Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Aufstellen / Bedienung / Abtauen Und Reinigen - ZANKER ZKC 2005 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten
daher vor der Installation und Inbetriebnahme
aufmerksam gelesen werden.
Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres
Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte
unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschluss-
leitung durchtrennen und den Stecker mit der
Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl.
vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am
alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Dadurch verhindern Sie, dass spielende Kinder
sich selbst oder andere einsperren und somit in
Lebensgefahr kommen.
Der Kältemittelkreislauf enthält Isobutan (R 600a),
ein
Naturgas,
Umweltverträglichkeit
brennbar ist. Bei Gasaustritt kann es bei offener
Flamme oder anderen Zündquellen zu einer
Verpuffung kommen. Aus diesem Grund dürfen im
Gerät keine Haushaltsgeräte mit Elektromotor
(z.B. Rührgeräte, Mixgeräte, Eisbereiter usw.)
betrieben werden. Ferner dürfen keine Heizgeräte
oder andere Zündquellen in das Gerät eingebracht
werden. Insbesondere keine offenen Flammen. Da
das Kältemittel schwerer als Luft ist, sammelt es
sich am Boden. Im Schadensfall ist der Raum, in
dem das Gerät steht, gut zu durchlüften.
Reparaturen
dürfen
Fachleuten ausgeführt werden.
Bei Verwendung im gewerblichen Bereich sind die
für das Gewerbe gültigen Bestimmungen zu
beachten.
Aufstellen
Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen.
Besonders auf den einwandfreien Zustand der
Netzanschlussleitung achten!
Beim
Transport,
Verschieben, bei der Handhabung und bei der
Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass
keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt
werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht
eingeklemmt oder geknickt werden.
Verwenden Sie keine Vielfachstecker, Kupplungen
und Verlängerungskabel für den elektrischen
Anschluss. Brandgefahr durch Überhitzung.
Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss
vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im
Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag
gewährleistet.
Die Steckdose sollte so gesetzt sein, dass ein
Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des
Gerätes im Abschnitt "Aufstellen" sind zu
berücksichtigen.
4
das
sich
durch
auszeichnet,
nur
von
autorisierten
beim
Aufstellen,
Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am
Gerät
Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder
Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des
Gerätes mündet in den Auffangbehälter über dem
Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt
werden. Brandgefahr!
Bedienung
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler,
die
durch
Produktes oder seiner Verwendung für andere als
die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen
hohe
Zwecke verursacht wurden.
jedoch
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Türanschlagwechsel,
Glühlampenwechsel, usw. Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten
bzw.
Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes
abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist
jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht
zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat
einen
gewährleisten.
Bei
hoher
temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen
können platzen.
Kunststoffteile
Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrus-
früchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und
Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden.
Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühl-
bzw. Gefriergerät aufbewahren Explosionsgefahr!
Abtauen und Reinigen
beim
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung
kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile
könnten sich verformen.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer
weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt
werden.
hinten
und
unten
unsachgemäßen
Reinigen,
herausdrehen.
Bei
Mindestkontaktabstand
Reglerstellung
können
von
stellen
ein
Gebrauch
des
Abtauen,
ausgeschalteten
von
3
mm
können
Minus-
aggressiven

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis