Herunterladen Diese Seite drucken
Miele WEI 875 WPS Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEI 875 WPS:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschmaschine
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In-
stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-DE
M.-Nr. 11 768 092

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele WEI 875 WPS

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschmaschine Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - In- stallation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 11 768 092...
  • Seite 2 Beispiele für die Bedienung ..................14 Erste Inbetriebnahme ....................15 Miele@home ........................16 1. Display-Sprache einstellen ..................17 2. Miele@home einrichten ................... 17 3. Transportsicherung entfernen.................. 17 4. TwinDos Inbetriebnahme ..................18 5. Programm zum Kalibrieren starten................20 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................... 21 Umweltfreundliches Waschen...................
  • Seite 3 Waschmittel ........................51 Das richtige Waschmittel....................51 Wasserenthärter......................51 Dosierhilfen ........................51 Wäschenachbehandlungsmittel................... 52 Empfehlung Miele Waschmittel................... 53 Waschmittelempfehlungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 ....54 TwinDos-Kartusche tauschen..................55 Reinigung und Pflege ....................56 Gehäuse und Blende reinigen ..................56 Waschmittel-Einspülkasten reinigen................
  • Seite 4 Inhalt Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine............64 Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis ............66 Die Tür lässt sich nicht öffnen ..................67 Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall........68 Kundendienst......................... 70 Kontakt bei Störungen ....................70 Nachkaufbares Zubehör ....................70 EPREL-Datenbank......................
  • Seite 5 Wasser plus........................89 Niveau Wasser plus ....................... 89 Maximal. Spülniveau...................... 89 Laugenabkühlung......................89 Niedr. Wasserdruck......................90 Knitterschutz ........................90 Miele@home ........................90 Fernsteuerung ......................... 91 SmartGrid........................91 RemoteUpdate ....................... 91 Urheberrechte und Lizenzen für das Kommunikationsmodul........92 Wasch- und Pflegemittel..................... 93 Waschmittel ........................
  • Seite 6  lichen Rahmen nur zum Waschen von Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als waschbar ausgewiesen sind. Alle anderen Anwen- dungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geisti- ...
  • Seite 7 Mehrfach-Tischsteckdosen oder Ähnliches (Brandgefahr durch Über- hitzung). Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Originalersatzteile ausge-  tauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen in vollem Umfang erfüllen.  Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um die Waschmaschine von der Netzversorgung zu trennen.
  • Seite 8 Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation...
  • Seite 9 Dieses Leuchtmittel darf nur für die vorgesehene Verwen- dung genutzt werden. Das Leuchtmittel ist nicht zur Raumbeleuch- tung geeignet. Der Austausch darf nur von einer autorisierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden. Diese Waschmaschine enthält 1 Lichtquelle der Energieeffizienzklas- se G.
  • Seite 10 Zitronensäure. Miele empfiehlt den Miele Entkalker, die- sen können Sie unter www.shop.miele.com, über den Miele Kunden- dienst oder Ihren Miele Fachhändler beziehen. Halten Sie die Anwen- dungshinweise des Entkalkungsmittels streng ein. An oder auf der Waschmaschine niemals lösemittelhaltige Reini- ...
  • Seite 11 Miele Trockner und der Miele Waschmaschine passt. Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältliche  Miele Sockel zu dieser Waschmaschine passt. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige  Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihrer Waschmaschine.
  • Seite 12 Bedienung der Waschmaschine Bedienblende            a Bedienfeld d Display Das Bedienfeld besteht aus dem Im Display werden folgende Werte Display und verschiedenen Sensor- angezeigt und/oder ausgewählt: tasten. Die einzelnen Sensortasten 1.
  • Seite 13 Bedienung der Waschmaschine g Sensortaste j Sensortaste  Über die Sensortaste  erhalten Über die Sensortasten können Sie Sie die Informationen über den Ener- die Waschmitteldosierung über eine gie- und Wasserverbrauch Ihrer Cap aktivieren. Waschmaschine. k Sensortasten TwinDos mit den Zu- Weitere Informationen erhalten Sie satzsensortasten Weiß...
  • Seite 14 Bedienung der Waschmaschine Zahlenwerte einstellen Display   Das Basisdisplay zeigt von links nach Start in rechts folgende Werte an:     2:24 Der Zahlenwert ist weiß hinterlegt. 40° 1600 Durch Berührung der Sensortaste    verringert sich der Zahlenwert. Durch - die gewählte Waschtemperatur Berührung der Sensortaste ...
