Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexicon MX400 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Eingang akzeptiert 44,1kHz/ 48kHz Signale. Sobald der
digitale Eingang S/PDIF ausgewählt und aktiv ist, leuchtet das Digital
In LED auf der Vorderseite.
Wichtig: Wir empfehlen, kein digitales Gerät an den S/PDIF Eingang
des MX400 anzuschließen, das mit irgendeiner anderen Abtastrate
als 44,1KHz oder 48KHz sendet. Dies könnte unvorhersehbare
Leistungsmerkmale zur Folge haben. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät, das Sie an S/PDIF In des MX400 anschließen, als Clock
Master definiert ist (wenn diese Option verfügbar ist) und
ausschließlich mit einer Abtastrate von 44,1kHz oder 48kHz sendet.
Wenn Sie das S/PDIF Kabel abziehen müssen, ist es wie bei jedem
anderen Anschluss empfehlenswert, zu den analogen Eingängen
(siehe Digitalen Eingang wählen im Abschnitt Utility) zu wechseln
oder beide Prozessoren zu überbrücken, bevor Sie das Kabel
abziehen.
6. Symmetrische analoge Line Ausgänge
Links und Rechts RF-gefilterte 1/4" symmetrische/unsymmetrische
TRSLeitungsausgänge sind servo-symmetriert, so dass beim
Gebrauch unsymmetrischer Anschlüsse kein Signalverlust entsteht.
Sobald sie nur einen Anschluss verwenden den sie an dem linekn
Ausgang angeschlossen haben, werden beide Ausgangssignal zu
einem Monosignal zusammengefasst, indem sie Mono Left für die
analogen Ausgänge A oder B im System Menu anwählen. Die
entsprechenden Paare sind als A- Front (Stereo) und B – Rear
(Rückseite) bezeichnet und gruppiert.
7. Symmetrische analoge Line Eingangspaare
Links und Rechts aktive analoge 1/4" symmetrische TRS-Eingänge.
Wenn nur ein einzelner Stecker an den linken Eingang angeschlossen
ist, wird das Signal gespalten und an den linken und den rechten
Eingangspfad gesendet, indem man Analog Mono L für den Eingang
A oder B im Sytem Menu auswählt. Die Paare sind bezeichnet als A-
Front (Stereo) und B-Rear (Rückseite).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis