Herunterladen Diese Seite drucken

Powerfix Profi 295718 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 13

Spanngurt mit ratsche

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zum Niederzurren und zwei Paare Zurrgurte beim Diagonalzurren
verwendet werden.
2. Wegen unterschiedlichen Verhaltens und wegen Längenänderung
unter Belastung dürfen verschiedene Zurrmittel (z. B. Zurrketten
und Zurrgurte aus Chemiefasern) nicht zum Verzurren derselben
Last verwendet werden. Bei der Verwendung von zusätzlichen
Beschlagteilen und Zurrvorrichtungen beim Zurren muss darauf
geachtet werden, dass diese zum Zurrgurt passen.
3. Öffnen der Verzurrung: Vor dem Öffnen sollte man sich vergewissern,
dass die Ladung auch ohne Sicherung noch sicher steht und den
Abladenden nicht durch Herunterfallen gefährdet. Falls nötig, sind
die für den weiteren Transport vorgesehenen Anschlagmittel bereits
vorher an der Ladung anzubringen, um ein Herunterfallen und /
oder Kippen der Ladung zu verhindern. Dies trifft auch zu, wenn man
Spannelemente verwendet, die ein sicheres Entfernen ermöglichen.
4. Vor Beginn des Abladens müssen die Verzurrungen so weit gelöst sein,
dass die Last frei steht.
5. Während des Be- und Entladens muss auf die Nähe jeglicher
tiefhängender Oberleitungen geachtet werden.
6. Die Werkstoffe, aus denen Zurrgurte hergestellt sind, verfügen über
eine unterschiedliche Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen
Einwirkungen. Die Hinweise des Herstellers oder Lieferers sind zu
DE/AT/CH
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hg01827a