  • Seite 15 Erste Inbetriebnahme Waschmittelkartuschen und  Schäden durch falsches Aufstel- Krümmer aus der Trommel ent- len und Anschließen. nehmen Ein falsches Aufstellen und Anschlie- ßen der Waschmaschine führt zu In der Trommel befinden sich 2 Kartu- schweren Sachschäden. schen mit Waschmittel für die Automa- Beachten Sie das Kapitel „Installati- tische Waschmitteldosierung und ein on“.
  • Seite 16 Sie über die Miele Verfügbarkeit Miele@home App erstellen. Die Nutzung der Miele App hängt von Die Miele App leitet Sie bei der Verbin- der Verfügbarkeit des Miele@home dung zwischen der Waschmaschine und Services in Ihrem Land ab. dem heimischen WLAN-Netzwerk.
  • Seite 17 Displaysprache einzustellen. Eine  Wechseln Sie jetzt in die Miele App. Umstellung der Sprache ist jederzeit  Führen Sie in der Miele App die wei- über die Programmwählerstellung Wei- teren Schritte für die Anmeldung aus. tere Programme  im Unterpunkt Ein- möglich.
  • Seite 18    Bestätigen Sie mit der Sensortas- te OK.  Entfernen Sie den Stopfen von der   mitgelieferten Waschmittelkartu- Miele UltraPhase 1  schen UltraPhase 1.    Bestätigen Sie mit der Sensortas- te OK. Im Display erscheint:  Dosierung einstel- len.
  • Seite 19 Erste Inbetriebnahme   Miele UltraPhase 2    Bestätigen Sie mit der Sensortas- te OK. Die Dosiermenge für UltraPhase 2 für  (Härtebereich II) ist voreingestellt.   Pro Wäsche    Bestätigen Sie den voreingestellten  Ziehen Sie die Klappe für TwinDos Wert mit der Sensortaste OK.
  • Seite 20 Erste Inbetriebnahme Der Start eines anderen Programms ist erst nach dem Kalibrieren möglich. Im Display erscheint folgende Meldung:  öffnen und „Baumwolle 90°C“ ohne Wä- sche starten  Berühren Sie die Sensortaste , bis die Sensortaste OK leuchtet, und be- stätigen Sie mit OK. ...
  • Seite 21 Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
  • Seite 22 Gefahr von Keim- und Ge- brauch sind dann, bezogen auf die Ge- ruchsbildung in der Waschmaschine. samtmenge, am niedrigsten. Deshalb empfiehlt Miele, einmal im Mo- nat die Waschmaschine zu reinigen. - Energie- und Wasserbedarf effiziente Wenn im Display die Meldung...
  • Seite 23 Umweltfreundliches Waschen 2. Tatsächlicher Verbrauch  Feedback Sie können während des Programmab- Über die Sensortaste  erhalten Sie laufs und am Programmende den tat- die Informationen über den Energie- sächlichen Energie- und Wasserver- und Wasserverbrauch Ihrer Waschma- brauch ablesen. schine. ...
  • Seite 24 1. Wäsche vorbereiten Tipp: Flecken (z. B. Blut, Ei, Kaffee, Tee) lassen sich häufig mit kleinen Tricks be- seitigen, die Sie im Miele Waschlexikon finden. Das Miele Waschlexikon finden Sie auf der Miele Internetseite.  Schäden durch lösemittelhaltige Reinigungsmittel. Reinigungsbenzin, Fleckenmittel usw.
  • Seite 25  Folgen Sie den Anweisungen im Dis- play und starten Sie das Programm. Im Display steht:    MobileStart  Die Waschmaschine kann jetzt mit der Miele App bedient werden.  Drehen Sie den Programmwähler auf die Programmwählerstellung Weitere Programme/.
  • Seite 26 3. Waschmaschine beladen Tür öffnen Tür schließen  Fassen Sie in die Griffmulde und zie-  Achten Sie darauf, dass keine Wä- hen Sie die Tür auf. schestücke zwischen Tür und Dicht- ring eingeklemmt werden. Kontrollieren Sie die Trommel auf Tie- re oder Fremdkörper, bevor Sie die Wäsche einfüllen.
  • Seite 27 4. Programmeinstellungen wählen Sensortaste Extras Temperatur/Drehzahl wählen Mit Hilfe der Sensortaste Extras können Sie können die voreingestellte Tempe- Sie weitere Extras auswählen. ratur/Drehzahl eines Waschpro-  Berühren Sie die Sensortaste Extras. gramms ändern, wenn vom Programm zugelassen. Im Display steht: Die in der Waschmaschine erreichten ...
