de
WS-Primer UV -
LACKIERPISTOLEN
10.2 VORGANG DER AUTOMATISIERTEN REINIGUNG
Wird der Pistolenwaschautomat verwendet, halten Sie sich streng an die Angaben im mit dem Gerät gelieferten
Handbuch. Vergewissern Sie sich vor den Reinigungsvorgängen, dass die Luft aus den Luftdurchgängen der Pistole
abgelassen wird
Verwenden Sie ausschließlich ein für den Gebrauch mit dem Pistolenwaschautomaten geeignetes flüssiges Reinigungsmittel.
Darauf achten, das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch zu trocknen.
Die Pistolen nach dem Waschvorgang nicht im Waschautomaten lassen. Das Reinigungsmittel könnte die Dichtungen
beschädigen und zu Korrosion im Inneren des Pistolenkörpers führen.
Die Pistole nicht in Waschmittel getaucht lassen.
Vergewissern Sie sich, nie den pH-Wert der Reinigungsflüssigkeit zu überschreiten. pH-Wert: 6.0~8.0 (nur während des
Waschvorgangs)
Das Gerät korrekt an die Erdung anschließen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Lacken auf Wasserbasis kann
den pH-Wert erhöhen, insbesondere nach einigen Waschvorgängen. Die Reinigungsflüssigkeit regelmäßig ersetzen, um
die Leistungen und die Qualität des Produkts nicht zu beeinträchtigen.
10.3 AUSEINANDERNEHMEN UND WIEDER ZUSAMMENBAUEN
ACHTUNG! REINIGEN SIE, BEVOR SIE DIE PISTOLE AUSEINANDERNEHMEN, DIE FARBKANÄLE
Schrauben Sie die Luftkappe (1) und die Farbdüse (2) ab, während die Farbnadel (2-1) herausgezogen bleibt (durch
a.
Drücken am Abzugshebel), um Ihre Aufnahme zu schützen. Benutzen Sie zum Ausbauen der Farbdüse den mitgeliefer-
ten Schlüssel. (Sechskant: 19 mm).
DIE FARBNADEL ENTFERNEN (2-1). (NUR WENN UNBEDINGT ERFORDERLICH) Die Materialregulierung (12) und
b.
die Rückholfeder (11) der Farbnadel entfernen, indem die Feder und das Farbnadelset (2-1) aus der Rückseite der
Farbnadelführung (10) herausgezogen werden, die noch auf dem Pistolenkörper montiert ist.
EINSETZEN DER RÜCKHOLFEDER DER FARBNADEL (11). Wenn man
Kunststoffteil (11-1)
die Rückholfeder (11) auf die Farbnadel (2-1) montiert, sollte sich der
Kunststoffteil (11-1) auf der Seite gegenüber der Nadelspitze befinden.
Wenn die Kunststoffspitze auf die falsche Seite montiert wird, kann die
Rückholfeder
Farbnadel
Farbnadel unter Umständen nicht korrekt funktionieren.
SELBSTJUSTIERENDE NADELDICHTUNGSPATRONE (3) MONTAGE. Befesti-
3-1
3-2
gen Sie die Nadeldichtungspatrone (3-1) an der Feder Nadeldichtungspatrone
1
(3-2), bevor Sie die selbstjustierende Nadeldichtungspatrone wieder in ihrem Sitz
zusammenbauen.
Montieren Sie die in der Feder montierte Baugruppe der Nadelpackung im
2
Nadelpackungshalter 3-3.
c.
3-3
Setzen Sie die selbstjustierende Nadeldichtungspatrone in das Pistolengehäuse
3
ein und montieren Sie es, indem Sie es mit dem mitgelieferten Schraubenschlüss-
el festziehen.
Setzen Sie die Materialnadel in ihren Sitz ein, stellen Sie ihn vorsichtig ein, indem
4
Sie den Abzug betätigen und seine reibungslose Bewegung überprüfen.
AUSEINANDERNEHMEN DES LUFTVENTILSATZES (8):Um das Luftventil (8) auszubauen, schrauben Sie die
d.
sechseckige Seite der Farbnadelführung (10) mit dem mitgelieferten Pistolenschlüssel ab, dann ziehen Sie erst die
Rückholfeder des Luftventils (9) und zum Schluss das Luftventil (8) heraus.
ZUSAMMENSETZEN DES LUFTVENTILSATZES (8): Setzen Sie das Luftventil (8), die Rückholfeder des Luftventils (9) und
die Farbnadelführung (10) zusammen. Dann setzen Sie die Farbnadel (2-1) in die Farbnadelführung (10) ein, setzen den
zusammengebauten Satz in den Pistolenkörper und schrauben die Farbnadelführung (10) wieder fest.
