutzen lässt sich der Ölstand...
  • Seite 37 Bedienungsanleitung PaveJet S24 9.3 Luftfilter und Kühlwasserbehälter Der Kühlwasserbehälter ist im mittleren Bereich des Motorraumes angebracht. Der Luftfilter liegt an der vorderen, linken Seite. Er lässt sich an der linken Seite öffnen und beinhaltet einen großen Filter und einen kleinen Filter.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung PaveJet S24 10. Service und Wartung der Maschine 10.1 Täglicher Service Die Maschine sollte, wie empfohlen, gewartet werden. Die folgenden Überprüfungen sollten vor jeder Inbetriebnahme durchgeführt werden. Überprüfen Sie: • Kühlwasserstand • Hydraulikölstand • Tankanzeige • Motorölstand • Funktion der Hydraulikbremse •...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Abschmieren des Auslegers Die Schmiernippel befinden sich im unteren und oberen Bereich des Hubzylinders. Außerdem am Drehgelenk des Auslegers, an der Auslegerspitze sowie am Drehgetriebe. www.optimas.de...
  • Seite 40 Bedienungsanleitung PaveJet S24 10.2 Erste Inspektion nach 50 Betriebsstunden • Luftfilter reinigen bzw. erneuern • Motorölwechsel mit Filter • Kühlerrippen auf Verschmutzung kontrollieren • Kühlwasserstand und Frostschutzmittel (vor jeder Frostperiode) prüfen ggf. nachfüllen • Keilriemenspannung der Lichtmaschine prüfen • Hydraulikölstand prüfen ggf. nachfüllen •...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung PaveJet S24 10.4 Inspektion alle 1000 Betriebsstunden • Motorölwechsel mit Filter • Hydraulikölstand prüfen, ggf. nachfüllen (Hydrauliköl alle 1000 Stunden bzw. einmal jährlich wechseln) • Hydraulikölfilter erneuern • Kraftstofffilter erneuern • Kühlerrippen auf Verschmutzung kontrollieren • Keilriemen für Lichtmaschine erneuern •...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung PaveJet S24 11. Zubehör/Sonderzubehör 11.1 Hydraulik- und Wasseranschluss Die Frontabdeckung kann an den vorgesehenen Auskerbungen abgezogen werden, die sich an der unteren Kante befinden. Hinter der Frontabdeckung befindet sich der Hyd- raulik- und Wasseranschluss. 11.2 Anbau des Pflasterfugenfüllgerätes bzw. Kehrbesen •...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung PaveJet S24 11.3 Anbaugeräte • Pflastergreifer Multi6 • Steingreifer Multiflex • Vakuumgerät BE • Pflasterfugen-Füllgerät mit Wasserwagen und Wassertank • Kehrmaschine (optional mit Auffangwanne) • Wildkrautbürste Steingreifer Multiflex • Mechanischer Besen Pflasterfugen-Füllgerät mit Wasserwagen und Wassertank Pflastergreifer Multi6 Vakuumgerät BE Wildkrautbürste...
  • Seite 44 Bedienungsanleitung PaveJet S24 12. Fehlerquellensuche Störung Ursache Behebung Motor startet schlecht oder gar • Falscher Kraftstoff • Richtigen Kraftstoff verwenden nicht, unruhiger Motorlauf • Lichtmaschine prüfen • Geringe Batteriespannung • Nachladen oder neue Batterie einbauen • Fehler in der Vorglühanlage •...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Störung Ursache Behebung Maschine hat keine • Druckbegrenzungsventil in der • Hersteller-Beratung Leistung bei Vor- bzw. HP-Pumpe klemmt bzw. defekt hinzuziehen Rückwärtsfahrt • Hersteller-Beratung • Hydraulikbremse ist nicht gelöst hinzuziehen • Hydraulikölfilter stark • Hersteller-Beratung verschmutzt hinzuziehen Seitliches Andrücken...
  • Seite 46 Bedienungsanleitung PaveJet S24 Störung Ursache Behebung • Schnellverschlusskupplung am • Schnellverschlusskupplung Greifer öffnen/schließen keine Ausleger defekt bzw. nicht erneuern bzw. fest Funktion bzw. arbeitet langsam angeschraubt anschrauben • Druckschalter defekt bzw. • Hersteller-Beratung falsch eingestellt hinzuziehen • Druckbegrenzungsventil falsch • Hersteller-Beratung...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung PaveJet S24 13. Schaltplan 14. Kontaktangaben Optimas Maschinenfabrik · H. Kleinemas GmbH Weitere Informationen über Optimas finden Sie unter: Industriestraße 12 · 26683 Saterland-Ramsloh www.optimas.de Tel.: +49-(0) 4498 / 92 42-0 Fax: +49-(0) 4498 / 92 42-42 Für alle Fragen können Sie ein Kontaktformular ausfüllen: Email: info@optimas.de ·...