  • Seite 28 4. Programmeinstellungen wählen Startvorwahl löschen  Startvorwahl/SmartStart Vor dem Programmstart kann die ge- Startvorwahl wählte Startvorwahlzeit gelöscht wer- den. Mit der Startvorwahl können Sie einen späteren Programmstart wählen.  Berühren Sie die Sensortaste . Diese Funktion ist aktiv, wenn die Ein- Im Display steht die gewählte Startvor- stellung ausgeschaltet ist.
  • Seite 29 4. Programmeinstellungen wählen SmartStart Zeitraum einstellen Sie können Ihre Waschmaschine in ei- Wenn Sie in den Einstellungen die nem Zeitraum automatisch von außen Funktion aktiviert haben, SmartGrid gesteuert starten lassen. wird nach dem Berühren der Sensor- taste  im Display nicht mehr Start in Diese Funktion ist aktiv, wenn die Ein- sondern...
  • Seite 30 Leicht reinigen weiße und farbige Textilien Keine Verschmutzungen und Flecken gründlich. UltraPhase 1 und erkennbar UltraPhase 2 erhalten Sie in Einwegkar- tuschen unter shop.miele.com oder -  Normal beim Miele Fachhändler. Verschmutzungen sind sichtbar und/ oder wenige leichte Flecken erkennbar Aktivierung der TwinDos-Dosierung - ...
  • Seite 31 5. Waschmittel zugeben Weichspüler einfüllen Waschmittel-Einspülkasten Sie können alle Waschmittel verwen- den, die für Haushaltswaschmaschinen geeignet sind. Beachten Sie die Verwen- dungshinweise und Dosierhinweise auf der Waschmittelpackung. Achten Sie darauf, dass die TwinDos- Dosierung ausgeschaltet ist. Waschmittel einfüllen  Füllen Sie den Weichspüler, den Formspüler oder die Flüssigstärke in die Kammer .
  • Seite 32 Eine Cap enthält immer die richtige Menge Inhalt für einen Waschgang. Sie können die Caps unter www.shop.miele.com, über den Miele  Öffnen Sie den Deckel des Faches / Kundendienst oder Ihren Miele Fach- händler beziehen. .  Gesundheitsgefährdung durch Caps.
  • Seite 33 5. Waschmittel zugeben Cap-Dosierung ausschalten oder ändern Ausschalten oder ändern ist nur vor dem Programmstart möglich.  Berühren Sie die Sensortaste .  Wählen Sie die Auswahl Kein Cap (ausschalten) oder eine andere Cap- Sorte (ändern).  Schließen Sie den Deckel und drücken Sie den Deckel fest zu.
  • Seite 34 6. Programm starten Nachlegen von Wäsche wäh- rend des Programmablaufes (AddLoad) Das Nachlegen oder Entnehmen von Wäsche ist jederzeit möglich, solang im Display nicht das Symbol  leuch-  Berühren Sie die pulsierend leuchten- tet. de Sensortaste Start/Wäsche nach- legen.  Berühren Sie die Sensortaste Start/ Wäsche nachlegen.
  • Seite 35 7. Programmende Tür öffnen und Wäsche entneh- Nicht entnommene Wäschestücke können bei der nächsten Wäsche einlaufen oder etwas Anderes verfär- Im Knitterschutz ist die Tür noch verrie- ben. gelt. Im Display wechselt die Anzeige Entnehmen Sie alle Wäschestücke zwischen: aus der Trommel. Ende/Knitterschutz ...
  • Seite 36 Schleudern Endschleuder-Drehzahl im Spülschleudern Waschprogramm Die Wäsche wird nach der Hauptwäsche und zwischen den Spülgängen geschleu- Bei der Programmwahl wird immer die dert. Bei einer Reduzierung der End- für das Waschprogramm optimale schleuderdrehzahl wird die Spülschleu- Schleuderdrehzahl im Display angezeigt. derdrehzahl gegebenenfalls mitreduziert.
  • Seite 37 Programmübersicht Programme auf Programmwähler Baumwolle 90 °C bis kalt maximal 9,0 kg Artikel T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw., Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe Tipp Bei besonderen hygienischen Anforderungen die Temperatureinstel- lung 60 °C oder höher wählen. Hinweis für Testinstitute: Baumwolle 20 °C: Programm für leicht verschmutzte Baumwollwäsche Prüfprogramm zur Einhaltung der EU-Rechtsvorschrift zum Ökodesign Nr.
