Seite 1
SPANNGURT MIT RATSCHE SPANNGURT MIT RATSCHE SANGLE À CLIQUET Bedienungs- und Sicherheitshinweise Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité CINGHIA CON TENDITORE A CRICCO Indicazioni per l’uso e per la sicurezza IAN 295718...
Seite 2
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 37...
Seite 5
Einleitung ................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ........Seite Teilebeschreibung ..............Seite Technische Daten ..............Seite Lieferumfang ................Seite Sicherheitshinweise ...........Seite Allgemeine Sicherheitshinweise ..........Seite Sicherheitshinweise für Zurrgurte...........Seite Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege von Zurrgurten .........Seite Bedienung .................Seite Zurrgurt anlegen ..............Seite Zurrgurt lösen .................Seite Reinigung und Pflege ..........Seite Entsorgung ................Seite...
Seite 6
SPANNGURT MIT RATSCHE Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Seite 7
Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Teilebeschreibung Ratschengriff Ratschensicherung Schlitzwelle Gurtband Technische Daten Länge: ca. 5m (L Zulässige Kraft (LC): 250 daN / mit Schleife: 500 daN / S 25 daN Material: Polyester (PES) ...
Seite 8
1 x Spanngurt mit Ratsche 1 x Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR ¾ FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation.
Seite 9
unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. Sicherheitshinweise für Zurrgurte Überprüfen Sie den Zurrgurt vor jedem Gebrauch auf mögliche ¾ Beschädigungen. Verwenden Sie den Zurrgurt keinesfalls bei Bandschäden. Prüfen Sie mit aggressiven oder sonstigen die Verwendung ¾ gefährdenden Stoffen behaftete oder verschmutzte Zurrgurte sorgfältig.
Seite 10
–Anrissen, Brüchen oder erheblichen Korrosionserscheinungen bzw. -schäden –Aufweitung > 5 % (5 % im Hakenmaul oder allgemeinen Verformungen) –erkennbar bleibender Verformung an tragenden Teilen Reparaturen an Zurrgurten dürfen nur dann durchgeführt werden, ¾ wenn die Kennzeichnung von Hersteller, Werkstoff und zulässiger Höchstzugkraft auf dem Etikett eindeutig festzustellen ist.
Seite 11
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile, an denen die Ladung ¾ befestigt werden soll, ausreichend stabil sind. VORSICHT! Zusätzlich zu den Beschleunigungskräften während der Fahrt können Seitenkräfte durch Wind auftreten. Ziehen Sie den Zurrgurt niemals über raue Oberflächen oder scharfe ¾...
Seite 12
Spannen Sie das Gurtband per Hand bereits soweit vor, dass ¾ nicht mehr als 3 Bandwindungen auf die Ratsche aufgebracht werden müssen, um die Ladung zu spannen. Überschreiten Sie bei Dachlast keinesfalls die Herstellerangaben. ¾ VORSICHT! UNFALLGEFAHR! Beachten Sie beim Niederzurren die erforderliche Vorspannkraft.
Seite 13
zum Niederzurren und zwei Paare Zurrgurte beim Diagonalzurren verwendet werden. 2. Wegen unterschiedlichen Verhaltens und wegen Längenänderung unter Belastung dürfen verschiedene Zurrmittel (z. B. Zurrketten und Zurrgurte aus Chemiefasern) nicht zum Verzurren derselben Last verwendet werden. Bei der Verwendung von zusätzlichen Beschlagteilen und Zurrvorrichtungen beim Zurren muss darauf geachtet werden, dass diese zum Zurrgurt passen.
Seite 14
beachten, falls die Zurrgurte wahrscheinlich Chemikalien ausgesetzt werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass sich die Auswirkungen des chemischen Einflusses bei steigenden Temperaturen erhöhen. Die Widerstandsfähigkeit von Kunstfasern gegenüber chemischen Einwirkungen ist im Folgenden zusammengefasst: –Polyester wird wenig von mineralischen Säuren angegriffen. Alkalische Lösungen können es beschädigen.
Seite 15
Schäden zu betrachten: –bei Gurtbändern (die außer Betrieb zu nehmen sind): Rissen, Schnitte, Einkerbungen und Brüche in lasttragenden Fasern und Nähten, Verformungen durch Wärmeeinwirkung; –bei Endbeschlagteilen und Spannelementen, Verformungen, Risse, starke Anzeichen von Verschleiß und Korrosion. Es dürfen nur Zurrgurte instand gesetzt werden, die Etiketten zu ihrer Identifizierung aufweisen.
Seite 16
Teil des Spannelementes. 12. Geknotete Zurrgurte dürfen nicht verwendet werden. 13. Schäden an Etiketten sind zu verhindern, indem man sie von den Kanten der Ladung und, falls möglich, von der Ladung fern hält. 14. Gurtbänder sind vor Reibung und Abrieb sowie vor Schädigungen durch Ladungen mit scharfen Kanten durch die Verwendung von Schutzüberzügen und / oder Kantenschonern zu schützen.
Seite 17
Öffnen Sie den Ratschengriff und bringen Sie die Schlitzwelle ¾ in Einfädlungsposition für das Gurtband (siehe Abb. A III). Fädeln Sie das Gurtband in die Schlitzwelle der Ratsche ein. ¾ Ziehen Sie es vorsichtig durch die Schlitzwelle , bis das Gurtband stramm an der Ladung anliegt.
Seite 18
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Beim Öffnen der Verzurrung wird die Vorspannkraft mit einem Schlag freigegeben. Öffnen Sie den Zurrgurt daher mit äußerster Vorsicht. Hinweis: Achten Sie vor Beginn des Abladens darauf, dass die Verzurrung soweit gelöst ist, dass die Ladung frei steht. Bringen Sie den Ratschengriff in die äußerste Position (siehe Abb.
Seite 19
Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien, Säuren und Laugen, da ¾ diese den Zurrgurt beschädigen können. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Seite 20
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Seite 53
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 DE-74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG01827A Version: 12/2017 IAN 295718 IAN 91990...