Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Space Chargers aus dem Hause CS-electronic. Sie können sicher sein
ein Produkt erworben zu haben, das auf der Grundlage der neuesten technischen Erkenntnisse entwickelt und
besonders für den Einsatz in RC-Car Rennen konzipiert und optimiert wurde.
Wir sind sicher, daß dieses Produkt, sowohl in Funktionalität und Design, als auch in punkto Effektivität und
Bedienerfreundlichkeit schon heute Maßstäbe für morgen setzt.
1. Anschluss
Verbinden Sie die beiden Krokodilklemmen an der grauen Anschlussleitung mit den Polen einer Autobatterie oder
eines Netzteiles mit einer stabilisierten Ausgangsspannung von 12-13,8 V und mindestens 6 Ampere Belastbarkeit.
Die schwarze Klemme gehört an den Minuspol, die rote an den Pluspol.
Die beiden kürzeren, farbigen Kabel werden nun an den zu ladenden Akkupack angeklemmt. Auch hier gilt wieder:
rot = plus, schwarz = minus.
2. Einstellung
Nach Anlegen der Betriebsspannung zeigt der Space Charger nacheinander das Copyright, die Version und die
gewählten Einstellungen. Anschließend erscheint das Hauptmenü:
Taste Pfeil nach oben (SET):
Durch Drücken der Taste Pfeil nach oben gelangen Sie zur Einstellung der Ladewerte. Während der Anzeige des
Ladestroms können Sie den Strom von 0,5 bis 5,5 Ampere durch Drücken der Pfeiltasten verändern oder Sie
gelangen mit der ENTER Taste zur Einstellung der Peakabschaltung. Wenn Sie innerhalb von ca. 5 Sekunden
keine Eingabe vornehmen, erscheint wieder das Hauptmenü. Während der Anzeige des Peakwertes ist dieser
auch wieder mit den Pfeiltasten einstellbar. Die optimalen Werte für Nickel Metall Hydrid bzw. für Nickel Cadmium
Akkupacks werden durch den entsprechenden Text angezeigt (NiMh bzw. NiCd) Zur Auswahl eines anderen
Wertes lesen Sie bitte unsere Ladehinweise weiter unten nach. Auch hier ist es wieder so, dass in das Hauptmenü
verzweigt wird, wenn Sie nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden eine Eingabe vornehmen. Durch Drücken der ENTER
Taste gelangen Sie in die Einstellung/Anzeige des Wertes für den Start Timer. Sie können mit den Pfeiltasten eine
Startverzögerung von 1 bis 99 Minuten vorwählen. Eine Einstellung von 0 bedeutet sofortigen Ladebeginn beim
Drücken der Starttaste. Die Taste ENTER oder keine Eingabe für 5 Sekunden führen wieder ins Hauptmenü.
3. Ladung
Durch Drücken der ENTER Taste (GO) im Hauptmenü wird der Ladevorgang gestartet.
Wenn Sie den Start Timer auf eine Zeit von 1-99 Minuten eingestellt haben, so wird Ihnen die verbleibende Zeit bis
zum Ladebeginn angezeigt und Sie können sich einer anderen Tätigkeit zuwenden. Nach Ablauf der gewählten
Zeit wird der Ladevorgang mit den gewählten Werten beginnen.
Unabhängig von der eingestellten Startzeit können Sie den Ladevorgang jederzeit durch nochmaliges Drücken der
ENTER Taste sofort starten.
Ein Drücken der ENTER Taste während der Ladung wird der Ladestrom unterbrochen. Diese Ladepause kann
durch abermaliges Drücken wieder beendet werden. Im Display erscheint dann z.B. die Anzeige:
Pause 267 mAh
Während des Ladevorganges werden im Display z. B. die Werte mit folgender Bedeutung angezeigt:
12:27 4,0A 8,37V
15:26
1035 mAh
22:54 Pk
0/120
CS electronic , St. Leonhard 25, D- 83547 Babensham,
Bedienungsanleitung
www.cs-electronic.com
Ladezeit, Ladestrom, Akkuspannung
Ladezeit, eingeladene Kapazität
Ladezeit, gemessene Peakspannung in mV / eingestellte Peakspannung in mV
Tel: 0049-8074/1514,
2
Fax: 0049-8074/1639