Dieses Kapitel widmen wir den technischen Hintergründen des
T
D
. Das wichtigste vorab: Sie müssen nicht wissen,
RANSIENT
ESIGNER
wie der T
D
RANSIENT
ESIGNER
können. Da er aber eine völlig neuartige Signalverarbeitungs-
technik zur Verfügung stellt, soll den neugierigen Benutzern
nichts verschwiegen werden:
Differential Envelope Technology®
Die Differential Envelope Technology® sorgt dafür, daß leise und
laute Signale (von pianissimo bis fortissimo) eine identische
Hüllkurvenbearbeitung erfahren. Es gibt also keinen Threshold-
Parameter mehr, mit dem der Einsatzpunkt bestimmt werden
muß, wodurch zudem leise Signale unterhalb des Threshold keine
Bearbeitung erfuhren.
Beide Parameter (ATTACK und SUSTAIN) arbeiten parallel und
beeinflussen sich nicht gegenseitig.
Das ATTACK-Regelnetzwerk
Das ATTACK-Regelnetzwerk verfügt über zwei Envelope-
Generatoren (Hüllkurven-Generatoren). Der erste Generator
erzeugt eine Spannung, die der originalen Wellenform folgt
(Hüllkurvenverfolger Env 1; siehe Abb.1). Der zweite Generator
erzeugt die Hüllkurve Env 2 (siehe Abb.1) mit langsamerem
Einschwingvorgang.
Die schraffierte Fläche ist die Differenz aus Env 1 und Env 2
(siehe Abb. 2) aus der das Steuersignal für das VCA (THAT 2181)
errechnet
wird. Für
Einschwingvorgang (Transiente) bei positiven ATTACK-Werten
verstärkt und bei negativen ATTACK-Werten abgeschwächt.
Transient Designer
funktioniert, um ihn bedienen zu
einen
kurzen
Moment
verglichen. Die Differenz ist
wird
der
Wellenform und die beiden
Env 2 schwingt langsamer ein.
Tech Talk
Differential Envelope
Technology® ermöglicht
die pegelunabhängige
Hüllkurvenbearbeitung
und macht Threshold-
Einstellungen überflüssig.
Zwei Hüllkurven werden
erzeugt und miteinander
die VCA-Steuerspannung.
Abbildung 1
zeigt die originale
erzeugten Hüllkurven zur
Beabeitung des
Einschwingvorgangs.
Der Hüllkurvenverfolger
Env 1 lehnt sich an die
originale Wellenform an.
7