5.2 Standort
Wir vertrauen auf Deinen gesunden Menschenverstand – Dieser ist bei jedem Abenteuer
wichtig. Auch beim Dachzelten. Wir wissen, dass viele Stellplätze und Standorte sehr
verlockend sind. Vergewissere Dich aber stets, dass Du Dich und Andere nicht in Gefahr
begibst.
Augen auf bei der Standortwahl
• Wähle stets einen Standort mit einem möglichst ebenen Untergrund. Abschüssiges
Gelände birgt stets Gefahren. Außerdem schläft es sich nicht sehr bequem, wenn das
Fahrzeug sehr schräg steht.
• Nicht in überschwemmungsgefährdeten Bereichen übernachten. Der Wasserpegel an
Bachläufen und Flussbetten kann bei Regen und anderen Ereignissen sehr schnell an-
steigen.
• Nicht unterhalb von Felssturz gefährdeten Abhängen übernachten, auch große Bäume
mit morschen Ästen stellen eine Gefahr dar.
• Positioniere Dein Dachzelt stets mit dem Eingang entgegen der Windrichtung. Nur so
kann der Eingang vor Wind und Regen geschützt werden.
Sturmschäden verhindern
Lass Dein Dachzelt bei Unwettern oder Gewittern nicht unbeaufsichtigt. Bei Sturm oder
Gewitter solltest Du Dein Dachzelt einklappen und Schutz im Fahrzeug suchen. Sturmschä-
den sind von der Garantie ausgeschlossen.
Tipp:
Wenn Du eine Hausratversicherung besitzt, kannst Du Dein Dachzelt mit darin
aufnehmen. Kläre dies direkt mit Deiner Versicherung ab.
5.3 Aufbau
Nur ein vollständig und korrekt aufgebautes Zelt bietet die volle Sicherheit und die volle
Funktion. Es ist wichtig das Zelt immer ganz aufzuklappen und das Zeltmaterial auf
Spannung zu bringen. Ein zu lockeres Zeltdach oder starke Faltenbildung verhindert das
schnelle Ablaufen von Regenwasser und begünstigt die Bildung von Wassersäcken und
das Eindringen von Wasser ins Zelt.
5.4 Zelt trocknen
Das Zelt sollte wenn möglich immer gut getrocknet abgebaut und verstaut werden. Ist dies
nicht möglich, kann das Zelt auch in nassem Zustand eingeklappt werden. In diesem Fall ist
es wichtig, das Innenzelt vorher zu schließen, damit das Innenzelt und die Matratze nicht
nass werden. Allerdings sollte das Dachzelt unbedingt innerhalb von 24 Stunden nochmals
geöffnet werden und ordentlich abgetrocknet werden.
5. Umgang und Lagerung
25