  • Seite 38 - Für Oberhemden und Blusen aus Seide das Programm Seide be- nutzen. - Wenn das voreingestellte Extra Vorbügeln ausgeschaltet wird, er- höht sich die maximale Beladungsmenge auf 2,0 kg. MobileStart  Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele App. QuickPowerWash 60 °C – 40 °C maximal 4,0 kg Artikel Für leicht oder normal verschmutzte Textilien, die auch im Programm...
  • Seite 39 Programmübersicht Imprägnieren 40 °C maximal 2,5 kg Artikel Zur Nachbehandlung von Textilien aus Mikrofasern, Skibekleidung oder Tischwäsche aus vorwiegend synthetischen Fasern, um eine Wasser und Schmutz abweisende Wirkung zu erzielen Tipp - Die Artikel müssen frisch gewaschen, geschleudert oder getrock- net sein. - Um einen optimalen Effekt zu erzielen, ist eine thermische Nach- behandlung empfehlenswert.
  • Seite 40 Programmübersicht Sportwäsche 60 °C bis kalt maximal 3,0 kg Artikel Kleidung für Sport und Fitness wie Trikots und Hosen, Mikrofaser- Sportbekleidung und Fleece Tipp - keinen Weichspüler verwenden - Pflegekennzeichnung des Herstellers beachten Automatic plus 40 °C bis kalt maximal 6,0 kg Artikel Farblich sortierter Wäscheposten aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pflegeleicht Tipp Für jeden Wäscheposten wird immer die bestmögliche Wäschescho-...
  • Seite 41 Programmübersicht Neue Textilien 40 °C bis kalt maximal 2,0 kg Artikel Neue Textilien aus Baumwolle, synthetischen Fasern und neue Frot- tiertextilien Tipp Die Produktionsrückstände werden aus den Fasern entfernt. Federbetten 60 °C bis kalt maximal 2,5 kg 1 Federbett 2,20 m x 2,00 m Artikel Oberbetten und Kopfkissen mit Feder- oder Daunenfüllungen Tipp - Um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden, vor dem Waschen Luft aus der Wäsche entfernen.
  • Seite 42 Durch die Reinigung der Waschmaschine wird die Anzahl von Keimen, Pilzen und des Biofilms deutlich reduziert und eine Geruchsbildung verhindert. Tipp - Ein optimales Ergebnis erreichen Sie durch den Einsatz des Miele Maschinenreinigers IntenseClean. Alternativ kann ein pulverförmi- ges Universalwaschmittel verwendet werden.
  • Seite 43 Extras Sie können die Waschprogramme mit Vorbügeln Hilfe von Extras ergänzen. Zur Reduzierung der Knitterbildung wird die Wäsche am Programmende geglät- Extras anwählen tet. Für ein optimales Ergebnis reduzie- Die Anwahl oder Abwahl der Extras er- ren Sie die maximale Beladungsmenge folgt über die Sensortasten im Bedien- um 50%.
  • Seite 44 Extras Ein gewähltes Extra wieder abwählen Extra leise  Berühren Sie die Sensortaste Extras. Die Geräuschentwicklung während des Waschprogramms wird reduziert. Nut- Im Display erscheint das erste anwähl- zen Sie diese Funktion, wenn Sie inner- bare Extra. halb von Ruhezeiten waschen möchten. ...
  • Seite 45 Übersicht Waschprogramme - Extras Baumwolle            Pflegeleicht            Feinwäsche        –    Wolle ...
  • Seite 46 Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleu- dern Wasser- Wasch- Wasser- Spülgänge stand rhythmus stand 1,2,3 Baumwolle     Pflegeleicht     Feinwäsche     Wolle      Seide      Oberhemden ...
  • Seite 47 Programmablauf Besonderheiten im Programm-  = niedriger Wasserstand ablauf  = mittlerer Wasserstand Knitterschutz:  = hoher Wasserstand Die Trommel bewegt sich noch bis zu 30 Minuten nach dem Programmende,  = Intensiv-Rhythmus um eine Knitterbildung zu vermeiden.  = Normal-Rhythmus Ausnahme: In den Programmen Wol- le ...
  • Seite 48 Programmablauf Aktivierung PowerWash Das PowerWash Waschverfahren wird Das von Miele entwickelte Waschver- automatisch in den oben genannten fahren PowerWash wird in den folgen- Programmen aktiviert. den Waschprogrammen eingesetzt: Bei folgenden Bedingungen wird das - Baumwolle (bei kleinen und mittleren PowerWash-Waschverfahren nicht aus- Beladungsmengen) geführt:...
