Herunterladen Diese Seite drucken
Benning PV 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
Operating manual
NULL
R
Auto
PE
R
Mode
ISO
Auto Mode
a Vo/c, Is/c, MΩ
b Vmpp, Impp, FF
c a + b
d
V
ISO
NULL
500V
250V 1000V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24)
Mehrsprachige Anleitung unter
http://tms.benning.de/pv2
Multilingual manuals at
PV 2
%
5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Benning PV 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating manual  Mehrsprachige Anleitung unter http://tms.benning.de/pv2 Multilingual manuals at PV 2 NULL Auto Mode Auto Mode a Vo/c, Is/c, MΩ b Vmpp, Impp, FF c a + b NULL 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24)
  • Seite 2 Appliance front face Fig. 1: Front tester panel CAT I CAT III 1000 V 300 V 10 A Bild 2: Geräteoberseite Fig. 2: Top side of the device Fig. 2: Top side of the device 03/ 2021 BENNING PV 2...
  • Seite 3 DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24) Auto DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24) Mode Auto Mode a Vo/c, Is/c, MΩ b Vmpp, Impp, FF c a + b NULL 500V 03/ 2021 BENNING PV 2 250V 1000V...
  • Seite 4 Only test a single PV string, never test multiple strings and beware of parallel connections! High levels of 250V 1000V capacitance within the circuit under test can cause high currents to flow and may damage the test instrument. 03/ 2021 BENNING PV 2...
  • Seite 5 Vmpp, Impp, FF c a + b NULL Bild 8: AC/ DC-Strommessung mit optionalem 500V Stromzangenadapter BENNING CC 3 Fig. 8: AC/ DC current measurement by means 250V 1000V of optional current clamp adapter PV 2 BENNING CC 3...
  • Seite 6 DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24) PV 2 Auto Mode Auto Mode a Vo/c, Is/c, MΩ b Vmpp, Impp, FF c a + b NULL 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), DIN EN 61829 (VDE 0126-24) 03/ 2021 BENNING PV 2...
  • Seite 7 D  Bild 11: Funkverbindung zum optionalen Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 Fig. 11: Radio connection to the optional insolation and temperature measuring instrument BENNING SUN 2 PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string Max. P ≤ 10 kW Vo/c ≤ 1000 V Is/c ≤...
  • Seite 8 Prüfung des Batteriezustandes 8.1.5 Kompensation der Sicherheitsmessleitungen (Nullabgleich) 8.2 Prüfung des Schutzleiterwiderstandes, RPE 8.3 Automatische Messungen am PV-Generator 8.4 Gleich- und Wechselspannungsmessung 8.5 Strommessung mit optionalem AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3 8.6 Isolationswiderstandsmessung (RISO, 2-polig) 8.7 Messwertspeicher 8.7.1 Messwerte speichern 8.7.2 Messwerte aufrufen 8.7.3...
  • Seite 9 Internationale, nationale und gegebenenfalls regionale Vorschriften der Elektrotechnik sind in jedem Fall einzuhalten. Einschlägige Kenntnisse der Elektrotechnik werden vorausgesetzt. Das BENNING PV 2 ist zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen (näheres hierzu im Abschnitt 6: Umgebungsbedingungen). In der Bedienungsanleitung und auf dem BENNING PV 2 werden folgende Symbole ver wendet: Warnung vor elektrischer Gefahr! Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für Menschen zu...
  • Seite 10 Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein! Über die 4 mm Sicherheitsmessleitungen sind Spannungsmessungen an Steckdosenstromkreise möglich. Das BENNING PV 2 darf über die 4 mm Prüf- buchsen O und P nur in Stromkreisen der Überspannungskategorie III mit max.
  • Seite 11 Ein Stück Sicherung Nennstrom 500 mA, F, 1000 V, Trennvermögen ≥ 1000 A, D = 6,3 mm, L = 32 mm (T.Nr. 749771) Das BENNING PV 2 benötigt sechs 1,5 V Mignon-Batterien/ Typ AA, IEC LR6 Hinweis auf optionales Zubehör: PC-Software BENNING SOLAR Manager zur Prüfberichtserstellung und Dokumentation...
  • Seite 12 Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %, Lagerungstemperatur: Das BENNING PV 2 kann bei Temperaturen von - 25 °C bis + 65 °C (Luft- feuchte 0 bis 90 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen.
  • Seite 13 ± (5 % + 2 Digit) Prüfen mit dem BENNING PV 2 8.1 Vorbereiten der Prüfung Benutzen und lagern Sie das BENNING PV 2 nur bei den angegebenen Lager- und Arbeits- temperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonneneinstrahlung. Angaben von Nennspannung und Nennstrom auf den Sicherheitsmessleitungen überprüfen.
  • Seite 14 Befindet sich das BENNING PV 2 in Funkverbindung mit dem BENNING SUN 2, synchro- nisiert sich das Datum/ die Uhrzeit des BENNING PV 2 automatisch nach ca. 10 s auf das Datum/ die Uhrzeit des BENNING SUN 2, wenn eine Abweichung > 1 Min. festgestellt wird.
  • Seite 15 > 1000 V liegt, ist keine automatische PV-Messung möglich. Zur Messung einer I-U Kennlinie (Prüfablauf/ Mode b + c ) müssen Sie zuerst das BENNING PV 2 mit dem Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 koppeln (siehe Abschnitt 8.8 Funkverbindung zu BENNING SUN 2).
  • Seite 16 - I-U Kennlinie (Vmpp, Impp, FF) Isolationswiderstand Mode d : „Stromzangensymbol“ im LCD-Display Messung von … - AC/ DC Betriebsstrom über BENNING CC 3 Drücken Sie die -Taste 3 um den ausgewählten Prüfablauf (Mode) zu starten. Auto Falls eine I-U Kennlinienmessung (Mode b + c ) ausgewählt wurde, erscheint während...
  • Seite 17 Spannungsmessung über 4 mm Prüfbuchsen 8.5 Strommessung mit optionalem AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3 (T.Nr. 044038) Das BENNING PV 2 kann mit dem optionalen AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3 den Betriebsstrom einer PV-Anlage messen. Die ermittelten Stromwerte können in dem internen Speicher des BENNING PV 2 abgelegt und wieder aufgerufen werden.
  • Seite 18 8.7 Messwertspeicher 8.7.1 Messwerte speichern Das BENNING PV 2 kann bis zu 999 Displayanzeigen oder I-U Kennlinien speichern. Abhän- gig der durchgeführten Messungen werden pro Speicherplatz der Schutzleiterwiderstand, die Leerlaufspannung, der Kurzschlussstrom, der Isolationswiderstand mit Prüfspannung, die I-U Kennlinie (Umpp, Impp, FF) oder auch der gemessene AC/ DC-Strom (BENNING CC 3) mit einem Datum-/ Zeitstempel gespeichert.
  • Seite 19 Anleitung. Zur Anzeige der I-U Kennlinie starten Sie bitte die APP „BENNING PV Link“, die Sie kostenlos über den Google Play Store beziehen können. Um sich mit der APP „BENNING PV Link“ vertraut zu machen, lesen Sie bitte zuerst die in der APP integrierte Bedienungsanleitung, die Sie unter den Einstellungen/Hilfe finden.
  • Seite 20 -Taste angezeigt. Befindet sich das BENNING PV 2 in Funkreichweite des BENNING SUN 2, wird der Messwert der solaren Einstrahlung (W/m²) im LCD-Display 1 des BENNING PV 2 angezeigt. Eine AUTO-Messung (Mode 1, 2 und 3) des BENNING PV 2 erfasst zusätzlich die solare Einstrahlung, die Modul- und Umgebungstemperatur und den Datum-/ Zeitstempel des BENNING SUN 2.
  • Seite 21 Fehlern bei Messungen, Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung. In diesen Fällen ist das BENNING PV 2 sofort abzuschalten, von den Prüfstellen zu entfernen und gegen erneute Nutzung zu sichern. 9.3 Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spezi-...
  • Seite 22 Batterie-/ Sicherungswechsel Hinweis: Die PV-Prüfbuchsen M und N des BENNING PV 2 sind durch eine 15 A / 1000 V Solar-Siche- rung geschützt. Diese Sicherung ist nicht durch den Anwender austauschbar. Wenn die Solar- Sicherung durch Überlastung zerstört wird, zeigt das BENNING PV 2 einen Fehlercode an. Das BENNING PV 2 ist dann an den BENNING-Service einzusenden.
  • Seite 23 8.2 Testing the protective conductor resistance (RPE) 8.3 Automatic measurements on the PV generator 8.4 AC/ DC voltage measurement 8.5 Current measurement by means of optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3 8.6 Insulating resistance measurement RISO (2-pin) 8.7 Measured value memory 8.7.1...
  • Seite 24 Always observe international, national and - if applicable - regional regulations of electrical engi- neering. Relevant skills of electrical engineering are absolutely required. The BENNING PV 2 is intended for making measurements in dry environment (More details in chapter 6. “Environmental conditions”).
  • Seite 25 Via the 4 mm safety test leads, voltage measurements on mains supply circuits are possible. Via the 4 mm test sockets O and P , the BENNING PV 2 must be used only in electric circuits of overvoltage category III with max. 300 V AC/ DC for phase-to-earth measurements.
  • Seite 26 050425). AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3 for connection to the BENNING PV 2. The measured AC/ DC current values can be stored in the memory of the BENNING PV 2 and can be recalled (P.no. 044038). 40 m measuring leads BENNING TA 5 with practical rewinder and supporting loop. Connec- tion: 4 mm safety test socket/ plug (P.no.
  • Seite 27 23 (DIN EN 62446) and for measuring the current-voltage characteristic in compliance with VDE 0126-24 (DIN EN 61829). The BENNING PV 2 is not intended for continuous use. The BENNING PV 2 use is limited in use by delays in the firmware and also has temperature measuring circuits. If the internal tem- perature reaches the set limits then functionality will be reduced in order to allow the BENNING PV 2 to cool down.
  • Seite 28 Measuring with the BENNING PV 2 8.1 Preparation for measuring Operate and store the BENNING PV 2 only at the specified storage and operating tempera tures conditions. Do not permanently expose the device to sunlight. Check rated voltage and rated current details specified on the safety measuring leads.
  • Seite 29 Note: If the BENNING PV 2 has established a radio connection to the BENNING SUN 2, the date/ time of the BENNING PV 2 will be synchronized automatically after 10 seconds to the date/ time of the BENNING SUN 2, if the device detects a deviation of more than 1 minute. BENNING SUN 2 (master) →...
  • Seite 30 BENNING PV 2 with the insolation and temperature measuring instrument BENNING SUN 2 (see section 8.8 “Radio connection to the BENNING SUN 2). Connect the BENNING PV 2 to the PV module or the PV string by means of the enclosed PV safety measuring leads.
  • Seite 31 - I-V characteristic (Vmpp, Impp, FF) (insulating resistance) Mode d : “Current clamp symbol” on the LC display Measurement of... - AC/DC operating current via BENNING CC 3 Press the -key 3 to start the selected test procedure (mode). Auto...
  • Seite 32 8.5 Current measurement by means of optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3 (part no. 044038) By means of the optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3, the BENNING PV 2 can be used to measure the operating current of a PV system. The determined current values can be stored in the internal memory of the BENNING PV 2 and can be recalled.
  • Seite 33 Umpp, I = Impp, FF = filling factor). When the “NFC” symbol N is shown on the LC display 1 , the I-V characteristic is written from the memory to the NFC chip of the BENNING PV 2. The characteristic can be viewed with an NFC-enabled Android device using the “BEN- NING PV Link”...
  • Seite 34 As soon as the “NFC” icon N disappears, hold the NFC antenna of your Android device as close and still as possible over the NFC logo 8 on the top of the BENNING PV 2 housing. The I-V characteristic will be transferred to the Android device and displayed.
  • Seite 35 Before opening the BENNING PV 2, make quite sure that it is voltage free! Electrical danger! Work on the opened BENNING PV 2 under voltage may be carried out only by skilled electricians with special precautions for the prevention of accidents.
  • Seite 36 Proceed as follows to replace the batteries: Switch the BENNING PV 2 off. Put the BENNING PV 2 face down and unscrew the screw of the battery compartment cover. Lift off the battery compartment cover (in the area of the housing slots) from the bottom part of the battery compartment.
  • Seite 37 Note: The PV test sockets M and N of BENNING PV 2 panel shorting circuitry are protected by a 15 A, 1000 V Solar fuse. This fuse is not operator replicable. If this fuse blows then the BENNING PV 2 will indicate an error before the panel is shorted, the BENNING PV 2 must be returned for service.
  • Seite 38 Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 D - 46397 Bocholt Phone: +49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax: +49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.de...