Herunterladen Diese Seite drucken

SENEC Home P4 Benutzerhandbuch Seite 16

Batteriespeichersystem

Werbung

2.5.4
Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten
Bei Eindringen von Fremdkörpern oder ätzenden/aggressiven Flüssigkeiten in den SENEC-Speicher besteht Le-
bensgefahr durch Kurzschluss, Stromschlag oder Feuer.
• Keine Gegenstände oder Behälter mit ätzenden/aggressiven Flüssigkeiten neben, auf oder über dem
SENEC-Speicher abstellen.
• Keine Gegenstände oder ätzende/aggressive Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnungen in das Gehäuse ein-
bringen.
2.6
Umgang mit dem Batteriemodul
2.6.1
Feuer und Hitzeeinwirkung
Feuer oder hohe Temperaturen können die Batteriemodule schädigen. Kurzschluss, Rauch und Explosion sind
möglich. Die Ladung und Entladung der Batteriemodule wird bei hohen Temperaturen gestoppt.
• Batteriemodule nicht offenen Flammen oder anderen Hitzequellen aussetzen.
• Batteriemodule nicht manipulieren.
2.6.2
Wechselwirkung mit elektromagnetischer Strahlung
Wenn die Batteriemodule starker elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt sind, können Fehlfunktionen oder
Überhitzung, Rauch, Feuer sowie Explosion die Folge sein.
• Batteriemodule nicht neben Geräten mit hoher elektromagnetischer Emission lagern oder betreiben (z. B.
Schweißgerät).
2.6.3
Elektrolyt
Die Batteriezellen im Inneren der Batteriemodule können sich bei Beschädigung zersetzen. Verletzungen sowie
Verbrennungen durch Austritt von Elektrolyt sind möglich. Austretendes Elektrolyt kann sich entzünden und zum
Brand führen. Im Brandfall können Haut, Augen und Atemwege durch Rauch gereizt werden.
• SENEC-Speicher mit Batteriemodulen nur bei Umgebungstemperaturen von −20 °C bis +50 °C betreiben.
• SENEC-Speicher nur betreiben, wenn am Aufstellort ein Rauchwarnmelder installiert ist.
• Bei akustischem Warnsignal des Rauchwarnmelders bzw. Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen keinesfalls
den Aufstellort betreten.
• Jeglichen Kontakt mit dem Elektrolyt vermeiden.
• Tür zum Aufstellort schließen.
• Wenn gefahrlos möglich, Leitungsschutzschalter in Hausverteilung ausschalten.
• Gebäude auf direktem Weg verlassen.
• Feuerwehr unverzüglich alarmieren.
TD140-244.10_de-DEU | Version 1.0 | 22.08.2024
16

Werbung

loading