  • Seite 49 Programmablauf ändern Programm ändern (Kindersiche- Programm abbrechen rung) Sie können ein Waschprogramm jeder- zeit nach dem Programmstart abbre- Eine Änderung des Programms, der chen. Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem  Drehen Sie den Programmwähler auf Start nicht möglich.
  • Seite 50 Pflegesymbole Waschen Trocknen Die Gradzahl im Bottich gibt die maxi- normale Temperatur  male Temperatur an, mit der Sie den reduzierte Temperatur  Artikel waschen können. nicht trocknergeeignet  normale mechanische Bean-  spruchung Bügeln und Mangeln schonende mechanische Bean- ...
  • Seite 51 Waschmittel Das richtige Waschmittel Die Dosierung ist abhängig von: Sie können alle Waschmittel verwen- - dem Verschmutzungsgrad der Wä- den, die für Haushaltswaschmaschinen sche geeignet sind. Verwendungshinweise - der Wäschemenge und Dosierhinweise stehen auf der Waschmittelverpackung. - der Wasserhärte Wenn Sie den Härtebereich nicht ken- Tipps zur Dosierung nen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen.
  • Seite 52 Waschmittel Mittel über Waschmittel-Einspülkas- Wäschenachbehandlungsmittel ten dosieren Weichspüler  Füllen Sie Weichspüler in die Kammer geben den Textilien einen weichen Griff  oder stecken Sie die Cap auf. und vermindern statische Aufladung beim maschinellen Trocknen.  Füllen Sie flüssige Stärke/Formspüler in die Kammer ...
  • Seite 53 Waschmittel Empfehlung Miele Waschmittel Die Miele Waschmittel sind speziell für den täglichen Gebrauch in der Miele Waschmaschine entwickelt. Weitere Informationen über diese Waschmittel erhal- ten Sie im Kapitel "Wasch- und Pflegemittel". Miele Miele Caps UltraPhase 1 und 2  ...
  • Seite 54 Waschmittel Waschmittelempfehlungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 Die Empfehlungen gelten für die Temperaturbereiche wie im Kapitel „Programm- übersicht“ angegeben. Universal- Color- Fein- und Spezial- Woll- waschmittel Baumwolle – –   Pflegeleicht –  – – Feinwäsche – – – ...
  • Seite 55 TwinDos-Kartusche tauschen Eine leere Waschmittelkartusche wird  Beschädigungsgefahr durch Sie- von der Waschmaschine im Display an- gelfolie gezeigt. Verbleibende Folienreste können zu Undichtigkeiten im TwinDos System Kartusche vorbereiten führen. Entfernen Sie vor dem Einschieben der neuen Kartusche die komplette Siegelfolie am Saugstutzen. Kartusche austauschen ...
  • Seite 56 Reinigung und Pflege Gehäuse und Blende reinigen Waschmittel-Einspülkasten rei- nigen  Stromschlaggefahr durch Netz- Die Nutzung von niedrigen Waschtem- spannung. peraturen und Flüssigwaschmitteln be- Bei ausgeschalteter Waschmaschine günstigt die Verkeimung des Wasch- ist Netzspannung vorhanden. mittel-Einspülkastens. Ziehen Sie vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker.
  • Seite 57 Reinigung und Pflege Saugheber und Kanal von Fach / reinigen Flüssigstärke führt zum Verkleben. Der Saugheber im Fach / funk- tioniert nicht mehr und das Fach kann überlaufen. Reinigen Sie nach mehrmaligem Ge- brauch von Flüssigstärke den Saugheber besonders gründlich. ...
  • Seite 58 Reinigungskartusche „Twin- Pflege starten? nein DosCare“ oder eine TwinDos-Nach- füllkartusche erhältlich unter   www.shop.miele.com.  Berühren Sie die Sensortaste , bis im Display erscheint: Die Waschmaschine besitzt ein Reini- gungsprogramm für das TwinDos-Sys-   tem. Durch das Reinigungsprogramm Pflege starten? werden die Schläuche innerhalb der...
  • Seite 59 Reinigung und Pflege  Drehen Sie den Wasserhahn zu. Hygiene Info (Trommelreinigung)  Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab. Beim Waschen mit niedrigen Tempera- turen und/oder Flüssigwaschmitteln be- steht die Gefahr von Keim- und Ge- ruchsbildung in der Waschmaschine. Reinigen Sie die Waschmaschine mithil- fe des Programms Maschine reinigen.
