Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CLICKCONCEPTS GmbH | Ferdinand-Porsche-Straße 4, 73479 Ellwangen
Tel.: 07961 96 393 900 | www.qeedo.de
MADE IN CHINA
Freedom Compact 3
Dachzelt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für qeedo Freedom Compact 3

  • Seite 1 Freedom Compact 3 Dachzelt CLICKCONCEPTS GmbH | Ferdinand-Porsche-Straße 4, 73479 Ellwangen Tel.: 07961 96 393 900 | www.qeedo.de MADE IN CHINA...
  • Seite 2 Experience a new sense of freedom together outdoor www.qeedo.de...
  • Seite 3 Freedom Compact 3 Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Toolkit 1.2 Dachlast 1.3 Fahrzeughöhe 1.4 Fahreigenschaften 2. Montage am Fahrzeug 2.1 Dachträger 2.2 Dachzelt 3. Verwendung des Dachzeltes 3.1 Technische Details 3.2 Bauteile 3.3 Dachzelt öffnen 3.4 Bedienung 3.5 Dachzelt schließen...
  • Seite 4 1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise Du kannst es sicherlich kaum erwarten, Dich ins Dachzeltabenteuer zu stürzen! Nimm Dir aber bitte Zeit diese Bedienungsanleitung gründlich durchzulesen, bevor Du loslegst. Die wichtigsten Hinweise haben wir extra für Dich hervorgehoben. Vor dem ersten Ausflug solltest Du Dein Zelt einmal mit Hilfe dieser Anleitung aufbauen, um Dich mit der Handha- bung vertraut zu machen.
  • Seite 5 1. Allgemeine Hinweise Für was benötige ich welches Tool? Um das Dachzelt perfekt auf Deinem Dachträger für die Montage auszurichten, findest Du in dem Toolkit Lineale, mit welchen Du das Dachzelt mittig auf deinem Auto ausrichten kannst. Im Lieferumfang befinden sich große oder kleine Montagebügel. Je nach Dach- trägermodell kannst Du den passenden auswählen.
  • Seite 6 2. Montage am Fahrzeug 1.3 Fahreigenschaften Du solltest Dir immer bewusst sein, dass sich der Schwerpunkt Deines Fahrzeuges mit Dachzelt stark verändert. Ebenso wird Dein Fahrzeug anfälliger bei Seitenwind. Wir emp- fehlen zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer die maximale Geschwindigkeit von 120 km/h nicht zu überschreiten.
  • Seite 7 2. Montage am Fahrzeug Achtung! Verwende Dein Dachzelt nicht mit irgend- einer Art von klemmbaren Dachträgern im Türrahmen o.Ä., da die hohen punktuellen Belastungen Schäden am Dach verursa- chen können. Wichtig! Der Abstand der beiden Querträger muss mindestens 80 cm betragen. mind.
  • Seite 8 2. Montage am Fahrzeug Tipp: Ein Deckenlift ermöglicht nicht nur eine einfache Montage des Dachzeltes, sondern auch eine sichere Lagerung des Dachzeltes an der Decke Deiner Garage. Nachdem der Dachträger montiert ist, kannst Du das Dachzelt auf Deinem Fahrzeug platzieren. Ob Du den Eingang auf der Fahrer- oder Beifahrerseite montierst kannst Du frei bestimmen.
  • Seite 9 2. Montage am Fahrzeug Montiere das Dachzelt möglichst mittig auf dem Dachträger. Achte auf die Überstände nach vorne und hinten. Wenn das Zelt zu weit vorne montiert ist, beeinflusst dies die Fahreigenschaften erheblich. Ist das Zelt zu weit hinten montiert, kann ggf. das Öffnen der Heckklappe beeinflusst wer- den.
  • Seite 10 2. Montage am Fahrzeug Wähle die, für Dein Quer- trägerprofil, passende Länge des Montagebügels aus. Die Schrauben werden mit den Köpfen über die mittig positionierte Öffnung in die Montageschiene eingezogen und jeweils vor und nach dem Querträger positioniert. Der Bügel wird auf die beiden Schrauben aufgesteckt und mit Sprengring, Unter- lagscheibe und Sterngriffmutter fixiert.
