Inhaltszusammenfassung für qeedo Freedom Hybrid 3+
Seite 1
Freedom Hybrid 3+ Dachzelt Experience a new sense of freedom together outdoor Z3979 Stand: 02.12.2024...
Seite 2
1. Allgemeine Hinweise Freedom Hybrid 3+ 1. Allgemeine Hinweise Du kannst es sicherlich kaum erwarten, Dich ins Dachzeltabenteuer zu stürzen! Nimm Dir Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise aber bitte Zeit diese Bedienungsanleitung gründlich durchzulesen, bevor Du loslegst. Die wichtigsten Hinweise haben wir extra für Dich hervorgehoben. Vor dem ersten Ausflug solltest Du Dein Zelt einmal mit Hilfe dieser Anleitung aufbauen, um Dich mit der Handha- Inhalt bung vertraut zu machen.
Seite 3
1. Allgemeine Hinweise 2. Montage am Fahrzeug 1.3 Fahreigenschaften Für was benötige ich welches Tool? Um das Dachzelt perfekt auf Deinem Dachträger für die Montage auszurichten, findest Du in dem Toolkit Lineale, mit welchen Du das Dachzelt mittig auf deinem Auto ausrichten Du solltest Dir immer bewusst sein, dass sich der Schwerpunkt Deines Fahrzeuges mit kannst.
Seite 4
2. Montage am Fahrzeug 2. Montage am Fahrzeug Achtung! Tipp: Verwende Dein Dachzelt nicht mit irgend- Ein Deckenlift ermöglicht nicht nur einer Art von klemmbaren Dachträgern im eine einfache Montage des Dachzeltes, Türrahmen o.Ä., da die hohen punktuellen sondern auch eine sichere Lagerung des Belastungen Schäden am Dach verursa- Dachzeltes an der Decke Deiner Garage.
Seite 5
2. Montage am Fahrzeug 2. Montage am Fahrzeug Montiere das Dachzelt möglichst mittig auf dem Dachträger. Wähle die, für Dein Quer- trägerprofil, passende Länge des Montagebügels aus. Die Schrauben werden mit den Köpfen über die mittig positionierte Öffnung in die Montageschiene eingezogen und jeweils vor und nach dem Querträger positioniert.
Seite 6
3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes 3.3 Dachzelt öffnen Leiter an Dachzelt montieren. 3.1 Technische Details Tipp: Mach Dich vor Deiner ersten Reise mit der Be- dienung des Dachzeltes vertraut. 3.2 Bauteile Tipp: Pos. Bezeichnung Montageset Die Leiter kann ganz einfach montiert Außenzelt...
Seite 7
3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes Leiter entsichern und komplett ausfahren. Leiter wieder ganz einfahren und die Stufen von unten anfangen herauszuziehen. Somit kannst Du die perfekte Länge der Leiter bestimmen. Je nach Fahrzeughöhe kannst Du die letzte Leiterstufe auf einen halben oder vollen Abstand einstellen. Bei starkem Wind kannst du die Windschutzbänder von der Leiter oben zu den Felgen des Fahrzeuges spannen um zu verhindern, dass dieses nach oben klappt.
Seite 8
3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes Aluminiumbogen auf beiden Seiten herausziehen. Gummizüge lösen und wenn nötig als Wäscheleine am Eingang einhängen. Vorderer Aluminiumbogen gleichzeitig auf beiden Seiten herausziehen bis es klickt. Fertig. click! Dachzelt auf Spannung bringen. Tipp! Tipp! Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Dachzelt nicht genug auf Spannung ist, Unsere Schuhtaschen sind wasserabweisend.
Seite 9
Dachzelts nicht eingeklemmt wird. Dachfenster Kalte Nächte? Bei klarem Wetter vor dem Schlafen den Für unsere qeedo Dachzelte erhältst Du ein Sternenhimmel beobachten? Wie roman- passendes Thermo Innenzelt. Dies sorgt für tisch. Beschlagene Fenster? Einfach mit zusätzliche Isolierung und wird beim Winter einem Mikrofasertuch abwischen.
Seite 10
3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes Bögen einfahren und einklappen. Den vorderen Bogen möglichst gleichzeitig. Leiter einfahren und sichern. Leiter vor dem Losfahren wieder vom Dachzelt abmontieren und im Dachzelt oder Auto verstauen. Wichtig! Das Dachzelt ist nicht dafür ausge- legt, dass die Leiter bei der Fahrt auf dem Dachzelt belassen werden kann.
Seite 11
Schnallen verschließen und optional mit einem Vorhängeschloss vor Einbrechern schützen. 4.1 Grundsätzliches Dein Qeedo Dachzelt ist ein Qualitätsprodukt. Dennoch solltest Du ein paar grundsätzliche Dinge beachten, um möglichst lange etwas von Deinem Dachzelt zu haben. 4.2 Zelthaut Du solltest Dein Zelt von Zeit zu Zeit imprägnieren. So bleibt der Stoff dicht und die Nähte geschmeidig.
Seite 12
4. Wartung & Pflege 4. Wartung & Pflege 4.4 Kondensation / Schwitzwasser 4.5 Matratze entlüften/ Stockflecken Wie entsteht Kondenswasser? Es gibt mehrere Ursachen für Kondenswasserbildung im Zelt: Feuchtigkeit im Zelt kann sich nicht nur am Zelthimmel niederschlagen sondern auch unter der Matratze.
Seite 13
Nur ein vollständig und korrekt aufgebautes Zelt bietet die volle Sicherheit und die volle Funktion. Es ist wichtig das Zelt immer ganz aufzuklappen und das Zeltmaterial auf Qeedo Dachzelte sind nach modernsten Produktionsverfahren hergestellt. Wir versuchen Spannung zu bringen. Ein zu lockeres Zeltdach oder starke Faltenbildung verhindert das immer alle Funktionen so einfach wie möglich zu gestalten.
Seite 14
6. Sicherheitshinweise Dachzelt 6. Sicherheitshinweise Dachzelt Wichtig! Wie wird die Dachlast ermittelt: Damit keine Schimmel- und Stockflecken auf der Unterseite der Matratze ent- Gewicht Dachträger + Gewicht Dachzelt + Gewicht Zuladung = Gesamt stehen, muss die Matratze nach jeder Nacht aufgestellt und getrocknet werden. Dachlast •...
Seite 15
Eine bauliche Veränderung am Dachzelt (z.B. zusätzliche Bohrungen) sind nicht zulässig. Falls Du ein Ersatzteil benötigst, melde Dich bei uns: service@qeedo.de. • Wir empfehlen, diese Gebrauchsanleitung immer im Fahrzeug mitzuführen. • Jede Veränderung am Dachzelt, sowie die Verwendung anderer Ersatz- oder Zubehörteile führt dazu, dass jede Gewährleistung und Haftung des Herstel-...
Seite 16
Notizen CLICKCONCEPTS GmbH | Ferdinand-Porsche-Straße 4, 73479 Ellwangen Tel.: 07961 96 393 900 | www.qeedo.de MADE IN CHINA...