  • Seite 60 In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Unter www.miele.com/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Be- hebung von Störungen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 61 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt.  Wasserzulauf Siehe  Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöffnet  ist.  Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist.  Prüfen Sie, ob der Wasserdruck zu niedrig ist. Das Sieb im Wasserzulauf ist verstopft.
  • Seite 62  Berühren Sie mit der Sensortaste OK.  Starten Sie das Programm mit dem Maschine reinigen Miele Maschinenreiniger oder einem pulverförmigen Universalwaschmittel. Die Waschmaschine wird gereinigt und eine Keim- und Geruchsbildung verhindert. Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten der Waschmaschi- ne gemeldet und müssen mit der Sensortaste OK bestätigt werden.
  • Seite 63 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Die Pumpen sind verunreinigt.  Filter + Düse prüfen  Reinigen Sie die Pumpen siehe Kapitel „Was tun, wenn ...“, Abschnitt „Tür öffnen bei verstopftem Ab- lauf und/oder Stromausfall“.  Starten Sie nach der Reinigung erneut ein Wasch- programm.
  • Seite 64 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Die TwinDos-Dosierung über Fach  und/oder   TwinDos-Pflege für wurde zu lange nicht benutzt. Die Gefahr besteht, Fach  und  dass das Waschmittel in den Schläuchen eintrocknet. muss gestartet wer- ...
  • Seite 65 über einen längeren Zeitraum kein Waschprogramm mit einer Temperatur über 60 °C ge- startet.  Starten Sie das Programm Maschine reinigen mit dem Miele Maschinenreiniger oder einem pulverför- migen Universalwaschmittel. Die Waschmaschine wird gereinigt und eine Keim- und Geruchsbildung verhindert.
  • Seite 66 Flüssigwaschmittel nicht cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht immer sauber. entfernt werden.  Verwenden Sie das 2-Phasen-System von Miele. Durch die gezielte Zugabe von UltraPhase 2 wäh- rend des Waschprozesses werden Flecken wirksam entfernt.  Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwaschmit-...
  • Seite 67  Geben Sie bei derartig verschmutzter Wäsche ent- weder mehr Waschmittel zu oder verwenden Sie Flüssigwaschmittel.  Starten Sie vor der nächsten Wäsche das Wasch- programm Maschine reinigen mit dem Miele Ma- schinenreiniger oder einem pulverförmigen Univer- salwaschmittel. Auf gewaschenen Das Waschmittel enthält wasserunlösliche Bestand-...
  • Seite 68 Was tun, wenn ... Entleerungsvorgang Tür öffnen bei verstopftem Ab- lauf und/oder Stromausfall Drehen Sie die Laugenfilter nicht komplett heraus.  Schalten Sie die Waschmaschine aus.  Stellen Sie einen Behälter unter die Klappe, z. B. ein Universalbackblech.  Öffnen Sie die Klappe für die Ablauf- pumpe.
  • Seite 69 Was tun, wenn ...  Schäden durch auslaufendes Wasser Werden die Laugenfilter nicht wieder eingesetzt und festgedreht, läuft Wasser aus der Waschmaschine. Setzen Sie die Laugenfilter wieder ein und drehen Sie die Laugenfilter fest Schließen Sie die Klappe zu der Ab- laufpumpe.
  • Seite 70 Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Ab dem 1. März 2021 sind die Informa- heben können, benachrichtigen Sie z. B. tionen zu der Energieverbrauchskenn- Ihren Miele Fachhändler oder den Miele zeichnung und den Ökodesign-Anforde- Kundendienst. rungen in der europäischen Produktda- tenbank (EPREL) zu finden.
  • Seite 71 *INSTALLATION* Installation Vorderansicht a Zulaufschlauch Waterproof-System e Waschmittel-Einspülkasten b Netzanschlussleitung f Tür c Ablaufschlauch mit Krümmer (Zube- g Klappe für Laugenfilter, Laugenpum- hör) und den Möglichkeiten der Was- pen und Notentriegelung serablaufführung h Klappe für TwinDos-Kartuschen d Bedienblende i 4 höhenverstellbare Füße...
  • Seite 72 *INSTALLATION* Installation Rückansicht a Ablaufschlauch e Zulaufschlauch Waterproof-System b Transporthalterungen für Zu- und Ab- f Drehsicherungen mit Transportstan- laufschläuche und Netzanschlusslei- tung g Transporthalterungen für Zu- und Ab- c Netzanschlussleitung laufschläuche und Halterung für ent- nommene Transportstangen d Deckelüberstand mit Griffmöglich- keiten für den Transport...