  • Seite 11 3. Verwendung des Dachzeltes 3. Verwendung des Dachzeltes 3.1 Technische Details Tipp: Mach Dich vor Deiner ersten Reise mit der Be- dienung des Dachzeltes vertraut. 3.2 Bauteile Pos. Bezeichnung Montageset Außenzelt Innenzelt Matratze Distanzstange Aluminium Montageschiene Aluminium Querstrebe Leiter Leiteraufnahme Schuhtasche Hartschaum Platte Wäscheleine/...
  • Seite 12 3. Verwendung des Dachzeltes 3.3 Dachzelt öffnen Softcover entfernen. Schnallen an den Ecken lösen und die Befestigungsschlaufen des Covers an den Pilzköpfen aushängen. Tipp: Die hellgrauen Flächen am Softcover zeigen Dir an, an welcher Seite der Eingang des Dachzeltes ist. Softcover entfernen.
  • Seite 13 3. Verwendung des Dachzeltes Leiter entsichern und komplett ausfahren. click! Achtung! Versichere Dich, dass die Leiterstücke beim Herausziehen einrasten. Dazu hörst Du ein Klick. Leiter als Hebel verwenden, um das Zelt aufzustellen.
  • Seite 14 3. Verwendung des Dachzeltes Leiter wieder ganz einfahren und die Stufen von unten anfangen herauszuziehen. Somit kannst Du die perfekte Länge der Leiter bestimmen. Je nach Fahrzeughöhe kannst Du die letzte Leiterstufe auf einen halben oder vollen Abstand einstellen. max. 15° Achtung! Achte darauf, dass die Leiter einen sicheren Stand hat.
  • Seite 15 3. Verwendung des Dachzeltes Aluminiumbogen nach vorne ziehen. Aluminiumbogen auf beiden Seiten herausziehen. click! Dachzelt auf Spannung bringen.
  • Seite 16 3. Verwendung des Dachzeltes Tipp! Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Dachzelt nicht genug auf Spannung ist, solltest Du die Teleskopstangen im Inneren weiter ausfahren. An die Teleskop- stangen kommst Du über den Reißverschluss im Dach. Außerdem kannst Du die Riemen des Zeltstoffes nachstellen.
  • Seite 17 3D Mesh ist nicht notwendig. vorgesehen. Dachfenster Kalte Nächte? Bei klarem Wetter vor dem Schlafen den Für unsere qeedo Dachzelte erhältst Du ein Sternenhimmel beobachten? Wie roman- passendes Thermo Innenzelt. Dies sorgt für tisch. Beschlagene Fenster? Einfach mit zusätzliche Isolierung und wird beim Winter einem Mikrofasertuch abwischen.
  • Seite 18 3. Verwendung des Dachzeltes 3.5 Dachzelt schließen Tipp: Bei Nässe solltest Du die Eingangstür Deines Zeltes vor dem Zusammenklappen schließen, damit kein Wasser ins Innere gelangt. Dennoch solltest Du vor dem Schließen mindestens ein Seitenfenster öffnen, damit die Luft im Zelt entwei- chen kann.
  • Seite 19 3. Verwendung des Dachzeltes Bogen einfahren und einklappen. Zeltstoff nach innen falten. Zelt mit Hilfe der Leiter hochklappen. Dazu am Besten die Leiter erst ganz ausfahren. Wichtig! Sei Dir sicher, dass Du Dein Dachzelt mit den Fixierungsbändern sicherst.
  • Seite 20 3. Verwendung des Dachzeltes Leiter einfahren und sichern. Tipp: Die Leiter kann ganz einfach entfernt werden, in dem Du den Pin ziehst. Um das Softcover richtig anzubringen, solltest Du sicherstellen, dass die lange hell- graue Seite des Softcovers auf der Seite mit den Scharnieren aufliegt. Dadurch wird der Eingang des Dachzeltes deutlich erkennbar.
  • Seite 21 3. Verwendung des Dachzeltes Zum Sichern der Plane musst Du zuerst die vier Bänder in der Mitte über die Pilz- köpfe legen. Anschließend schließt Du die Schnallen an den Ecken des Softcovers und spannst diese nach. Achtung! Versichere Dich vor dem Losfahren, dass alle Verschlüsse geschlossen sind und dass Dein Dachzelt frei von z.B.
