Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 2
INSTALLATION UND
INBETRIEBNAHME
m
WARNUNG
nmlr
m
GEFAHR
ACHTUNG
m
GEFAHR
m
GEFAHR
m
WARNUNG
ACHTUNG
m
GEFAHR
Kaltwasser-Kühlregister AIR1-KR KW
2�1 Allgemeine Montagehinweise
m
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Innenliegende Blechteile haben scharfe Kanten und Kerben, die bei der Installation und Wartung des Geräts
und/oder des Zubehörs zu Kratzern/Verletzungen führen können�
– Die Installation und Wartung des Geräts darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
– Geeignete Schutzausrüstung ist zu tragen.
2�1�1 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2�1�2 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen
zu treffen:
Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindika-
toren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Temperaturschwankungen
sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsachgemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme
liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2�1�3 Transport
Der Transport muss sorgfältig durchgeführt werden. Es wird empfohlen das Gerät bis zur Aufstellung in der Original-
verpackung zu belassen, um mögliche Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.
Der Transport muss von geschultem und erfahrenem Personal durchgeführt werden und es müssen die notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um ein Umkippen und Verrutschen des Geräts zu verhindern. Beim Trans-
port des Geräts ist darauf zu achten, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird.
m
Personen- und/oder Sachschaden durch unsachgemäßen Transport!
Es muss sichergestellt sein, dass das Transport-/Hebegerät geeignet ist, um das erforderliche Gewicht und die er-
forderliche Größe zu transportieren.
– Sicherstellen, dass das Gerät fest sitzt, bevor es angehoben wird.
Sachschaden durch zu hohe Last!
Vor dem Entladen sicherstellen, dass die Transport-/Hubvorrichtungen ausreichende Kapazität für das erforderliche
Gewicht haben.
m
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Die Packeinheiten können einen außer-mittigen Schwerpunkt aufweisen� Wenn die Packeinheit nicht kor-
rekt angehoben wird, kann diese umkippen� Herunterfallende oder umkippende Packeinheiten können eine
schwerwiegende Körperverletzung verursachen�
Während des Anhebens, muss der Gewichtsschwerpunkt der Packeinheiten senkrecht unter dem Kranhaken
sein�
2�1�4 Demontage und Wiederaufbau
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
– Sicherstellen, dass das AIR1-Gerät spannungsfrei und isoliert ist. Gerät erden und kurzschließen, benachbarte span-
nungsführende Komponenten abschirmen.
– Vor der Demontage oder dem Wiederaufbau muss das AIR1-Gerät vom Stromnetz getrennt sein.
m
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Die Demontage und der Wiederaufbau des Geräts gehören nicht zur routinemäßigen Wartung.
– Die Demontage und der Wiederaufbau des Geräts dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Gefahr des Sachschadens bei der Installation von Kühlregistern!
Bei der Installation von Kühlregistern muss folgendes beachtet werden:
– Alle hydraulischen Absperrventile schließen.
– Alle Anschlüsse isolieren und für einen leckagefreien Zustand bezüglich Wasser sorgen.
– Da der Durchmesser der Kühlungsrohrleitungen klein ist, kann nach dem Entleeren Wasser im Register zurück blei-
ben. Darum sollte aus Sicherheitsgründen das System mit Druckluft durchblasen werden, um das restliche Wasser
zu entfernen.
2�2
Mechanische Montage
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Installation und der Anschluss an das AIR1-Gerät dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen von einer Person durchgeführt werden, die über eine entsprechende Berufsaus-
bildung und Erfahrung in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten Sicherheits-
und Gesundheitsschutzvorschriften verfügt und berechtigt ist, Arbeiten am Gerät durchzuführen.
Gefährdung durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Ventilator des AIR1-Geräts) und ggf� heiße Oberflä-
chen einer optionalen Nachheizung�
11