  • Seite 73 Die Waschmaschine muss beim Auf- stellen auf einen bauseitig vorhande- nen Sockel (Betonsockel oder ge- mauerter Sockel) gegen Fallen und Abrutschen gesichert werden. Sichern Sie die Waschmaschine mit einem Befestigungsbügel (MTS Bo- denbefestigung) (erhältlich beim Miele Fachhändler oder Miele Kun- dendienst).
  • Seite 74 *INSTALLATION* Installation Rechte Transportstange entnehmen Ausbau der Transportsicherung Linke Transportstange entnehmen  Drücken Sie die Klappe nach außen und drehen Sie die Transportstange  Drücken Sie die Klappe nach außen mit dem beigelegten Maulschlüssel und drehen Sie die Transportstange um 90°. mit dem beigelegten Maulschlüssel um 90°.
  • Seite 75 *INSTALLATION* Installation Löcher verschließen  Schäden durch falschen Trans- port.  Verletzungsgefahr durch scharfe Beim Transport ohne Transportsiche- Kanten. rung kann die Waschmaschine be- Beim Hineingreifen in nicht ver- schädigt werden. schlossene Löcher besteht Verlet- Bewahren Sie die Transportsicherung zungsgefahr. auf.
  • Seite 76 *INSTALLATION* Installation Ausrichten Die Waschmaschine muss lotrecht und gleichmäßig auf allen 4 Füßen stehen, damit ein einwandfreier Betrieb gewähr- leistet ist. Eine unsachgemäße Aufstellung erhöht den Wasser- und Energieverbrauch, und die Waschmaschine kann wandern. Fuß herausdrehen und kontern Der Ausgleich der Waschmaschine er- folgt über die 4 Schraubfüße.
  • Seite 77 Bei einem demontierten Deckel kön- schenbausatz* (WTV) erforderlich. nen stromführende Teile berührt wer- Die mit * gekennzeichneten Teile sind den. beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- Demontieren Sie nicht den Wasch- dendienst erhältlich. maschinendeckel. Beachten Sie: Diese Waschmaschine kann komplett...
  • Seite 78 *INSTALLATION* Installation Der Wasserzulaufschlauch Das Wasserschutzsystem - Im Gehäuse am Wasserzulauf- Das Miele Wasserschutzsystem ge- schlauch befindet sich ein Magnet- währt einen umfassenden Schutz vor ventil , das den Wasserzulauf direkt Wasserschäden durch die Waschma- am Wasserhahn absperrt. Wenn das schine.
  • Seite 79 *INSTALLATION* Installation Wenn der Wasserstand mehrfach un- kontrolliert steigt, wird die Ablaufpum- pe  dauerhaft eingeschaltet und die Waschmaschine meldet einen Fehler, begleitet von einem Signalton. Der Ablaufschlauch Der Ablaufschlauch ist durch ein Belüf- Der Wasseranschlussdruck muss zwi- tungssystem gesichert. Hierdurch wird schen 100 kPa und 1.000 kPa liegen.
  • Seite 80 Bei einer Ablaufhöhe von 1,8 m kann der 1. Befestigen Sie den Rückflussverhin- Schlauch bis zu 2,5 m verlängert wer- derer an den Wasseranschluss. den. Zubehör ist beim Miele Fachhänd- 2. Befestigen Sie den Wasserzulauf- ler oder Miele Kundendienst erhältlich. schlauch an dem Rückflussverhinde- rer.
  • Seite 81 *INSTALLATION* Installation Krümmer einsetzen Direktanschluss an ein Waschbecken- siphon Um ein Abrutschen des Ablaufschlau- ches zu verhindern, nutzen Sie den bei- liegenden Krümmer.   a Adapter b Waschbecken-Überwurfmutter  Befestigen Sie den Krümmer  am c Schlauchschelle Ablaufschlauch . d Schlauchende ...
  • Seite 82 Vorgaben der EN 50160 oder ver- Mehrfachsteckdosen und Verlänge- gleichbar einhält. Die in der Hausinstal- rungskabeln kann zu einer Überlas- lation und in diesem Miele Produkt vor- tung der Kabel führen. gesehenen Schutzmaßnahmen müssen Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün- auch im Inselbetrieb oder im nicht netz-...
  • Seite 83 Verbrauchsdaten...
  • Seite 84 Frequenzband 2,4000 GHz – 2,4835 GHz Maximale Sendeleistung < 100 mW Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Waschmaschine der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder...