  • Seite 22 4. Wartung & Pflege 4. Wartung & Pflege 4.1 Grundsätzliches Dein Qeedo Dachzelt ist ein Qualitätsprodukt. Dennoch solltest Du ein paar grundsätzliche Dinge beachten, um möglichst lange etwas von Deinem Dachzelt zu haben. 4.2 Zelthaut Du solltest Dein Zelt von Zeit zu Zeit imprägnieren. So bleibt der Stoff dicht und die Nähte geschmeidig.
  • Seite 23 4. Wartung & Pflege 4.4 Kondensation / Schwitzwasser Wie entsteht Kondenswasser? Es gibt mehrere Ursachen für Kondenswasserbildung im Zelt: 1. Atemfeuchtigkeit/Körperwärme Jeder Mensch gibt während des Schlafs Wasser in Form von Atemfeuchtigkeit und Körper- wärme ab. Durchschnittlich entstehen so bis zu 500 ml Wasser pro Person und Nacht. 2.
  • Seite 24 4. Wartung & Pflege 4.5 Matratze entlüften/ Stockflecken Feuchtigkeit im Zelt kann sich nicht nur am Zelthimmel niederschlagen sondern auch unter der Matratze. Dies kann zum einen durch die Körperwärme entstehen und zum anderen durch ablaufendes Kondenswasser, welches sich unter der Matratze sammelt. Da die Matratze flach auf einer luft- und wasserundurchlässigen Bodenplatte aufliegt kann die Matratze nicht von alleine abtrocknen.
  • Seite 25 5. Umgang und Lagerung 5.1 Grundsätzliches Qeedo Dachzelte sind nach modernsten Produktionsverfahren hergestellt. Wir versuchen immer alle Funktionen so einfach wie möglich zu gestalten. Alle beweglichen Teile sind im Normalfall sehr leichtgängig. Sollte etwas klemmen oder blockieren vergewissere Dich, dass nichts eingeklemmt ist oder Gelenke durch Gegenstände blockiert sind.
  • Seite 26 5. Umgang und Lagerung 5.2 Standort Wir vertrauen auf Deinen gesunden Menschenverstand – Dieser ist bei jedem Abenteuer wichtig. Auch beim Dachzelten. Wir wissen, dass viele Stellplätze und Standorte sehr verlockend sind. Vergewissere Dich aber stets, dass Du Dich und Andere nicht in Gefahr begibst.
  • Seite 27 6. Sicherheitshinweise Dachzelt Wichtig! Damit keine Schimmel- und Stockflecken auf der Unterseite der Matratze ent- stehen, muss die Matratze nach jeder Nacht aufgestellt und getrocknet werden. 5.5 Lagerung Wenn das Zelt länger nicht benutzt wird, empfehlen wir das Dachzelt vom Fahrzeug zu nehmen und an einem trockenen Ort zu lagern.
  • Seite 28 6. Sicherheitshinweise Dachzelt Wie wird die Dachlast ermittelt: Gewicht Dachträger + Gewicht Dachzelt + Gewicht Zuladung = Gesamt Dachlast • Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs darf nicht überschritten wer- den. • Passe Deine Geschwindigkeit den Straßen- und Verkehrsbedingungen, Wind und Wetter, sowie der jeweils geltenden Geschwindigkeits- und Verkehrsvor- schriften an.
  • Seite 29 6. Sicherheitshinweise Dachzelt • Das Dachzelt immer parallel zur Fahrbahn montieren um einen erhöhten Auf- oder Abtrieb zu verhindern. • Wenn keine besonderen Montagepositionen des Dachträgers vorgeschrieben sind sollte der Abstand der beiden Dachträger mindestens 80 cm betragen. Eine bauliche Veränderung am Dachzelt (z.B. zusätzliche Bohrungen) sind nicht zulässig.
  • Seite 30 7. Ersatz & Lieferumfang 7. Ersatz & Lieferumfang Tipp: Falls Du ein Ersatzteil benötigst, melde Dich bei uns: service@qeedo.de. Lieferumfang: Dachzelt Softcover Leiter Schuhtasche Toolkit...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Produkt haben, dann nimm einfach direkt Kontakt zu uns auf. Wir hel- fen Dir gerne weiter. Du bist nun ein Teil unserer qeedo Community, denn wir haben eines gemeinsam. Wir lieben funktionale Outdoorprodukte. Um unser Sorti- ment stets zu verbessern, ist uns Deine Meinung sehr wichtig. Deshalb haben wir immer ein offenes Ohr für Deine Anliegen und beraten Dich...