Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Energiespartipps; Bedienung Kühlabteil - ZANKER ZKK3408 Gebrauchsanleitung

Kühl-gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKK3408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung.

Energiespartipps

1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerätes
aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten
oder mit direkter Sonneneinstrahlung
unbedingt vermeiden. Nach Möglich-
keit an einem Ort mit einer Umge-
bungstemperatur aufstellen, die im un-
teren Bereich der angegebenen Klima-
klasse liegt.
2. Auf gute Be- und Entlüftung des Gerä-
tes achten. Be- und Entlüftungsschlit-
ze nicht verdecken.
3. Unnötige tiefe Temperatureinstellun-
gen sollten vermieden werden.
4. Warme Speisen erst auf Raumtempe-
ratur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Be-
hältern einstellen.
6. Langes Öffnen der Gerätes vermeiden.
7. Verflüssiger regelmäßig reinigen.
8. Eine zu dicke Reifschicht am Ver-
dampfer verursacht unnötigen Strom-
verbrauch. Leichte Reifansätze kön-
nen von Zeit zu Zeit mit einem Kunst-
stoffschaber entfernt werden.
Bedienung Kühlabteil
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das
Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe
vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertem-
peratur im Kühlabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Temperaturregler auf die gewünschte
Stellung drehen.
10
Temperaturregelung
Die Gesamttemperatur im Gerät wird mit
dem Temperaturregler eingestellt. Auf ge-
wünschte Stellung drehen.
0
aus
1-2
schwach
2-4
mittel
5-6
stark
Zeigt die Markierung des Temperatur-
reglers auf «0», so ist das Gerät aus-
geschaltet.
Je weiter der Temperaturregler im Uhrzei-
gersinn gedreht wird, desto kälter sind die
Temperaturen im Gerät. Bei normaler Um-
gebungstemperatur den Temperaturreg-
ler zunächst auf eine mittlere Position stel-
len. Kältere Temperaturen (siehe Energie-
spartipps) bedeuten unnötigen Stromver-
brauch.
Temperaturen
Im Kühlraum gibt es unterschiedliche
Temperaturbereiche.
Oben ist es am wärmsten, auf der Ab-
deckplatte über den Gemüseschalen am
kältesten.
Die Innentemperaturen werden durch fol-
gende Faktoren beeinflusst:
• Raumtemperatur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zkk3407Zkk3418sZkk3418

Inhaltsverzeichnis