mit einer Samplingrate von 44,1KHz oder 48KHz läuft um Probleme zu
vermeiden.
Die Konfiguration der Software
Weil Audio im Prozessor des MX400 bearbeitet wird und nicht in ihrem
Computer, müssen sie ihr DAW (Digital Audio Workstation oder ihre
Recording Software) so einstellen dass die Audiosignale zum MX400
fliessen und wieder zurück zu ihrem Computer.
Viele DAW haben eingebaute Konfigurationen für diese Anwendung.
Bitte lesen sie in der Bedienungsanleitung ihrer Software nach, um mehr
Information über externe Verbindungsoptionen zu erfahren.
Steinberg Cubase SX User: Lesen sie den Abschnitt der „External FX"
Information.
Logic Audio User: Lesen sie die Sektion über „I/O Plug-Ins".
Cakewalk Sonar User: Lesen sie die sektion über „Adding Send/Return
Effects to a Bus".
Sollte ihre Software keine spezifische Information über dieses Thema
enthalten, stellen sie die Verbindungen einfach selber her. Jede
Aufnahme Plattform wird ein wenig von einer anderen variieren, das
Prinzip ist jedoch jedes Mal das Gleiche.
Einen Send und Return Signalweg einrichten:
1. Erschaffen sie einen Stereoweg/Bus (oder zwei Stereowege) der
oder die sich von ihrem Hauptweg (Master/Main Bus)
unterscheiden.
2. Führen sie diese Wege zu den Ausgängen ihres Audiointerfaces,
die wierderum an ihr MX400 angeschlossen sind (entweder die
S/PDIF oder die analogen Ausgänge).
3. Schicken sie in ihrer VST oder Audio Units Effects Routing Option,
die Effekt Sends ihres MX400 auf den oben im Punkt 1 erwähnten
Stereo Bus.
4. Nun müssen sie noch zwei Audiospuren erschaffen, die an die
Ausgänge des MX400 angeschlossen sind (in dem Fall an die
Eingänge ihres Audiointerfaces an die die Ausgänge des MX400
angeschlossen sind).
5. Verbinden sie diese Spuren mit den Main Bus (Master).
Sofern sie diese Schritte korrekt befolgt haben, führt beim Öffnen eines
Beispiels des MX400 Plug-ins, dessen Audio-Pfad zu dem Bus Paar, das