Herunterladen Diese Seite drucken

Miele WEB 365 WPS Gebrauchsanweisung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEB 365 WPS:

Werbung

 Öffnen Sie langsam den Wasserhahn
und kontrollieren Sie dabei, ob der
Anschluss dicht ist.
 Korrigieren Sie wenn nötig den Sitz
der Dichtung und der Verschraubung.
Wartung
Verwenden Sie im Falle eines Austau-
sches nur den Miele Originalschlauch
mit einem Platzdruck von über
7.000 kPa.
Schäden durch Schmutz im Was-
ser.
Die Waschmaschine besitzt zum
Schutz des Wassereinlaufventils ein
Sieb im freien Ende des Wasserzu-
laufschlauches und ein Sieb im Ein-
laufstutzen.
Entfernen Sie diese beiden Schmutz-
siebe nicht.
Zubehör-Schlauchverlängerung
Als Zubehör sind Schläuche von 2,5
oder 4,0 m Länge beim Miele Fachhan-
del oder Miele Kundendienst erhältlich.
Nur für Deutschland
Zum Schutz des Trinkwassers muss ein
Rückflussverhinderer zwischen Wasser-
hahn und Wasseranschluss der Wasch-
maschine montiert sein. Bei fachge-
rechter Hausinstallation sind die hierfür
vorgesehenen Anschlüsse (z. B. Eckven-
til) bereits mit dieser Sicherheitseinrich-
tung ausgestattet. Stellen Sie sicher,
dass ein Rückflussverhinderer in Ihrer
Hausinstallation vorhanden ist.
Bei der Verwendung eines separaten
Rückflussverhinderers beachten Sie die
folgende Reihenfolge:
1. Befestigen Sie den Rückflussverhin-
derer an den Wasseranschluss.
2. Befestigen Sie den Wasserzulauf-
schlauch an dem Rückflussverhinde-
rer.
Wasserablauf
Die Lauge wird durch eine Ablaufpumpe
mit 1 m Abpumphöhe abgepumpt. Um
den Wasserablauf nicht zu behindern,
muss der Schlauch knickfrei verlegt
werden.
Falls notwendig, kann der Schlauch bis
zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist
beim Miele Fachhändler oder Miele
Kundendienst erhältlich.
Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m ma-
ximale Abpumphöhe) ist beim Miele
Fachhändler oder Miele Kundendienst
eine Austauschlaugenpumpe erhältlich.
Bei einer Ablaufhöhe von 1,8 m kann der
Schlauch bis zu 2,5 m verlängert wer-
den. Zubehör ist beim Miele Fachhänd-
ler oder Miele Kundendienst erhältlich.
Möglichkeiten des Wasserablaufs:
1. Einhängen in ein Wasch- oder Aus-
gussbecken:
Beachten Sie:
– Sichern Sie den Schlauch gegen
Abrutschen.
– Wird das Wasser in ein Waschbe-
cken abgepumpt, muss es schnell
genug abfließen. Sonst besteht die
Gefahr, dass Wasser überfließt
oder ein Teil des abgepumpten
Wassers in die Waschmaschine
zurückgesaugt wird.
2. Anschließen an ein Kunststoff-Ab-
flussrohr mit Gummimuffe (Siphon
nicht unbedingt erforderlich).
3. Auslauf in einen Bodenablauf (Gully).
4. Anschließen an ein Waschbecken
mit Kunststoffnippel.
Installation
61

Werbung

loading