WICHTIG! Wenn man versucht, die Rückholfeder des Luftventils (9) und das Luftventil (8) in den Pistolenkörper ohne
die montierte Farbnadel (2-1) zu montieren, kann das Luftventil nicht richtig montiert werden und die Dichtung der
Farbnadelführung (10) wird beschädigt.
Zerlegen des Flachstrahlreglers (5) und/oder des Luftreglers (13). Um den Flachstrahlreglers (5) und/oder den Luftregler
(13) zu zerlegen, drehen manuell den sechskantigen Knopf des Reglers gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn vol-
e.
lkommen zu öffnen und mit dem geeigneten Schlüssel die sechskantige Seite lösen, indem diese im Uhrzeigersinn
gedreht wird.
Zur Montage des Flachstrahlreglers (5) und/oder des Luftreglers (13) in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
WICHTIG: Um den Flachstrahlreglers und/oder Luftregler wieder zu montieren, sicherstellen, dass diese Vorgänge stets bei
völlig geöffneter Einstellung erfolgen.
36
de
WS-Primer UV -
LACKIERPISTOLEN
11. STANDARDKONTROLLEN UND AUSWECHSELUNGEN
ZU KONTROLLIERENDE TEILE
Jede Öffnung an der Luftkappe (1) und der
Die Luftkappe und die Farbdüse sind auszutauschen,, wenn sie zusam-
A.
Farbdüse (2).
mengedrückt oder verformt sind.
B.
Dichtungen und O-Ring.
Austauschen, wenn sie beschädigt oder verformt sind.
Erst die Farbdüse (2) und die Farbnadel (2-1) komplett reinigen, wenn der
Lack leckt aus den Abschnitten der Sitze
Lack weiterhin heraustropft , austauschen. Wenn Sie nur die Düse (2)
C.
zwischen der Farbdüse (2) und der Farb-
und die Farbnadel (2-1) austauschen, prüfen Sie nach, dass beide korrekt
nadel (2-1).
zusammenstecken und kein Lack herausleckt.
ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG
12.
PROBLEM
ES KOMMT KEIN LACK HERAUS
Die Materialregulierung (12) ist nicht ausreichend geöffnet. Kontrollieren und einstellen.
Die Düse (2) ist verstopft.
Zwischen der Farbnadel (2-1) und der Nadeldichtungs-
patrone (3) befinden sich angetrocknete Lackreste.
Der Lackfilter ist verstopft.
Die Tropfsperre ist verstopft
DIE ZERSTÄUBUNG IST STOCKEND
Luft leckt aus der Farbdüse (2)
Luft leckt aus der Nadeldichtungspatrone (3).
Luft leckt aus dem Becheranschluss.
In der Luftkappe (1) sind Ablagerungen.
DER SPRITZSTRAHL IST DEFEKT
Die Farbdüse (2) oder die Luftkappe (1) ist mit Lack ver-
krustet.
Die Farbdüse (2) oder Luftkappe (1) ist beschädigt.
Die Farbdüse (2) hat sich gelockert.
Die Viskosität des Lacks ist zu hoch oder zu niedrig.
Der Lackdurchsatz ist zu hoch oder zu niedrig.
LACK LECKT HERAUS
Die Farbdüse (2), der Farbnadelsatz (2-1) oder Pistolenkörper
sind an ihrem Sitz verkrustet, beschädigt oder abgenutzt.
In der Luftkappe (1) sind Lackreste.
Der Materialregulierung ist gelockert (12).
Die Rückholfeder der Farbnadel (11) ist abgenutzt.
Die Farbdüse (2) hat sich gelockert.
Die Farbnadelführung (3) ist mit Lack verkrustet, gelockert,
zu eng oder abgenutzt.
LUFT LECKT AUS DER LUFTDÜSE
Das Luftventil (8), der Luftventilsitz (7) oder die Rückholfeder des Luftventils
(9) sind schmutzig oder beschädigt.
AUSZUWECHSELNDE TEILE
ABHILFE
Kontrollieren und reinigen.
Kontrollieren und reinigen.
Kontrollieren und reinigen.
Kontrollieren und reinigen.
Kontrollieren, reinigen oder auswechseln.
Anziehen.
Anziehen.
Reinigen.
Sorgfältig reinigen.
Gegebenenfalls austauschen.
Anziehen.
Lack verdünnen
oder die Viskosität
erhöhen.
Die Materialregulierung (12) einstellen,
um den Durchsatz zu reduzieren oder zu
erhöhen.
Kontrollieren, reinigen oder auswechseln.
Reinigen.
Einstellen.
Austauschen.
Anziehen.
Einstellen, reinigen oder austauschen.
Reinigen oder austauschen.
37