  • Seite 85 Einstellungen Einstellungen wählen Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik der Waschmaschine an  Berühren Sie die Sensortasten , wechselnde Anforderungen anpassen. bis die gewünschte Einstellung im Die Einstellungen können Sie jederzeit Display angezeigt wird. ändern. - Die Sensortaste  bewegt die Aus- wahlliste nach unten.
  • Seite 86 Einstellungen Folgende Mittel können eingesetzt wer- TwinDos den: Sie können das eingesetzte Waschmit- Universalwaschm. tel und die Dosiermengen festlegen Feinwaschmittel und den Füllstand der Waschmittelkar- tuschen von UltraPhase 1 und Wollwaschmittel UltraPhase 2 prüfen. Weichspüler Kein Mittel Dosiermenge ändern Beachten Sie die Dosierhinweise des Die eingestellten Werte für die Wasch- Herstellers auf der Waschmittelver- mitteldosierung von den Fächern ...
  • Seite 87 Ändern -        (laut) Sie können einen eigenen dreistelligen PIN-Code vergeben. Begrüßungston Ohne PIN-Code kann nur der Miele Sie können die Lautstärke des Begrü- Kundendienst die Waschmaschine ßungstons in 7 verschiedenen Stufen wieder freischalten.
  • Seite 88 Einstellungen Auswahl Tasten aktiv Steuert die Helligkeit der aktivierten Programmname Sensortasten. Das Display zeigt für einige Sekunden –        (dunkel) den Programmnamen. (Werkeinstellung) –        (Werkeinstellung) Programm. + Belad. Das Display zeigt für einige Sekunden –...
  • Seite 89 Siedepunkt. Um das „Ko- ein besonders gutes Spülergebnis wird chen von Wasser“ zu vermeiden, emp- erreicht. fiehlt Miele ab einer Höhenlage von 2.000 m die Temperaturabsenkung In den Spülgängen wird der Wasser- einzuschalten. Die maximale Tempera- stand auf den maximalen Wert einge- tur wird auf 80 °C gesenkt, auch wenn...
  • Seite 90 DIN 1986 entsprechen Sie dem Kapitel „Erste Inbetriebnahme“. Werkseitig ist Laugenabkühlung deakti- (sichtbar, wenn Deaktivieren viert. Miele@home aktiviert) Miele@home bleibt eingerichtet, die Niedr. Wasserdruck WLAN-Funktion wird ausgeschaltet. Bei einem Wasserdruck unter 100 kPa (sichtbar, wenn Miele@home Aktivieren (1 bar) bricht die Waschmaschine das...
  • Seite 91 Wenn Sie aktiviert haben, hat SmartGrid die Sensortaste Startvorwahl eine neue Wenn Sie die Miele App auf Ihrem mo- Funktion. Sie stellen über die Taste bilen Endgerät installiert haben, kön- „Startvorwahl“ den ein. Die SmartStart nen Sie den Status Ihrer Waschma- Waschmaschine wird dann innerhalb schine von überall abrufen und die...
  • Seite 92 Diese Software/ wenn Sie möchten, dass kein Update Softwarekomponenten sind urheber- automatisch heruntergeladen wird. rechtlich geschützt. Die urheberrechtli- chen Befugnisse von Miele und Dritten Ablauf des RemoteUpdates sind zu respektieren. Informationen über den Inhalt und Ferner sind in dem vorliegenden Kom-...
  • Seite 93 Für diese Waschmaschine erhalten Sie Spezialwaschmittel  Waschmittel, Textilpflegemittel, Additive Diese Spezialwaschmittel erhalten Sie und Gerätepflegemittel. Alle Produkte als Caps zur bequemen Einzeldosierung. sind auf die Miele Waschmaschinen ab- gestimmt. Caps Sport Diese und viele weitere interessante - für Synthetiktextilien Produkte können Sie unter - neutralisiert Gerüche durch enthalte-...
  • Seite 94 Wasch- und Pflegemittel Textilpflegemittel  Gerätepflege Diese Textilpflegemittel erhalten Sie als TwinDosCare Cap zur bequemen Einzeldosierung. - Reinigungsmittel für das TwinDos-Do- siersystem Cap Weichspüler - anzuwenden vor einer längeren Benut- - Weichspüler für frischen Wäscheduft zungspause (mindestens 2 Monate) - pure Reinheit, frischer Duft und po- - anzuwenden vor einem Produktwech- rentiefe Sauberkeit - für kuschelweiche Wäsche...
  • Seite 95 Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
  • Seite 96 WEI 875 WPS de-DE M.-Nr. 11 768 092 / 01...